Im April mit Sommerreifen?

Dank eBay Kleinanzeigen ein Schnäppchen gemacht, und ca. 380 km je Richtung gefahren: A7-A44-A1-A46-A52 und zurück.

Doch das Wetter am 5. April....
https://www.soester-anzeiger.de/.../...tau-chaos-verkehr-90315354.html

Auf der A44 waren in meiner Fahrtrichtung (über Kassel in Richtung Dortmund) drei PKW verunfallt, im der Gegenrichtung ist ein Wohnmobil frontal gegen die beginnende Leitplanke geprallt, und hat sich ins Acker verabschiedet, aber vorher das Gepäck gleichmäßig hinter und neben sich verteilt.

Auf der A1 vor Hagen (Richtung Köln) war auch ein Kudellmuddel aus Fahrzeugen (gecrasht, gedreht, neben der Fahrbahn).

IMO ist mindestens ein Unfall von den Zweien auf der A44 ein Gafferunfall gewesen. Ich bin an allen Unfallstellen jeweils sehr kurz nach den Unfällen vor Ort eingetroffen, kein Stau, nur scharfe Bremsungen der Vorderleute. Habe jeweils die Unfälle bei waze markiert.

War's glatt? Eher nicht - nur etwas Matsch auf der Straße, ganz ohne Sorgen mit 130 km/h befahrbar - mit Winterreifen. Vorgefunden habe ich aber, siehe oben, lauter gedrehte, teils ineinender verkeilte Fahrzeuge... Die Einen konnten offenbar die Spur nicht halten, die Anderen nicht bremsen oder ausweichen...

Ich habe ja Verständnis für den Reifenwechsel - aber wer bei dem heute angekündigten Wetter sein Auto nicht stehen lässt, oder zumindest nicht vom Gas geht, dem ist nicht zu helfen.

Ich hoffe, dass aktuell nicht Viele von uns mit Sommerreifen unterwegs sind (Wechseln ist OK, unterwegs ist nicht OK).

Diskussion? Ist jetzt nicht mein Ziel - eher ein Apell aus aktuellem Anlass.

Einen knapp 126er Schnitt konnte ich vormittags trotzdem fahren - aber eben mit Winterreifen. Vormittags war wenig los. Der Rückweg war noch mehr verschneit und voll Graupel, aber offenbar keine Sommerreifen mehr unterwegs - keine Unfälle gesehen. 106er Schnitt.

88 Antworten

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 7. April 2021 um 18:02:15 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 6. April 2021 um 09:52:54 Uhr:


Diese Woche werden SR montiert, da Ostern vorbei!
Oktober bis Ostern ist rum! 🙂

Sodele,
Gestern die vordere Bremsanlage getauscht bei 4 Grad in der Garage 🙂
Kurze Hose war Pflicht und Mutti (Oma) meinte ich bin bekloppt!
RECHT HAT SIE, ich habt trotzdem geschwitzt dabei!
Sommerreifen gewechselt und fertig.

Heute Luftfilter, Krafststofffilter (Diesel 🙂 ) + Klimafilter (war Dreck zum wechseln).

Am Freitag noch Ölwechsel + Bremsflüssigkeit. Dann für 12 Monate wieder Ruhe.

Ist das jetzt der Werkstatt-Thread oder wolltest du nur mal erzählen was für einen potenten Buben die Mutti da herangezogen hat? 😛

Zitat:

@20vw10 schrieb am 7. April 2021 um 19:50:03 Uhr:


Ist das jetzt der Werkstatt-Thread oder wolltest du nur mal erzählen was für einen potenten Buben die Mutti da herangezogen hat? 😛

...kompetenten Buben. Von Potenz war in Clio seinen Beitrag nicht die Rede. 😉

Gruß

Uwe

Was Ihr da immer interpretiert? 🙂
Wollte nur was erfreuliches mitteilen, daß trotz Urlaub keine gebuchte FeWo bezogen werden kann,
Dann halt der KD erledigt wird trotz Null Kenntnisse mit Diesel das geklappt hat und was positives sein kann.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 7. April 2021 um 16:31:19 Uhr:


Allerdings kann man auch im Sommer auf der AB durch plötzlichen Hagelschauer überrascht werden, und die Straße ist dann auf einmal mit Eis bedeckt. Da kann man nur hoffen, dass man, sowie der Hintermann, rechtzeitig anhalten kann, bzw. langsam weiter fährt.

Das ist nicht das Problem.

1. Die Straße ist warm, Hagelkörner bleiben körnig oder werden zu Wasser. Selbst wenn sie sich hoch türmen, können sie ganz gut zerteilt werden.
2. Am Ostermontag 2021 war MATSCH auf der Straße, kein Hagel. Es war nasser Schnee, der liegen bleiben konnte, weil es insgesamt kalt genug war. Das passiert im Sommer nicht.

Ein Hagelschauer mit Sommerreifen im Sommer ist eher Spaß als Gefahr... Klar kann man da auch Unsinn machen, aber bei 80 km/h passiert nicht viel (Schlimmes), und man kann auch gut langsamer werden. Dass es Einige gibt, die es trotzdem schaffen, von der Straße zu kommen, ist klar. Aber grundsätzlich ist Hagel im Sommer mit Sommerreifen deutlich besser beherrschbar als Matsch und Schneeregen im Winter - mit Sommerreifen.

Ähnliche Themen

Ich hatte am Samstag bei Sonnenschein schon sehr mit dem Gedanken gespielt, auf Sommerreifen zu wechseln. Eine Ahnung und der Wetterbericht hielten mich davon ab. Am Montag im Siegerland auf der A45 sind wir dann über eine festgefahrene Schneedecke gefahren 😉

Aktuell schneit es in Südniedersachsen immer noch täglich....

Ich habe schon Angst vor meinen Terminen zum Reifenwechsel am 16. (das Garagenfahrzeug) und am 21. April (mein Auto für den Arbeitsweg) :-D

Zitat:

@xis schrieb am 8. April 2021 um 13:38:19 Uhr:


Aktuell schneit es in Südniedersachsen immer noch täglich....

Ich habe schon Angst vor meinen Terminen zum Reifenwechsel am 16. (das Garagenfahrzeug) und am 21. April (mein Auto für den Arbeitsweg) :-D

Da würde ich mir echt keine Sorge machen, es soll zwar wechselhaft bleiben (April halt) aber so extrem wie die letzten Tage wird es wohl nicht mehr.

Hatte gestern auch so Spezis vor mir (und im Graben), die schon Sommerreifen drauf hatten.
Der beste war der Bayer, der 2x an Steigungen vor mir mit durchdrehenden Rädern verendete. Dabei kam ich aus der Steigung sogar mitm LKW wieder aus dem Stand weg (wofür ich wohl alle Register ziehen musste). Eines Scherzkekses habe ich mich erbarmt und ihn aus dem Graben gezogen: Sommerreifen.
Ich bin mir schon seit ein paar Jahren sicher, dass der Winter sich im allgemeinen immer weiter nach hinten verschiebt. Daran sollten vielleicht denken, bevor man zu Ostern Sommerreifen aufzieht.

Ich meine okay, das Wetter der ersten Osterwoche war verlockend. Da ich aber auf beiden Autos nur Ganzjahresreifen habe, Wechsel ich eh nichts 😛

Das Foto ist von gestern Mittag.

IMG_20210407_092411_6.jpg

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 8. April 2021 um 14:09:23 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 8. April 2021 um 13:38:19 Uhr:


Aktuell schneit es in Südniedersachsen immer noch täglich....

Ich habe schon Angst vor meinen Terminen zum Reifenwechsel am 16. (das Garagenfahrzeug) und am 21. April (mein Auto für den Arbeitsweg) :-D

Da würde ich mir echt keine Sorge machen, es soll zwar wechselhaft bleiben (April halt) aber so extrem wie die letzten Tage wird es wohl nicht mehr.

Na ja, meine größte Sorge ist, dass ich auf etwas verzichten müsste. Jobmäßig ist HomeOffice kein Problem - auch dann nicht, wenn ich mich spontan dazu entschieße, da alle unsere Besprechungen aktuell über Teams laufen. Oft bleibe ich bei schlechtem Wetter auch mit Winterreifen bis mittags zu Hause, nur weil der Vormittag mit Besprechungen vollgestopft ist. Wozu ins Büro, wenn ich dort ohnehin als reiner Deko-Teilnehmer am PC sitze und nur zuhöre (ich bin meist nur eingeladen, damit ich weiß, worum es geht)?

Im Ernst - im Moment habe ich das Privileg, nicht fahren zu MÜSSEN, wenn die Umstände solala sind. Der Konzern hat auch eine Policy, der Gefährdungen durch widrige Umstände für ALLE Mitarbeiter ausschließen will, heißt auch für die Produktionsmitarbeiter gibt es sozialverträgliche Wege, Arbeitstage ausfallen zu lassen. Im Fall von Weltuntergangswetter springen z.B. Mitarbeiter anderer Schichten spontan ein (nach einem Anruf). Wenn alle an einem Strang ziehen, dann geht alles leichter.

Insgesamt wären solche Policies für alle Arbeitnehmer ein sinnvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit. Die Wahl von Sommerreifen schon Anfang April ist allerdings mutig, wenn man die disziplinarische Pflicht hat, am Arbeitsplatz tatsächlich pünktlich zu erscheinen. Normal würde ich bis Mai warten, und bis inkl. November mit Sommerreifen fahren.

Tja, Oktober bis Ostern gilt halt nur, wenn Ostern Mitte April kommt.

Nicht jeder hat einen "toleranten" Arbeitgeber in Bezug auf Arbeitszeitbeginn!
Aber wenigstens Kernarbeitszeit ist schon alles ein guter Anfang. 🙂

P.S. Heute Ölwechsel + Bremsflüssigkeit erledigt in 50 km Entfernung + viel Schnee am Straßenrand.
Macht mit SR + trockenen Straßen richtig Spaß.

Ich fühle mich bei 200 KMH auf der Autobahn mit Schnee am Straßenrand auch bei trockener Straße trotzdem mit Winterreifen sicherer 😉

Ab 230 km/h "eiern" die Winterreifen (BMW F30 225d LCI, 17" 225 Ultragrip 9 V) leider so, dass meine Frau das auch bemerkt. Das Auto bleibt zwar beherrschbar, aber man spürt was. Die Sommerpneus sind besser für 230 km/h++.

Zitat:

@xis schrieb am 9. April 2021 um 13:35:42 Uhr:


Ab 230 km/h "eiern" die Winterreifen (BMW F30 225d LCI, 17" 225 Ultragrip 9 V) leider so, dass meine Frau das auch bemerkt. Das Auto bleibt zwar beherrschbar, aber man spürt was.

Das muss aber nicht so sein.

Letzten Samstag bin ich auf der A7 gefahren. Die Autobahn war so schön leer. Ständig hat mein Auto rumgebingt und mich daran erinnert, dass ich nicht schneller als 240 km/h fahren soll. Also, auch mit 230 km/h läuft das Auto trotz Winterreifen wie auf Schienen. 🙂

Auch bei meinem vorigen Fahrzeug, dem E91 war diese Geschwindigkeit mit Winterreifen überhaupt kein Problem.

Nur, wenn bei meinem jetzigen Fahrzeug die Winterreifen neu sind, kann es vorkommen, das er bei hoher Geschwindigkeit nicht so toll fährt.

Gruß

Uwe

Mit dem Kauf von Allwetterreifen hat sich das Thema zum Glück bei mir erledigt 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen