Im CLUB der Sägezähnchen .-(
JA nun hats Mein auch erwischt. Schleichent kommt er und ist nun auch bei mir ein Thema -der Zägezahn-.
Ich erzähle ja nun nichts neues.
Aber der von Eurom... meinte,der Vectra hat ein zu leichtes Heck. Er hätte schon mehrere Veccis mit Zägezähnchen gesehen. Kann das einer bestätigen??
Gruß
Aus Kiel
M.S
111 Antworten
Viel Stadtverkehr ca. alle 3 Monate viel Autobahn.
Der Reifen sollte sehr leise bis garnicht zu hören sein.
Also das Abrollgeräusch ist mir sehr wichtig.
Klar <Sicherheit> kurzen Bremsweg.
Das wars.
Gruß
M.S
Auch auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole:
Bridgestone Turanza ER300.
Diesen kenne ich persönlich und kann ihn als leisen, komfortablen Reifen empfehlen.
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Bridgestone Turanza ER300.
Diesen kenne ich persönlich und kann ihn als leisen, komfortablen Reifen empfehlen.
Das ist zwar eines der teuersten Produkte auf dem Markt, aber dafür auch in nahezu jeder Größe verfügbar.
Der Reifen läuft sehr leise und hat eine überragend gute Haftung, auch bei Nässe. Bei mir ging der Spritverbrauch damit zwar um etwa 0,5 l/100 km rauf, aber das "Fahrgefühl" war einmalig.
Ähnliche Themen
GuteZitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das ist zwar eines der teuersten Produkte auf dem Markt, aber dafür auch in nahezu jeder Größe verfügbar.
Der Reifen läuft sehr leise und hat eine überragend gute Haftung, auch bei Nässe. Bei mir ging der Spritverbrauch damit zwar um etwa 0,5 l/100 km rauf, aber das "Fahrgefühl" war einmalig.
Reifen sind nun mal nicht zu Low-Budget-Preisen zu bekommen.
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Gute Reifen sind nun mal nicht zu Low-Budget-Preisen zu bekommen.
So sehe ich das auch. Genauso, wie ich den Zusammenhang nicht erkenne, warum es bei einem 25-35.000 Euro Vectra auch noch das sauteure Zubehör von Lexmaulirmschermantzel sein muss und am besten noch handgeklöppelte Felgen von Lagerfeld. Und bei den Reifen reicht es dann noch für die billigen von Tokoyokourt aus Takatukaland 😉
Hallo,
ich habe mal eine Dumme Frage. Es wird die komplette Zeit nur diskutiert, dass der Sägezahn beim Fahren sehr laut ist.
Aber was ist mit der Sicherheit??
Ich habe zwischendurch schon einmal einen Wohnwagen (1500Kg) angehängt und fahre dann mit Sägezahn 800Km eine Strecke.
Kann das gefährlich sein???
Danke
Gruß
Sysa
Zitat:
Kann das gefährlich sein???
Nein!
Der Sägezahn entsteht nur oberflächlich an dem Profil und hat keine Auswirkungen auf die Karkasse. Sie erhöhen lediglich den Rollwiederstand, was dem Bremsweg zu Gute kommt.
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Gute Reifen sind nun mal nicht zu Low-Budget-Preisen zu bekommen.
Bartho.
Eine zu simple Weisheit, die haarscharf an der Realität vorbei geht.
Wenn man Tests vergleicht, zeigt sich immer wieder, daß der Abstand zwischen dem Testsieger und den folgenden "empfehlenswerten" in vielen Disziplinen minimal ist, teils gerade mal z.B. 100% zu 96%. Der Preisvergleich zeigt aber Unterschiede von bis zu 40% auf.
Da wirst Du mir nicht weismachen wollen, daß dies keine guten Reifen sind, erst recht nicht, wenn sie u.a. ab Werk montiert werden.
Und natürlich schließt dies nicht aus, daß es eine Reihe von "Low Budget" Reifen gibt, die nichts taugen. Man muß schon etwas genauer hinschauen, anstatt Pauschalurteile zu fällen. 😉
MfG Walter
Wobei Reifentests eher als grobe Orientierung zu sehen sind. Die Testergebnisse sind leider nur bedingt auf andere Reifendimensionen übertragbar. Erstaunlich ist auch, dass der eine Reifen in dem einen Test sehr gut ist und in dem Test der nächsten Fachzeitschrift eher befriedigend.
Ob Unterschiede wirklich vernachlässigbar sind würde ich nicht so behaupten. Gehen wir mal von den genannten 100% und 96% aus. Beim Bremsweg auf nasser Straße schafft steht das Auto mit dem Reifen von 100%Leistung halt nach sagen wir 40m aus Tempo 100. Bei dem Reifen mit 96% Leistung in dieser Disziplin sind das dann immerhin gut 41,6m. Ein Wert der darüber entscheiden kann ob du dein Auto behalten oder zum Schrotthändler schaffen kannst.
Gerade beim Nassbremsverhalten und Spurstabilität bei Nässe würde ich keine Abstriche machen wollen.
ja, da bin ich der selben meinung. wenn man 40t für nen vectra ausgibt, muss man auch alle 4 jahre mal die kohle für neue reifen haben - wenn nicht bitte anderes auto kaufen - da sind die reifen billiger 😁
hab ja auch mal überlegt, mir nankang 😁 zu montieren - war mir dann aber doch zu gefährlich und hab dann goodyear eagle genommen.
wenn du wegen nem kind zb ne vollbremsung machst, kann auch ein halber meter entscheiden. 🙂
Wer sagt denn, dass hier alle ihre Autos neu kaufen?
Den Vectra gibt's mittlerweile doch schon ein paar Jahre.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von x world one
Gerade beim Nassbremsverhalten und Spurstabilität bei Nässe würde ich keine Abstriche machen wollen.
Gut gesprochen - ich auch nciht ! 🙂
Deshalb fährt meinereiner auch den Pirelli P Zero Nero !
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Eine zu simple Weisheit, die haarscharf an der Realität vorbei geht. ...
Nun ja schon recht. Aber gehe ich recht in der Annahme, daß Du auch keine Baumarktreifen auf Deinem Vectra/Signum fährst?
So gesehen fahre ich auch Niedrigpreisreifen, denn der Dunlop SportMaxx ist deutlich günstiger als vergleichbare Sportreifen, wie CSC3 oder Michelin.
Alles klar und beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Gute Reifen sind nun mal nicht zu Low-Budget-Preisen zu bekommen.
Bartho.
...was nicht bedeutet, dass teurer Reifen automatisch gut sind.