Im Stich gelassen. Gemischbildung
Guten Abend, leider hat mich mein W211 heute in Stich gelassen. Ein Glück in der Nähe meiner Stammwerkstatt. Das hat er mir noch gegönnt. Die restliche Familie musste dann eigenständig nach Hause..
W211 M272 172.500km
Steuerkettenreparatur vor 25.000km mit allem was es gibt repariert und wagen lief wie Sahne.
Was ist passiert ?
Den ganzen Tag über völlig normales Fahrverhalten und keinerlei Probleme. Kein Leistungsverlust, garnichts. Alles läuft super wie immer.
Dann an der Ampel plötzlich ein leichtes schütteln, wie Zündaussetzer. Und Zack, Motor von alleine aus. Gewundert und naja, probiert die Kiste nochmal anzuschmeißen. Erfolglos. Anlasser dreht aber Motor startet nicht. Ein zweites Mal probiert, wieder erfolglos. Nagut, Warndreieck auf der linken Spur aufgestellt und erstmal Carly angeschmissen. 2 Minuten später mit Hilfe der Polizei in die Parklücke geschoben. ADAC angerufen und ab zur Werkstatt geschleppt. Die Jungs schauen morgen was Sache ist.
Voran kann ich schon mal sagen, dass dieser Fehler auftritt:
P0171: Die Selbstanpassung der Gemischbildung zur Anreicherung im Leerlauf für die rechte Zylinderbank liegt oberhalb der zulässigen Grenze.
Die Echtzeitwerte zeigen Bank 1 Long Term Fuel Trim 8,59% an. Bank 2 Long Term Fuel Trim ist bei 6,25%
Als weiteren, zeitgleich kommenden Fehler habe ich im Getriebesteuergerät:
Kommunikationsstörung mit EZS Steuergerät N73 und sowas, was Carly halt ausspuckt. Gehe von einem folge Fehler aus, da der Motor nicht anspringt.
Ich schließe eine jegliche Kettenproblematik 100% aus.
Mein Verdacht liegt bei Lambdasonde, jegliche Schläuche, Saugrohr oder Einspritzventile. Weshalb das Fahrzeug nicht startet erschließt sich mir aber nicht. Sicherlich um die KATs nicht zu schädigen.
Brauche ich Angst haben oder ist das alles easy zu lösen ?
32 Antworten
Wäre es nicht sinnvoll gewesen uns den genauen EZS Fehlercode samt Text dazulassen? Der Rest deines Posts zwecks Familie, schieben, alles geil, Steuerkettenreparatur, etc pp ist zwar nett, hilft aber kein Stück dir zu helfen. Oder gibt es da eine versteckte Message und ich hab es nur nicht verstanden?
Sei es drum, P0171 deutet eigentlich immer auf Falschluft hin. Vom Motor über das EVAP System bis hin zum Tank und den ganzen Komponenten rund um Luft rein wie raus aus dem ganzen System.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 29. Mai 2024 um 04:33:18 Uhr:
Wäre es nicht sinnvoll gewesen uns den genauen EZS Fehlercode samt Text dazulassen? Der Rest deines Posts zwecks Familie, schieben, alles geil, Steuerkettenreparatur, etc pp ist zwar nett, hilft aber kein Stück dir zu helfen. Oder gibt es da eine versteckte Message und ich hab es nur nicht verstanden?Sei es drum, P0171 deutet eigentlich immer auf Falschluft hin. Vom Motor über das EVAP System bis hin zum Tank und den ganzen Komponenten rund um Luft rein wie raus aus dem ganzen System.
Ausgelesen habe ich vor Ort mit Carly. Heute wird mit SD ausgelesen. Mit dem EZS über Carly kommen sinnlose Texte raus. Daher warte ich mal was die SD sagt.
Ansonsten wäre das der Text von Carly:
U0141 : Ereignis C141 Es wurde keine CAN-Nachricht vom Steuergerät N93 (Central
Gateway Control Unit)
empfangen. / Ereignis C141
Eine oder mehrere Meldungen vom Steuergerät N73 (EIS LEZSI Steuergerat) sind auf dem CAN-Bus nicht verfügbar.
/ Ereignis C141
Kommunikationsstörung mit Steuergerät N73 (Steuergerät
EIS LEZSJ). (CAN-Timeout-Fehler) - GESPEICHERT - GESPEICHERT
Zitat:
@rk1976 schrieb am 29. Mai 2024 um 11:43:19 Uhr:
Wahrscheinlich Kraftstoffpumpe defekt oder Relais
Das hoffe ich. Somit würde eine neue reinkommen und für längere Zeit Ruhe sein.
Kann das aber für eine einseitig veränderte Gemischbildung sorgen ? Abgesehen davon, dass der Wagen plötzlich ausgeht und sich nicht mehr starten lässt ? Die Drehzahl will beim starten halt immer hoch aber schafft es nicht und springt nicht an.
Ähnliche Themen
Werkstatt rief an und meinte die können es nicht auslesen, da der Schlüssel sich im Zündschloss nicht drehe...
Na dann herzliches Beileid...
Bring unbedingt den Reserveschlüssel vorbei und schaue ob es besser wird.
Dass der Motor nicht startet kann natürlich auch am EZS liegen.
Hat sich so etwas schon einige Male wiederholt, oder war es jetzt ganz akut und gleich so gravierend?
