Im Urlaub nach England
Nabend,
Wie es eigentlich schon im Titel steht möchten wir gerne im Sommer mit dem Wohnwagen nach England.
Wohin genau steht noch nicht fest, aber vom Ruhrgebiet in die grobe Richtung London bietet sich Dover - Calais an.
Da gibt es ja zwei Möglichkeiten, einmal die Fähre, einmal durch den Tunnel.
Ich persönlich mag den Tunnel lieber, da mir auf der Fähre schon öfters übel geworden ist, preislich ist natürlich die Fähre deutlich billiger.
Dieses Jahr kommt ja noch eine Komponente hinzu. Es gab ja in der Vergangenheit einige Berichte über die Probleme der Lkw-Fahrer mit Flüchtlingen. Aktuell ist es in den Medien zwar nicht mehr so präsent, was aber nicht heißt das es erledigt ist.
Hat jmd Erfahrungen wie es aktuell aussieht, ob es für Pkw mit Wohnwagen überhaupt ein Problem darstellt (schließlich steht man da ja eigentlich nicht außerhalb in einer Warteschlange) und falls es relevant ist, was zu bevorzugen ist.
Wenn jmd noch nen heißen Tip für einen schönen Campingplatz hat, einfach raus damit. Ich sag jetzt einfach mal 250km rund um London, also Süd und Osten von England. Schön heißt, gepflegte Sanitäre Anlagen und Kinderfreundlich.
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Ein Englandurlaub ohne Überfahrt mit einer Fähre ist kein Englandurlaub.
113 Antworten
Wenn du in Calais von der Autobahn abfährst bist du quasi direkt im gesicherten Bereich und stehst nach ein paar 100 Metern schon vorm Checkin. Einchecken, Sicherheitskontrollen machen lassen und warten. Es gibt im Touristenterminal auch einige kleine Shops, Geldwechselstube, Starbucks ect...
Wie das im Touristerminal genau abläuft kann ich dir aber auch nciht im Detail sagen, da ist aber alles recht gut ausgeschildert.
Die eigentliche Verladung ist von da aus aber soweit ich weis nicht zu sehen. In Calais sind die Verladerampen nochmal extra gesichert.
Btw., bei Ankunft 2 Stunden vor deiner gebuchten Abfahrtzeit kanns dir passieren, dass du auf eine vorherige Abfahrt zugeteilt wirst, sofern noch Platz im Zug ist. Siehe Eurotunnel: Early or late arrival
Es gibt unter Umständen auch mehr Abfahrten als die buchbaren Zeiten.
So, aktuell haben wir einen Platz in England im Auge. Liegt zentral, sogar so zentral das er in der Londoner Umweltzone liegt.
Leider werde ich aus den Bestimmungen nicht schlau. Pkw werden gar nicht direkt erwähnt, dafür Fahrzeuge über 1,205 Tonnen, die ich ja locker überschreite.
Dann gibt es Fahrzeuge die befreit sind, sich befreien lassen müssen und man kann überprüfen lassen was für das eigene Fahrzeug gültig ist. Leider nicht in Deutschland...
Also, Pkw mit Euro 5, Benzin und ca 1700Kg leer, was muss ich machen? Kann da jmd weiterhelfen?
http://www.motor-talk.de/.../...london-richtig-teuer-t5996582.html?...
Hier gibt es einige Beiträge, aber so richtig schlau werde ich aus der Londoner Seite auch nicht.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 9. April 2017 um 09:53:21 Uhr:
So, aktuell haben wir einen Platz in England im Auge. Liegt zentral, sogar so zentral das er in der Londoner Umweltzone liegt.Leider werde ich aus den Bestimmungen nicht schlau. Pkw werden gar nicht direkt erwähnt, dafür Fahrzeuge über 1,205 Tonnen, die ich ja locker überschreite.
Dann gibt es Fahrzeuge die befreit sind, sich befreien lassen müssen und man kann überprüfen lassen was für das eigene Fahrzeug gültig ist. Leider nicht in Deutschland...
Also, Pkw mit Euro 5, Benzin und ca 1700Kg leer, was muss ich machen? Kann da jmd weiterhelfen?
Wie ich das so sehe, gibt es erst einmal die congestion Maut, die Wochentags gilt und 11,50 kostet.
Dazu kommt 2019 eine weitere Maut, die je nach Motorgröße zwischen 14,50 Pfund und 117 Pfund kostet.http://www.taz.de/Luftverschmutzung-in-London/!5400415/
Wieviel Du für Dein Fahrzeug bezahlen musst, kannst Du nach der Registrierung bei der Traffic of London Website herausfinden.
Ähnliche Themen
https://legacy.epcplc.com/clients/tfl/lez/application.php
https://legacy.epcplc.com/clients/tfl/lez/home.php
Auf der Seite quäle ich mich gerade durch.
Na viel spass dabei bei dem schönen Wetter:-)
Die Abschaffung der Roaming - Gebühren steht wohl auch noch nicht fest, das haben wir für unseren England - Urlaub auch noch im Blick. Und die Plakette für Paris, da ist es aber wesentlich einfacher zu erfassen als in London.
Wenn es so weiter geht, mache ich meinen ersten Pauschalurlaub seit über 20 Jahren😉
Auf dieser offiziellen Seite von Transport For London steht schon mal, dass die LEZ nicht für Pkw gilt.
Sollte dich insofern nicht betreffen. Außer du fährst irgendeine Art Van oder Geländewagen oder so.
https://tfl.gov.uk/travel-information/other-languages/deutsch
Die Londoner City-Maut (Congestion Charge) ist natürlich was anderes. Aber du willst ja wohl hoffentlich nicht mit dem Pkw direkt in die Innenstadt?
PS: Falls das Auto Euro5 ist und maximal 75g/km CO2 ausstößt, könntest du dich sogar von der Congestion Charge befreien lassen. Das geht aber außer bei reinen E-Autos nur, wenn die Fahrzeugdokumente den geringen CO2-Ausstoß auch dokumentieren. Und die Befreiung muss natürlich beantragt werden, die Befreiung ist 1 Jahr gültig und kostet 10 Pfund.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 09. Apr. 2017 um 14:25:03 Uhr:
Die Abschaffung der Roaming - Gebühren steht wohl auch noch nicht fest, das haben wir für unseren England
Kauf dir lieber ne SIM Karte "pay as you go" für 10 Pfund. Dann hast 1GB Datenvolumen und 10 Pfund Guthaben. Da kostet die Minute nach Deutschland dann unter 3 Pence die Minute... auch aufs Handy.
Stimmt, PKW sind ausgenommen, also steht da schon mal nix im Wege. Ich hatte mich wohl durch die Gewichtsbeschränkung und Reisemobile verwirren lassen. Auto plus WW wären ca 4 tonnen, ist aber trotzdem noch ein Pkw und daher befreit. Anhänger werde ja nicht extra erwähnt.
Ganz rein wollen wir natürlich nicht, aber bis zum Campingplatz schon. Der sollte relativ zentral liegen, also besteht die Chance schon so eine Zone zu befahren.
Mit 75 Gramm Co2 pro km kommen wir leider nicht ganz hin, sind schon 183 g/km. Aber Maut für 2 Tage sind auch nicht so viel.
Vor Ort dann natürlich mit den öffentlichen, alles andere wäre Quatsch.
Handy ist eigentlich egal, es wird W-Lan geben, das reicht. Viel telefonieren werden wir im Urlaub nicht.
Ob der Campingplatz innerhalb der "Congestion Charge"-Zone liegt, sollte der Betreiber eigentlich wissen. Wobei ich das eher nicht glaube. Schau dir mal die Karte der Congestion Zone an, das ist wirklich nur der absolute Stadtkern. Selbst der Hyde Park gehört schon nicht mehr dazu, die Zone grenzt östlich an ihn.
http://content.tfl.gov.uk/congestion-charge-zone-map.pdf
Und es ist kaum vorstellbar, dass der schnellste Weg dahin durch die Congestion Charge-Zone führt - die Schnellstraßen, die drumrum führen, sollten eigentlich schneller sein.
Ansonsten: Wann genau kommt ihr an und fahrt ihr wieder ab? City-Maut ist nämlich nur Mo-Fr zwischen 7 bis 18:30 Uhr fällig, fährt man da nachts oder am Wochenende durch, ist es frei.
Ist das mit der Maut nur in London so oder auch in anderen Städten? Ich war letztes mal in Brighton.
Zitat:
@downforze84 schrieb am 11. April 2017 um 19:21:05 Uhr:
Ist das mit der Maut nur in London so oder auch in anderen Städten? Ich war letztes mal in Brighton.
In Durham gibt es zur Zeit eine Innenstadtmaut, sind aber nur 2 Pfund. Außer in Londen und Durham sollte es so etwas zZt in GB nicht geben.
Wobei: Wenn du in eine mautpflichtige Zone einfährst, sollten da auf jeden Fall Hinweisschilder auf die "Congestion Charge" stehen. In London ist das jedenfalls so.
Umweltzonen gibt es in GB auch außerhalb von London, aber soweit ich weiß (ohen Gewehr) sind davon nur Busse betroffen.
Diesen Platz haben wir mal in die engere Auswahl genommen. Sie schreiben (auf der Seite mit dem Text ganz unten) das sie in der Low Emissionen Zone liegen.
Klar wird es beschildert sein, aber wenn man rein muss nützt das nix. Und wenn jmd auf Video Überwachung steht, dann Engländer.
https://tfl.gov.uk/forms/16064.aspx
Für PKW scheint keine weitere Registrierung nötig zu sein. Ich würde es so riskieren
Nachtrag:
Wir sind jetzt wieder da aus England. Die Hinfahrt mit P&O von Calais nach Dover war etwas erschwert, da mein Pass eingezogen wurde von der Border Force (der war seit Jahren noch als verloren erklärt, nur die Engländer tippen wohl wirklich die Ausweis - Nummer ein). Wir standen eine gute halbe Stunde in der Abfertigung, die etwas an ein Flüchtlingslager erinnert, war aber nicht so wild, da ich noch einen Reisepass zusätzlich hatte.
Empfehlen würde ich die Vorabbuchung des Tickets, wir haben über 100 € gezahlt. Der Eurotunnel wollte zu dem Zeitpunkt über 200 € (morgens gegen 6 Uhr).
Die Landschaft in Dorset und Devon ist einfach atemberaubend - kann man nur empfehlen.
Retour mit Brittany Ferries von Portsmouth nach St. Malo. Finde ich immer wieder schön, aber Vorsicht: recht altes Schiff (Bretagne von 1989).
Paris ist etwas ruhiger geworden vom Verkehr her (mein Eindruck nach 20 Jahren).
Gruß