Im April mit Sommerreifen?

Dank eBay Kleinanzeigen ein Schnäppchen gemacht, und ca. 380 km je Richtung gefahren: A7-A44-A1-A46-A52 und zurück.

Doch das Wetter am 5. April....
https://www.soester-anzeiger.de/.../...tau-chaos-verkehr-90315354.html

Auf der A44 waren in meiner Fahrtrichtung (über Kassel in Richtung Dortmund) drei PKW verunfallt, im der Gegenrichtung ist ein Wohnmobil frontal gegen die beginnende Leitplanke geprallt, und hat sich ins Acker verabschiedet, aber vorher das Gepäck gleichmäßig hinter und neben sich verteilt.

Auf der A1 vor Hagen (Richtung Köln) war auch ein Kudellmuddel aus Fahrzeugen (gecrasht, gedreht, neben der Fahrbahn).

IMO ist mindestens ein Unfall von den Zweien auf der A44 ein Gafferunfall gewesen. Ich bin an allen Unfallstellen jeweils sehr kurz nach den Unfällen vor Ort eingetroffen, kein Stau, nur scharfe Bremsungen der Vorderleute. Habe jeweils die Unfälle bei waze markiert.

War's glatt? Eher nicht - nur etwas Matsch auf der Straße, ganz ohne Sorgen mit 130 km/h befahrbar - mit Winterreifen. Vorgefunden habe ich aber, siehe oben, lauter gedrehte, teils ineinender verkeilte Fahrzeuge... Die Einen konnten offenbar die Spur nicht halten, die Anderen nicht bremsen oder ausweichen...

Ich habe ja Verständnis für den Reifenwechsel - aber wer bei dem heute angekündigten Wetter sein Auto nicht stehen lässt, oder zumindest nicht vom Gas geht, dem ist nicht zu helfen.

Ich hoffe, dass aktuell nicht Viele von uns mit Sommerreifen unterwegs sind (Wechseln ist OK, unterwegs ist nicht OK).

Diskussion? Ist jetzt nicht mein Ziel - eher ein Apell aus aktuellem Anlass.

Einen knapp 126er Schnitt konnte ich vormittags trotzdem fahren - aber eben mit Winterreifen. Vormittags war wenig los. Der Rückweg war noch mehr verschneit und voll Graupel, aber offenbar keine Sommerreifen mehr unterwegs - keine Unfälle gesehen. 106er Schnitt.

88 Antworten

@Uwe Mettmann
Das könnte jetzt hier unendlich so weiter gehen, aber das will ich den anderen Usern hier nicht zumuten.
Eindeutig ist @Uwe Mettmann
und dein "Schisser" - usw.

@manvo
Danke für deine Einsicht, dass du dich verrannt hast. 🙂

Gruß

Uwe

PS
Wer auf der Autobahn bei Plusgraden und nur bei Nässe mit 60 km/h fährt, während alle anderen 90 km/h und schneller fahren, ist ein Schisser.

@uwe mettmann
60 usw. alles nicht haltbar, nur Halbwahrheiten mit verdrehten Schlussfolgerungen.
Wenn da wirklich nur 2 unterwegs waren, keine Erwähnung wert .
Zum Unfall gehören immer zwei....

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 6. April 2021 um 13:26:10 Uhr:


Man ist alle Sorgen los, wenn man ganzjährig einfach Winterreifen fährt. Es ist erlaubt und nichts spricht dagegen. Natürlich ist es den Reifenfirmen ein Dorn im Auge.

Ich beobachte schon seit längerem im Sommer die am Straßenrand oder auf Parkplätzen stehenden Fahrzeuge und erkenne dass mittlerweile mehr als 50 % Winterreifen ganzjährig fahren.

Man kann natürlich auch Ganzjahresreifen fahren. Dabei kann man sich für sommer- oder winterlastige GJR entscheiden, je nachdem was man sich für Vor- oder Nachteile wünscht.

Im Sommer, vor allem bei Hitze, sind die sehr schwammig. Der Bremsweg verlängert sich auch ziemlich stark. Ich würde mit den Reifen im Sommer nicht (mehr) fahren (außer mit fast abgefahrenen Winterreifen unter 2 mm - theoretisch - praktisch habe ich bisher davon abgesehen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@manvo schrieb am 6. April 2021 um 15:10:32 Uhr:


60 usw. alles nicht haltbar, nur Halbwahrheiten mit verdrehten Schlussfolgerungen.
Wenn da wirklich nur 2 unterwegs waren, keine Erwähnung wert .
Zum Unfall gehören immer zwei....

Mensch lese doch Beiträge durch, bevor du antwortest. 🙁

Es waren nur zwei und weil der eine den anderen so langsam überholen musste und nicht geschaut hat, kam es an einer Stelle der Verkehr fast zum Stillstand. Bis auf diese Situation floss der Verkehr so, wie es eben bei Nässe üblich ist.

Solche Aktionen können nun mal ohne Glätte zu einem Unfall führen, wenn Leute aus Angst vor Glätte so langsam fahren und dazu noch einen Fahrfehler machen. Das kann dann auch zu einem Unfall führen. Das geht doch nun eindeutig aus dem ursprünglichen Beitrag hervor.

Es ist aber interessant, dass jedes Mal, wenn einem besonders langsamen Fahrzeug die Rede ist, du in die Bresche für den Fahrer springst. Man hat das Gefühl, dass du für Gleichgesinnte in die Bresche springst. 😉

Gruß

Uwe

Zitat:

@xis schrieb am 6. April 2021 um 15:20:51 Uhr:


Ich würde mit den Reifen im Sommer nicht (mehr) fahren (außer mit fast abgefahrenen Winterreifen unter 2 mm - theoretisch - praktisch habe ich bisher davon abgesehen).

Unter 2 mm ist bei Nässe aber auch nicht der Hit.

Gruß

Uwe

Verboten isses nicht (zumindest runter bis auf 1,6mm) . . . dann fährt man damit eben nur 60 (nennt sich dann "angepaßte Geschwindigkeit", auch wenn dann andere meinen man wär ein Schisser . . . auch egal 😛 ) . . . während die besser profilierten mit 90 vorbeirauschen . . .

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. April 2021 um 15:28:28 Uhr:



Zitat:

@xis schrieb am 6. April 2021 um 15:20:51 Uhr:


Ich würde mit den Reifen im Sommer nicht (mehr) fahren (außer mit fast abgefahrenen Winterreifen unter 2 mm - theoretisch - praktisch habe ich bisher davon abgesehen).

Unter 2 mm ist bei Nässe aber auch nicht der Hit.

In der Tat nicht. Ich hatte mal ein Fahrsichersicherheitstraining, und obwohl ich mich als recht erfahrenen Fahrer ansehen würde, mit mehreren Trainings, lief's ganz schlecht. Neue Reifen hatte ich auch.

Dann schaut der Instruktor meine Reifen an - vorne 1,5 mm. Ich hatte meine Reifen binnen sechs Wochen runtergefahren (viel Serpentine, Continental Premium Contact). Klar lief da nichts zusammen.

Lektion gelernt (im Normalverkehr fährt man ja nicht so an die Grenzen, wie auf dem Übungsplatz - da ist mir nichts aufgefallen). Seit dem fahre ich nur noch GoodYear, will jetzt aber keine Reifendiskussion entfachen. Mein Reifen, meine Entscheidung :-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 6. April 2021 um 16:20:51 Uhr:


Verboten isses nicht . . . dann fährt man damit eben nur 60 (nennt sich dann "angepaßte Geschwindigkeit", auch wenn dann andere meinen man wär ein Schisser . . . auch egal) 😛 . . . während die besser profilierten mit 90 vorbeirauschen . . .

60 km/h angepasste Geschwindiagkeit? Nun, die anderen sind rechts bereits 90 km/h oder gar schneller gefahren. Das war auch problemlos möglich, wenn die Reifen nicht gerade 20 Jahre alt sind. 😉 Links sind die Fahrzeuge dann auch schneller gefahren. Bis auf die zwei Fahrzeuge alles eben ganz normal, wie bei Nässe üblich. 90 km/h sind bei Nässe (wenn die Fahrbahn nicht gerade schwimmt) durchaus eine angepasste Geschwindigkeit und 60 km/h ist dann keinesfalls nötig.

Meinetwegen kann man dann auch rechts mit 60 km/h fahren, aber eben dann nicht nach links wechseln, wenn dort andere Fahrzeuge angefahren kommen. Ich verstehe das auch nicht, warum muss man mit knapp über 60 km/h sofort überholen, wenn der andere vor einem 60 km/h fährt. Kann man dann nicht ein paar Sekunden warten? 🙁

Allerdings ist es auch nicht ganz ungefährlich, nur mit 60 km/h auf der Autobahn zu schleichen, denn es ist durchaus die Gefahr gegeben, dass man von einem LKW abgeräumt wird. Das ist durchaus gefährlicher, als einfach ein paar km/h schneller also mit 90 km/h zu fahren.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. April 2021 um 14:48:59 Uhr:


Wer auf der Autobahn bei Plusgraden und nur bei Nässe mit 60 km/h fährt, während alle anderen 90 km/h und schneller fahren, ist ein Schisser.

Das wird sicherlich die Ausnahme auf der AB sein, aber vielleicht liegt ein objektiver Grund vor, weshalb der Verkehrsteilnehmer mit dieser Geschwindigkeit gerade unterwegs ist. Ich wäre allerdings weit ab davon entfernt, ihn deswegen so zu betiteln.

(Randbemerkung zum Thema)

Zitat:

@xis schrieb am 6. April 2021 um 16:23:17 Uhr:


Lektion gelernt (im Normalverkehr fährt man ja nicht so an die Grenzen, wie auf dem Übungsplatz - da ist mir nichts aufgefallen).

Auffallen tut so eine geringere Profiltiefe im üblichen Fahralltag dann aber ganz plötzlich bei Nässe mit stehendem Wasser, wenn dann die Reifen aufschwimmen.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 6. April 2021 um 16:37:35 Uhr:


Das wird sicherlich die Ausnahme auf der AB sein, aber vielleicht liegt ein objektiver Grund vor, weshalb der Verkehrsteilnehmer mit dieser Geschwindigkeit gerade unterwegs ist.

Das habe ich ja auch geschrieben, dass es eine Ausnahme war. Diese Ausnahmen kommen aber bei winterlichen anmutenden Straßenverhältnissen vor, weil manche Autofahrer die Straßenverhältnisse nicht im Entferntesten einschätzen können. Wenn diese Autofahrer dann der Auslöser für eine gefährliche Situation oder gar ein Unfall sind, wird hier wieder geschrieben, Unfall, weil Sommerreifen.

Das war doch nur meine Intention für den Beitrag.

Zitat:

Ich wäre allerdings weit ab davon entfernt, ihn deswegen so zu betiteln.

Du schreibst ja selbst, dass solche Fahrer eine Ausnahme sind. Wer so langsam auf der Autobahn fährt, ist für mich ein Schisser. Ein Autofahrer sollte schon in der Lage sein, die Straßenverhältnisse in etwa einzuschätzen. Vorsichtig fahren ist ja in Ordnung, aber 60 km/h auf der Autobahn, wenn es nicht angebracht, ist übervorsichtig und so übervorsichtig zu fahren, weil man sich fast ins Höschen macht, das ist im Sprachgebrauch ein Schisser. Durch so eine Fahrweise gefährdet sich so ein Autofahre dann selbst auch noch, weil er ständig von LKWs überholt wird und die Gefahr, dass er von einem abgeräumt wird, nicht ganz unbegründet ist. In diesem Fall am Montag bestand diese Gefahr für die zwei Übervorsichtigen zum Glück kaum, da kaum LKWs unterwegs waren.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. April 2021 um 16:54:47 Uhr:



(...)
In diesem Fall am Montag bestand diese Gefahr für die zwei Übervorsichtigen zum Glück kaum, da kaum LKWs unterwegs waren.

Es waren überraschend Viele - sogar "Elefantenrennen" (auch im Überholtverbot für LKW) waren auf meinem Weg.

LKW fuhren allerdings nicht wie auf der Perlenschnur aufgereiht. Bis zum Einsetzen des Niederschlags Richtung Unna war Tempo 200 km/h++ mit wenigen Ausnahmen (unübersichtliche Kurve, PKW überholen, "Elefantenrennen"😉 möglich.

bei den Unfällen waren weit und breit keine LKW in der Nähe ("weit und breit" bedeutet: als der Unfall selbst ins Sichtfeld kam, war im Bereich des Fahrerblickwinkels und in "Schlagweite" kein LKW zu sehen).

Grundsätzlich ist die Fahrweise den Straßenverhältnissen anzupassen und bei Schneeregen kann es eine Anzeige geben, wenn man mit Sommerschlappen unterwegs ist. Also ich habe meinen die letzten 2 Tage bewusst stehen gelassen, immerhin gibt es einen Wetterbericht.

Allerdings kann man auch im Sommer auf der AB durch plötzlichen Hagelschauer überrascht werden, und die Straße ist dann auf einmal mit Eis bedeckt. Da kann man nur hoffen, dass man, sowie der Hintermann, rechtzeitig anhalten kann, bzw. langsam weiter fährt.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 6. April 2021 um 09:52:54 Uhr:


Diese Woche werden SR montiert, da Ostern vorbei!
Oktober bis Ostern ist rum! 🙂

Sodele,
Gestern die vordere Bremsanlage getauscht bei 4 Grad in der Garage 🙂
Kurze Hose war Pflicht und Mutti (Oma) meinte ich bin bekloppt!
RECHT HAT SIE, ich habt trotzdem geschwitzt dabei!
Sommerreifen gewechselt und fertig.

Heute Luftfilter, Krafststofffilter (Diesel 🙂 ) + Klimafilter (war Dreck zum wechseln).

Am Freitag noch Ölwechsel + Bremsflüssigkeit. Dann für 12 Monate wieder Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen