Im Kaufvertrag von der NL aufgeführte Ausstattung Parameterlenkung fehlt
Hallo Zusammen,
Ich habe im vergangenen Jahr bei einer Mercedes Niederlassung einen S211 220 CDI als Jahreswagen "Junge Sterne" gekauft. Im Kaufvertrag stand u.a Parameterlenkung drin. Da ich bis jetzt keine Vergleichsmöglichkeit hatte ging ich davon aus das auch diese Parameterlenkung drin ist. Habe am WE festgestellt da ich einen Vergleich mit einem gleichen Fahrzeug hatte das meine Lenkung schwerer geht. Ich dachte da wäre was bei mir defekt. Die Werkstadt sagte mir heute das ich keine Parameterlenkung hätte. Ich habe den Verkäufer angesprochen, er hat dann auch festgestellt an Hand der Seriennummer das keine Parameterlenkung drin ist.
Er meinte das er dieses beim Verkauf auch nicht festgestelt hatte und er das auch nicht absichtlich gemacht habe. Wir wären alle Menschen und Fehler können passieren. Nachträglich wäre es nicht möglich die Parameterlenkung nachzurüsten. Er wolle aber noch mal mit seinem Chef sprechen,was man machen könne. Was meint Ihr was soll ich machen?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Etwas verstehe ich hier nicht, die ganze Zeit hat der TE nicht bemerkt das diese ominöse Lenkung fehlt und war von seinem Wagen begeistert. Nur durch Zufall bemerkt er dann den Unterschied und auf einmal ist alles Scheiße und am liebsten gleich die NL verklagen. Wenn wir mal ehrlich sind geht es doch allen nur darum, soviel Kapital wie irgend möglich aus dieser Sache zu ziehen. Eigendlich geht es doch garnicht um die Lenkung. Wenn das gleiche die Niederlassungen und Werkstätten mit dem Kunden machen, ist das Geschrei groß. Dann heißt es der Kunde wird nur über den Tisch gezogen. Aber Ihr als Kunden seit doch auch keinen Deut besser. Irren ist menschlich und ich denke mit dem Gutschein für die Inspektion sollte das Thema abgegolten sein, zumal der TE ja die ganze Zeit nichts gemerkt hat und somit glücklich war.
56 Antworten
Hmm also ich sehe das anders.
Ich selbst habe zwar keine Parameterlenkung (mir persönlich war´s schnuppe, ob drin oder nicht, da ich eh gerne "Kontakt zur Straße" habe), aber meine Schwester hat ihren 211er ausdrücklich nur MIT Parameterlenkung gewollt.
Wäre ihr das passiert - sie wäre totunglücklich gewesen und hätte sich mit Sicherheit einen Anwalt dazu geholt.
Und m.E. ist der Unterschied von PL und nicht PL riesig. Wer gerne nur cruisen möchte und locker flockig einparken möchte und in diesem Zusammenhang den maximalen Komfort haben möchte - der MUSS eine PL haben.
Ich würde mir das dann nicht gefallen lassen - für mich selbst ist das vielleicht egal - für jemanden anders ist das aber möglicherweise ein absolutes K.O.-Kriterium.
Wenn das so ist, dann würde ich darauf beharren, dass die Lenkung eingebaut wird. Punkt.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich finde die Parameterlenkung schon sehr angenehm, da das Verhalten gerade auf der Autobahn den beruhigenden Charakter des Wagens unterstreicht.
Da stimme ich dir zu. Es ist ja doch auf der Autobahn angenehmer zu lenken und vor allem genauer, da man ja im schnelleren Fahrbereich (Geschwindigkeitstechnisch gesehen) einen größeren Einschlagwinkel des Lenkrades im Vergleich zum Einschlagwinkel der Räder hat. Dadurch lässt sich das Fahrzeug genauer lenken.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Für möglichst direkten Kontakt zur Straße würde ich ein Mopped wählen.
Ich würde da ein Kart bevorzugen, da man da bei gleicher physischer Geschwindigkeit eine schnellere Geschwindigkeit empfindet ;-), da man ja näher am Asphalt befindet (in den meisten Fällen jedenfalls ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Übrigens geht die Lenkung der A-Klasse trotzdem leichter als die des W211, egal ob letzterer Parameterlenkung hat oder nicht.
Dies kann vor allem durch die unterschiedlichen Reifendimensionen hervorgerufen werden, da ein Rad mit z.b. 225/60 eine größere Auflagefläche (breite) bietet als ein 165/80
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Im konkreten Fall würde ich auch irgendein Zuckerbrot heraushandeln, denn soo schlimm ist ein 211er ohne PL auch nicht. Ich hatte beides schon.
Das liegt im Auge des Betrachters, denn:
Wenn er ein Fahrzeug mit PML gesucht hat und dies einer seiner Hauptgründe war, weswegen er sich für das Fahrzeug entschieden hat, wird ihm z.B.: eine kostenlose Tankfüllung auch nicht wirklich glücklicher machen, aber ein anderes Fahrzeug mit PML oder das nachrüsten jedoch schon.
Aber wenn er nicht unbedingt eine PML braucht/will, dann denke ich wäre als Ersatz eine kostenlose Inspektion bei dem Händler sicherlich eine nette Lösung (diese kostet dem Händler selbst nicht viel, aber dem Kunden hilfts ja doch ;-))
lg
Hallo zusammen
habe heute ein Schreiben vom Verkaufsleiter der NL bekommen
darin bedauern sie das die Paramterlenkung fehlt und bieten mir einen Gutschein für den Service B an.
Sie weisen darauf hin das ihr entgegenkommen keine Anerkennung ihrer Rechtspflicht ist und mit der Anname des Gutschein alle weiteren Ansprüch bezüglich der fehlenden Parameterlenkung abgegeolten sind.
Es wurde nicht mal erwähnt die fehlende Parameterlenkung nachzurüsten.
Was meint Ihr soll ich den Gutschein annehmen oder soll ich mal nachfragen warum sie nicht die Paramterlenkung nachrüsten.
Gruß
Markus
Nimm ihn mit beiden Händen, er hat einen Wert von gut 500 Euro mit Material.
Nachrüsten kostet sehr viel, ich glaube an die 2.000, das ist unrealistisch!
Ähnliche Themen
[Wenn Du Wert auf die Parameterlenkung ( PML ) legst, dann verlange die Nachruestung, die technisch gesehen voellig problemlos vom 🙂 zu machen ist.
Man braucht:
-1 Parameterlenkgetriebe
-1 ESP-Modul mit PML-Unterstuetzung
-2 Kabel, oder Kabelsatz, vom ESP-Modul zum PML-Ventil
Ich wuerde drauf bestehen, denn die PML ist insbesonders beim Ein-und Ausparken sehr nuetzlich.
Bei hohen tempi verhaertet sich die PML, was ich auf der Autobahn als sehr angenehm empfinde.Hallo Kaiko
hast du die PML schon nachrüsten lassen oder weißt du was genaueres bezüglich Nachrüstung.Müssen die das ganze Fahrezug zerlegen. Was wird es kosten. Es wäre schön wenn du ein paar Infos hast damit ich der NL entgegentreten kann.
Gruß
Markus
Kosamet, mach da nicht rum und lass dich nicht mit Service B abstempeln !
Wenn du ne PML willst dann sollen die es nun nachrüsten und basta und wenn nicht dann sollen die als Wertausgleich sprich die Kosten dafür erstatten.
Du hast dafür bezahlt und Ende !
Wenn die da noch Problem damit haben, ab zum Anwalt und fertig !
Die werden versuchen dich so günstig wie es nur geht abzustempeln:
"des Gutschein alle weiteren Ansprüch bezüglich der fehlenden Parameterlenkung abgegeolten sind."
Fehler hin oder her, schei... auf Die ! ! Die ganzen Händler sprich Teiletauschdienste haben genug Geld und Bücken sich nichtmal ohne AWs gleich auf die Rechnung zuschreiben.
P.S. Die würden Dir es auch nicht schenken, daß kannst mir glauben ...
:-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kosamet
[
[/quoteWenn Du Wert auf die Parameterlenkung ( PML ) legst, dann verlange die Nachruestung, die technisch gesehen voellig problemlos vom 🙂 zu machen ist.
Man braucht:
-1 Parameterlenkgetriebe
-1 ESP-Modul mit PML-Unterstuetzung
-2 Kabel, oder Kabelsatz, vom ESP-Modul zum PML-VentilIch wuerde drauf bestehen, denn die PML ist insbesonders beim Ein-und Ausparken sehr nuetzlich.
Bei hohen tempi verhaertet sich die PML, was ich auf der Autobahn als sehr angenehm empfinde.[/quote
Hallo Kaiko
hast du die PML schon nachrüsten lassen oder weißt du was genaueres bezüglich Nachrüstung.Müssen die das ganze Fahrezug zerlegen. Was wird es kosten. Es wäre schön wenn du ein paar Infos hast damit ich der NL entgegentreten kann.Gruß
Markus
Hallo Markus,
eine PML habe ich nie nachrüsten lassen. Der normale Verkaufspreis einer Nachrüstung ist in Deinem Fall auch nicht relevant.
Ich kann Dir aber versichern, dass die Selbstkosten für den 🙂 weit unter 1000,- € sind.
Lass' Dich nicht mit einem Service abspeisen, Du wirst Dich wegen der fehlenden PML ärgern solange das Fahrzeug in Deinem Besitz ist.
Auf eine Kostendiskussion mit dem 🙂 auf keinen Fall einlassen, wenn's sein muss eben einen Anwalt einschalten.
Gruss Karl
Vielleicht wirklich mal mit einem Anwalt zuerst klären, ob du einen Anspruch auf Nachrüstung hast.
Ich befürchte fast, dass die relativ teure Nachrüstung als "wirtschaftlich Unzumutbar" eingestuft wird (hier wird immer mit Listenpreisen für Endkunden hantiert!) und eine Minderung vom Gericht angestrebt wird. Nachbesserung -- Minderung -- Wandlung, so kenn ich das. Aber ich bin kein Jurist ...
Etwas verstehe ich hier nicht, die ganze Zeit hat der TE nicht bemerkt das diese ominöse Lenkung fehlt und war von seinem Wagen begeistert. Nur durch Zufall bemerkt er dann den Unterschied und auf einmal ist alles Scheiße und am liebsten gleich die NL verklagen. Wenn wir mal ehrlich sind geht es doch allen nur darum, soviel Kapital wie irgend möglich aus dieser Sache zu ziehen. Eigendlich geht es doch garnicht um die Lenkung. Wenn das gleiche die Niederlassungen und Werkstätten mit dem Kunden machen, ist das Geschrei groß. Dann heißt es der Kunde wird nur über den Tisch gezogen. Aber Ihr als Kunden seit doch auch keinen Deut besser. Irren ist menschlich und ich denke mit dem Gutschein für die Inspektion sollte das Thema abgegolten sein, zumal der TE ja die ganze Zeit nichts gemerkt hat und somit glücklich war.
@fiedelheike:
Danke!
Das hatte ich mir auch schon gedacht.
Mir wäre das bei einer Probefahrt sofort aufgefallen, daß sie fehlt.
Ist ja schließlich ein deutlicher Unterschied.
In den Verkaufsanzeigen steht ja auch immer drin "Fehler, irrtümer vorbehalten".
Auf der Datenkarte wird sie wohl auch kaum aufgeführt sein, die hat der TE wohl auch nicht geprüft.
Die hatte ich bei meinem Wagen auch schon gecheckt, bevor ich ihn abgeholt habe.
Aber natürlich sind ja immer die anderen schukd...
lg Rüdiger:-)
Nur mal zur Aufklärung. Wir haben das Fahrzeug bei einer Mercedes Niederlassung gekauft als Jahreswagen, das Fahrzeug wurde mit dieser Parameterlenkung angeboten. Ich habe das Fahrzeug nicht schlecht gemacht. Das ist meine erste E-Klasse wenn man das keine Vergleich hat zu einer E KLasse mit Parameterlenkung wie soll mir das bei Kauf bzw Probefahrt auffalen.
Es ist uns erst jetzt aufgefallen wo wir die Möglichkeit hatten eine E Klasse mit der Parameterlenkung zu fahren. Aber wenn man den Vergleich hat, merkt man doch deutlich den Unterschied.Und gerade für meine Frau ist es bei Einparken mit der Parameterlenkung einfacher.
Es war ja nur eine Frage ob es einb großer Aufwand ist diese Parameterlenkung nachzurüsten. Wenn die Niederlassung das nicht macht werde ich sie bestimmt nicht verklagen.
Vielen Dank noch mal für Eure Antworten-
Gruß
Markus
Ich habe mal einen 124er mit vermeintlich abblendbarem Innenspiegel verkauft. Er hatte aber gar keinen.
Mein Käufer versuchte mir sehr (!) deutlich klarzumachen, dass er das Auto nur wegen dieses Spiegels gekauft hat, woraufhin ich ihm, entgegen meiner sonstigen Art, ebenso deutlich klarmachte, dass er ein Vollidiot sei und mich am A.........
Habe nie wieder etwas von ihm gehört.
Also spätestens bei der Übernahme habe ich bei meinem E einen Lieferschein bekommen, bei dem unter anderem nochmal alle Ausstattungen aufgeführt waren...
Dass man direkt bei der Übergabe nicht unbedingt darauf schaut, mag ich mir noch eingehen lassen, aber spätestens daheim hab ich mir dann nochmal alles durchgelesen dabei hätte ich zumindest gemerkt, dass mir was entscheidendes fehlt und der Junge Stern ist, wenn ichs recht im Kopf habe, 10 Tage rückgabefähig.
Eine großartige Nachrüstung würde ich nur dann als OK sehen, wenn der Benz durch die Parameterlenkung deutlich mehr gekostet hätte als ohne (ich hab' ehrlich gesagt keinen Plan, was die PML kostet).
Ansonsten hätte man eben mehrere Fahrzeuge probefahren müssen, dann hätte man gemerkt ob er PML hat oder nicht.
Im Nachhinein ärgert man sich natürlich, aber mit dem Gutschein dürfte der TE so schlecht nicht fahren....
Zitat:
Original geschrieben von Chicken421
Also spätestens bei der Übernahme habe ich bei meinem E einen Lieferschein bekommen, bei dem unter anderem nochmal alle Ausstattungen aufgeführt waren...
Dass man direkt bei der Übergabe nicht unbedingt darauf schaut, mag ich mir noch eingehen lassen, aber spätestens daheim hab ich mir dann nochmal alles durchgelesen dabei hätte ich zumindest gemerkt, dass mir was entscheidendes fehlt und der Junge Stern ist, wenn ichs recht im Kopf habe, 10 Tage rückgabefähig.
Eine großartige Nachrüstung würde ich nur dann als OK sehen, wenn der Benz durch die Parameterlenkung deutlich mehr gekostet hätte als ohne (ich hab' ehrlich gesagt keinen Plan, was die PML kostet).
Ansonsten hätte man eben mehrere Fahrzeuge probefahren müssen, dann hätte man gemerkt ob er PML hat oder nicht.
Im Nachhinein ärgert man sich natürlich, aber mit dem Gutschein dürfte der TE so schlecht nicht fahren....
Hallo
im Vorvertrag und im Kaufvertrag den ich bei Übergabe bekommen habe standen natürlich die ganze Ausstattung drin u.a auch die Paramaterlenkung. Ich habe mich eben auf den Verkäufer und den Kaufvertrag verlassen. Wenn mir ein Verkäufer einer Mercedes Niederlassung sagt der Wagen wäre mit Parameterlenkung ausgestattet, dann glaube ich ihm das zumals es ja auch schriftlich festgehalten ist.
Gruß
Markus
Und wenn der Verkäufer Dir einen Fiat 500 verkauft und den als SL offeriert, glaubst Du das dann auch? Vertrauen in allen Ehren, aber bei Geld hört bekanntlich derSpaß auf.