Im Innenraum andere Autos zu laut
Hat jemand von euch auch folgendes problem??
Ihr fahrt über die AB und die geräusche der anderen autos dringen sehr stark in euren innenraum? Auch sind die geräusche sehr lange noch zu hören auch wenn das auto schon 100m weg ist.
Ich hab viel gelesen aber meint ihr das ist die normale fehlende dämmung oder stimmt hier irgendwas nicht? Habt ihr das problem auch? Ihr könnt auch einfach nur an der ampel stehen und der ganze lärm der kreuzung dringt stark ein.
Mach ich das fenster nur einen halben cm runter sind die geräusche natürlich nicht weg, aber viel viel angenehmer zu ertragen.
Einer eine idee was das sein könnte ?????
Beste Antwort im Thema
Es ist ein Jeep Grand Cherokee Overland
Diesel 3 Liter Hubraum, V6, 250 PS. 8 Gang ZF Automatik,
4 Jahre Garantie, neu gekauft, er hat einen 30 Liter AdBlueTank !! und 95 Liter Dieseltank. Reichweite garantiert :-)
Verbrauch um die 8,5 Liter/ 100 Km
Ein SUV, einer der letzten echten Cruiserfahrzeuge, die meinem persönlichen Fahrstil wieder so nahe kommt. Außerdem wollte ich unbedingt, das ist wörtlich gemeint, über den Dingen sitzen.
Extrem leise, komfortabel, nicht sportlich, kein Sportfahrwerk oder Kanaldeckelsucher. Kein Knarzen, klappern oder Temperaturknistern, einfach nichts nach mitlerweile 9.500 Km. Echte Entkopplung vom üblichen Straßen - und Verkehrsstress.
Ich habe lange nach einem SUV gesucht, GLK, GLC, GLE, alle zur Probe gefahren, dann habe ich nur wegen der Optik dieses Fahrzeug mal angeschaut, Probefahrt gemacht, Ausstattungsbereinigt gegenüber einen GLE 350 ca. 25.000 ,-€ gespart, Wahnsinn, ....und gekauft.
Mein Bekanntenkreis konnte das nach über 38 Jahren Mercedes fast nicht glauben, jetzt haben sich alle wieder beruhigt und grins, mitfahren möchten jetzt alle...
Das Fahrzeug hat mit einer E-Klasse natürlich nichts gemeinsam, kann man auch nicht vergleichen, aber meiner Philosophie des ruhigen, entspannten Dahingleitens wird mit diesem Fahrzeug endlich wieder erfüllt.
Und ja, man muss auch den Mut haben gegen den automobilen Mainstream, Audi, BMW, das Beste oder Nichts, (lach), zu handeln.
Achtung: Meine persönliche Meinung !
Gruß
100 Antworten
....was fährste nun?
Zitat:
@Teleporter schrieb am 30. Dezember 2016 um 11:54:15 Uhr:
Hallo Zusammen,auch aus diesen Gründen habe ich mich von meinem S 212 220 CDI ( Baujahr ( 8/2013) in diesem Jahr getrennt.
Die Wahrnehmung von Innengeräuschen sind wirklich sehr subjektiv. Aber eine Aussage in diesem Forum beschreibt das Problem sehr genau.
Kann man sich mit den Insassen, auch auf den hinteren Sitzen in einer vernünftigem Lautstärke bei ca. 140 Km/h auf der Autobahn noch angenehm unterhalten?
Das war in meinem S 212 definitiv nicht möglich ! LKW die ich überholt habe erzeugten eine Geräuschkulisse in meinem Fahrzeug, unbeschreiblich. Auch die Geräuschkulisse im Stand, wie es der Themenstarter beschreibt, kann ich voll und ganz bestätigen.Ich habe mich aus diesen und noch einigen Gründen mehr, nach über 38 Jahren Mercedes von dieser Marke getrennt, frei nach dem Motto : Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Was bzw. welche Marke fährst Du jetzt? Gerne auch per PN
Es ist ein Jeep Grand Cherokee Overland
Diesel 3 Liter Hubraum, V6, 250 PS. 8 Gang ZF Automatik,
4 Jahre Garantie, neu gekauft, er hat einen 30 Liter AdBlueTank !! und 95 Liter Dieseltank. Reichweite garantiert :-)
Verbrauch um die 8,5 Liter/ 100 Km
Ein SUV, einer der letzten echten Cruiserfahrzeuge, die meinem persönlichen Fahrstil wieder so nahe kommt. Außerdem wollte ich unbedingt, das ist wörtlich gemeint, über den Dingen sitzen.
Extrem leise, komfortabel, nicht sportlich, kein Sportfahrwerk oder Kanaldeckelsucher. Kein Knarzen, klappern oder Temperaturknistern, einfach nichts nach mitlerweile 9.500 Km. Echte Entkopplung vom üblichen Straßen - und Verkehrsstress.
Ich habe lange nach einem SUV gesucht, GLK, GLC, GLE, alle zur Probe gefahren, dann habe ich nur wegen der Optik dieses Fahrzeug mal angeschaut, Probefahrt gemacht, Ausstattungsbereinigt gegenüber einen GLE 350 ca. 25.000 ,-€ gespart, Wahnsinn, ....und gekauft.
Mein Bekanntenkreis konnte das nach über 38 Jahren Mercedes fast nicht glauben, jetzt haben sich alle wieder beruhigt und grins, mitfahren möchten jetzt alle...
Das Fahrzeug hat mit einer E-Klasse natürlich nichts gemeinsam, kann man auch nicht vergleichen, aber meiner Philosophie des ruhigen, entspannten Dahingleitens wird mit diesem Fahrzeug endlich wieder erfüllt.
Und ja, man muss auch den Mut haben gegen den automobilen Mainstream, Audi, BMW, das Beste oder Nichts, (lach), zu handeln.
Achtung: Meine persönliche Meinung !
Gruß
Zitat:
@Pandatom schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:06:52 Uhr:
Kann ich alles nicht nachvollziehen. Habe wirklich empfindliche Ohren und man sagt mir nach ich würde die "Flöhe husten hören". Wenn ich einsteige und die Türe schließe dann machts nur ein leichtes "Wubb" und es ist Stille im Fzg.-Inneren. Der Diesel läuft ruhig und rel. leise (bei Betriebswärme). Beim Kaltstart im Winter hört man ein leichtes Nageln anfangs, dass normal sein dürfte. Umweltgeräusche von aussen höre ich normal und eher sekundär. Lediglich bei Starkregen und schneller Fahrgeschwindigkeit sind die Windgeräusche der beiden Wischer sehr laut. Aber man sollte dann vielleicht auch nicht so schnell fahren 😉
Ansonsten kann ich mich über die Fahrzeugdämmung nicht beschweren und ich habe dafür keine besonderen Extras wie z.B. AKP verbaut.
Mein Rumpeldiesel vibriert und läuft wie ein Sack Nüsse.
Ist laut Werkstatt normal.
Komisch, mein Peugeot 308 e-HDI mit 370.000 km runter ist leiser.
/Henrik
Ähnliche Themen
Genau!... Warte... ich muss kurz die Tränen vom Lachen wegwischen!
Gerade die Peugeot-Diesel sind unwahrscheinlich laut und haben ein schreckliches Motorengeräusch! Aber du hast ja anscheinend einen Werbevertrag mit Peugeot! Lächerlich!
Zitat:
@Teleporter schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:48:03 Uhr:
Es ist ein Jeep Grand Cherokee Overland
Diesel 3 Liter Hubraum, V6, 250 PS. 8 Gang ZF Automatik,4 Jahre Garantie, neu gekauft, er hat einen 30 Liter AdBlueTank !! und 95 Liter Dieseltank. Reichweite garantiert :-)
Verbrauch um die 8,5 Liter/ 100 KmEin SUV, einer der letzten echten Cruiserfahrzeuge, die meinem persönlichen Fahrstil wieder so nahe kommt. Außerdem wollte ich unbedingt, das ist wörtlich gemeint, über den Dingen sitzen.
Extrem leise, komfortabel, nicht sportlich, kein Sportfahrwerk oder Kanaldeckelsucher. Kein Knarzen, klappern oder Temperaturknistern, einfach nichts nach mitlerweile 9.500 Km. Echte Entkopplung vom üblichen Straßen - und Verkehrsstress.
Ich habe lange nach einem SUV gesucht, GLK, GLC, GLE, alle zur Probe gefahren, dann habe ich nur wegen der Optik dieses Fahrzeug mal angeschaut, Probefahrt gemacht, Ausstattungsbereinigt gegenüber einen GLE 350 ca. 25.000 ,-€ gespart, Wahnsinn, ....und gekauft.
Mein Bekanntenkreis konnte das nach über 38 Jahren Mercedes fast nicht glauben, jetzt haben sich alle wieder beruhigt und grins, mitfahren möchten jetzt alle...
Das Fahrzeug hat mit einer E-Klasse natürlich nichts gemeinsam, kann man auch nicht vergleichen, aber meiner Philosophie des ruhigen, entspannten Dahingleitens wird mit diesem Fahrzeug endlich wieder erfüllt.
Und ja, man muss auch den Mut haben gegen den automobilen Mainstream, Audi, BMW, das Beste oder Nichts, (lach), zu handeln.
Achtung: Meine persönliche Meinung !
Gruß
Ich kann das bestätigen. Mein Vater und ich haben den Jeep und anschließend den GLE gefahren. Der Jeep ist wirklich ein gelungenes Auto, wobei der VM Motor etwas rauer läuft als der OM642. Der Vater hat sich trotzdem für den 350-er GLE entschieden. Das lag aber an seiner Abneigung gegenüber italienischen Fahrzeugen und ich persönlich kenne die VM-Motori nicht.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 31. Dezember 2016 um 10:40:45 Uhr:
Genau!... Warte... ich muss kurz die Tränen vom Lachen wegwischen!Gerade die Peugeot-Diesel sind unwahrscheinlich laut und haben ein schreckliches Motorengeräusch! Aber du hast ja anscheinend einen Werbevertrag mit Peugeot! Lächerlich!
Du hast überhaupt keine Ahnung.. Ich nimm dich nicht ernst, du kannst deine lächerliche kommentare sparen.
/Henrik
Rutsch vorsichtig ins neue Jahr😁
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:37:43 Uhr:
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 31. Dezember 2016 um 10:40:45 Uhr:
Genau!... Warte... ich muss kurz die Tränen vom Lachen wegwischen!Gerade die Peugeot-Diesel sind unwahrscheinlich laut und haben ein schreckliches Motorengeräusch! Aber du hast ja anscheinend einen Werbevertrag mit Peugeot! Lächerlich!
Du hast überhaupt keine Ahnung.. Ich nimm dich nicht ernst, du kannst deine lächerliche kommentare sparen.
/Henrik
Sind die Bremsen wieder fällig?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:44:04 Uhr:
Jetzt am Wochenende werde ich einmal mit dem 5er meines Bruder etwas Probefahren um den Unterschied festzustellen.
Würde mich auch über den Vergleich freuen. Den 5er eines Arbeitskollegen habe ich mir letztens angeschaut (nicht gefahren). Die technischen Spielereien empfand ich als eine Klasse über dem E. Navi, Split Screen, Anzeigen im KI machten einen sehr guten Eindruck. Vom Platz her war der Wagen allerdings deutlich kleiner. Zum Fahreindruck kann ich nichts sagen, daher bitte berichten.
Gruß,
FEA
Was bei meinem für ein erhebliches Geräuschniveau sorgt, ist die extreme Bereifung im Sommer (255/275er 19 Zoll, Pirelli P Zero Rosso) und das Panoramadach. Im Winter (245er 17 Zoll, Michelin) sind zumindest die Abrollgeräusche geringer. Alles andere wirkt einen Tick besser gedämmt als bei meinem W204 Mopf Vorgänger.
Der OM 651 ist kein leiser Vertreter seiner Art aber in Verbindung mit der 9-Gtronic durchaus halbwegs erträglich. Im W204 mit der 7-Gtronic war er deutlich ungehobelter.
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:37:43 Uhr:
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 31. Dezember 2016 um 10:40:45 Uhr:
Genau!... Warte... ich muss kurz die Tränen vom Lachen wegwischen!Gerade die Peugeot-Diesel sind unwahrscheinlich laut und haben ein schreckliches Motorengeräusch! Aber du hast ja anscheinend einen Werbevertrag mit Peugeot! Lächerlich!
Du hast überhaupt keine Ahnung.. Ich nimm dich nicht ernst, du kannst deine lächerliche kommentare sparen.
/Henrik
Ach Henrik! Wenn du wüsstest wie lächerlich deine Beiträge sind. Die Peugeot-Diesel sind auf dem gleichen Lärm-Level wie ein Pumpe-Düse-Diesel von VW. Da ist dein 200er CDI sicherlich sehr weit entfernt von. Aber du hast Recht! Der Peugeot ist um Welten besser. Du hast dir anscheinend auf die Fahnen geschrieben die E-Klasse schlecht zu machen. Oder sagt deine Frau das du das sagen sollst und du nie was Schlechtes über Peugeot schreiben sollst? Wer weiß! Aber ein wenig mehr Realismus würde dir gut tun!
Wann sind eigentlich deine Bremsen wieder dran?
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 2. Januar 2017 um 09:26:39 Uhr:
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:37:43 Uhr:
Du hast überhaupt keine Ahnung.. Ich nimm dich nicht ernst, du kannst deine lächerliche kommentare sparen.
/Henrik
Ach Henrik! Wenn du wüsstest wie lächerlich deine Beiträge sind. Die Peugeot-Diesel sind auf dem gleichen Lärm-Level wie ein Pumpe-Düse-Diesel von VW. Da ist dein 200er CDI sicherlich sehr weit entfernt von. Aber du hast Recht! Der Peugeot ist um Welten besser. Du hast dir anscheinend auf die Fahnen geschrieben die E-Klasse schlecht zu machen. Oder sagt deine Frau das du das sagen sollst und du nie was Schlechtes über Peugeot schreiben sollst? Wer weiß! Aber ein wenig mehr Realismus würde dir gut tun!
Wann sind eigentlich deine Bremsen wieder dran?
Aber ganz ehrlich, Ich fahre die beiden Autos fast täglich. Erstaunlich ist, dass der Peugeot mit 370.000 km auf dem Tacho leiser ist. - der Mercedes hat 190.000 km runter.
Peugeot kann Diesel:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...der-loewen-golf-7912579.html
"Die feine Ausstattung passt zum kultivierten Dieselmotor. Der 1,6-Liter-Selbstzünder läuft sehr leise und geschmeidig"
http://m.heute.at/.../...-115-FAP-Allure-Testbericht;art23669,979189,2
"Dabei verrichtet der Motor seine Arbeit auch immer sehr leise und ruhig, lediglich bei voller Beschleunigung ist ein leichtes Nageln merkbar"
/Henrik
Ich bin letztens einen nlrecht neuen Ford Kiga vom Kumpel gefahren
Grausames plastik - Cockpit, aber der vierzylinder Dieselmotor war fast nicht zu hören, wirklich sehr angenehm.....
Dagegen finde ich meinen 350cdi fast lauter...
jetzt wo es RICHTIG kalt ist ist ist mir aufgefallen das es DEUTLICH!!!!! ruhiger ist im inneren des autos. mag an den zugefrorenen türen und deren dichtungen liegen das die jetzt endlich mal dichter sind. hat jemand mal über neue dichtungen nachgedacht? gibts da welche die die glriche form haben nur etwas dicker sind???? ein versuch wäre es wert!!!