Im Auto verbrennen

hallo las in den Nachrichten daß ein Paar im Auto verbrannt worden sind weil sie eingeklemmt waren. Wenn man denn einen Feuerlöscher gehabt hätte, wäre es doch möglich gewesen die Flammen zumindest in der unmittelbaren Körpernähe zu löschen, was meint ihr? wäre es so möglich sich vor dem Feuer zu retten? ich mein lebendig verbrennen klingt nicht grad angenehm. lg

125 Antworten

Hallo neuer Besitzer.
Das mit dem „Hilfsmittel um die Atemwege frei zu bekommen“ ging doch um die stabile Seitenlage, oder? Und dort sagte Gast, dass es eben egal sei wie der Verletzte liegt, Hauptsache man hat obiges Kriterium erfüllt. Dann ist das doch grundsätzlich nicht falsch. Es geht doch darum, dass sich der Verletzte aus dieser Lage nicht „ befreien“ kann ( um doch zu ersticken). Also liegt der untere Arm nach hinten verkrümmt, der obere stützt den Verletzten um nach vorne zu rollen. Der Kopf ist überstreckt und der Mund zeigt nach unten.
In der Hoffnung bei diesem Verletzten bleiben zu dürfen habe ich ihn im Blick. Geht es um mehrere Schwerverletzte werden eh die wenigsten ruhig bleiben.
Um beim Thema zu bleiben habe ich bei mehreren Verletzten in einem brennenden Auto eh keine Zeit jeden Verletzten in die stabile Seitenlage zu verbringen ( außer ich bin vom Fach dann geht das automatisch). Da würde auch ein jährliches Training nicht helfen.
Grundsätzlich ging es mir eigentlich darum, dass ihr dasselbe wollt. Ihr drückt es nur unterschiedlich aus und seht die notwendige Hilfsleistung als notwendig an.

Gruß

Sehr interessanter Thread, sehe die folgenden Punkte für mich als wichtig an:

- xkg ABC Feuerlöscher
- Brecheisen
- Axt/Hammer
- Seil
- Löschdecke

Gibt es dazu Kaufempfehlungen, vlt. sogar Sets? Möchte mir nicht den ganzen Kofferraum vollstopfen, also handlich und effektiv wären mir wichtig.

Danke

@wpp
Nö, war ein anderer Beitrag. Und ja, entscheidend ist dann natürlich die "Endlage". Wenn man diese "irgendwie" hinbekommt und eben das wesentliche beachtet ist es so gesehen egal ob diese nach "Lehrbuchmethode" erreicht wird. Allerdings ist letztere die inzwischen geübt wird doch auch sehr einfach und man macht es sich eher einfacher als diese "irgendwie" hinzu bekommen. Bis "du" einen Bewusstlosen irgendwie zurecht gerückt hast habe "ich" dir diesen in nicht mal 3 Sekunden in die stabile Seitenlage gebracht. So, "du" könntest das aber genauso gut und schnell wie "ich" wenn du vor ein paar Tagen einen EH-Kurs gemacht hättest. Und wie du selbst weiter unten schreibst: ".... geht es automatisch...". Genau ! Dazu musst du aber kein Medizinstudium haben oder sonst irgendeine Ausbildung die über die eines Ersthelfers hinausgeht ! Es ist nur eine Sache der Übung und die erreichst wie ? Du kommst drauf ! Einfach mal alle zwei Jahre wieder einen Kurs machen dann kann das Jeder ganz automatisch. Ergo: Doch ! Da hilft ein regelmäßiges üben. Das "Horror-Szenario"... brennender PKW mit mehreren Verletzten ist eh unwahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeit im Supermarkt, in der Fußgänger-Zone oder bei dir im Freundes-/Familienkreis in eine entsprechende Situation zu kommen ist bedeutend größer. Und je nach Wohnort und allgemeiner Lage wäre es alleine da schon sinnvoll auch mal 15 oder 20 Minuten überbrücken zu können bis der Rettungsdienst da ist. Trotz "telefonischer" Anleitung durch einen Disponenten ist es besser wenn man sowas regelmäßig übt.

Was ist für Dich regelmäßig, 1 mal pro Monat, 1 mal im Quartal, 1 mal ?

Ähnliche Themen

Halt, neuer Besitzer.
Ich möchte dir doch garnicht widersprechen. A tens geht es um brennende Autos und nicht um falsch fahrende Einkaufswagen im Supermarkt. Und B tens wollte ich die Gesinnung von „Gast“ mit eurer in Einklang bringen. Ihr unterscheidet euch nur in den „Vorgaben“ ( keine Ahnung was in dem gelöschten Kommentar steht). Ansonsten bin ich doch voll bei euch.

