iLS
Hallo meine Benz Fahrer,
Und zwar habe ich mal eine Frage. Ich habe mir einen jungen Stern gekauft und werden diesen nächste Woche abholen. Es wird ein C250 amg line mit ils.(bj 9/17)
Jetzt meine Frage : ich habe in einigen Videos des öfteren gesehen, dass wenn man den Wagen aufschließt das Tagfahrlicht blau wird und dann über geht zu einem weißen Licht. Ist das bei den ils standart oder wie ist das mit dem blauen Tagfahrlicht beim aufschließen?
Jetzt schon mal viel dank für eure antworten.
30 Antworten
TÜV und Gesetzgeber haben dem blauen Begrüßungslicht den Todesstoß versetzt.
Blaulicht ist ausschließlich Einsatfahrzeugen vorbehalten.
Kein Witz.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 9. Februar 2021 um 23:27:12 Uhr:
TÜV und Gesetzgeber haben dem blauen Begrüßungslicht den Todesstoß versetzt.Blaulicht ist ausschließlich Einsatfahrzeugen vorbehalten.
Kein Witz.
Aber haben es denn die Fahrzeuge noch oder wurde es im nach hinein rauscodiert? Bei denen es da war.
Ist bei ILS noch da. Nur eine Zulassung für Multibeam gab es gar nicht erst.
Zitat:
@W205Fahrer schrieb am 10. Februar 2021 um 23:50:26 Uhr:
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 9. Februar 2021 um 23:27:12 Uhr:
TÜV und Gesetzgeber haben dem blauen Begrüßungslicht den Todesstoß versetzt.Blaulicht ist ausschließlich Einsatfahrzeugen vorbehalten.
Kein Witz.Aber haben es denn die Fahrzeuge noch oder wurde es im nach hinein rauscodiert? Bei denen es da war.
Ja , gibt es noch ! Meiner ist aus 12/15 u. "lächelt" mich blau an . Aber nur bei Dunkelheit u. Lichtschalter auf "Auto" !
Ähnliche Themen
Zitat:
@erikbln schrieb am 11. Februar 2021 um 00:11:47 Uhr:
Ist bei ILS noch da. Nur eine Zulassung für Multibeam gab es gar nicht erst.
Zumindest bei der C Klasse nicht. In einer anderen Baureihe ist es nicht mit dem Multibeam Serie gewesen
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. Februar 2021 um 15:35:24 Uhr:
Zitat:
@erikbln schrieb am 11. Februar 2021 um 00:11:47 Uhr:
Ist bei ILS noch da. Nur eine Zulassung für Multibeam gab es gar nicht erst.Zumindest bei der C Klasse nicht. In einer anderen Baureihe ist es nicht mit dem Multibeam Serie gewesen
In keiner BR war es Bestandteil von Multibeam. Abgesehen davon geht es hier ja um den 205, und genauso war mein Beitrag gemeint: Für das ILS des 205 war und ist es zugelassen, für Multibeam dagegen nicht.
Ja, war und ist für den 205er Vormopf vom KBA ausschliesslich für das ILS zugelassen. Unter der Bedingung dass es beim Öffnen nur kurz leuchtet. Sucht mal am Anfang (2014) beim 205er da ist alles beschrieben. Man kann ja darüber endlos diskutieren, aber hiermit ist eigentlich alles gesagt. Sondergen. weil eigentl. Blau vorne verboten ist! Gruß Bw
Zitat:
@erikbln schrieb am 11. Februar 2021 um 17:15:30 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. Februar 2021 um 15:35:24 Uhr:
Zumindest bei der C Klasse nicht. In einer anderen Baureihe ist es nicht mit dem Multibeam Serie gewesen
In keiner BR war es Bestandteil von Multibeam. Abgesehen davon geht es hier ja um den 205, und genauso war mein Beitrag gemeint: Für das ILS des 205 war und ist es zugelassen, für Multibeam dagegen nicht.
Doch, da liegst du falsch. Beim W213 Vor Mopf ist es beim Multibeam dabei
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. Februar 2021 um 17:22:35 Uhr:
Zitat:
@erikbln schrieb am 11. Februar 2021 um 17:15:30 Uhr:
In keiner BR war es Bestandteil von Multibeam. Abgesehen davon geht es hier ja um den 205, und genauso war mein Beitrag gemeint: Für das ILS des 205 war und ist es zugelassen, für Multibeam dagegen nicht.
Doch, da liegst du falsch. Beim W213 Vor Mopf ist es beim Multibeam dabei
Wir sind doch hier beim 205er und keiner kann verlangen dass man sich mit andren Modellen auskennt. Oder weist Du was in Südafrika die Kartoffeln kosten? Gruß
Okay, stimmt, der 213-Vormopf hatte es auch noch.
Zitat:
@big wackel schrieb am 11. Februar 2021 um 17:26:45 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 11. Februar 2021 um 17:22:35 Uhr:
Doch, da liegst du falsch. Beim W213 Vor Mopf ist es beim Multibeam dabei
Wir sind doch hier beim 205er und keiner kann verlangen dass man sich mit andren Modellen auskennt. Oder weist Du was in Südafrika die Kartoffeln kosten? Gruß
Das verlangt auch niemand. Dennoch kann man sich doch wohl mit Fakten austauschen, davon kann man profitieren. Dein Vergleich mit dem Kartoffelpreis ist hingegen wenig hilfreich.
Zitat:
Zitat:
@S205LEDILSProblem schrieb am 9. Februar 2021 um 17:37:11 Uhr:
Der komplette Tausch Jan.2020 wurde von meinem MB Händler übernommen.
Anschlussgarantie habe ich leider nicht. Wer diesmal zahlt ist fraglich.
Glaube irgend etwas ist faul.
Aber du hast recht, Leuchtmittel wären von der Garantie ausgenommen. Wie es bei kompletten Bauteilen (Scheinwerfer, Steuergerät) ist, ist fraglich.Wenn Januar 2020 getauscht wurde, ist es doch egal ob Du MB100 hast.
Du hast doch Garantie auf dem Ersatzteil, ich glaube 2 Jahre.
Ab zu MB.
Das ist nicht ganz richtig mit den zwei Jahren Garantie. Wenn ein Bauteil während der Neuwagengarantie ausgetauscht wird dann hat das getauschte Teil keine zwei Jahre Garantie, sondern nur bis zum Ende der zweijährigen Neuwagen Garantie.
Anders sieht es aus, wenn er für den Tausch bezahlt hätte, dann hätte er zwei Jahre Ersatzteilgarantie
Moin, soll das heißen, dass auf alle Teile, für die der Kunde nicht bezahlt hat (Gewährleistung, Garantie, Kulanz) nicht die erneute zweijährige Garantie einsetzt? Was ist dafür denn die Rechtsgrundlage?
Welche Rechtsgrundlage wäre denn ein Neubeginn der Gewährleistung nach Beseitigung des Mangels? Die Gewährleistung dient nur dazu etwas mangelfreies zu erhalten.
Hi,
Zitat:
@Lil´Stanky schrieb am 12. März 2021 um 14:07:25 Uhr:
Welche Rechtsgrundlage wäre denn ein Neubeginn der Gewährleistung nach Beseitigung des Mangels? Die Gewährleistung dient nur dazu etwas mangelfreies zu erhalten.
einfach nach "Kettengewährleistung" googeln...
Gruß
Fr@nk