Im Stich gelassen. Gemischbildung
Guten Abend, leider hat mich mein W211 heute in Stich gelassen. Ein Glück in der Nähe meiner Stammwerkstatt. Das hat er mir noch gegönnt. Die restliche Familie musste dann eigenständig nach Hause..
W211 M272 172.500km
Steuerkettenreparatur vor 25.000km mit allem was es gibt repariert und wagen lief wie Sahne.
Was ist passiert ?
Den ganzen Tag über völlig normales Fahrverhalten und keinerlei Probleme. Kein Leistungsverlust, garnichts. Alles läuft super wie immer.
Dann an der Ampel plötzlich ein leichtes schütteln, wie Zündaussetzer. Und Zack, Motor von alleine aus. Gewundert und naja, probiert die Kiste nochmal anzuschmeißen. Erfolglos. Anlasser dreht aber Motor startet nicht. Ein zweites Mal probiert, wieder erfolglos. Nagut, Warndreieck auf der linken Spur aufgestellt und erstmal Carly angeschmissen. 2 Minuten später mit Hilfe der Polizei in die Parklücke geschoben. ADAC angerufen und ab zur Werkstatt geschleppt. Die Jungs schauen morgen was Sache ist.
Voran kann ich schon mal sagen, dass dieser Fehler auftritt:
P0171: Die Selbstanpassung der Gemischbildung zur Anreicherung im Leerlauf für die rechte Zylinderbank liegt oberhalb der zulässigen Grenze.
Die Echtzeitwerte zeigen Bank 1 Long Term Fuel Trim 8,59% an. Bank 2 Long Term Fuel Trim ist bei 6,25%
Als weiteren, zeitgleich kommenden Fehler habe ich im Getriebesteuergerät:
Kommunikationsstörung mit EZS Steuergerät N73 und sowas, was Carly halt ausspuckt. Gehe von einem folge Fehler aus, da der Motor nicht anspringt.
Ich schließe eine jegliche Kettenproblematik 100% aus.
Mein Verdacht liegt bei Lambdasonde, jegliche Schläuche, Saugrohr oder Einspritzventile. Weshalb das Fahrzeug nicht startet erschließt sich mir aber nicht. Sicherlich um die KATs nicht zu schädigen.
Brauche ich Angst haben oder ist das alles easy zu lösen ?
32 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. Juni 2024 um 20:57:03 Uhr:
Zitat:
@KenHack schrieb am 2. Juni 2024 um 09:55:19 Uhr:
Möchte im Zuge der Erneuerung der Pumpen auch das Relais und die Sicherung erneuern.Kann mir bitte jemand sagen, durch welche Teilenummern diese Ersetzt wurden?
Leider kann ich weder das Relais A0025421119 noch die Sicherung (20A) N072581000306, bei Daimler erwerben.
Schick mir mal deine FIN mit angebe welches Relais du willst. Also für was.
PM ist raus.
Kraftstoffpumpe und fördereinheit erneuert. Fahrzeug springt an und fährt sauber. Besser als zuvor.
Beim Einbau haben die jedoch nach meiner Vermutung den Schwimmer nicht richtig positioniert. Zumindest steht seit 13 km Wegstrecke noch immer 40l auf dem Tacho. 😁 bin etwas anderes gewohnt. Ich beobachte es die Tage.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. Juni 2024 um 19:26:06 Uhr:
Einer geht raus und einer geht runter oder einer ist verklemmt.
Tippe eher auf verklemmt. Gibt es ein Bild vom inneren des W211 Tanks? Denn ich befürchte es gibt dort 2 Öffnungen wo die Schläuche durchgehen und nicht nur eins...
Ähnliche Themen
Die Schläuche gehen einfach im Tank von links nach rechts durch. Stell sicher dass der Tank mindestens unter 1/2 voll ist oder du wirst dein blaues Wunder erleben. 😁 Besser fast leer.
Ich werd mir das in Ruhe mal ansehen die Tage. Irgendwo hat sich der Schwimmer wie es aussieht verklemmt. Falsch eingebaut können die nicht sein da die bereits beim auspacken (Pierburg) angebaut waren.
Bin gut 60km gefahren und da steht noch immer 40 Liter Tankinhalt. Beim Verbrauch von 12l auf 100km müsste es inzwischen weniger als 40l anzeigen.
Wenn der Schwimmer frei dreht, wird eines der Pumpen wohl am Schwimmer defekt sein. Kann man herausfinden welcher einzelne dan defekt wäre ?
Im Fehlerspeicher mit Carly waren diese Fehler drin. Nun weiß ich nicht ob diese kamen, als die alten Pumpen abgesteckt wurden um die neuen zu verbauen. Aktuell sind die Fehler ja nicht sondern nur gespeichert. Hab den Fehler gelöscht aber tankanzeige stimmt nicht.
Zitat:
@KenHack schrieb am 5. Juni 2024 um 17:14:00 Uhr:
Ich werd mir das in Ruhe mal ansehen die Tage. Irgendwo hat sich der Schwimmer wie es aussieht verklemmt. Falsch eingebaut können die nicht sein da die bereits beim auspacken (Pierburg) angebaut waren.Bin gut 60km gefahren und da steht noch immer 40 Liter Tankinhalt. Beim Verbrauch von 12l auf 100km müsste es inzwischen weniger als 40l anzeigen.
Wenn der Schwimmer frei dreht, wird eines der Pumpen wohl am Schwimmer defekt sein. Kann man herausfinden welcher einzelne dan defekt wäre ?
Mit einer SD schon.
Zitat:
@KenHack schrieb am 5. Juni 2024 um 19:55:04 Uhr:
Im Fehlerspeicher mit Carly waren diese Fehler drin. Nun weiß ich nicht ob diese kamen, als die alten Pumpen abgesteckt wurden um die neuen zu verbauen. Aktuell sind die Fehler ja nicht sondern nur gespeichert. Hab den Fehler gelöscht aber tankanzeige stimmt nicht.
Darum löscht man ja auch den Fehlerspeicher nach erfolgter Reparatur wenn man als Werkstatt was auf sich hält und nicht nur die Kohle sieht. Dann würden solche Dinge nicht passieren. Dann würde man auch nach der Reparatur prüfen ob die Arbeiten sauber erledigt worden sind, sprich man überprüft seine eigene Arbeit und macht sich selbst verantwortlich und lässt den Kunden nicht einfach im Regen stehen. Darum macht man einfach am besten alles selbst. Dann weiß man dass es ordnungsgemäß gemacht wurde.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. Juni 2024 um 20:40:01 Uhr:
Zitat:
@KenHack schrieb am 5. Juni 2024 um 17:14:00 Uhr:
Ich werd mir das in Ruhe mal ansehen die Tage. Irgendwo hat sich der Schwimmer wie es aussieht verklemmt. Falsch eingebaut können die nicht sein da die bereits beim auspacken (Pierburg) angebaut waren.Bin gut 60km gefahren und da steht noch immer 40 Liter Tankinhalt. Beim Verbrauch von 12l auf 100km müsste es inzwischen weniger als 40l anzeigen.
Wenn der Schwimmer frei dreht, wird eines der Pumpen wohl am Schwimmer defekt sein. Kann man herausfinden welcher einzelne dan defekt wäre ?
Mit einer SD schon.
Würde mich freuen, wenn du benennen könntest, welche Menüpunkte ich anklicken müsste um das zu prüfen. Würde das der Werkstatt dann so zeigen. Die wissen auch nicht alles, leider.
Sie wissen also nicht wie sie den Fehlerspeicher eines Fahrzeugs löschen müssen? Geld haben sie aber schon geschafft von dir zu nehmen oder wissen sie das auch nicht wie das geht? Leute so ändern sich diese Leute nie wenn ihr euch nicht wehrt. Warum sollten sie auch was ändern? Es läuft doch prima.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. Juni 2024 um 21:37:52 Uhr:
Sie wissen also nicht wie sie den Fehlerspeicher eines Fahrzeugs löschen müssen? Geld haben sie aber schon geschafft von dir zu nehmen oder wissen sie das auch nicht wie das geht? Leute so ändern sich diese Leute nie wenn ihr euch nicht wehrt. Warum sollten sie auch was ändern? Es läuft doch prima.
Es ging nicht um das löschen des Fehlers in meinem Beitrag. 😁
Du hattest geschrieben, dass man über die SD die Schwimmer prüfen kann welches von den defekt ist. Dachte es gibt da ein Menüpunkt, wo man die Werte live sehen kann.
Zitat:
@KenHack schrieb am 5. Juni 2024 um 21:47:59 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. Juni 2024 um 21:37:52 Uhr:
Sie wissen also nicht wie sie den Fehlerspeicher eines Fahrzeugs löschen müssen? Geld haben sie aber schon geschafft von dir zu nehmen oder wissen sie das auch nicht wie das geht? Leute so ändern sich diese Leute nie wenn ihr euch nicht wehrt. Warum sollten sie auch was ändern? Es läuft doch prima.Es ging nicht um das löschen des Fehlers in meinem Beitrag. 😁
Du hattest geschrieben, dass man über die SD die Schwimmer prüfen kann welches von den defekt ist. Dachte es gibt da ein Menüpunkt, wo man die Werte live sehen kann.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie und wo man die Schwimmer bzw. deren ‚Füllmenge‘ individuell anzeigen lassen kann. Ich lerne ja immer gerne dazu.
Ein volltanken ist aber nach dem Einbau neuer Teile nicht nötig oder ? Nicht das es sich Kalibrieren muss oder sonst irgendwas... das wärs ja, wenn ich feststelle das die Schwimmer frei beweglich sind... würde nur Zeit kosten.
Zitat:
@KenHack schrieb am 5. Juni 2024 um 21:47:59 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. Juni 2024 um 21:37:52 Uhr:
Sie wissen also nicht wie sie den Fehlerspeicher eines Fahrzeugs löschen müssen? Geld haben sie aber schon geschafft von dir zu nehmen oder wissen sie das auch nicht wie das geht? Leute so ändern sich diese Leute nie wenn ihr euch nicht wehrt. Warum sollten sie auch was ändern? Es läuft doch prima.Es ging nicht um das löschen des Fehlers in meinem Beitrag. 😁
Du hattest geschrieben, dass man über die SD die Schwimmer prüfen kann welches von den defekt ist. Dachte es gibt da ein Menüpunkt, wo man die Werte live sehen kann.
Kann man. Sagte ich doch schon. Ich lass aber jetzt nicht alles stehen und liegen dafür. Vor allem nicht wenn es darum geht einer Werkstatt zu erklären wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben. Meine PM hast du auch nicht beantwortet. Ich sag’s nur…!