Gruß

Zitat:

@DVE schrieb am 2. Januar 2021 um 12:33:27 Uhr:


Sehr interessanter Thread, sehe die folgenden Punkte für mich als wichtig an:

- xkg ABC Feuerlöscher
- Brecheisen
- Axt/Hammer
- Seil
- Löschdecke

Gibt es dazu Kaufempfehlungen, vlt. sogar Sets? Möchte mir nicht den ganzen Kofferraum vollstopfen, also handlich und effektiv wären mir wichtig.

Danke

Idealerweise mind. ein 6kg-Löscher. Nach Möglichkeit aber auch mal einen Kurs machen. Sprich ggf. deine örtliche Feuerwehr an die dir weiterhelfen kann wo es solche Angebote/Trainings gibt.

Anstatt Axt/Hammer/Brecheisen lieber ein entsprechendes kleines Tool alla "Nothammer" und Gurtschneider. Wenn eine Tür verkeilt ist machst du mit nem Brecheisen eh nicht viel und vergeudest eher Zeit. Wie schon erwähnt ist es meist einfacher und problemloser einen Zugang übers Heck zu suchen. Immer Eigenschutz beachten, also nicht unbedingt deinen Kopf zwischen Lenkrad und Verletzten stecken wenn die Airbags nicht ausgelöst haben (deshalb lieber den Gurtschneider nutzen) !!!!
Ersteres ist allenfalls sinnvoll vielleicht für einen Brand im Motorraum einen Spalt zu schaffen. Aber die Wahrscheinlichkeit dass das Auto bei unversehrter Motorhaube beginnt zu brennen die Personen aber dennoch eingeklemmt sind ist sehr gering.

Sollte es die Situation erlauben und man daran denken "elektrische Helferlein" zu nutzen. Komm ich eh mit der Hand durch eine Scheibe kann ich auch alle Taster für die elFH betätigen, schon mal was weg was ich nicht "zerstören" muss und macht es für die Fw (spätestens wir würden es dann versuchen) auch einfacher.

Löschdecken gibts auch genug bei bekannten Versandhändlern. Würde darauf achten dass eine solche zumindest in den Ecken "Schlaufen" für die Hände hat. Eine solche würde ich auch prinzipiell zu Hause vorhalten ! Für dort würde ich dann zudem eher zu einem Schaumlöscher und nicht einem Pulverlöscher raten.

Das ganze Zeugs natürlich auch sicher und vor allem zugänglich im Auto verstauen und regelmäßig prüfen/warten lassen. Auch da hilft dir deine örtliche Feuerwehr als erster Ansprechpartner weiter und kann dir Möglichkeiten nennen wo du ggf. entsprechende Anbieter finden kannst.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Januar 2021 um 12:46:41 Uhr:


Was ist für Dich regelmäßig, 1 mal pro Monat, 1 mal im Quartal, 1 mal ?

Wenn du mich fragst: Je öfter desto besser. :-) Sinnvoll fände ich persönlich einmal im Jahr, vertretbar das "gängige" alle zwei Jahre.

Deshalb als "Kompromiss" eben Lezteres.

Zitat:

@DVE schrieb am 2. Januar 2021 um 12:33:27 Uhr:


Sehr interessanter Thread, sehe die folgenden Punkte für mich als wichtig an:

- xkg ABC Feuerlöscher
- Brecheisen
- Axt/Hammer
- Seil
- Löschdecke

Gibt es dazu Kaufempfehlungen, vlt. sogar Sets? Möchte mir nicht den ganzen Kofferraum vollstopfen, also handlich und effektiv wären mir wichtig.

Danke

Ich würde einen Schaumlöscher einem Pulverlöscher vorziehen.
Pulverlöscher haben eine hohe Löschzahl (die Löschzahl sagt etwas über die Menge des ablöschbaren Volumens brennbaren Feststoffs in einem genormten Versuchsaufbau aus). Daher werden sie gern genommen, weil sie eine vermeintlich hohe Löschleistung zu unschlagbar niedrigem Preis bieten.

In der praktischen Anwendung versagen sie aber kläglich, weil keine abkühlende Wirkung da ist und eine Benetzung nur in horizontaler Ausrichtung möglich ist (man hat eben kein Normfeuer vor sich). Von der verheerenden Wirkung von fein zerstäubten Salzen auf die Atemwege von eingeklemmten Personen und ggf. dem Bediener des Feuerlöschers mal ganz abgesehen. Bei Entstehungsbränden verursacht ein Pulverlöscher maximalen Schaden, weil alles um großen Umkreis irreparabel durch das Pulver geschädigt wird.

Ein Schaumlöscher basierend auf AFFF Löschschaum bringt in der praktischen Anwendung deutliche Vorteile. Nicht nur im Auto, sondern auch zu Hause.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:01:48 Uhr:


Halt, neuer Besitzer.
Ich möchte dir doch garnicht widersprechen. A tens geht es um brennende Autos und nicht um falsch fahrende Einkaufswagen im Supermarkt. Und B tens wollte ich die Gesinnung von „Gast“ mit eurer in Einklang bringen. Ihr unterscheidet euch nur in den „Vorgaben“ ( keine Ahnung was in dem gelöschten Kommentar steht). Ansonsten bin ich doch voll bei euch.

Gruß

Und ich möchte dich nicht "angreifen" Und doch: Es geht auch um die ganzen Situationen in welchen man EH leisten muss und dass irgendwer im Supermarkt zusammen kippt während du gerade neben dran stehst ist um ein vielfaches höher als dass du jemanden aus dem brennenden PKW retten musst. Und selbst dann: Mit vorbildlichmen Einsatz und einer Gefährund deiner selbst hast du einen verletzten vor den Flammen gerettet und dann bekommst du keine Druckmassage hin (und die Wahrscheinlichkeit dass die dann fällig ist ist wiederum eher hoch) ? Ich kann mich in den Letzten 10 jahren nicht daran erinnern dass wir zu einem VUK alarmiert worden sind bei dem Personen eingeschlossen waren und der PKW dann auch noch brennt. Klar, gibt es, erregt immer mediale Aufmerksamkeit ist aber doch die große Ausnahme. Deshalb, und das jetzt NICHT falsch verstehen da ich es löblich und vorbildlich finde wenn es jemand tun will (!!!), finde ich es erstmal sinnvoller wenn jemand einfache Basics der EH beherrscht bevor er sein Auto zu einem HLF ausrüstet und dann vielleicht doch, nach der zweiten fälligen Prüfung des Feuerlöscher und ein paar EUR kosten das Ding wieder "vergisst"

6kg Feuerlöscher im Kfz 🙂? NEIN DANKE!!!

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:20:56 Uhr:


6kg Feuerlöscher im Kfz 🙂? NEIN DANKE!!!

Das ist das Problem :-) Mit nem zwei Kilo Löscher brauchst, zumal als Laie, nicht anfangen. Sinnvoll höchstens um vielleicht einen Schmorbrand im Innenraum abzulöschen (Nebenwirkungen mal außen vor gelassen) 6 kg sind ein Geschoss und "ungeübt" nutzen dir die dann auch nicht viel. Auf der BAB hast die guten Chancen genug LKWs anzutreffen die Löscher mitführen. Wenn man dann noch genug vorhält und koordiniert vorgeht kanns was werden.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:20:56 Uhr:


6kg Feuerlöscher im Kfz 🙂? NEIN DANKE!!!

Ja, stimmt.
In deinem Fall muss es heißen:“Clio im 6 kg Löscher“.

So, mit diesem „sinnvollen“ Beitrag ziehe ich mich nun vorsichtshalber zurück bis wieder etwas zum Thema kommt.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:54:24 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:20:56 Uhr:


6kg Feuerlöscher im Kfz 🙂? NEIN DANKE!!!

Ja, stimmt.
In deinem Fall muss es heißen:“Clio im 6 kg Löscher“.

So, mit diesem „sinnvollen“ Beitrag ziehe ich mich nun vorsichtshalber zurück bis wieder etwas zum Thema kommt.

Gruß

🙂. Weder im Panda, Clio, Mazda 5 würde ich so ein "Trümmerteil" freiwillig irgendwo ladegerecht montieren!

Weil, keinerlei Übung in der Handhabung, Wartung, .... die Kisten versichert sind in solchen Fällen🙂.
So hänge ich an unseren Kfz auch nicht.

Okay Ausnahme Clio ... erstes Kfz mit Bums unter der Haube und macht richtig Spaß.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 2. Januar 2021 um 17:52:00 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:54:24 Uhr:


Ja, stimmt.
In deinem Fall muss es heißen:“Clio im 6 kg Löscher“.

So, mit diesem „sinnvollen“ Beitrag ziehe ich mich nun vorsichtshalber zurück bis wieder etwas zum Thema kommt.

Gruß

🙂. Weder im Panda, Clio, Mazda 5 würde ich so ein "Trümmerteil" freiwillig irgendwo ladegerecht montieren!

Weil, keinerlei Übung in der Handhabung, Wartung, .... die Kisten versichert sind in solchen Fällen🙂.
So hänge ich an unseren Kfz auch nicht.

Ehrlich zu dir selbst ! Kompliment.Aber ja, ohne zumindest einmal auch nen Löscher bedient zu haben macht es eher wenig Sinn. Und ja, Beim Löscher ist es noch wichtiger diesen prüfen und warten zu lassen was ein paar EUR kostet.

Sorry für Dich 🙂.

Ich habe genau 2x in meinem Arbeitsleben einen 6kg Pulverlöscher bedient unter Aufsicht der Feuerwehr.
Wenn das Kfz brennt, habe ich genug andere Sorgen, als ein Stück Blech.
Zum Glück war ich noch nie in ein solchen Lage!
Das einzigste was ich verbockt habe, war 2 Monate nach der Probezeit eine Fiesta zum schrotten 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen