Im Innenraum andere Autos zu laut

Mercedes E-Klasse W212

Hat jemand von euch auch folgendes problem??

Ihr fahrt über die AB und die geräusche der anderen autos dringen sehr stark in euren innenraum? Auch sind die geräusche sehr lange noch zu hören auch wenn das auto schon 100m weg ist.

Ich hab viel gelesen aber meint ihr das ist die normale fehlende dämmung oder stimmt hier irgendwas nicht? Habt ihr das problem auch? Ihr könnt auch einfach nur an der ampel stehen und der ganze lärm der kreuzung dringt stark ein.

Mach ich das fenster nur einen halben cm runter sind die geräusche natürlich nicht weg, aber viel viel angenehmer zu ertragen.

Einer eine idee was das sein könnte ?????

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Jeep Grand Cherokee Overland
Diesel 3 Liter Hubraum, V6, 250 PS. 8 Gang ZF Automatik,

4 Jahre Garantie, neu gekauft, er hat einen 30 Liter AdBlueTank !! und 95 Liter Dieseltank. Reichweite garantiert :-)
Verbrauch um die 8,5 Liter/ 100 Km

Ein SUV, einer der letzten echten Cruiserfahrzeuge, die meinem persönlichen Fahrstil wieder so nahe kommt. Außerdem wollte ich unbedingt, das ist wörtlich gemeint, über den Dingen sitzen.

Extrem leise, komfortabel, nicht sportlich, kein Sportfahrwerk oder Kanaldeckelsucher. Kein Knarzen, klappern oder Temperaturknistern, einfach nichts nach mitlerweile 9.500 Km. Echte Entkopplung vom üblichen Straßen - und Verkehrsstress.

Ich habe lange nach einem SUV gesucht, GLK, GLC, GLE, alle zur Probe gefahren, dann habe ich nur wegen der Optik dieses Fahrzeug mal angeschaut, Probefahrt gemacht, Ausstattungsbereinigt gegenüber einen GLE 350 ca. 25.000 ,-€ gespart, Wahnsinn, ....und gekauft.

Mein Bekanntenkreis konnte das nach über 38 Jahren Mercedes fast nicht glauben, jetzt haben sich alle wieder beruhigt und grins, mitfahren möchten jetzt alle...

Das Fahrzeug hat mit einer E-Klasse natürlich nichts gemeinsam, kann man auch nicht vergleichen, aber meiner Philosophie des ruhigen, entspannten Dahingleitens wird mit diesem Fahrzeug endlich wieder erfüllt.

Und ja, man muss auch den Mut haben gegen den automobilen Mainstream, Audi, BMW, das Beste oder Nichts, (lach), zu handeln.

Achtung: Meine persönliche Meinung !

Gruß

100 weitere Antworten
100 Antworten

Oder auch daran, dass Schnee auf der Straße die Abrollgeräusche extrem reduziert. I.Ü.: weiter vorne hat schon mal jemand den Vorschlag gemacht, im Baumarkt Dichtungsband zu erwerben und testweise zu verbauen (wenn es einem wichtig genug sein sollte).

paul schnee hatte es jetzt bei mir aber noch nicht gegeben. es war einfach nur ricjtig kalt -11grad. mit dem dicjtungsband ist ein giter tipp müsste man mal probieren. danke-

warte erst mal die Rep deiner Scheibe ab.
Vielleicht hat sich das dann für dich schon erledigt 😉
Abgesehen davon: Setzt du ein Dichtband an einer Stelle an, wo es dann zu viel Platz einnimmt, schwächst du die Anlage der OEM Dichtung und erreichst eventuell das Gegenteil.

Vielleicht findet sich ja auch jemand, der die Türen zuschweißt, während Du im Auto sitzt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@trebor schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:58:38 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:44:04 Uhr:



Jetzt am Wochenende werde ich einmal mit dem 5er meines Bruder etwas Probefahren um den Unterschied festzustellen.

Bitte berichten.

Hallo,
da ich leider erkrankt bin und im Bett lag, ist aus der Probefahrt bei meinem Bruder im 5er noch nichts geworden.
Ich werde es jedoch so bald wie möglich nachholen und berichten.

Ich bin ja auch gespannt, denn irgendwie ist es im 350er schon sehr laut, nicht vom Motor, jedoch die Umgebung, genauso wie viele Andere es hier schon versucht haben zu beschreiben.

Das Luftfahrwerk ist zwar sehr geschmeidig, jedoch wenn es was schluckt, dann mit ordentlicher Rückmeldung im Innenraum. Zusätzlich klappert oder holpert es immer auf Unebenheiten, da braucht es nicht einmal Kopfsteinpflaster. Das stört mich am Meisten und ich werde es jetzt reklamieren.

Es ist sicher jammern auf hohem Niveau, jedoch im 90t Euro-Niveau sicher angebracht.

Zitat:

@TDI_M schrieb am 5. Januar 2017 um 16:19:00 Uhr:


jetzt wo es RICHTIG kalt ist ist ist mir aufgefallen das es DEUTLICH!!!!! ruhiger ist im inneren des autos. mag an den zugefrorenen türen und deren dichtungen liegen das die jetzt endlich mal dichter sind. hat jemand mal über neue dichtungen nachgedacht? gibts da welche die die glriche form haben nur etwas dicker sind???? ein versuch wäre es wert!!!

Beim mopf fehlt eine Türdichtung.

/Henrik

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 5. Januar 2017 um 16:53:33 Uhr:


Vielleicht findet sich ja auch jemand, der die Türen zuschweißt, während Du im Auto sitzt...

Was für ein sinnfreier Kommentar.

Gruß,
FEA

Zitat:

@FEA schrieb am 6. Januar 2017 um 07:31:38 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 5. Januar 2017 um 16:53:33 Uhr:


Vielleicht findet sich ja auch jemand, der die Türen zuschweißt, während Du im Auto sitzt...

Was für ein sinnfreier Kommentar.

Gruß,
FEA

Vielen Dank für den Hinweis.

Was für Felgen fahrt ihr? Meine 18er sind auch lauter und direkter, als meine 16er (Winter)!

Zitat:

Holgernilsson
Vielleicht findet sich ja auch jemand, der die Türen zuschweißt, während Du im Auto sitzt...

Aber bitte das Schiebedach und den Heckdeckel nicht vergessen! Es gibt sonst ein Entkommen! 😁

Bei meinen S212 waren im Innnenraum auch "andere Autos auch zu laut". Hab ein Vergleich mit nem 6er Golf. Der Golf war leiser. Nach Dämmen der A-, B-, C-, Säulen ist mein S212 nun mindestens vergleichbar bzw. besser als der Golf - bezogen auf Kopfposition des Fahrers. Von der direkten Front sind noch verstärkt Geräusche zu höhren. Vorstellen kann ich es mir wegen scheinbar fehlender Dämmung direkt unter der Fronscheibe - so wie es ein Bild eines im Innenraum entkernten S212 von einem Forenmitglied hier bereits zeigte.

Überrascht mich daß MB jetzt die Kunden in die Produktion der Fahrzeuge mit einbindet. Liefern die das Dämmaterial gesondert dazu bei der Auslieferung des Premium Wagens oder muss man das als Extra mitbestellen?
Wie lautet der Code dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen