Im CLUB der Sägezähnchen .-(

Opel Vectra C

JA nun hats Mein auch erwischt. Schleichent kommt er und ist nun auch bei mir ein Thema -der Zägezahn-.
Ich erzähle ja nun nichts neues.
Aber der von Eurom... meinte,der Vectra hat ein zu leichtes Heck. Er hätte schon mehrere Veccis mit Zägezähnchen gesehen. Kann das einer bestätigen??

Gruß

Aus Kiel

M.S

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


hab ichs gelassen und wollte mir den Hankook S1 Evo holen.

Aber dann eben das Angebot von Stroppel aus Ummendorf.

Was hat dich von dem abgehalten? Der ist derzeit auch auf meinem Radar....

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Was hat dich von dem abgehalten? Der ist derzeit auch auf meinem Radar....

Der Reifen, den ich fahre, war 10 Euro pro Rad günstiger und der Hersteller ist der gleiche...

ein neuer asym. Reifen für die 18" Fraktion - hat jemand schon infos?
http://www.vredestein.de/Banden_Bandtypes.asp?BandgroepID=1&BandtoepassingID=0&BandtypeID=3&PageID=0&UserSessionID=61687434

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


ein neuer asym. Reifen für die 18" Fraktion - hat jemand schon infos?
http://www.vredestein.de/Banden_Bandtypes.asp?BandgroepID=1&BandtoepassingID=0&BandtypeID=3&PageID=0&UserSessionID=61687434

Ich habe gerade gesehen, dass Zeitung "Sportauto"

einen spannenden Test in der Ausgabe Mai hat:

Link

kann jemand die Zusammenfassung posten?

Ähnliche Themen

äh, reicht Dir nicht, was auf Seite 2 des Berichts steht ?

Also,ich würd mir die Michelin Primacy HP kaufen,ist die neueste Michelin-Entwicklung,und auf Langlebigkeit ausgerichtet;
http://www.michelin.de/.../news_detail.jsp?...
online ab ca. 140 €.

vielleicht ist für Manchen das auch interessant:
http://www.yopi.de/rev/203817

+ OnWay-Garantie http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1098

Apropo Luftdruck: beim 3,0 CDTI + Beladung mind.2,8,wenn nicht sogar beladen 3,0 bar rundum !
VGI

Kennung meiner Sägezahnreifen
BRIDGESTONE 215 / 55R16 93 H ER3
16 Zoll.
Laut bericht : Vorne 4mm hinten 5 mm

Sch.. Reifen

Grus

M.S

Hallo auch Leidensgenossen,

ich fahre einen Bridgestone Potenza RE40 in 225/45 R18.

Dieser Reifen ist Erstaustattung und hat nun eine Laufleistung von ca. 11.000km hinter sich.

Nach dem Wechsel von den Winterreifen (Vredestein) bin ich extrem über die Geräuschkulisse erschrocken. Ich habe nun die Reifen Achsenweise getausch was def. nichts gebracht hat. Im Gegenteil, der Reifen läuft nun auch auf der Vorderachse extrem rau. Man hat fast das Gefühl er rubbelt über die Straße.

Auserdem läuft er extrem jeder Spurrille als auch jeder Straßenunebenheit hinterher, was ich als extrem unruhig empfinde.

Der aktuelle RE50 soll ja angeblich besser sein ???

Nun den ein JAhr muß ich Sie halt noch ertragen aber spätestens nächstes Jahr kommt mir dann ein anderer her.

Gruß Patric

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


äh, reicht Dir nicht, was auf Seite 2 des Berichts steht ?

nicht ganz, Rollwiderstand, Laustärke und Abnutzung werden leider nicht erwähnt. Gerade das letzte ist je ein Faktor, bei dem ein günstiger Reifen schnell teuer werden kann - wie mein Brückenstein z.B.

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


Also,ich würd mir die Michelin Primacy HP kaufen,ist die neueste Michelin-Entwicklung,und auf Langlebigkeit ausgerichtet;
http://www.michelin.de/.../news_detail.jsp?...
online ab ca. 140 €.

Apropo Luftdruck: beim 3,0 CDTI + Beladung mind.2,8,wenn nicht sogar beladen 3,0 bar rundum !
VGI

Ein Michelin kostet pro Satz fast 400€ mehr und so überzeugt bin ich von dem nicht (habe ihn auf meinem SL)

Apropos Druck:
bei 3.0 bar verliert mein Signum mit den 18" schon mal bei Unebenheiten den Kontakt - 2.6 rundum

Es wurden da 19" getestet, das ganze auf einer Heckschleuder.

Ich glaube kaum, daß man die Testergebnisse auf 17" bzw. 18" bei einem Fronttriebler mit leichtem Heck übertragen kann.

Jepp, 3 bar bringen meinen auch besonders bei kurzen Dellen in knackige Bereiche, wenn ich dazu noch zügig beschleunige. Aber insgesamt fährt es sich recht stabil.

Zitat:

Original geschrieben von Patric_H


Der aktuelle RE50 soll ja angeblich besser sein ???

Prinzipiell ja was die technischen Eigenschaften betrifft. Beim sägezahn wär ich mir nicht so sicher, gibt diesbezüglich viele Klagen im VW und BMW - Forum überdiesen reifen.

Es fahren den Reifen aber wohl auch einige hier im Forum und sind's zufrieden !

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von biaek


Kennung meiner Sägezahnreifen
BRIDGESTONE 215 / 55R16 93 H ER3
16 Zoll.
Laut bericht : Vorne 4mm hinten 5 mm

Sch.. Reifen

Grus

M.S

Der Turanza ER30 war / ist Standardbereifung auf dem Vectra und ist wirklich schrecklich. Ich musste ihn Gott sei Dank nur wenige Monate ertragen, aber der war schon im Alter von einem Jahr so unerträglich, daß ich mich auf meine Winterreifen freute.

Der ER30 ist ein sehr zahnfreudiger Reifen, schlimmer als der NCT5 von GoodYear, welcher auch nicht toll ist. Bei 4-5mm könnte man in Anbetracht der verursachten Geräusche über einen neuen Satz nachdenken. Spätestens zum Herbst, wenn es häufuger nass wird und der Reifen noch weniger Profil hat, sind neue Reifen im Vorteil.

Ich habe meine vorderen Dunlop SportMaxx auch mit 4mm Restprofil entsorgen lassen, da sie schon spürbar zum schwimmen neigten.

Beste Grüße,
Bartho.

Hallo

Ich habe jetzt die Pirellis P7 seit kurzem drauf, hat jemand erfahrung mit den Pirellis. Neigen sie auch zum Sägezahn bildung ?

mfg

senki

Das fragst Du jetzt, wo Du sie schon drauf hast ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen