Im W205 kann man hinten nicht sitzen?!
Hallo,
als Fahrschulwagen hatte ich einen W 201, den ich sehr geschätzt habe. Der Diesel war relativ leise, die Federkernsitze sehr bequem und das Fahrwerk auf Kopfsteinpflaster sehr komfortabel. Auch das Interieur fand ich ästhetisch.
Nun habe ich mir mal den W 205 angesehen und war enttäuscht. Ich bin 1,82m groß und habe keinen Überlangen Oberkörper (kein "Sitzriese"😉 und ich kann hinten einfach nicht sitzen. Ich stoße mit dem Kopf an die Decke, und zwar sehr! Was hat Mercedes da nur gebaut? Eine Mittelklasse-Limousine in der man hinten nicht sitzen kann?
Liebe Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht und alle verfügbaren Masszeichnungen der Hersteller zusammengestellt.
W205, W204, Audi A4, BMW 3er, neuer Passat, Golf VII.
Die C-Klasse ist in allen Belangen im vorderen Bereich bzw. wenn nicht sogar mit dem Bestwert versehen.
Leider ist Mercedes der einzige Hersteller der feste Messwerte für Sitzflächentiefe und Abstand zwischen Lenkrad und Vordersitzlehne bzw. Vordersitzlehnenende und Rücksitzbank angibt. Das haben die anderen Hersteller scheinbar nicht nötig.
Und der Golf ist rein von diesen profanen Messwerten eben so groß im Innenraum wie ein A4, 3er, Passat oder die C-Klasse. Was sollte daran auch falsch sein?
Das Problem ist der subjektive Eindruck und da ist die neue C-Klasse eben ein sehr kompaktes und "massgeschnittenens" Fahrzeug im Innenraum. Das ist so ein grober und quadratischer Golf nicht. Dennoch sind die Werte sehr ähnlich, denn 1cm hier und dort machen nicht wirklich den Unterschied... und am Ende eben doch.
Muss jeder selbst für sich entscheiden. Meine C-Klasse ist in der Regel ein Zweisitzer und maximal ein Dreisitzer und dafür ist er definitiv groß genug.
..hier die Datei in voller Größe ohne downscaling: http://5komma6.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/2014/12/W205_Massvergleich_Mitbewerber.jpg
55 Antworten
Zitat:
@JJ400 schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:31:24 Uhr:
Ja, kann ich voll unterschreiben, ich kann da mit meinen 1,82 auch nicht sitzen! Das ist komplett absurd, aber wahr! Auch keinen Sechszylinderdiesel gibt es mehr in der neuen C-Klasse. Dafür 1000 Assistenten, die kein gesunder Mensch braucht. Miserable Rundumsicht. Motoren haben keine Laufkultur, auch die Vierzylinder-Benziner im Gegensatz zu den früheren Kompressormotoren nicht, die Vierzylinderdiesel schon gleich gar nicht. Tja, was soll man da sagen, DAS BESTE ODER NICHTS 😁Schade schade
Sorry, aber was für ein Quatsch!
Das hättest Du alles nicht extra posten müssen.
Und der "Taxi Test" ist kein Test... das ist einfach ein Schüleraufsatz und darüber hinaus eben so subjektiv wie eine Aussage eines einzelnen hier.
Wer hinten im W205 nicht sitzen kann, der kann genauso wenig im Audi A4, BMW 3er oder W204 sitzen. Siehe Gesamtmaße-Gegenüberstellung.
Ich glaube ehrlich gesagt, dass der Taxi Test hier sachlicher, praktischer und vor allem emotionsloser urteilt, als manch anderer hier. Es ist völlig in Ordnung, großer Fan einer einzelnen Marke zu sein, aber hin und wieder darf man auch einfach mal andere Meinungen zulassen.
Aber wie auch immer, der ein oder andere findet den Test vielleicht auch interessant, ansonsten muss er ihn ja nicht lesen.
Man könnte ja auch noch einen Thread auf machen "Aschenbecher zu klein" ist genauso subjektiv wie dieser überflüssige Thread!!!
Besser solche Probleme als echte Konstruktionsfehler. Denn den Punkt kann man vor dem Kauf testen und für sich entscheiden, ob man das mag oder nicht und wer den C dennoch ordert, akzeptiert seinen Innenraum.
