Im CLUB der Sägezähnchen .-(

Opel Vectra C

JA nun hats Mein auch erwischt. Schleichent kommt er und ist nun auch bei mir ein Thema -der Zägezahn-.
Ich erzähle ja nun nichts neues.
Aber der von Eurom... meinte,der Vectra hat ein zu leichtes Heck. Er hätte schon mehrere Veccis mit Zägezähnchen gesehen. Kann das einer bestätigen??

Gruß

Aus Kiel

M.S

111 Antworten

Hallo M.S.,

mit Sägezahnbildung hatten schon sehr viele Probleme. Vor allem der Goodyear NCT5, welcher bei vielen Vectras serienmäßig montiert war, neigte sehr stark dazu.

Ob es bei dem Vectra an dem zu leichtem Heck liegt weiß ich nicht aber es sind auch andere Fahrzeuge davon betroffen. Fronttriebler wesentlich häufiger als Hecktriebler. Das könnte an der günstigeren Gewichtsverteilung liegen.

Da hilft nur die Wahl eines Reifen, der nicht so stark zur Sägezahnbildung neigt. Dazu zählen Reifen mit asymetrischer Profilstruktur, z.B. der Bridgestone Potenza RE050A.

Viele Grüße,

Torsten

Der Eurom... verkäufer hat mir den MICHELIN H 93 Primacy HP FSL empfohlen. Hat jemand vielleicht diese Reifen und kann berichten.
Habe nur hinten Zägezahn also brauche ich nur 2 neue Reifen. Die Michelin sollen dann 325 Inkl. Montage kosten.

Grus

Re: Im CLUB der Sägezähnchen .-(

Zitat:

Original geschrieben von biaek


JA nun hats Mein auch erwischt. Schleichent kommt er und ist nun auch bei mir ein Thema -der Zägezahn-.
Ich erzähle ja nun nichts neues.
Aber der von Eurom... meinte,der Vectra hat ein zu leichtes Heck. Er hätte schon mehrere Veccis mit Zägezähnchen gesehen. Kann das einer bestätigen??

Gruß

Aus Kiel

M.S

Genau das hat mir auch mein FRH erzählt, als ich ihn darauf angesprochen habe.

Caravan und Signum sind nicht so stark betroffen, aber er stattet viele Vectra-Firmenwagen aus und die haben da offensichtlich ziemliche Probleme.

tja da hat dir der eurom..nerkäuder den besten-wenn auch nicht billigsten- reifen angeboten.
Reicht aber bei dir 93H aus? bei mir sind v eingetragen

Ähnliche Themen

Re: Im CLUB der Sägezähnchen .-(

Zitat:

Original geschrieben von biaek


Aber der von Eurom... meinte,der Vectra hat ein zu leichtes Heck. Er hätte schon mehrere Veccis mit Zägezähnchen gesehen. Kann das einer bestätigen??

Hi

die Krankheit hat er also vom Vectra B übernommen 😠 und ich dachte ich wäre das Problem jetzt los.
Ein leichtes Heck, nun ja, mein leerer GTS hat hinten 635 kg und vorne 855 kg (inkl. mir), für einen Frontantriebler halte ich das schon für ziemlich ausgeglichen.
Ich schiebe das Problem übrigens auf seinen sehr ausgeprägt negativen Sturz.

Gruß
Steve

Sägezahn

Hallo zusammen,
habe auch einen Sägezahn auf der Hinterachse. Bei mir war nachweislich Spur und Sturz verstellt.
Habe die Reifen ummontieren lassen, dass der Sägezahn nun aussen läuft.
Geräusche sind verschwunden.

mfg Mark

@biaek
welchen Reifen (Fabrikat, Modell, Größe) hast Du drauf und wieviel Restprofil hast Du an den hinteren Reifen?
Meist reicht es, wenn Du die Räder achsweise tauschst.
Manchmal ist der Reifen auch gar nicht schuld, sondern das Radlager.
Also bevor Du in neue Pneus investierst, vorher Tauschtest machen. Ist dann das Geräusch immer noch an der Hinterachse, dann sind's nicht die Reifen.

Beste Grüße,
Bartho.

Re: Re: Im CLUB der Sägezähnchen .-(

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi

die Krankheit hat er also vom Vectra B übernommen 😠 und ich dachte ich wäre das Problem jetzt los.
Ein leichtes Heck, nun ja, mein leerer GTS hat hinten 635 kg und vorne 855 kg (inkl. mir), für einen Frontantriebler halte ich das schon für ziemlich ausgeglichen.
Ich schiebe das Problem übrigens auf seinen sehr ausgeprägt negativen Sturz.

Gruß
Steve

Wie gesagt, es tritt auch beim Caravan und beim Signum auf, dort aber längst nicht so stark.

Ich hatte es auf meiner Erstbereifung auch, aber nur spürbar, wenn man mit der Hand übers Profil streicht. Sie wurden noch nicht laut.

Mein Reifenfuzzi sagte, daß dieses Problem generell alle Fronttriebler haben, mal mehr, mal weniger.

Ne das Radlager ist es nicht. Die wurden vor 6 mon. erneuert .
Die Winterreifen haben ja keinen Zägezahn.
Hab es auch nur gemerkt beim Wechsel auf Sommer.
Die Sommerreifen sind die Original Werksreifen. Ca 5-6 mm hab ich noch drauf. Spur und Stuz wurden beim Radlagerwechsel auch neu eingestellt.

Gibt es ein Alternativreifen den jemand empfehlen kann, der nicht soo teuer ist?

Gruß aus dem Sonnigen Kiel

M.S

Hallo,

ich habe auf meinem Vectra sowohl im Sommer und Winter Reifen von Conti drauf, die haben eigentlich schon ein Profil, wo Sägezahn relativ spät auftritt. Trotzdem ist hinten an den Reifen beim Drüberfahren mit der Hand ein Sägezahn spürbar, ab von der Geräuschentwicklung noch nicht wahrnehmbar. Ich tausche meine Reifen bei jedem Wechsel von Sommer auf Winter immer diagonal durch, dann wird der Sägezahn vorne durch die Traktion und das gegensinnige Laufen wieder reduziert. Das geht natürlich nur mit Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind. So bekommt man den Sägezahn in den Griff, man muss allerdings anfangen, bevor man deutlich was im Laufgeräusch hört (also vorsorgen).

Nach meiner Erfahrung tritt Sägezahn hinten vermehrt auf, wenn du viel auf der Autobahn unterwegs bist (viel Geradeausfahrt bei höheren Geschwindigkeiten).

Ich glaube, fast alle werden das spüren, wenn man mit der Hand über das Profil streicht.

Aber einige haben das Problem, daß es auch während des Fahrens spür- und vor allem hörbar ist.

Was kerberos schrieb, kann ich bestätigen. Auch meine Sommer- und Winterschluffen (noch immer die jeweils ersten) haben einen fühlbaren Sz., den man aber nicht hört.

Anders meine Dienstmöhre, Ford Focus. Schlimmer gehts nimmer... Hier kann man aber auch bestätigen, dass der Wagen ständig mit hohen geschwindigkeiten über die BAB gejagt wird und es sich dadurch ggf. noch verstärkt...

Hmm were mal dann die Reifen hinten tauschen. mal sehen was das bringt.

Gruß

M.S

Soo hab die Reifen hinten tauschen lassen.
Eine leichte verbesserung der Geräuschkulisse ist schon da, aber ist immer noch hörbar. Also wohl doch neure Reifen .-(

Gruß

M.S

Deine Antwort
Ähnliche Themen