So, die Meldung mit dem Zündschloss ziehe ich zurück, die waren nicht fähig am Lenkrad zu drehen um die Sperre aufzuheben. Ich rein, 1 Sekunde links rechts und dann Zack Zündung an. Ausgelesen, Fehler gelöscht, es kommt Nix mehr an Fehler, Motor startet nicht. Vorne Ventil der benzinleitung ab und Ventil eingedrückt. Kein Benzin. Startversuch, kein Benzin. An der Pumpe gemessen, Strom kommt an. Pumpe arbeitet nicht.
Nun werden beide im Tank gegen pierburg getauscht. Ein Glück ist das glimpflich ausgegangen. Haben mir schon am Telefon Angst gemacht mit Zündschloss etc.
Bei meinem 350er (M272) wurden die Pumpen damals bei 177tkm erneuert.
Motor ging einfach aus und das wars. Keine MKL, kein Fehler im Speicher. Hatte auch mit Carly ausgelesen.
Die Werkstatt soll unbedingt den Tank komplett entleeren und von innen reinigen. Da liegen meist Brösel von den Dichtungen drin, die letztendlich für den Exitus der Pumpen sogen.
Zitat:
@burky350 schrieb am 29. Mai 2024 um 17:59:03 Uhr:
Bei meinem 350er (M272) wurden die Pumpen damals bei 177tkm erneuert.Motor ging einfach aus und das wars. Keine MKL, kein Fehler im Speicher. Hatte auch mit Carly ausgelesen.
Die Werkstatt soll unbedingt den Tank komplett entleeren und von innen reinigen. Da liegen meist Brösel von den Dichtungen drin, die letztendlich für den Exitus der Pumpen sogen.
Das werde ich beim Einbau ansprechen.
Die Teile sind bestellt über Daparto von Pierburg. Ist günstiger als wenn es die Werkstatt per "heute bestellen, morgen erhalten" macht. Das sind 270€ Unterschied.
Ergebnis wird es also ggf. Nächste Woche geben. Solange steht das Fahrzeug auf dem Hof.
Zitat:
@KenHack schrieb am 29. Mai 2024 um 17:06:28 Uhr:
So, die Meldung mit dem Zündschloss ziehe ich zurück, die waren nicht fähig am Lenkrad zu drehen um die Sperre aufzuheben. Ich rein, 1 Sekunde links rechts und dann Zack Zündung an.
Naja aber ich sag mal so... wenn man schon vorm Schlüssel herumdrehen links und rechts am Lenkrad drehen muss, würde ich mir dazu auch mal Gedanken machen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 29. Mai 2024 um 18:55:14 Uhr:
Zitat:
@KenHack schrieb am 29. Mai 2024 um 17:06:28 Uhr:
So, die Meldung mit dem Zündschloss ziehe ich zurück, die waren nicht fähig am Lenkrad zu drehen um die Sperre aufzuheben. Ich rein, 1 Sekunde links rechts und dann Zack Zündung an.Naja aber ich sag mal so... wenn man schon vorm Schlüssel herumdrehen links und rechts am Lenkrad drehen muss, würde ich mir dazu auch mal Gedanken machen.
Wieso ? Das war eine Einmalige Sache. Der Motor lief nicht während des schiebens beiseite am Vortag. Auf der abstellfläche angekommen war die Lenkung eingeschlagen und die Lenkung extrem schwer. Anscheinend hat es sich so ungünstig gesperrt eben. Ich musste zuvor nie links rechts Bewegungen machen. Es ist alles gut. Es funktioniert alles wie es soll. Der Mechaniker hatte nur Angst, kräftig an der schweren Lenkung zu drehen.
Wenn Druck/Zug auf der Lenkung ist, ist es normal dass man den Druck auf den Bolzen vom ELV lösen muss sonst kann der Motor über den Exzenter den Bolzen nicht aus der Lenksäule ziehen. Mach das ein paar mal und der Motor ist am Arsch. Dann kannst du das Teil rausbrechen weil du nicht mehr fahren kannst. Und ohne funktionsfähiges ELV wird die WFS nicht aufgehoben.
Hebe einfach mal vorne den Karren an, schlage die Lenkung komplett ein, ziehe den Schlüssel ab und lass die Lenkradverriegelung einrasten. Jetzt den Schlüssel rein und du wirst sehen selbst ohne das Gewicht des Fahrzeugs auf der Lenkung kann man den Schlüssel nicht drehen. Und wenn doch, schnallt plötzlich dein Lenkrad 3 mal um weil so viel Spannung auf dem Bolzen war der sich plötzlich löst und die Lenkung in Geradeausstellung will.
Möchte im Zuge der Erneuerung der Pumpen auch das Relais und die Sicherung erneuern.
Kann mir bitte jemand sagen, durch welche Teilenummern diese Ersetzt wurden?
Leider kann ich weder das Relais A0025421119 noch die Sicherung (20A) N072581000306, bei Daimler erwerben.
Zitat:
@KenHack schrieb am 2. Juni 2024 um 09:55:19 Uhr:
Möchte im Zuge der Erneuerung der Pumpen auch das Relais und die Sicherung erneuern.Kann mir bitte jemand sagen, durch welche Teilenummern diese Ersetzt wurden?
Leider kann ich weder das Relais A0025421119 noch die Sicherung (20A) N072581000306, bei Daimler erwerben.
Schick mir mal deine FIN mit angebe welches Relais du willst. Also für was.