Mittlerweile gibt es ja auch noch weitere Möglichkeiten einige der Kritikpunkte zu verändern, z.B. die Vordersitze erhöhen zu lassen um einen komfortableren Einstieg zu ermöglichen.
Ein Aschenbecher ist immer zu klein, sonst würden ja nicht so viele Autofahrer die Kippen aus dem Fenster werfen 😁
Ähnliche Themen
Habe jetzt 1000 km hinter mir. zu 2, zu 3 und zu 4 (550 km davon)... mein Sohn ist 182, ich 185 und ich sass vorne, er hinten.. War problemlos...
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:56:27 Uhr:
Interessant zum Thema:
http://www.taxi-heute.de/.../...der-C-Klasse-ist-ein-komfortables-TaxiIn der PDF die man im unteren Teil runterladen kann, steht einiges zum Sitzen im Fond.
aus dem text: "Die Kofferraumabdeckung kann man nach oben wegschieben, was ganz praktisch ist, wenn man nur ein kleines Gepäckstück herausholen möchte. Der Fahrer muss die Abdeckung aber dann auch wieder selbst schließen, was etwas fummelig ist. Dafür gibt es bessere Lösungen. Am besten wäre es, wenn das Rollo automatisch mit der schließenden Heckklappe wieder herunterfahren würde, was es bei anderen Herstellern gibt."
so ein quatsch! das rollo fährt doch automatisch mit hoch und runter!
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:36:57 Uhr:
aus dem text: "Die Kofferraumabdeckung kann man nach oben wegschieben, was ganz praktisch ist, wenn man nur ein kleines Gepäckstück herausholen möchte. Der Fahrer muss die Abdeckung aber dann auch wieder selbst schließen, was etwas fummelig ist. Dafür gibt es bessere Lösungen. Am besten wäre es, wenn das Rollo automatisch mit der schließenden Heckklappe wieder herunterfahren würde, was es bei anderen Herstellern gibt."Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:56:27 Uhr:
Interessant zum Thema:
http://www.taxi-heute.de/.../...der-C-Klasse-ist-ein-komfortables-TaxiIn der PDF die man im unteren Teil runterladen kann, steht einiges zum Sitzen im Fond.
so ein quatsch! das rollo fährt doch automatisch mit hoch und runter!
Wenn ich mich recht erinnere, dann nur mit entsprechender SA, die vermutlich nicht Teil der Taxiausführung ist. Mir ging es aber auch nur um die Anmerkungen über das Sitzen im Fond, weil das auch nochmal darauf einging, wie die Sitzeinstellung des Vordermanns sich auswirkt.
heute nochmal ausführlich probegesessen und gefahren:
Person A: Figur schlank, 80kg und 182cm
Person B: Figur sportlich, 98kg und 190cm
Vorne: geht einigermaßen noch.
Hinten: stößt bei Person B der Kopf an die Decke bei gesunder Sitzposition. Bei Person A gehts noch, wenn die Straßen jedoch etwas schlechter sind dann stößt auch dieser an den Rand der Decke. Probefahrzeug war ein 205 Kombi.
CLS SB ist noch schlimmer, genauso wie der CLA.
Hier kann jeder erzählen was er will, ich weiß ab sofort dass ich diese Fahrzeuge nicht bestellen werde. Werde nochmal den W212 ausgiebig Probefahren....
Zitat:
@Drahkke schrieb am 19. Dezember 2014 um 23:29:18 Uhr:
Zitat:
@Haeg schrieb am 19. Dezember 2014 um 23:06:03 Uhr:
Nun habe ich mir mal den W 205 angesehen und war enttäuscht. Ich bin 1,82m groß und habe keinen Überlangen Oberkörper (kein "Sitzriese"😉 und ich kann hinten einfach nicht sitzen.
Inwiefern?Berührst du mit dem Kopf schon den Dachhimmel?
sitzerhøhung vergessen rauszunehmen? 🙂😁
Zitat:
@pragsdorfer schrieb am 27. November 2018 um 10:18:26 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 19. Dezember 2014 um 23:29:18 Uhr:
Inwiefern?Berührst du mit dem Kopf schon den Dachhimmel?
sitzerhøhung vergessen rauszunehmen? 🙂😁
Der Kommentar ist vier!!! Jahre alt.
Meinst du wirklich darauf eine Antwort von ihm zu bekommen?
Oder hast du vier Jahre gebraucht diesen Thread zu lesen?