ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Im Innenraum andere Autos zu laut

Im Innenraum andere Autos zu laut

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 8. Dezember 2016 um 20:04

Hat jemand von euch auch folgendes problem??

Ihr fahrt über die AB und die geräusche der anderen autos dringen sehr stark in euren innenraum? Auch sind die geräusche sehr lange noch zu hören auch wenn das auto schon 100m weg ist.

Ich hab viel gelesen aber meint ihr das ist die normale fehlende dämmung oder stimmt hier irgendwas nicht? Habt ihr das problem auch? Ihr könnt auch einfach nur an der ampel stehen und der ganze lärm der kreuzung dringt stark ein.

Mach ich das fenster nur einen halben cm runter sind die geräusche natürlich nicht weg, aber viel viel angenehmer zu ertragen.

Einer eine idee was das sein könnte ?????

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Jeep Grand Cherokee Overland

Diesel 3 Liter Hubraum, V6, 250 PS. 8 Gang ZF Automatik,

4 Jahre Garantie, neu gekauft, er hat einen 30 Liter AdBlueTank !! und 95 Liter Dieseltank. Reichweite garantiert :-)

Verbrauch um die 8,5 Liter/ 100 Km

Ein SUV, einer der letzten echten Cruiserfahrzeuge, die meinem persönlichen Fahrstil wieder so nahe kommt. Außerdem wollte ich unbedingt, das ist wörtlich gemeint, über den Dingen sitzen.

Extrem leise, komfortabel, nicht sportlich, kein Sportfahrwerk oder Kanaldeckelsucher. Kein Knarzen, klappern oder Temperaturknistern, einfach nichts nach mitlerweile 9.500 Km. Echte Entkopplung vom üblichen Straßen - und Verkehrsstress.

Ich habe lange nach einem SUV gesucht, GLK, GLC, GLE, alle zur Probe gefahren, dann habe ich nur wegen der Optik dieses Fahrzeug mal angeschaut, Probefahrt gemacht, Ausstattungsbereinigt gegenüber einen GLE 350 ca. 25.000 ,-€ gespart, Wahnsinn, ....und gekauft.

Mein Bekanntenkreis konnte das nach über 38 Jahren Mercedes fast nicht glauben, jetzt haben sich alle wieder beruhigt und grins, mitfahren möchten jetzt alle...

Das Fahrzeug hat mit einer E-Klasse natürlich nichts gemeinsam, kann man auch nicht vergleichen, aber meiner Philosophie des ruhigen, entspannten Dahingleitens wird mit diesem Fahrzeug endlich wieder erfüllt.

Und ja, man muss auch den Mut haben gegen den automobilen Mainstream, Audi, BMW, das Beste oder Nichts, (lach), zu handeln.

Achtung: Meine persönliche Meinung !

Gruß

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Hallo,

kenne ich so nicht bei mir. Vielleicht schließen deine Fenster oder eines deiner Fenster nicht richtig. Man kann das, meines Wissens nach kontrollieren und Justieren lassen. Bei einem ganz minimalen Spalt, also bei nicht völlig geschlossenem Fenster, können hochfrequente Töne entstehen die mehr nerven als die Geräuscheteppich bei leicht geöffneten Fenster .

Insgesamt ist die Geräuschdämmung bei unserer E-Klasse nicht das Gelbe vom Ei, was die Geräusche des Fahrwerks und die Umgebungsgeräusche betrifft . Dahingehend bin ich auch etwas enttäuscht.Es gibt in der Preisklasse leisere Autos , leider.

Christian

Im Stand bei leicht geöffnetem Fenster leiser als bei geschlossenem?:rolleyes:

Na, das ist doch endlich mal wieder eine richtige Aufgabe für das Forum ;)

Ich bin zwar kein Akustik-Fachmann, starte aber dennoch mal einen Erklärungsversuch:

Es gibt vermutlich eine (kleine) undichte Stelle irgendwo im Türen- oder Fensterbereich; jetzt mal angenommen die rechte Seite und mein Favorit wäre dann das rechte Seitenfenster.

Der Schall gelangt dadurch (gebündelt) ins Fahrzeug und an dein rechtes Ohr. Außerdem reflektiert der Schall an der linken Scheibe und trifft so auch auf dein linkes Ohr.

Wenn du die linke Scheibe einen Spalt aufmachst, kann der Schall dort zum Teil entweichen und reflektiert nicht mehr in der Stärke wie beim geschlossenen Fenster; dein linkes Ohr würde somit entlastet.

Das ganze kann natürlich auch von der linken Seite ausgehen; dann läuft es eben andersrum ab.

Ursache könnte also schon ein nicht komplett geschlossenes bzw. nicht ganz in die Dichtung eingefahrenes Seitenfenster sein.

Wie gesagt, ist nur ein Erklärungsversuch. Vielleicht hilft es ja in irgend einer Form weiter?

:)Gruß

D.D.

Die Geräuschdämmung bei uns ist wirklich schlecht. Mein alter 5er BMW aus 1989 war da um Klassen besser. Wenn ich da die Tür zu machte, war Ruhe. In meinem 212er denke ich immer, irgendein Fenster oder Tür ist nicht ganz geschlossen.

Das ist wohl der Preis der Ökologie. Alles muß leichter und dünner werden um den Verbrauch zu senken.

Kann ich alles nicht nachvollziehen. Habe wirklich empfindliche Ohren und man sagt mir nach ich würde die "Flöhe husten hören". Wenn ich einsteige und die Türe schließe dann machts nur ein leichtes "Wubb" und es ist Stille im Fzg.-Inneren. Der Diesel läuft ruhig und rel. leise (bei Betriebswärme). Beim Kaltstart im Winter hört man ein leichtes Nageln anfangs, dass normal sein dürfte. Umweltgeräusche von aussen höre ich normal und eher sekundär. Lediglich bei Starkregen und schneller Fahrgeschwindigkeit sind die Windgeräusche der beiden Wischer sehr laut. Aber man sollte dann vielleicht auch nicht so schnell fahren ;)

Ansonsten kann ich mich über die Fahrzeugdämmung nicht beschweren und ich habe dafür keine besonderen Extras wie z.B. AKP verbaut.

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 10:36

eure antworten sind gut und helfen mir. das niemand sonst das problem beunruhigt mich jetzt aber shcon etwas.

Zitat:

@madmen schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:49:35 Uhr:

Vielleicht schließen deine Fenster oder eines deiner Fenster nicht richtig. Man kann das, meines Wissens nach kontrollieren

hab ich auch schon dran gedacht aber wie kann man das kontrollieren??? sichtkontrolle brachte nichts, auch das abkleben der scheiben und der türspalte mit PVC band auf der fahrerseite brachte nichts. null verbesserung. die frontscheibe wurde vor meinem kauf erneuert gibt es hier vielleicht stellen die solche geräusche verursachen können??? dach fenster übergang hab ich abgeklebt ohne erfolg.

Zitat:

@madmen schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:49:35 Uhr:

können hochfrequente Töne entstehen die mehr nerven als die Geräuscheteppich bei leicht geöffneten Fenster .

genau richtig. das nervt und ist in einer penetranten frequenz. das einen spalt geöffnete fenster ist nicht so nervig.

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 10:41

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:07:44 Uhr:

Im Stand bei leicht geöffnetem Fenster leiser als bei geschlossenem?:rolleyes:

was soll dieses sarkastische rolleyes??? das es leiser ist bei geöffnetem fenster hab ich nicht gesagt. es ist angenehmer weil die frequenz eine andere zu sein scheint.

deinem erklärungsversuch stimme ich aber zu. vielleicht war mein ansatz falsch mich nur auf die fahrerseite zu konzentriern da der schall vielleicht von dort reflektiert und an ganz anderer stelle ins innere gelangt. so ein mist bei der anzahl von möglichen undichtigkeiten bin ich in 3 tagen noch am spalte zukleben. gibt es da irgendein probates mittel das man sowas schnell rausfindet???

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 10:43

Zitat:

@Pandatom schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:06:52 Uhr:

Kann ich alles nicht nachvollziehen.

sagt die merkel auch immer. die steht auf dem lorely felsen schaut in die beschauliche landschaft und auf den rhein und sagt: probleme?? was für probleme?? ich seh keine probleme :D:D

will sagen wer das nicht kennt hat natürlich keine probleme. logisch.

TDI_M, Fährst du einen MOPF oder Vor-MOPF?

Der MOPF ist wegen Sparmaßnahmen nämlich deutlich schlechter gedämmt.

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 10:49

den allerersten mopf als 250er benziner

@TDI_M : Blöder Vergleich :(

Zitat:

@TDI_M schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:41:25 Uhr:

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:07:44 Uhr:

Im Stand bei leicht geöffnetem Fenster leiser als bei geschlossenem?:rolleyes:

was soll dieses sarkastische rolleyes???......

Und was soll diese überempfindliche Reaktion auf ein möglicher Weise unglücklich gewähltes Symbol zum Ausdruck der Verwunderung/Nachdenklichkeit?

Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es sich um eine "schwer zu knackende Nuss" handeln könnte.

Wäre ich dem Sarkasmus verfallen, hätte ich mir sicher nicht die Mühe gemacht, nach einer Erklärung zu suchen.

Hoffe trotzdem, dass es dir hilft.

hat sich dein Problem allmählich entwickelt, oder war es von Beginn an ?

Vielleicht ist eine Tür verzogen und die Dichtungen liegen nicht sauber an . Ich habe in einem YouTube-Video jemanden gesehen, der seine Türdichtungen penibel gereinigt hat und damit die Geräuschkulisse reduzieren konnte .

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 12:51

ich hab den wagen als gebraucht gekauft und die geräusche waren immer da. Am anfang denkt man neues auto alles ok aber wenn man länger fährt fällt einem sowas dann doch irgendwann auf. bin ratlos was ich machen soll........

alles abkleben??? bringt das überhaupt was??? mit einem gebläse von außen und innen eine kerze, wenn die flamme wackelt hat man die stelle???? ist für mich neuland wie findet man solche nervstellen???

Themenstarteram 9. Dezember 2016 um 12:54

ach so was heisst denn penibel reinigen. das ist alles soweit sauber und sieht auch alles vernünftig eingepasst aus. hab eben bei einem mb händler direkt neben einem anderen 212 geparkt und penibel alles verglichen konnte nirgends einen unterschied finden. probefahrt mit einem vergleichsauto müsste ich mal machen dann wüsste ich vielleicht mehr. geräusche sind auch immer schwierig zu beschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Im Innenraum andere Autos zu laut