Im Moment keine Möglichkeit M+S OPC !

Opel Insignia A (G09)

Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem OPC. Aber was sich jetzt Opel leistet schlägt dem Fass echt den Boden aus....

Folgender Sachverhalt nach meinem Informations- und Kenntnisstand der mir auch von anderen OPC Fahreren so bestätigt wurde:

1. CoC und Serienreifenkatalog Insignia OPC:
245/40 R19 98Y auf 8,5Jx19/ET45 nur als Sommerreifen
255/35 R20 97Y auf 8,5Jx20/ET41 nur als Sommerreifen
235/45 R18 98T M+S auf 8Jx18/ET 40

2. Preisliste Insignia OPC: Winterkompletträder
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, mit Reifen Semperit Speed Grip 225/50 R17-98H für 1144,-€
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, mit Reifen Michelin Pilot 225/50 R17 98V mit Luftdrucksensor für 1396,-€
Passen nicht und sind nicht zulässig. Kommentar überflüssig.

3. Opel Zubehör: verfügbare Winterkompletträder oder Felgen.
Alle momentanen erhältlichen Winterkompletträder und Felgen 235/45 haben keine Zulassung und ABE für den OPC. Passen auch nicht wegen der grösseren Bremse (Versatz nötig - Aussage FOH).

4. Opel Zubehör: Felgen für OPC
Diese Woche wurde eine ABE für eine Alufelge für den OPC erteilt. Wie die aussieht weiß der FOH nicht da keine Bilder und keine Infos erhältlich. Mir wurde mirgeteilt: Lieferung frühestens Mitte Januar möglich. Einem anderen OPC Fahrer: Nicht vor April.

5. Serienfelgen und M+S
Persönliche Nachfrage beim TüV zu den Serienfelgen 245/19 oder 255/20 in Verbindung mit M+S: Eintrag "nur als Sommerreifen" hat rechtliche Bewandtnis und dass diese Kombis nicht als M+S zugelassen sind. Das Fahren dieser Kombinationen führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes. Diesen Eintrag rauszunehmen geht nur mit Einzelabnahme und Fahrtests. Kosten: Mehrere 1000 Euronen....

6. Felgen aus dem "freien" Zubehör
Ich habe bis jetzt weder durch Händler, Freunde, mich selbst eine Felge ausmachen können, die eine ABE für den OPC hat. Ausnahmslos alle ABEs hören bei 191kw auf. Der TÜV hat mich informiert, dass sie diese Felgen ohne ABE für die Leisung 239kw nicht eintragen werden. Es sind schon mehrere Anfragen gestartet worden wann es legal fahrbare Felgen für den OPC geben wird. Eine Firma sagte: allerfrühestens in ca. 4 Wochen. Die anderen sagten, dass es noch länger dauert und sie keine Termine nennen.

Summa Summarum sieht es so aus als wenn ich genau 0,00 Möglichkeiten habe legal Winterreifen zu fahren. Sommerreifen führen zu möglichem Verlust der Vollkasko und zu Teilschuld bei unverschuldten Unfällen. Ist keine Altenative.

Ich weiß nicht mehr weiter was ich machen soll. Bin selbstständig und bin auf das Fahrzeug angewiesen. Teilweise mehrere Tage unterwegs auch in CH und A. Habe meine Termine und diese sind absolut unabhängig vom Wetter. Deshalb bin ich darauf angewiesen spätestens Anfang November M+S zu fahren.

Hat noch jemand eine Idee oder eine Lösung?

Wie sieht denn das ganze rechtlich aus falls es keine schnelle Lösung gibt?
Habe ich Anspruch auf ein gleichwertiges verkehrssichers Fahrzeug damit ich meinem Beruf nachgehen kann?

Fragen über Fragen...

Und Frust hab ich jetzt auch. Ich ziehs irgendwie an.....

Grüsse aus dem Allgäu
Sligo

Beste Antwort im Thema

Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem OPC. Aber was sich jetzt Opel leistet schlägt dem Fass echt den Boden aus....

Folgender Sachverhalt nach meinem Informations- und Kenntnisstand der mir auch von anderen OPC Fahreren so bestätigt wurde:

1. CoC und Serienreifenkatalog Insignia OPC:
245/40 R19 98Y auf 8,5Jx19/ET45 nur als Sommerreifen
255/35 R20 97Y auf 8,5Jx20/ET41 nur als Sommerreifen
235/45 R18 98T M+S auf 8Jx18/ET 40

2. Preisliste Insignia OPC: Winterkompletträder
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, mit Reifen Semperit Speed Grip 225/50 R17-98H für 1144,-€
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, mit Reifen Michelin Pilot 225/50 R17 98V mit Luftdrucksensor für 1396,-€
Passen nicht und sind nicht zulässig. Kommentar überflüssig.

3. Opel Zubehör: verfügbare Winterkompletträder oder Felgen.
Alle momentanen erhältlichen Winterkompletträder und Felgen 235/45 haben keine Zulassung und ABE für den OPC. Passen auch nicht wegen der grösseren Bremse (Versatz nötig - Aussage FOH).

4. Opel Zubehör: Felgen für OPC
Diese Woche wurde eine ABE für eine Alufelge für den OPC erteilt. Wie die aussieht weiß der FOH nicht da keine Bilder und keine Infos erhältlich. Mir wurde mirgeteilt: Lieferung frühestens Mitte Januar möglich. Einem anderen OPC Fahrer: Nicht vor April.

5. Serienfelgen und M+S
Persönliche Nachfrage beim TüV zu den Serienfelgen 245/19 oder 255/20 in Verbindung mit M+S: Eintrag "nur als Sommerreifen" hat rechtliche Bewandtnis und dass diese Kombis nicht als M+S zugelassen sind. Das Fahren dieser Kombinationen führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes. Diesen Eintrag rauszunehmen geht nur mit Einzelabnahme und Fahrtests. Kosten: Mehrere 1000 Euronen....

6. Felgen aus dem "freien" Zubehör
Ich habe bis jetzt weder durch Händler, Freunde, mich selbst eine Felge ausmachen können, die eine ABE für den OPC hat. Ausnahmslos alle ABEs hören bei 191kw auf. Der TÜV hat mich informiert, dass sie diese Felgen ohne ABE für die Leisung 239kw nicht eintragen werden. Es sind schon mehrere Anfragen gestartet worden wann es legal fahrbare Felgen für den OPC geben wird. Eine Firma sagte: allerfrühestens in ca. 4 Wochen. Die anderen sagten, dass es noch länger dauert und sie keine Termine nennen.

Summa Summarum sieht es so aus als wenn ich genau 0,00 Möglichkeiten habe legal Winterreifen zu fahren. Sommerreifen führen zu möglichem Verlust der Vollkasko und zu Teilschuld bei unverschuldten Unfällen. Ist keine Altenative.

Ich weiß nicht mehr weiter was ich machen soll. Bin selbstständig und bin auf das Fahrzeug angewiesen. Teilweise mehrere Tage unterwegs auch in CH und A. Habe meine Termine und diese sind absolut unabhängig vom Wetter. Deshalb bin ich darauf angewiesen spätestens Anfang November M+S zu fahren.

Hat noch jemand eine Idee oder eine Lösung?

Wie sieht denn das ganze rechtlich aus falls es keine schnelle Lösung gibt?
Habe ich Anspruch auf ein gleichwertiges verkehrssichers Fahrzeug damit ich meinem Beruf nachgehen kann?

Fragen über Fragen...

Und Frust hab ich jetzt auch. Ich ziehs irgendwie an.....

Grüsse aus dem Allgäu
Sligo

79 weitere Antworten
79 Antworten

Da fällt mir wieder der Spruch eines Kollegen meines Bruders ein: "Wer V6 fahren will, muss auch V6 Geld haben.".

Ist schon teilweise wirklich frech, welche Aufpreise genommen werden. Das man daran mehr Teile hat, ist klar, aber das dann sogar so etwas ordinäres wie Winterreifen Probleme macht, ist echt nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Alles ein wenig komisch hier.

finde ich auch. hier wird sehr viele heisse luft geblasen wegen ein paar winterreifen.

oder droht hier wieder eine unendliche geschichte mit diversen fortsetzungen ??? 😕

hatten wir doch erst.......😛

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Alles ein wenig komisch hier.
finde ich auch. hier wird sehr viele heisse luft geblasen wegen ein paar winterreifen.
oder droht hier wieder eine unendliche geschichte mit diversen fortsetzungen ??? 😕
hatten wir doch erst.......😛

Finde ich auch, dass hier von manchen außer heißer Luft kein brauchbarer Breitrag kommt. Wohl dem der keine Probleme hat "so ein paar Winterreifen zu bekommen". Da hab ich nochmal Glück im Süden zu leben in dem es bekanntermassen fast nie winterliche Verhälntnisse gibt.

@cleo66
deine Mutmassungen in allen Ehren. Es kann auch sicherlich sein, dass der OPC dort M+S auf diesen Felgen montiert hatte. Aber woher nimmst die Annahme, dass diese Felgen auch lieferbar sind? Die 4 für 3 Felgen haben ET42. Der OPC braucht ET40. Nicht lieferbar laut FOH. Wenn du weißt wo ich die Dinger herbekomme: Schreibs mir. Ich nehm sie sofort.

Fakt ist, dass mir seit fast 2 Wochen weder der FOH noch das TechCenter kurzfristig eine Lösung für M+S anbieten konnten. Und ich finde es sehr gut, dass offensichtlich die OPCs in GG mit Winterreifen fahren können - die Kundenfahrzeuge aber nicht. Und ich bin nicht der einzige OPC Besitzer mit genau diesem Problem. Andere OPC Fahrer haben wie ich weiß auch noch keine Lösung.

Zuletzt: Sollten hier weder Problemanfragen oder Kritik an Opel erwünscht sein können die Mods den Thread ja schließen.

hallo,

du solltest wissen, dass Dir in der momentanen Lage versicherungstechnisch nicht viel passieren kann. Deine Ängste wegen einem Unfall deinen Versicherungsschutz zu verlieren sind schlicht unbegründet. In Deinem / Eurem Fall ist es eher ganz einfach zu sehen. Ihr habt nachweislich bemühungen gezeigt, Euch den Verhältnissen angepasste Bereifung zu besorgen, dies war (ebensfalls nachweislich) nicht möglich, somit zahlt auch die Versicherung.

Bedenken solltest du natürlich, das gerade in dem Fall eine angepasste Fahrweise der Schlüssel zur Übergangsreglung für das Problem darstellt.
Auch können Versicherungen nicht einfach "nicht zahlen". Die 7°C - Regel gilt schon lange nicht mehr. Solange es nicht schneit, schneeregen oder ähnliches vorliegt kannst du ohne Bedenken mit Sommerreifen fahren. Bereits nachgewiesen sind Sommereifen auch bis 0°C nicht im Nachteil!

Das das Ganze natürlich keine dauerhafte und befriedigende Lösung darstellt ist klar, aber ein wenig mehr Besonnenheit und Neutralität bei der Problemdarstellung hätte ich mir von einem Insignia OPC Fahrer schon gewünscht.

MFG

Ähnliche Themen

Ich kann den Ärger schon nachvollziehen.

Wenn (theoretisch, da nicht in der Besteller-Liste vorhanden) dem Besitzer eines ST SEL 16 zum Basis-Listenpreis von EUR 24.290,- nicht das Recht vorenthalten werden kann, vorhandene und bei Bestellung nicht ersichtliche Mängel auch anzusprechen, sollte es dem Besitzer eines ST OPC zum Basis-Listenpreis von EUR 46.375,- nicht mehr und nicht weniger zustehen.

Ob ich jetzt zur Erschießung freigegeben werde oder nicht, ist mir relativ wumpe.

Es sollte - wie anhand der inzwischen in den zahlreichen anderen Threads berichteten Probleme ersichtlich - ja hoffentlich inzwischen nicht mehr unbestritten sein, dass etliche Sachen beim Insignia nicht wirklich bis zum Ende durchdacht sind und waren und dass es etliche Punkte gibt, die das "oha" beim ersten Kontakt mit dem Modell berechtigterweise bei einigen Besitzern nach dem Kauf zu einem "oje" werden lassen.

Hier geht es - nur - um Winterreifen. Ein Insignia OPC sollte ja wohl kein reines Schönwetter-Sommerhalbjahres-Auto sein wie einige Cabrios oder reine Spaßmobile. Und damit gehört eben auch dazu, dass man nicht nur die in einigen Gegenden wirklich bitter nötigen Winterreifen samt Felgen zulässigerweise auch montieren kann und darf, sondern dass diese auch verfügbar (sprich: bestell- und lieferbar) sind.

Der Umstand, dass dies offenbar nicht der Fall ist, ist ein offensichtliches Armutszeugnis für Opel. Da sitzen an etlichen verantwortlichen Positionen offenbar immer noch die gleichen Schnarchsäcke, die bei früheren Modellreihen bereits durch Fehlentscheidungen dafür gesorgt haben, dass der Ruf der Marke so gelitten hat.

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


hallo,

du solltest wissen, dass Dir in der momentanen Lage versicherungstechnisch nicht viel passieren kann. Deine Ängste wegen einem Unfall deinen Versicherungsschutz zu verlieren sind schlicht unbegründet. In Deinem / Eurem Fall ist es eher ganz einfach zu sehen. Ihr habt nachweislich bemühungen gezeigt, Euch den Verhältnissen angepasste Bereifung zu besorgen, dies war (ebensfalls nachweislich) nicht möglich, somit zahlt auch die Versicherung.

Bedenken solltest du natürlich, das gerade in dem Fall eine angepasste Fahrweise der Schlüssel zur Übergangsreglung für das Problem darstellt.
Auch können Versicherungen nicht einfach "nicht zahlen". Die 7°C - Regel gilt schon lange nicht mehr. Solange es nicht schneit, schneeregen oder ähnliches vorliegt kannst du ohne Bedenken mit Sommerreifen fahren. Bereits nachgewiesen sind Sommereifen auch bis 0°C nicht im Nachteil!

Das das Ganze natürlich keine dauerhafte und befriedigende Lösung darstellt ist klar, aber ein wenig mehr Besonnenheit und Neutralität bei der Problemdarstellung hätte ich mir von einem Insignia OPC Fahrer schon gewünscht.

MFG

Der theoretische Umstand, dass die Versicherung nicht so ohne Weiteres nur auf der Grundlage des Kalenders die Leistung verweigern kann, ist eine Sache. Nur lebt der User

sligo93

in einer Region, in der im Gegensatz zu beispielsweise Berlin der Winter nicht nur auf dem Kalender und dem Außenthermometer festgestellt werden kann, sondern auch durch wirklich winterliche Straßenverhältnisse.

Ich zitiere mal Wikipedia:

Zitat:

Kempten liegt 646 m bis 920 m über NN am Alpennordrand an den Ufern der Iller, etwa 30 km südlich von Memmingen und 30 km nördlich von Oberstdorf entfernt. Von allen Städten Deutschlands mit mehr als 50.000 Einwohnern ist Kempten nach Villingen-Schwenningen im Schwarzwald (82.000 Einwohner auf 704 m) mit 672 Metern in der Altstadt die am höchsten gelegene.

Und Oberstdorf dürfte mittlerweile für Wintersport bekannt sein ...

Und Neutralität wirst Du bei verärgerten Betroffenen wohl selten finden. Anders gesagt: Er ist zu Recht stinkesauer! Wäre ich auch ...

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Und Neutralität wirst Du bei verärgerten Betroffenen wohl selten finden. Anders gesagt: Er ist zu Recht stinkesauer! Wäre ich auch ...

Hallo,

du hast leider nicht verstanden was da geschrieben stand.

Das es hier offensichtlich um ein Problem geht ist wohl unbestritten, es geht viel mehr um die Lösungswege des Problems.

Erkläre mir mal bitte den Sinn und Zweck der Verteufelung von Opel - Mitarbeitern (ich bin keiner!)?

Mein letzter Satz hat es doch genau beschrieben, ein Käufer von einem 46.000 Euro sollte soweit denken können, dass Probleme nicht mit Hasstieraden und Verallgemeinerungen (überspitzt) gegen einen Hersteller im Internet gelöst werden.

Was wollt Ihr von Opel?
Opel sollte besserre Auto bauen, alles so machen wie Audi, BMW und MB, aber natürlich für 5000 - 10.000 Euro Kaufpreis weniger.

Opel hat es doch nur gemacht... Der Insignia wurde mit Hochdruck entwickelt und auf den Markt gebracht. Das da Probleme wie die hier beschriebenen auftreten kann man nicht ausschließen. Schaue mal zu VW, die verkaufen mit dem Phaeton ein Luxusfahrzeug für z.T. 95.000 Euro, bieten aber einen Lupo und Golf Service an. Die Besitzer ärgern sich darüber genauso. So ist das nunmal, wenn man ein Auto in einer Firma kauft, die noch nicht komplett auf den neuen Qulitätsanspruch umgestellt ist. Zudem kommt hinzu, dass wir hier von einem Hersteller sprechen, der wirtschaftlich nicht gerade zu den Besten gehört.

Das Problem wird dadurch nicht gelöst. Ein Vorschlag über einen Kontakt bei Opel, Verbindung zu einem Reifenhersteller wären hilfreicher als negative Aussagen über Opel und Co...

und nochmal den Ärger über nicht Erwebbare Winterreifen kann ich verstehen, den Ärger über Reifen die 400 Euro kosten nicht. Darüber sollte sich ein OPC Fahrer vor dem Kauf informieren. Und wer 46.000 Euro für ein Auto ausgibt sollte auch 1.500 Euro für einen Reifensatz über haben. Wenn bereits die Antriebswellen von einem Vectra C OPC 1700 Euro Kosten sollte das Geld beim Kauf auf dem Konto liegen...

MFG

@ Cab1.8:

Vielleicht hast Du auch mich nicht verstanden?

Mein erster - und auch motormäßig kleinster - Opel war 1971 ein Kadett B als Neuwagen. Der größte war ein Diplomat B 5.4 ...

Ich kenne also Opel und sowohl Modelle als auch Werkstätten schon ein paar Tage.
Und ich habe selbst "ein Weilchen" bei einem Opel-Dealer im KD-Bereich meine Brötchen verdient.

Zitat:

Der Insignia wurde mit Hochdruck entwickelt und auf den Markt gebracht. ...

Wenn Du die "Entwicklung mit Hochdruck" als Umschreibung dafür wählst, dass der Insignia übereilt unter dem Druck der angekündigten Vorstellungstermine und der desolaten Absatzzahlen und Margen beim Vectra auf den Markt geworfen wurde, stimme ich Dir zu.

Zitat:

Erkläre mir mal bitte den Sinn und Zweck der Verteufelung von Opel - Mitarbeitern (ich bin keiner!)?

Den Mitarbeiter, der das Auto oder Teile davon baut, verteufele ich ganz bestimmt nicht. Der ist - pardon - eine arme Sau, die nicht einmal abschätzen kann, wie lange der Arbeitsplatz beim permanenten Hickhack der letzten Monate noch Bestand hat und keinerlei Einfluss auf Entscheidungen und Entwicklungen (inclusive Fehlentscheidungen und Fehlentwicklungen) hat.

Ich habe geschrieben "Da sitzen an etlichen verantwortlichen Positionen offenbar immer noch die gleichen Schnarchsäcke, ..." !
Das sind nicht die "kleinen" Mitarbeiter.
Das sind Entscheidungsträger, die dem Management in seinen unterschiedlichen Ebenen zuzurechnen sind. Und die dafür gut bezahlt werden.

Es kann auch nicht Aufgabe des Käufers sein, sich selbst darum zu bemühen, wie er es legal auf die Reihe bekommt, das Fahrzeug mit Winterreifen zu bestücken. Das ist Sache des Herstellers. Und wenn das erst verspätet erkannt wird und die entsprechende Freigabe noch nicht in den COC-Dokumenten zu finden ist, wäre es Sache des Herstellers, diese Nachträge den Kunden und Händlern zur Kenntnis zu bringen. Denn schulterzuckende Händler und Werkstätten sind auch nicht wirklich imagefördernd.

Der Insignia ist ein schönes Auto mit einigen Highlights. Aber er hat auch Schwächen, die nicht hätten sein müssen.
Und ebenso, wie man in den Foren die Begeisterung über das Fahrzeug zum Ausdruck bringen kann, kann man auch die Schwächen erwähnen.
(Eigentlich ist oder war ja MT ein "Problemforum" ...) 😉

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Ich habe geschrieben "Da sitzen an etlichen verantwortlichen Positionen offenbar immer noch die gleichen Schnarchsäcke, ..." !
Das sind nicht die "kleinen" Mitarbeiter.
Das sind Entscheidungsträger, die dem Management in seinen unterschiedlichen Ebenen zuzurechnen sind. Und die dafür gut bezahlt werden.

Ja aber genau da liegst du falsch!

Wenn du das glaubst sollstest du dich mal mit Unternehmensstrukturen beschäftigen. Der der das ganz "große Geld" verdient trägt zwar die Verantwortung und muss den Kopf für Fehler hinhalten, aber es ist genau der "kleine" Mitarbeiter, der in den verschiedenen Bereichen der Produktentwicklung sitzt, der da wohl was vergessen hat oder nicht zuende denken konnte... und genau der unterliegt dem Druck des Arbeitsplatzverlustes genauso wie der Arbeiter am Band, wenn nicht sogar noch viel mehr!

Und NOCHMAL wir sind über das Problem grundsätzlich der gleichen Meinung.

Das Thema Opel Händler lassen wir hier mal lieber, das Kapitel ist ein ganz trauriges...

MFG

mittlerweile gibt es sogar für formel I autos winterreifen, da wird es doch für seinen hobel welche geben !! und wenn nicht, sollte man einfach seine ansprüche etwas runterschrauben wie hundertausende andere autofahrer auch. wo liegt das problem ?? 😕 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


mittlerweile gibt es sogar für formel I autos winterreifen, da wird es doch für seinen hobel welche geben !! und wenn nicht, sollte man einfach seine ansprüche etwas runterschrauben wie hundertausende andere autofahrer auch. wo liegt das problem ?? 😕 

Einfach lesen. Dann mitdenken. Falls das nicht so klappen sollte: Nochmal: Es gibt zur Zeit keine lieferbaren Felgen.

Welche Ansprüche runterschrauben? Ich wäre im Moment froh überhaupt eine Lösung zu bekommen. Und wenns ne M+S Stahlfelgenkombi ist. Scheißegal. Ich möchte nur Terminvereinabrungen unabhängig vom Wetter einhalten können.

Mein Vorschlag: Konstruktive Beiträge. Oder gar keine.

Zitat:

Original geschrieben von sligo93



Zitat:

Original geschrieben von eugain


mittlerweile gibt es sogar für formel I autos winterreifen, da wird es doch für seinen hobel welche geben !! und wenn nicht, sollte man einfach seine ansprüche etwas runterschrauben wie hundertausende andere autofahrer auch. wo liegt das problem ?? 😕 
Einfach lesen. Dann mitdenken. Falls das nicht so klappen sollte: Nochmal: Es gibt zur Zeit keine lieferbaren Felgen.

Welche Ansprüche runterschrauben? Ich wäre im Moment froh überhaupt eine Lösung zu bekommen. Und wenns ne M+S Stahlfelgenkombi ist. Scheißegal. Ich möchte nur Terminvereinabrungen unabhängig vom Wetter einhalten können.

Mein Vorschlag: Konstruktive Beiträge. Oder gar keine.

kauf dir doch einfach 18zoll winterreifen mit der 245er bereifung wie hundert andere auch !

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8



Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Und Neutralität wirst Du bei verärgerten Betroffenen wohl selten finden. Anders gesagt: Er ist zu Recht stinkesauer! Wäre ich auch ...
Hallo,

du hast leider nicht verstanden was da geschrieben stand.

Das es hier offensichtlich um ein Problem geht ist wohl unbestritten, es geht viel mehr um die Lösungswege des Problems.

Erkläre mir mal bitte den Sinn und Zweck der Verteufelung von Opel - Mitarbeitern (ich bin keiner!)?

Mein letzter Satz hat es doch genau beschrieben, ein Käufer von einem 46.000 Euro sollte soweit denken können, dass Probleme nicht mit Hasstieraden und Verallgemeinerungen (überspitzt) gegen einen Hersteller im Internet gelöst werden.

Was wollt Ihr von Opel?
Opel sollte besserre Auto bauen, alles so machen wie Audi, BMW und MB, aber natürlich für 5000 - 10.000 Euro Kaufpreis weniger.

Opel hat es doch nur gemacht... Der Insignia wurde mit Hochdruck entwickelt und auf den Markt gebracht. Das da Probleme wie die hier beschriebenen auftreten kann man nicht ausschließen. Schaue mal zu VW, die verkaufen mit dem Phaeton ein Luxusfahrzeug für z.T. 95.000 Euro, bieten aber einen Lupo und Golf Service an. Die Besitzer ärgern sich darüber genauso. So ist das nunmal, wenn man ein Auto in einer Firma kauft, die noch nicht komplett auf den neuen Qulitätsanspruch umgestellt ist. Zudem kommt hinzu, dass wir hier von einem Hersteller sprechen, der wirtschaftlich nicht gerade zu den Besten gehört.

Das Problem wird dadurch nicht gelöst. Ein Vorschlag über einen Kontakt bei Opel, Verbindung zu einem Reifenhersteller wären hilfreicher als negative Aussagen über Opel und Co...

und nochmal den Ärger über nicht Erwebbare Winterreifen kann ich verstehen, den Ärger über Reifen die 400 Euro kosten nicht. Darüber sollte sich ein OPC Fahrer vor dem Kauf informieren. Und wer 46.000 Euro für ein Auto ausgibt sollte auch 1.500 Euro für einen Reifensatz über haben. Wenn bereits die Antriebswellen von einem Vectra C OPC 1700 Euro Kosten sollte das Geld beim Kauf auf dem Konto liegen...

MFG

Kurze Feststellung:

1. Ich habe hier niemanden verteufelt. Weder Opel noch den FOH.

2. Ich habe weder Hasstiraden noch Verallgemeinerungen veröffentlicht

3. Ich bin mit meinem Insignia sehr zufrieden. Das beste Auto das Opel je gebaut hat (und ich hatte schon so einige). Aber das hilft mir nix wenn ich im Winter nicht fahren kann.

4. In diesem Fall ist echt doch wurscht ob das auto 5000, 45000 oder 95000 kostet. Der Kunde wird wohl in jedem Fall sauer sein wenn er im Winter nicht fahren kann

5. Nochmals zur Klarstellung: Reifen gibt es. Aber keine Felgen

6. Kosten. Es ist "nur" der Reifen der ca. 400€ kostet. Da kommt dann entweder ne 19 oder 20er Felge dazu sollte sie lieferbar sein. Zum Vergleich: Die 20" Felge aus dem Insignia Zubehör kostet ca. 600€. Das macht dann ca. 1000€ pro Rad. Und das finde ich echt heftig. Dass der Radsatz für den OPC Geld kostet ist klar. Aber ich finde das zu viel.

7. Der OPC Fahrer hat sich die Preisliste angeschaut und dort stehen Komplettradsätze. Die wollte ich auch kaufen und hatte schon ein Angebot. Passen aber nicht. Auch die 235/18 er Sätze hätt ich genommen. Geht aber auch nicht.

8. Aber ist nicht auch verständlich dass ich bei ca. 2000€ ein persönliches Limit für Kompletträder erreiche?

9. Kontaktiert habe ich: FOH, Technikcenter, Reifenhändler und Felgenhersteller. Und um Vorschläge und Hilfe in diesem Forum nachgesucht.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von sligo93


Einfach lesen. Dann mitdenken. Falls das nicht so klappen sollte: Nochmal: Es gibt zur Zeit keine lieferbaren Felgen.

Welche Ansprüche runterschrauben? Ich wäre im Moment froh überhaupt eine Lösung zu bekommen. Und wenns ne M+S Stahlfelgenkombi ist. Scheißegal. Ich möchte nur Terminvereinabrungen unabhängig vom Wetter einhalten können.

Mein Vorschlag: Konstruktive Beiträge. Oder gar keine.

kauf dir doch einfach 18zoll winterreifen mit der 245er bereifung wie hundert andere auch !

Ohne Eintrag deines Vorschlages in der CoC und Serienreifenkatalog? Damit ohne ABE? Mit Einzelabnahme? Oder wie? Kann das nicht so recht glauben dass hundert andere ohne Zulassung durch die Gegend fahren.

Zitat:

Original geschrieben von sligo93



Zitat:

Original geschrieben von eugain


kauf dir doch einfach 18zoll winterreifen mit der 245er bereifung wie hundert andere auch !

Ohne Eintrag deines Vorschlages in der CoC und Serienreifenkatalog? Damit ohne ABE? Mit Einzelabnahme? Oder wie? Kann das nicht so recht glauben dass hundert andere ohne Zulassung durch die Gegend fahren.

aber hier im forum bzw. in diesem thread tummeln sich doch etliche opc-ler und die haben doch bestimmt schon welche.  du hast natürlich recht, ohne abe bzw. diverses andere würde ich auch nicht rumfahren und bei euch schneits ja heftig, das ist weiss ich. somit ist dein problem keines, das man im mai lösen könnte.....nix für ungut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen