Im Variant übernachten
Ich will zum Rennsteiglauf fahren, und würde dafür gern vor Ort im Auto übernachten.
Habt ihr Tipps für mich, wie man es mit ISO-Matten und/oder Decken schafft, im Variant halbwegs bequem zu schlafen?
Wierum würdet ihr euch hinlegen? Kopf bei der Heckklappe oder andersrum? Welche Fenster würdet ihr wie weit offen lassen?
Wie bekommt man Luft ggf. auch bei Regen und geschlossenen Fenstern ins Fahrzeug? Wäre es eine gute Idee die Heckklappe mit einem Strick zu befestigen und dadurch ein Stück weit offen zu lassen?
Danke und Gruß
barfoos
22 Antworten
Probier das doch einfach mal zu hause aus.
Bei umgeklappter rückbank dürfte es aber ziemlich hart sein, sodass man einige Iso Matten braucht.
Die Fenster kannste eigentlich alle weit aufmachen, wenns anfängt zu regnen wirste das wohl mitbekommen.
Warum nimmste kein Zelt mit, das dürfte wesentlich einfacher sein.
Dadrin dürfte auch die Belüftung besser funktionieren
Wenn du unbedingt die Nacht in deinem Auto und nicht im Zelt verbringen willst, dann würde ich ein Fenster aufmachen (so bis zur Hälfte) und dann ein Plastikbeutel oder etwas ähnliches so in die Tür klemmen damit er 1. nicht wegfliegt, 2. vor Regen schützt und 3. du trotzdem genug Luft bekommst.
Also: Tür auf, Beutel darüber ziehen, Tür zu.
Ich hoffe nur nicht, dass du in der Nacht abgeschleppt wirst oder sowas ähnliches. Dann gibt's am nächsten Tag ein 'böses Erwachen' 😁😉.
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
Ich hoffe nur nicht, dass du in der Nacht abgeschleppt wirst oder sowas ähnliches. Dann gibt's am nächsten Tag ein 'böses Erwachen' 😁😉.
Kommt ja nun auch drauf an, von wen man abgeschleppt wird.
wo ist das problem? ein fenster 2-finger-breit auf sollte wohl reichen...
falls es dann wirklich regnen sollte, kann es dir egal sein, denn bestensfalls gelangen ein paar tropfen ins innere, was unerheblich wäre...
zur sicherheit: ja, schlafen im abgeschlossenen wagen kommt mir auch etwas sympathischer vor, als im zelt wehrlos aus allen seiten überfallen werden zu können. wenn aber ein killer bei dieser tour beschliessen würde, dass du sterben sollst, wird dir der wagen auch nicht mehr helfen... *G*
spass beiseite: ich würde im auto pennen, alles schön mit decken auslegen und los gehts, der grosse schlafkomfort ist das aber trotzdem nicht.
Grüsse
Ähnliche Themen
Ich schlafe öfters mal in meinem Variant (wenn der VW Bus grad unterwegs ist 😉 ).
Drunter eine Isomatte, darüber ne selbstaufblasende Matte.
Dazu noch ein Kopfkissen, fertig.
Seit ich den doppelten Ladeboden drin habe, schläft sichs darin deutlich besser.
Hintere Rücksitze umklappen, ebenen Ladeboden herstellen, 1 Isomatte, 1 dickere Decke zum Drauflegen, eine zum Zudecken...hintere Seitenscheiben 2cm runter------- F E R T I S C H !!!!
Füsse Richtung Heckklappe und GUTE NACHT !!! Einen besseren, mobilen Schlafplatz findest du nicht.
(...geht sogar zu Zweit...😉 )
eine flasche wodka und hinten 2 cm fenster offen lassen 🙂
mehr braucht kein mensch
hier gab es meinen jmd der sich nen Schammstoff passend geschnitten hat, wie er das Teil transportiert hat weiß ich aber nicht, vielleicht mehrere Teile, somit hatte er eine ebene Fläche, ich denke man kann auch ohne dies sehr gut im Variant übernachten.
Danke für eure Tipps.
Also den Variablen Ladebode habe ich ja. Was mir mehr sorgen macht ist die Länge.
Kann mir jemand erklären, wie man die Sitzbank ausbaut? dann könnte ich nämlich doch mit dem Kopf an der Heckklappe schlafen und die Füße zur Not ein wenig richtung Vordersitze überhängen lassen.
Danke und gruß
barfoos
Wie groß bist du denn?
Ich mit 185 cm hab kein Problem von der Länge, zumindest wenn ich mich quer reinlege.
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Wie groß bist du denn?Ich mit 185 cm hab kein Problem von der Länge, zumindest wenn ich mich quer reinlege.
OK, quer reinlegen ist wahrscheinlich das Zauberwort.
Wie sähe es denn zu zweit aus?
Zitat:
Original geschrieben von barfoos
OK, quer reinlegen ist wahrscheinlich das Zauberwort.Zitat:
Original geschrieben von cali111
Wie groß bist du denn?Ich mit 185 cm hab kein Problem von der Länge, zumindest wenn ich mich quer reinlege.
Wie sähe es denn zu zweit aus?
Nur übereinander....
Hatte andernorts schon mal geschrieben, dass ich mit (eben auf dem IKEA-Parkplatz mal) ausgebauter rechter SitzBANK hinten 3 Billys (2x 40 und 1x 60cm breit, Länge 2,02 m) bei geschlossener Heckklappe reingekriegt habe.
Ergo: ggf. schon mal die Kunststoffkappe überm Scharnier demontieren (Kreuzschlitzschraube unter der kleinen Abdeckung), den Bolzen rausschieben und schon kannste das Bankteil zum Schlafen vorn auf die Vordersitze legen oder alternativ als "Kopfkissen" verwenden, die Rücksitzlehne liegt in jedem Falle gerade (mangels darunter gequetscher Bank) und bei vorhandenem Ladeboden (den meiner hat) ist die Liegefläche sowohl recht lang als vor allem topfeben...
guats nächtli!
p.s.: für die, die beim Mitlesen aufgepasst haben:
RICHTIG, die 40cm breiten Billy-Regale gibt es leider nicht mehr!
Hätte das hier auch rein gepaßt?
http://lustich.de/bilder/screenshots/gutvik-etagenbett/
Man beachte den Namen....