ILS und Nebelscheinwerfer

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forenten,

wir sind am Donnerstag übern Harz gefahren. Es war dichter Nebel.
Das ILS hat die Nebelscheinwerfern nicht eingeschaltet (und wenn, wie hätte er mir das angezeigt?).
Manuell kann ich die Nebelscheinwerfer ja nicht einschalten - nur die Rückleuchte.
Die hatte ich aber ausgelassen, da Sichtweite teilweise doch über 50m.

Wann schaltet sich das ein? Wenn man gar nichts mehr sieht?

Andy

Beste Antwort im Thema

lt. BA

Zitat:

Erweitertes Nebellicht Bild
Das erweiterte Nebellicht verringert die Eigenblendung und verbessert die Ausleuchtung des Fahrbahnrands.
Aktiv: Wenn Sie langsamer als 70 km/h fahren und das Nebelschlusslicht einschalten.
Nicht aktiv: Wenn Sie nach der Aktivierung schneller als 100 km/h fahren oder das Nebelschlusslicht ausschalten.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Eigentlich ist es doch ganz einfach, Fahrzeuge ohne ekennbare NSW haben keine NSW.

Wie, was, wo die "Nebelfunktion" beim ILS ist (oder nicht ist) wurde ja bereits ausgiebig erklärt.

Ich finde es Sch............ade, dass es keine NSW mehr gibt und das die Zubehör Hersteller wohl keinen Markt sehen um eine passende Lösung zu fertigen 🙁 Ich bin ja noch am grübeln ob ich mir die 'LEDriving FOG' einbaue.

Gruß

MiReu

Dann also bei dichtem Nebel nur mit Distronic fahren.

W212 ohne Nebelscheinwerfer. Sachen gibt's. 🙄

Mein Verständnis zu der Schaltung des "erweiterten Nebellicht" beim ILS hält sich zwar auch in Grenzen.
Aber mal ehrlich:
hat schon mal jemand in dem klassischen Nebellicht (NSW in Frontschürze) wirklich einen gravierenden Vorteil erkennen können?
Wenn ich so auf meine alten Autos mit Nebelscheinwerfer zurückblicke, muss ich sagen, dass der Unterschied zum Abblendlicht bestenfalls marginal in Erscheinung trat, mir aber kaum zur besseren Sicht im Nebel verhalf. Das betraf sowohl nachträgliche Anbauten (vorzugsweise HELLA ;-) ) als auch Werksausrüstungen.
Beim erweiterten Nebellicht im ILS fällt mir zumindest die bessere Randausleuchtung auf.

🙂Gruß
D.D.

Also ich hätte das gerne mal gesehen wie es so funktioniert. Man fährt ja nicht alle Tage durch die tiefhängenden Wolken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 18. Okt. 2016 um 12:54:34 Uhr:


einen gravierenden Vorteil erkennen können?

Nicht wirklich. Gerade bei richtigem Nebel ist Randausleuchten das einzig Hilfreiche. Früher hat der Beifahrer da die Scheibe runtergekurbelt und geschaut, ob er die Seitenlinie sehen kann.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:49:59 Uhr:


Dann also bei dichtem Nebel nur mit Distronic fahren.

Ich hoffe, das ist nicht ernst gemeint.....
Falls doch, bitte unbedingt Warnhinweise zur Distronic in der BA nachlesen!

🙂Gruß
D.D.

Wieso DD?

Wir sind bei übelsten Sichtverhältnissen bei Dauerregen nur mit Distronic gefahren dieses Jahr nach Usedom. Ich sah nichts mehr. Die Fuhre dafür umso besser.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. Okt. 2016 um 13:35:21 Uhr:


Wieso

Hatte mal bei Hagel einen Ausfall der Distronic (ohne irgendeine Meldung). Ist lustig, wenn der Wagen dann auf den wenige Meter entfernten Vordermann zurast. Noch lustiger wenn man den wegen Nebels nicht sieht. ;-)

Beim Abschalten piept die Distronic. Der Sitz richtet sich auf und bläst sich auf, die Bremsbelege legen sich an die Bremsscheibe, der Gurt wird eng und die Fenster schließen. Nur leicht auf die Bremse tippen. Den Rest macht der BAS+. 😉

Ich hab auch nie so richtig den Sinn in NSW gesehen. Zwar sieht man den Straßenrand etwas besser, aber die Gefahr bei Nebel ist ja nicht, dass man von der Straße abkommt!

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:35:21 Uhr:


Wieso DD?
....

Weil ich eventuell per Zufall mal vor Dir im Nebel fahren könnte Andy 😉

Zitat:

@Roger350 schrieb am 18. Oktober 2016 um 13:04:58 Uhr:



Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 18. Okt. 2016 um 12:54:34 Uhr:


einen gravierenden Vorteil erkennen können?

........Früher hat der Beifahrer da die Scheibe runtergekurbelt und geschaut, ob er die Seitenlinie sehen kann.

Oder der Fahrer hat bei geöffneter Scheibe geschaut, ob er die Mittellinie sieht.....woraus wohl auch die Legende zu den beiden Fahrern stammt, die sich zeitgleich an der selben Stelle am Mittelstreifen orientierten und danach kopflos in entgegen gesetzter Richtung weiterfuhren 😰

😰 ist das richtige emoji dazu. Sieht in der App noch schöner aus als im Browser.

DD,

der bremst!!! Hab keine Angst. 😁

NSW und Abblendlicht bringt nicht den großen Nutzen, da gebe ich euch recht. Wenn aber die NSW richtig angebaut sind, Abstand < 40 cm zur Außenseite, dann darf man das Abblendlicht aus machen. Erst jetzt sieht man die Vorteile vom NSW.

Wenn man mit eingeschalteten NSW den Fahrbahnrand nicht sieht, dann sind sie falsch eingestellt/montiert.

Ich habe oft die NSW benötigt. Außer bei Nebel ist die Version ohne Abblendlicht gerade bei starkem Schneefall sehr hilfreich, da so gut wie keine Eigenblendung auftritt, man kämpft nicht gegen eine weiße Wand an.

Die blöde 40 cm Vorgabe erschwert den nachträglichen Einbau beim MoPf 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen