Im auto wohnen
Hallo erstmal,
ich bin neu und hoffe daher, dass ich nicht schon 100 mal beantwortete Fragen wieder erfrage.
Ich habe vor, ab Januar für ein Jahr nach Kanada zu fliegen und mir dort das Land ausgiebig anzugucken.
Wegen der Größe des Landes habe ich mich entschieden, ein Auto zu kaufen und mit dem rumzufahren.
Nun stellt sich die Frage welches es nun werden soll.
Relativ günstig im Ankauf und Unterhalt sollte es sein, zuverlässig auch aber das wichtigste ist, dass ich darin auch schlafen möchte, um mir die Hostelkosten zu sparen.
Ich hab selber schon ein wenig geguckt und schwanke trotzdem zwischen einem Van, wie dem Astro Van oder einem Windstar und einem SUV, wie ein Ford Explorer oder Chevy Blazer.
Was meint ihr dazu?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
@ RSsechs
Du guckst zuviele Horrorfilme an... So ein hysterisches Gelaber habe ich schon eine Weile nicht gelesen. 🙄
Und das von Jemand aus Hamburg, eine verlotterte Stadt die von Banden von Messerstechern terrorisiert wird, denen die Polizei hilflos zuschaut... 😰 Dann doch lieber in Manhattan wohnen. 😁
Zum Thema:
Wie praktisch das auf Langzeit und mitten im Januar ist lasse ich mal aussen vor.
Als ich im Aussendienst war hatte ich einen Ford Van, darin befand sich neben dem Werkzeug ein Faltbett, Schlafsack und Kissen.
Normal habe ich immer im Hotel uebernachtet aber ich hatte ein paar Kunden in der Wallachei* wo das nicht immer klappte. Dann habe ich im Van uebernachtet (auch ein paarmal im Schnee und Eis-sturm)
Man parkt hier:
Tankstelle
Walmart,
Truckstop
Die sind alle 24 Stunden offen, haben Kaffee, Essen und Toiletten.
Motor laeuft die ganze Nacht anders geht das garnicht.
"Abseits der Strassen" fahren kann man vergessen! Das klappt selbst mit einem Allrad SUV nur im Convoy! Zumindest wenn man das sicher ueberleben will...
Diesel will am Morgen nicht anspringen? Die Sorge hat man hier nicht weil sich die Unart der Diesel PKW noch nicht zu uns ausgebreitet hat. 😛
Ueberbrueckungskabel wuerde ich auf jeden Fall einpacken.
Wegen 12 Liter Verbrauch jammern finde ich laecherlich, das ist ganz normal, wir sind nicht Europa und wenn das schon zuviel ist solltest Du vielleicht gleich zu Hause bleiben.
Gruss, Pete
* Minnesota, New York, Wisconsin, Michigan
47 Antworten
ich hatte mal eine Nacht in einem Auto verbracht; es war nicht mal Winter und ich habe sehr gefroren, weil ich nicht entsprechend ausgeruestet war.
Es hat am Morgen außerdem sehr gestunken, weil man im Schlaf anscheinend auch pupst; bei dem wenigen Sauerstoff im Auto kippt das schnell.
In so einem Econoline kann man aber sicher bequem schlafen, wenn man entsprechend ausgeruestet ist; Schlafsack, Feldbett usw...
Ich wollte sowas immer gerne haben, um zu einer Party zu fahren und danach direkt ins Auto und pennen. Sehr praktisch, wenn man etwas weiter auswaerts feiern will.
Aber mehrere Tage? Auf keinen Fall. So teuer sind Hotels doch nicht. Und wenn man da arbeitet, mietet man sich eben was. Die einzige Alternative fuer mich waere ein Wohnmobil und ein entsprechender Campingplatz mit Strom, Abwasser (Klo) und Wasseranschluss (Dusche).
Alles andere ist Quatsch imho. Ich bin aber auch etwas verwoehnt :-) .
Zitat:
Es hat am Morgen außerdem sehr gestunken, weil man im Schlaf anscheinend auch pupst
Das waren sicher Bier-Fürze. Die riechen nun mal besonders fies 😁😁
meine Bierfuerze benoetigen immer eine Keramik :-) . Die sind ganz gefaehrlich. Die "heißen" sind die gefaehrlichsten.