Im Stand auf der Bremse bleiben, dann Gas geben.
Hallo ich habe mal ne Frage über den "Katapultstart".
Wenn bei x3 30d F25 (automatik) auf die Bremse gehe, gas bis ca 1800 Umdrehungen gebe und anschließen von der Bremse runtergehen, dann zieht er unglaublich stark vom Fleck. Das kennt bestimmt Jeder...
Also ich habe in meinem KFZ-Betrieb und in der Berrufsschule mich über die Gefahren informiert, aber Alle waren sich irgendwie net einig.
Selber habe ich auch ferstgestellt, das der Spaß 3-4 mal hintereinander geht. Bei wiederholten mal geht der Motor selbständig mit dem Umdrehungen runter und dann es fährt er normal los...
Was passiert da? Ist das wegen einem Temperaturanstieg. Welcher Sensor misst was, dass das Steuergerät (denke ich mal) das losfahren nicht gestattet?
Falls ja, was ist an dem "Katapultstart" so gefährlich und was kann kapput gehen? Wann kann der Fall auftreten? (ich gehe davon selber aus, das es schädlich ist).
Beste Antwort im Thema
Den Schwachsinn des gesamten Themas verstehe wer will.
sieglo
49 Antworten
Wie verhält es sich denn Bergauf beim Anfahren mit nem 2-tonnen Anhänger ?
Schöne Grüße,
Thomas
Rückwärts mit einem 1200 kg Anhänger einen steilen, kurvigen Berg auf einem Campingplatz rauf rangieren, in Summe ca 50 m und 5 Minuten, brachte mir die Meldung: Getriebetemperatur zu hoch, es kann mit reduzierter Motorleistung weitergefahren werden.
Defekt war danach nix.
Hat schon einer mal das Gegenteil probiert
Im stand auf dem Gas bleiben und dann die Bremse
Treten?
Diese ganzen Versuche scheinen mir so abstrus zu sein, wie zu versuchen, bis zu welcher Geschwindikeit man noch den Rückwärtsgang reinwürgen kann und dann hier zu fragen ob was kaputt gehen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Diese ganzen Versuche scheinen mir so abstrus zu sein, wie zu versuchen, bis zu welcher Geschwindikeit man noch den Rückwärtsgang reinwürgen kann und dann hier zu fragen ob was kaputt gehen kann.
Ja und dann das Geheule hier,wenn dann wirklich was Defekt ist oder wird.😁
Gruß Fred