1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. ILS ohne Funktion Fernlichtassistent ohne Funktion

ILS ohne Funktion Fernlichtassistent ohne Funktion

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Guten Morgen,

Bei mir zeigt sich der Fehler ils und Fernlichtassistent ohne Funktion. Komischerweise ging diese noch bevor ich zur Werkstatt ging. Danach tretet es auf wenn sich das Fernlicht einschaltet. Manchmal kommt garkeine Meldung. Heute Morgen kam sie wieder. Aber immer erst nach 5 Minuten oder länger.. Man hat mir vorher die Scheinwerfer abmontiert und neu eingebaut + eingestellt. Seitdem
Funktioniert das nicht mehr. Kann vielleicht ein Kabel irgendwo verklemmt sein? Wie gesagt ging davor alles wie normal. Bin natürlich wieder zur Werkstatt gegangen die haben den Fehler gelöscht. Aber hat leider nicht geholfen.

42 Antworten

Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 17. September 2020 um 17:59:31 Uhr:



Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. September 2020 um 16:47:54 Uhr:


Der Code 608 ist verbaut.
Kontrolliere bitte einmal die Sicherung F13 mit 7,5A vorne im Motorraum für die Kamera im SAM Front. Kann normal aber nicht defekt sein, da deine Verkehrszeichen Erkennung wie du schreibst ja funktioniert.

Der neue rechte Scheinwerfer müßte die E.Nr. A204 820 36 39 und das rechte Steuergerät A 166 900 28 00 haben. Du schriebst er ist nicht Original. Dann kontrolliere bitte ob diese beiden Nummern als OEM Nummern bei den gekauften Ersatzteilen stehen.
Wurde das Steuergerät des rechten Scheinwerfers auch neu codiert?

Wenn wirklich alle Justierungen neu durchgeführt wurden verstehe ich es nicht mehr.
Oder die Kamera (Heizung vor der Kamera) haben einen Defekt. Kann man aber alles mit der SD testen.
Du warst doch bei MB und nicht bei einem Codierer?

Jetzt bin ich aber unterwegs. Bis später.

Die beiden Nummer stimmen komplett überein. Das Steuergerät wurde vor 2 Wochen neu codiert. Der Scheinwerfer funktionierte bis Sonntag ohne mucks. Erst nach der Reparatur. Kurioserweise ist das tagfahrlicht nach Zusammenbau auch irgendwie kaputt gegangen hatte zum Glück Ersatz im Kofferraum. Hab mal den fehlerspeicher mit Carly ausgelesen.

Ich war bei einer Werkstatt die Benz reparieren die haben auch das xentry.

Nach dem Fehlerprotokoll ist doch der Fehler klar ersichtlich.
Also entweder ist der Stellmotor hinüber (sollte man bei einem neuen Scheinwerfer nicht von ausgehen hättest aber Garantie) oder da sind Adern / Steckverbindungen beim Unfall beschädigt worde.
Die sind dann leider bei der zweiten Reparatur ganz unterbrochen wurden.
So einen Fehler kann man doch schnell mit der SD oder schon mit den bloßen Augen finden.
Eine Kalibierung kann doch mit so einem Fehler garnicht ausgeführt werden. 😕

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. September 2020 um 20:12:55 Uhr:


Nach dem Fehlerprotokoll ist doch der Fehler klar ersichtlich.
Also entweder ist der Stellmotor hinüber (sollte man bei einem neuen Scheinwerfer nicht von ausgehen hättest aber Garantie) oder da sind Adern / Steckverbindungen beim Unfall beschädigt worde.
Die sind dann leider bei der zweiten Reparatur ganz unterbrochen wurden.
So einen Fehler kann man doch schnell mit der SD oder schon mit den bloßen Augen finden.
Eine Kalibierung kann doch mit so einem Fehler garnicht ausgeführt werden. 😕

Kann man falls es die Stecker sein sollten die reparieren? Ich hab noch bis Montag Rückgaberecht für den Scheinwerfer. Ich steh vor einer Entscheidung. Kurvenlicht funktioniert trotz der Störung. ILS und Fernlichtassistent leider nicht 🙁

Ich hab vorhin gemerkt das die Störung genau dann kommen wenn die Straße ziemlich wacklig ist also mit Schlaglöcher etc...vielleicht Stecker nicht ganz drin?? Wo sitzt der Stecker vielleicht komm ich so ran?

Die Stecker rasten hörbar ein (klick) wenn man sie feste einsteckt. Vielleicht ist diese Rastnase am Stecker unten am Steuergerät abgebrochen?
Das kannst du doch selber testen. Wenn du den Stecker ohne die Entriegelung zu lösen "leicht" abgezogen bekommst kennst du vielleicht die Fehlerquelle.
Google selber nach Bildern für deinen Scheinwerfer und dem Steuergerät dann findest du schnell die Stecker.
Sonst kann es auch ein Kabelbruch sein.

Warum willst du den neuen Scheinwerfer zurück geben? Wenn er NEU und Defekt ist, hast du doch Garantie auf den Scheinwerfer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. September 2020 um 20:50:48 Uhr:


Die Stecker rasten hörbar ein (klick) wenn man sie feste einsteckt. Vielleicht ist diese Rastnase am Stecker unten am Steuergerät abgebrochen?
Das kannst du doch selber testen. Wenn du den Stecker ohne die Entriegelung zu lösen "leicht" abgezogen bekommst kennst du vielleicht die Fehlerquelle.
Sonst kann es auch ein Kabelbruch sein.

Warum willst du den neuen Scheinwerfer zurück geben? Wenn er NEU und Defekt ist, hast du doch Garantie auf den Scheinwerfer.

Komm ich einfach so ohne was abzubauen dran?

War nur ein Gedanke den zurückzugeben aus Frustration ... das nervt mich so momentan. Es lief noch alles. Eine Baustelle nach der anderen. :/

Kenne die MoPf nicht. Beim VorMopf kommt man da ohne Probleme vom Motorraum dran ohne etwas demontieren zu müssen.
Hast du wahrscheinlich nicht gelesen da ich es noch einmal editiert habe. Google nach deinem Scheinwerfer und Steuergerät da findest du genügend Bilder wo die Anschlüsse am Scheinwerfer sind.
Jetzt bin ich hier aber raus.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. September 2020 um 21:00:02 Uhr:


Kenne die MoPf nicht. Beim VorMopf kommt man da ohne Probleme vom Motorraum dran ohne etwas demontieren zu müssen.
Hast du wahrscheinlich nicht gelesen da ich es noch einmal editiert habe. Google nach deinem Scheinwerfer und Steuergerät da findest du genügend Bilder wo die Anschlüsse am Scheinwerfer sind.
Jetzt bin ich hier aber raus.

Hab nochmal im fehlerspeicher geschaut. Da ist noch etwas hinterlegt. Ist das das vorschaltgerät?

Zitat:

@BMW46-FAHRER [url=https://www.motor-talk.de/.../...stent-ohne-funktion-t6944460.html?...]schrieb am 17. September 2020 um 23:05:37

Hab nochmal im fehlerspeicher geschaut. Da ist noch etwas hinterlegt. Ist das das vorschaltgerät?

Ich kann mit dem Fehlercode nichts anfangen da ich nicht weiss aus welchem Steuergerät er ausgelesen wurde. ZGW, SAM Front oder rechter Scheinwerfer???
Bei der Star-Diagnose würde ich denken: Der rechte Scheinwerfer ist noch nicht codiert worden. Aber du hast ja geschrieben es wäre bereits alles codiert worden.
Sind in dem Scheinwerfer auch noch LED Leuchten verbaut?
Kann es sein das der Fehler von den vorher nicht angeklemmten LED Tagfahrleuchten kommt?
Ist der Fehler löschbar?
Erscheint er danach wieder?

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 17. September 2020 um 23:16:47 Uhr:



Zitat:

@BMW46-FAHRER [url=https://www.motor-talk.de/.../...stent-ohne-funktion-t6944460.html?...]schrieb am 17. September 2020 um 23:05:37

Hab nochmal im fehlerspeicher geschaut. Da ist noch etwas hinterlegt. Ist das das vorschaltgerät?

Ich kann mit dem Fehlercode nichts anfangen da ich nicht weiss aus welchem Steuergerät er ausgelesen wurde. ZGW, SAM Front oder rechter Scheinwerfer???
Bei der Star-Diagnose würde ich denken: Der rechte Scheinwerfer ist noch nicht codiert worden. Aber du hast ja geschrieben es wäre bereits alles codiert worden.
Sind in dem Scheinwerfer auch noch LED Leuchten verbaut?
Kann es sein das der Fehler von den vorher nicht angeklemmten LED Tagfahrleuchten kommt?
Ist der Fehler löschbar?
Erscheint er danach wieder?

Als der Scheinwerfer codiert wurde hat der Mechaniker eine B-Nummer benötigt. Die stand allerdings nicht auf dem Scheinwerfer drauf und hat die B-Nummer vom alten Scheinwerfer zum codieren genutzt was auch funktioniert hat. Hat das vielleicht einen Einfluss?
In dem Scheinwerfer ist soviel ich weiss das Standlicht in LED dieses C-Förmige Licht und der Blinker.

Im fehlerspeicher stand auch das das defekte tagfahrlicht ein Kurzschluss hatte.

Ich werde später nochmal auslesen und schauen welche Fehler noch verfügbar sind. Die Werkstatt hat leider erst nächste Woche Zeit für mein Auto.

Jetzt hab ich irgendwo gelesen das man den anlernen muss und nicht nur codieren muss? Wie lernt man den Scheinwerfer ein?

Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 18. September 2020 um 07:20:10 Uhr:


Jetzt hab ich irgendwo gelesen das man den anlernen muss und nicht nur codieren muss? Wie lernt man den Scheinwerfer ein?

Hallo

Im WIS Dokument steht sinngemäß leider nur beim Austausch eines Scheinwerfers:
Star-Diagnosis anschließen und die Arbeitsabläufe sind Menügeführt.
Da du ja geschrieben hast, die Scheinwerfer wurden mit der Stardiagnosis codiert sollten wohl alle nötige Punkte durchgeführt worden sein. Man kann wenn es richtig durchgeführt wird nur den vorgebenen Abläufen folgen.

Du kommst immer mit neuen Fragen hast aber tatsächlich noch nicht viel Rückmeldung zu Fragen gegeben.

Sind die Kabel vom Unfall beschädigt?
Ist der / die Stecker fest?

Du schreibst doch der Fehler tritt bei Schlaglöchern auf. Was hat die Codierung mit deinen Fehlern durch Schlaglöcher und einer falschen Codierung gemeinsam? Nichts!

Fahre vielleicht mal zu einem richtigen MB Händler und nicht immer zuerst zu den günstigsten.

Gruß Michael7

Habe fertig. 😕

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 18. September 2020 um 08:55:30 Uhr:



Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 18. September 2020 um 07:20:10 Uhr:


Jetzt hab ich irgendwo gelesen das man den anlernen muss und nicht nur codieren muss? Wie lernt man den Scheinwerfer ein?

Hallo

Im WIS Dokument steht sinngemäß leider nur beim Austausch eines Scheinwerfers:
Star-Diagnosis anschließen und die Arbeitsabläufe sind Menügeführt.
Da du ja geschrieben hast, die Scheinwerfer wurden mit der Stardiagnosis codiert sollten wohl alle nötige Punkte durchgeführt worden sein. Man kann wenn es richtig durchgeführt wird nur den vorgebenen Abläufen folgen.

Du kommst immer mit neuen Fragen hast aber tatsächlich noch nicht viel Rückmeldung zu Fragen gegeben.

Sind die Kabel vom Unfall beschädigt?
Ist der / die Stecker fest?

Du schreibst doch der Fehler tritt bei Schlaglöchern auf. Was hat die Codierung mit deinen Fehlern durch Schlaglöcher und einer falschen Codierung gemeinsam? Nichts!

Fahre vielleicht mal zu einem richtigen MB Händler und nicht immer zuerst zu den günstigsten.

Gruß Michael7

Habe fertig. 😕

Ich hab nach den Kabeln geschaut. An einem Stecker kam ich ran der sitzt seitlich und sah unbeschädigt aus. aber der Stecker der ins Steuergerät geht, komm ich leider so nicht ran...

Ich denke halt etwas weiter und Vielleicht ist das Zufall das gerade wenn Schlaglöcher kommen, es zur Störung kommt. Es kommt auch wenn ich weit einlenke ebenfalls zur Störung. Aber Kurvenlicht funktioniert trotz Störung.

Sach´mal, Du bist doch der Typ mit dem gecrashten Coupe. Dachte Du gehst in eine Fachwerkstatt. Hast Du etwa Nachbauscheinwerfer ILS gekauft ??? Volle Deckung -
Schon mal daran gedacht, dass der Kabelbaum beim Crash beschädigt wurde ???

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 18. September 2020 um 10:25:57 Uhr:


Sach´mal, Du bist doch der Typ mit dem gecrashten Coupe. Dachte Du gehst in eine Fachwerkstatt. Hast Du etwa Nachbauscheinwerfer ILS gekauft ??? Volle Deckung -
Schon mal daran gedacht, dass der Kabelbaum beim Crash beschädigt wurde ???

Ja, genau der Typ bin ich. Ich war in einer. Hab da auch reklamiert. Sind keine originalen. Aber die funkten noch vor dem Einbau. Kann sein das wie tdi sagte, das etwas vom Kabelbaum beim zweiten Einbau komplett kaputt ging..

Wie ist es eigentlich bei einer Reklamation in der Werkstatt. Das Problem war ja vorher nicht da. Wie geh ich nun an die Sache ran?

Kann vielleicht auch am vorschaltgerät liegen? Weil der Scheinwerfer rechts leuchtet mir zu schwach im Gegensatz zu links

Deine Antwort
Ähnliche Themen