Im April mit Sommerreifen?
Dank eBay Kleinanzeigen ein Schnäppchen gemacht, und ca. 380 km je Richtung gefahren: A7-A44-A1-A46-A52 und zurück.
Doch das Wetter am 5. April....
https://www.soester-anzeiger.de/.../...tau-chaos-verkehr-90315354.html
Auf der A44 waren in meiner Fahrtrichtung (über Kassel in Richtung Dortmund) drei PKW verunfallt, im der Gegenrichtung ist ein Wohnmobil frontal gegen die beginnende Leitplanke geprallt, und hat sich ins Acker verabschiedet, aber vorher das Gepäck gleichmäßig hinter und neben sich verteilt.
Auf der A1 vor Hagen (Richtung Köln) war auch ein Kudellmuddel aus Fahrzeugen (gecrasht, gedreht, neben der Fahrbahn).
IMO ist mindestens ein Unfall von den Zweien auf der A44 ein Gafferunfall gewesen. Ich bin an allen Unfallstellen jeweils sehr kurz nach den Unfällen vor Ort eingetroffen, kein Stau, nur scharfe Bremsungen der Vorderleute. Habe jeweils die Unfälle bei waze markiert.
War's glatt? Eher nicht - nur etwas Matsch auf der Straße, ganz ohne Sorgen mit 130 km/h befahrbar - mit Winterreifen. Vorgefunden habe ich aber, siehe oben, lauter gedrehte, teils ineinender verkeilte Fahrzeuge... Die Einen konnten offenbar die Spur nicht halten, die Anderen nicht bremsen oder ausweichen...
Ich habe ja Verständnis für den Reifenwechsel - aber wer bei dem heute angekündigten Wetter sein Auto nicht stehen lässt, oder zumindest nicht vom Gas geht, dem ist nicht zu helfen.
Ich hoffe, dass aktuell nicht Viele von uns mit Sommerreifen unterwegs sind (Wechseln ist OK, unterwegs ist nicht OK).
Diskussion? Ist jetzt nicht mein Ziel - eher ein Apell aus aktuellem Anlass.
Einen knapp 126er Schnitt konnte ich vormittags trotzdem fahren - aber eben mit Winterreifen. Vormittags war wenig los. Der Rückweg war noch mehr verschneit und voll Graupel, aber offenbar keine Sommerreifen mehr unterwegs - keine Unfälle gesehen. 106er Schnitt.
88 Antworten
Bin gerade angekommen, minus vier Grad und ein rutscher (auf Winterreifen) auf dem Arbeitsweg. War also doch Recht glatt. Hab das Glück dass ich dieses Jahr keine Sommerreifen fahren werde weil die Winterschlappen eh fast fertig sind. Sonst hätte ich womöglich schon Sommerreifen drauf.
Hab schon öfter überlegt ne feste Winterreifenmischung (zB Bridgestone XL) ganzjährig zu fahren. Angeblich sind die aber ja bei sommerlichen Temperaturen deutlich schwächer (längere Bremswege, schwammig,...)
Bei uns (Voralpen) sind heute Nacht 10cm runter gekommen. Straßen aber frei dank Winterdienst.
Meine bessere hälfte bekommt heute ihre SR drauf, die 3km innerorts über Nasse straßen sehe ich unkritisch.
Wir müssen aber im Fall der Gälle nichr raus, dank Homeoffice und hätten noch mein Fahrzeug mit WR.
Wer mit SR unterwegs sein muss kann dies m. M. n. machen, ist mit extra vor- und Umsicht machbar. Immer dran denken dass bei niedrigen Temperaturen uns nässe der Sommerreifen stark an Grip abbaut.
Ich wolte am WE wechseln... hatte jedoch a) keine Lust dazu und b) sagte mein Blick aufs Wetter...Nö, warte noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 6. April 2021 um 06:15:45 Uhr:
Für mich haben die Reifen wenig mit den Unfällen zu tun. Man kann auch mit Sommerreifen sicher im April bei Schmuddelwetter fahren, man muss sich nur anpassen. Habe ich alles durch, da ist das Popometer extremst empfindlich eingestellt.
Popometer ist gut, nur ohne Grip kann man nichts mehr machen :-) Das war wohl der Fall heute auf den Auzobahnen. Gerade habe ich gelesen, dass es überall viele Crashes gegeben hat. Dargestellt sind sie wie Schicksal, niemand erwähnt in den Berichten die Sommerreifen.
Ich habe natürlich nicht angehalten und Reifen gecheckt. Aber die, die fuhren, fuhren ganz schwach. Popometer auf der linken Spur ist ein blödes Lotteriespiel (die Unfälle waren alle rechts, teils Mittelspur, also mussten alle, die weiterfuhren, nach links).
Du fährst ja außerdem gerne ältere Autos. Mein Fiat ist auch alt, aber Fronttriebler, da ist nicht viel Popo nötig.
Der F30 BMW macht ohnehin was er will, da braucht man keinen Popo...
Diese Crashes (gerade auf den Autobahnen) hätte es mit ziemlicher Sicherheit auch mit WR gegeben, bzw. werden viele von den Unfallverursachern WR drauf gehabt haben. Ich bin ganz bei DieDicke, gerade in der Übergangszeit haben Unfälle wenig mit dem Thema zu tun.
Gestern habe ich die Somemrreifen aus der Garage geholt, den Kompressor angeworfen und als ich den Schlagschrauber und Drucklufschlauch gerade aus der Garage geholt hab hat es angefangen zu graupeln. Habe das als Omen gedeutet und zum Glück nicht gewechselt. Ich bin heute in Mittelhessen unterwegs und recht froh über die Winterreifen... 😉
Das dachte ich mal auch.
Aber gestern war's derart offensichtlich, dass keine andere Schlussfolgerung möglich war: während Viele mit 60 km/h herumeierten, man konnte klar erkennen, dass die Autos Probleme hatten, die Spur zu halten, fuhren die Wenigen (mit Winterreifen) wie auf Schienen. Nach der Unfallstelle auf der A44 trennte sich auch die Spreu vom Weizen. Die meisten zogen nach rechts, ich inklusive genau VIER (in meinem Blickfeld) blieben links und beschleunigten. Alle drei vor mir wurden schneller als ich (ich: Tacho 140).
Es war ja nur ein wenig Matsch auf der Straße, vielleicht 1 cm oder weniger. Laut Autothermometer waren es +0,5 °C. Mein alter E90 hatte 3 Grad zu weinger angezeigt, es könnten als auch +3,5 °C gewesen sein.
Wettervorhersage war klar, die Wolken waren auch entsprechend klar und deutlich. Ich bin absolut überzeugt, dass diese Unfälle mit Winterreifen nie passiert wären.
Nur bei komplettem Glatteis ist die Reifenwahl egal. Das war hier aber nicht - nur Matsch.
Allein, wenn man hier manche Kommetare liest, merkt man dass das Gesetz mit der situativen Witnerreifenplficht Sinn macht.
So einen Schwachsinn zu argumentieren, dass Glätteunfälle nichts mit den Reifen zu tun haben, muss man erstmal schaffen.
Entweder lässt man das Auto mit den Sommerreifen stehen bei solchen Bedingungen oder man bekommt ne gerechtfertigte Strafe. Besser aber nur ein Verwarngeld als Blech- oder Personenschaden.
Und wer sich mit dem richtigen Zeitpunkt des Wechseln so schwer tut oder weil er es nicht selbst wechseln kann und keine Termine findet, dafür gibts heutzutage sogar Ganzjahresreifen. Das ist dann der Nobrainer.
Diese Woche werden SR montiert, da Ostern vorbei!
Oktober bis Ostern ist rum! 🙂
Ich bin auf der A1 auch "wie auf Schienen" gefahren, und das mit SR. Sorry Leute, aber solche drastischen Schwarz Weiß Ansichten sind völlig fehl am Platz. Es mag sein, dass es in der südlichen Hälfte Deutschlands etwas heftiger war, aber hier ist nix liegen geblieben und von Blitzeis war auf den AB auch nix zu spüren (von Hamburg A1, A43, A2, A3 bis D'dorf, ca 20:00 bis 23:00). Hab auch nicht länger gebraucht als sonst. Heute morgen die Strecke ins Büro lief auch entspannt ab.
Wenn ich sehe, wie sich die Leute bei der ersten Flocke auch mit WR ins Hemd machen, dann ist es kein Wunder, wenn es viele Unfälle gibt bei einer unerwarteten Rückkehr des Winters gibt. Gleich geht man dann wieder auf die GJR Fahrer los, dann ist es doch wieder komplett. 🙄
Edit: Vielleicht lieber noch zur Klarstellung, bevor jemand etwas in den falschen Hals bekommt: WR sind sinnvoll und deswegen sorge ich auch dafür, dass meine Fahrzeuge damit ausgestattet sind und sich selbige in gutem Zustand befinden. Aber Aussagen wie "mit WR wie auf Schienen, der Rest muss SR drauf gehabt haben" sind doch völlig aus der Luft gegriffen. Hab schon genug Fahrzeuge mit 14 Jahre alten WR gesehen ohne Profil.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 6. April 2021 um 07:20:39 Uhr:
Bei uns (Voralpen) sind heute Nacht 10cm runter gekommen. Straßen aber frei dank Winterdienst.
Bei uns (Oberallgäu auf 860 m) auch. Gestern Abend als es anfing zu schneien waren ruck zuck alle Straßen schneebedeckt. Erst als heute morgen der Winterdienst kam, waren sie wieder einigermaßen frei.
Ich werde demnächst einen Termin zum Radwechsel abstimmen - für die letzte Aprilwoche. Vorher ist das hier nicht möglich, wenn man ein ständig einsatzbereites Auto braucht.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. April 2021 um 10:07:50 Uhr:
Wenn ich sehe, wie sich die Leute bei der ersten Flocke auch mit WR ins Hemd machen, dann ist es kein Wunder, wenn es viele Unfälle gibt bei einer unerwarteten Rückkehr des Winters gibt.
Ja, das durfte ich auch erleben. Wegen solchen Schleichern wurden gestern beide Fahrspuren fast bis zum Stand runtergebremst. Der ein mit seinen 60,25 km/h 😉 hat den anderen, der 60 km/h fuhr überholen müssen und beim Spurwechsel die Fahrzeuge auf der linken Spur zum starken Bremsen gezwungen. Aufgrund der Bremskaskade wurde dann links natürlich fast bis auf den Stand runtergebremst. So entstehen dann bei so einem Wetter oft die Unfälle und nicht weil es tatsächlich glatt ist.
Das ändert aber nichts an meiner Meinung, dass man nur mit dem Wetter angepassten Reifen unterwegs sein sollte. Bei der von mir gefahrenen Strecke waren Sommerreifen aber kein Problem, weil der Schnee nicht liegengeblieben ist (hat auch nicht dolle geschneit). Anders sieht es allerdings aus, wenn der Schnee dann doch plötzlich liegen bleibt, denn das kann hochgefährlich sein, wenn man dann auf der Autobahn mit Sommerreifen unterwegs ist. Das war auf meiner Strecke gestern aber nicht zu erwarten, dazu war der Asphalt zu warm und gewaltige Schneefälle waren auch nicht angesagt.
Ich glaube, die meisten Unfälle gestern auf der Autobahn waren auch keine Glätteunfälle. An einem Unfall bin ich gestern auch vorbeigefahren und die beiden Schisserschleicher wegen dem Wetter hätten auch fast einen Unfall ausgelöst.
Gruß
Uwe
Ich fahr sowieso immer Winterreifen... Im Winter die guten, im Sommer die nicht mehr so guten.
Bin aber trotzdem froh, dass ich im Moment nicht fahren MUSS.
Komische Ansichten - "Schisser, scharfe Bremsungen, Ausweichmanöver, war nicht wirklich glatt usw."
Da fahren wohl einige nicht nach den Regeln, z.B. Abstand, angepasst usw.
Über von dann nötigen Ausweichmanövern ? kann man nur den Kopf schütteln!
Ganz zu schweigen von 130 bei Schneematsch und bei den wechselnden Temperaturen.
Da kann man nur sagen: kein Wunder dass immer wieder Massenunfälle passieren: totale Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und keine Ahnung vom sauberen Fahrstiel!
Ach ja, Schuld haben die "Schisser"!?