Im S-Modus sparsamer als im C-Modus?
Habe gerade begonnen (nach 1930 km) im S-Modus zu fahren, weil ich aus Langeweile die Bedienungsanleitung teils durchgelesen habe, worin geschrieben steht, dass im C-Modus sanfter, weicher geschaltet wird. Meine Überlegung war dann, dass ergo der Wandler länger "schleifen" muss (marginal), wodurch wiederum ein Teil der Leistung statt in Fortbewegung, in Wärme umgesetzt wird und damit im S-Modus logischerweise weniger Wandlerarbeit stattfindet und also der Benzinverbrauch geringer sein sollte.
Gesagt getan, ich also nunmehr im S-Modus unterwegs und siehe da: für die selbe Strecke wie heute morgen (allerdings in die andere Richtung) habe ich 0,3 Liter weniger gebraucht auf 100 km !!!! ????
Hat jemand ähnliche Tests und Erfahrungen gemacht?
P.S.: 7-Gtronic
Beste Antwort im Thema
Sanfter Schalten heiß´t, dass der Wandler langsamer öffnet/schließt. Das bewegt sich aber irgendwo im 0,x-Sekunden-Bereich. Dass dabei nennenswerte Energiemengen in Wärme umgesetzt werden ist nicht der Fall.
Im C-Modus schaltet der Wagen aber anders:
1. Es wird früher einen Gang hoch geschaltet
2. Er schaltet beim Gasgeben nicht so schnell zurück
3. Der Gang wird nicht so lange gahalten wie im S-Modus.
S-Modus bedeutet i.A. ein höheres Ausdrehen der Gänge und ein etwas ambitionierteres Zurückschalten.
So gesehen ist der S-Modus nicht sparsamer als C - eher im Gegenteil.
Ich vermute, dass Deine 0,3 Liter andere Ursachen haben.
- Motor war schon warm
- Rückenwind
- gleichmäßiger dahingerollt
- Zielort bei der Rückfahrt liegt tiefer (mehr bergab gefahren)
Da kommt ganz schnell ein Liter Differenz bei raus.
Gruß
Hyperbel
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ok, dann von mir aus auch so. 😉
Er schaltet halt früher.
man kann ja schlecht extra für jeden modus eine andere übersetzung in die kiste einbauen! quasi eine 5+7G! 😁
ich fahr lieber in S da:
- kein nervig hoher schlupf beim anfahren
- schalte ich per hand wenn nötig (sprich frühes hochschalten)
- niedrigerer verbrauch in S
Ich habe die gleiche Beobachtung gemach wie der Threadersteller. Ganz eindeutig hat C mehr Wandlerschlupf, was in "weicheren" Schaltvorgängen (wenn man das überhaupt sagen kann, was ist eigentlich weicher als weich?) resultiert. Außerdem wird bei C offensichtlich die Wandlerbrücke im Schubbetrieb zurückhaltender festgemacht, wodurch weniger Ersparnis durch Schubabschaltung resultiert.
Alles in allem beeinflussen andere Umstände den Verbrauch weitaus mehr. Ich habe angefangen, nur im Modus C zu fahren und bei gelegentlichen Autobahnfahrten auf unbegrenzter Strecke gemerkt, dass da Leistung, die man eigentlich unter der Haube hat, quasi verschenkt wird bzw. durch die früheren Schaltpunkte nicht abrufbar ist. Das ist beim Benziner sicher schwerwiegender als beim Diesel. Deshalb habe ich damals, wie oben bereits jemand schrieb, bei Bedarf auf S geschaltet.
Irgendwann haben ich das auf S gelassen und gemerkt, dass der Automat meinen Fahrstil sehr gut erkennt. Er schaltet nun auf S so, wie früher auf C. Und wenn man doch mal durchtritt, dass dreht er die Gänge auch aus.
Zu Beginn der "nur S-Zeit" habe ich tatsächlich etwas Minderverbrauch bemerkt.
Ich dachte eben auch, das Getriebe "lernt" ja quasi meinen Fahrstil. Also ist in Stellung "S" zu fahren, einem Minderverbrauch evtl. gar nicht abträglich, sondern im Gegenteil. Wenn mein Fahrstil nunmal ein eher ruhiges Gleiten ist, dann wird doch das Getriebe trotz "S" nicht unnötig hochdrehen, da adaptiv, bei gleichzeitig weniger Schlupf und mehr Wandlerüberbrückung ist es doch erstmal theoretisch möglich, dass am Ende ein geringerer Verbrauch steht, als bei Modus "C". Dafür spricht meiner Ansicht nach auch, dass in der BDA steht, Modus "S" sei für alle Fahrsituationen und "C" für besonders weiche Schaltvorgänge. Nun wird MB doch wohl nicht den Modus als den normalen empfehlen, der mehr Benzinkonsum verursacht?! Ist nur ein Indiz!
Egal wie, am Ende rede ich ja ohnehin nur von marginalen Unterschieden im Nachkommabereich. Also vernachlässigbare Geschmackssache.
Genau so wie Topfi beschrieben ist es bei mir auch. Fahre in S mit dem Fahrgefühl von C, weil sich das alles gut angepasst hat.
Ähnliche Themen
hallo allerseits, ich habe heute auf der bahn mal beide modi verglichen. bereits bei wirklich sanftem beschleunigen schaltet der automat im modus 's' einen gang runter. somit läuft die maschine meines erachtens vermehrt in einem drehzahlbereich wo auch grundsätzlich mehr drehmoment anliegt. dadurch quält sich der motor weniger, läuft freier und materialschonender und sollte dadurch auch etwas weniger kraftstoff konsumieren.
aus meiner sicht spricht somit eigentlich alles für den modus 's'. einzig wenn die straßen spiegelglatt sind macht der modus 'c' sicherlich mehr sinn. wobei ich selbst dann, wie bereits geschrieben, zumindest bis zum erreichen der betriebstemparatur wiederum den modus 's' bevorzuge.
letztendlich ist der mensch doch ein gewohnheitstier, trotzdem sollte er mit etwas übung im rechten fuß fähig sein in stellung 's' mit minder gas einen ähnlichen fahrstil zu verwirklichen, wie er es in stellung 'c' mit stärkerem pedaldruck könnte.
Hi,
ich fahre ausschließlich in S und die Automatik hat sich fast perfekt an meinen Fahrstil angepasst. Ich bin mal ca. 2000 km im C-Modus gefahren und habe ein sehr nervendes Schaltverhalten festgestellt das sich nicht an meinen Fahrstil gewöhnte. Evtl. sollte ich die Automatik reseten, habe jetzt aber keine Lust da der Wagen ja auf S so fährt wie es mir gefällt. Never change a running system 😁
Zu dem Fahrverhalten in C:
- Anfahrschwäche, Fahrzeug fährt außer mit dem Kickdown im zweiten Gang an. Ist besonders nervig wenn man als Linksabbieger mal schnell noch vor dem Gegenverkehr rüber will, der Schlupf ist extrem.
- Beim Überholen eines ca. 80 km/h schnellen Fahrzeuges auf der Landstraße dreht der Wagen nach Betätigen des Gaspedals bis zum Druckpunkt nicht über 3.500 Umdrehungen, ab und zu schaltet er gar nicht runter.
- Beim Abbiegen schaltet er oft nach nur leichter Gasbetätigung in einen zu hohen Gang und eiert dann untertourig rum.
Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Zu dem Fahrverhalten in S:
positiv:
- Anfahrschwäche zwar noch vorhanden (ich weiß ist halt ein Diesel) aber merklich besser als in C.
- Beim Betätigen des Gaspedals bis zum Druckpunkt dreht er die Gänge voll aus, man kommt schneller voran als mit dem Kickdown da er beim Herunterschalten nicht solange überlegt welcher Gang gewählt werden soll.
- Beim Abbiegen schaltet er auch mit leichter Gasbetätigung in den richtigen Gang.
negativ:
- Ab und zu schaltet er zu früh runter und mit dem Kickdown (nütze ich eigentlich nie) in einen viel zu niedrigen Gang und versucht noch die letzten 500 Umdrehungen aus dem Motor rauszuquetschen.
Ich werde in Kürze einen Getriebeölwechsel nach der Tim-Eckart-Methode durchführen lassen, nach vielem positiven Feedback ist es wohl das i-Tüpfchen was noch aus der Automatik rauszuholen ist.
Beim 220 CDI mit 170 PS merkt man kaum einen Unterschied. Der Mopf fährt in S und C immer im 1. Gang an. Wenn man ruhig fährt, dann schält er auch in S früh hoch. Ich würde mal so aus dem Bauch raus sagen, dass er in S ca. 300 bis 500 U/min später hoch schält.
Nachteil in S ist nur, dass er früher runter schält. Das Schaltprogramm nutzt das frühe hohe Drehmoment nicht so konsequent.
Gegenüber dem Vorgänger mit 150 PS ist zwischen S und C kaum ein Unterschied. Der Vorgänger war in der Stadt mit S wesentlich angenehmer zu fahren. Auf Der Landstraße war es genaus anders herum. In S wurde oft und viel zu früh runter geschaltet.
Wie gesagt, beim Mopf könnte man auf den S/C Knopf verzichten. Ideal wäre, wenn das Programm in S den Gang länger halten würde.
ZUm Verbrauch:
Bei normaler Fahrweise liegt nach meiner Beobachtung die Abweichung im Rahmen der Toleranzen. Eine genaue Messung ist ja nicht möglich.
Fazit: Ich faher meist in S. Und schlate dann manchmal von Hand früher hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Der Vorgänger war in der Stadt mit S wesentlich angenehmer zu fahren. Auf Der Landstraße war es genaus anders herum. In S wurde oft und viel zu früh runter geschaltet.
So sehe ich es auch.
Zuerst sollte man sich aber die Frage stellen, welchen Motor habe ich überhaupt?
Bei einem CDI ist der nervöse S-Modus aufgrund der Motorcharakteristik nicht zu empfehlen, außer man will im Stadtverkehr mal den Molli machen. Ansonsten ist es viel angenehmer das hohe Drehmoment im C-Modus auszuschöpfen + zu genießen.
Bei den Benzinmotoren kann ich mir allerdings vorstellen das der S-Modus besser dazu paßt.
Als mein Wagen (320 CDI) neu war habe ich mit diesem C/S-Knopf auch rumgespielt, anders kann man dies schon garnicht nennen. Nun fahre ich zu 90% im C-Modus und abundzu bei flottem Stadtverkehr im "S".
Fazit: Ich brauche diesen C/S-Knopf nicht. Würde ihn bei der Serienausstattung gerne gegen den beheizten Waschmittelbehälter austauschen.
JV
Hallo johnny vollgas
Genau darum hat Mercedes den Knopf "C/S" drin gelassen.
Ich fahre durchweg in S und kann mich mit dem C-Modus nicht wirklich anfreunden. Obwohl ich eher der Cruiser bin empfinde ich den C viel zu träge. Möglichereise ist der aber auch nur nicht so ganz auf meinen Fahrstil adaptiert ...
Gruß
Hyperbel
Bei mir steht "M" und ich wunder mich immer, warum der so hoch dreht. *Scherz* 😁
Die ersten 20tkm bin ich mit dem Mopf 220 CDI in S gefahren, aber mittlerweile fahre ich seit 5tkm auf C und bin begeistert. In unserem W203 mit 122 PS (200 CDI) kommt der C-Modus überhaupt nicht in Frage, aber beim E mit den leckeren 400NM und 170 PS ist C wirklich angenehm und meiner Ansicht nach auch nicht nachteilig beim Beschleunigen / Überholen.
P.S.: Ich könnt auf M verzichten und würd dafür den Cupholder nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von gavelis
P.S.: Ich könnt auf M verzichten und würd dafür den Cupholder nehmen 😉
Schlechter Tausch - Cupholder kostet im MB-Zubehör nur ca. 45,- Euro. 😁
JV
Tausche meinen M-Modus gegen einen anständigen Intervallwischer!
Der Regensensor bringt mich zur Weißglut😠
greenline87
Ich fahre immer im S Modus. Ich konnte keinen nennenswerten Unterschied beim Verbrauch zwuschen S und C feststellen.
Man kann ja auch im S Modus moderat fahren und im C Modus dauernd den Kickdown fordern..., aber ich denke, das muss jeder für sich herausfinden 😉
Also, bin mit meinem "Test" auch durch. Mein Fazit: Mehr- oder Minderverbrauch nicht feststellbar. Habe mein Fahrverhalten nicht geändert und "S" schält genauso früh hoch wie "C", dank lernfähiger Automatik. Einzig, das üblicherweise nicht registrierbare, manchmal aber doch deutlicher zu Tage tretende, sanftere Schalten in "C" im Gegensatz zu "S" ist erfahrbar.
Thema für mich erledigt.