ILS Kalibrierung (Leuchtweitenregulierung) nicht immer synchron?
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass die "Initialisierungssequenz" der Leuchtweitenregulierung bei meinem MOPF nicht immer synchron abläuft. Es kommt also ab und zu vor, dass der eine Lichtkegel sich noch bewegt, während der Andere gerade stehen geblieben ist. Ist euch das auch schon mal aufgefallen?
Funktionieren tut das ILS einwandfrei.
Danke euch!
35 Antworten
Hatte ich auch schonmal. Bei mir war es so, wenn ich nach dem einstecken des Schlüssel gleich den Motor gestartet habe.
Wenn ich erst auf Zündung zwei gedreht habe und danach etwa 1-2 Sekunden warte und dann erst starte ist alles synchron und in bester Ordnung. Der Rest funktioniert auch problemlos.
Das mit dem Blinker fällt mir auch hin und wieder auf, aber das merkt man kaum, nur wenn man darauf achtet.
Hat schon mal jemand deshalb beim Freundlichen vorgesprochen?!
Bei meinem haben sie im Steuergerät nachgeschaut, konnten allerdings nix finden. Lediglich, dass die Heckklappenlampen defekt sind (liegt vermutlich an den LED's in der Heckklappe).
Habe echt Manschetten, dass der Scheinwerfer, übrigens der Rechte, irgendwann stehen bleibt. Am besten nach der Garantie...
Das mit dem Blinker konnte ich schon öfter beim w204 Modell mit dem LED Blinker bei anderen Verkehrsteilnehmer beobachten. Blinkt manchmal arrhythmisch
Zitat:
@ResoXD schrieb am 13. Januar 2016 um 12:02:20 Uhr:
Bei mir war es so, wenn ich nach dem einstecken des Schlüssel gleich den Motor gestartet habe.Wenn ich erst auf Zündung zwei gedreht habe und danach etwa 1-2 Sekunden warte und dann erst starte ist alles synchron und in bester Ordnung. Der Rest funktioniert auch problemlos.
Das prüfe ich mal. Kann mir vorstellen, dass es damit zu tun hat.
Wenn das auch über den CAN-Bus läuft, könnten da tatsächliche andere Befehle zwischen die der beiden Scheinwerfer kommen und so für einen Versatz der Initialisierung sorgen.
Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 13. Januar 2016 um 12:20:20 Uhr:
Hat schon mal jemand deshalb beim Freundlichen vorgesprochen?!
Ich war deswegen noch nicht beim 🙂
Zitat:
@mercatu schrieb am 13. Januar 2016 um 12:41:08 Uhr:
Das mit dem Blinker konnte ich schon öfter beim w204 Modell mit dem LED Blinker bei anderen Verkehrsteilnehmer beobachten. Blinkt manchmal arrhythmisch
Dann wird es vielleicht "Stand der Technik" sein 😉
Ähnliche Themen
Ich denke das die Abstellposition nicht zwangsläufig symmetrisch ist. Dann würde eine Nullposition bei einem länger dauern als beim anderen.
Eine Fehlfunktion scheint wenig wahrscheinlich wenn man beachted das es 1. nicht regelmäßig und 2. bei sehr vielen Auftritt.
Heute mal darauf geachtet und 3s vorgeglüht. Wieder gab es diese asymetrische Initialisierungsfahrt.
Geh ich recht in der Annahme, von den 304.273 ILS W204 gibt es nur uns paar Leutchen, die diese Probleme haben?!
bei mir war das Problem auch, Wagen ist nun 3 1/2 Jahre alt, das hat aber erst vor ca. 6 Wochen angefangen (als es kälter wurde) ... leider nicht nachvollziehbar, es ist aber bei mir generell der linke, der etwas nachhinkt
Inwiefern ist das eigentlich ein "Problem"?
Ob zeitgleich oder mit kleiner Verzögerung wäre mir eigentlich egal.
Hauptsache das kalibriert wird
Zitat:
@querkus schrieb am 15. Januar 2016 um 08:17:05 Uhr:
Inwiefern ist das eigentlich ein "Problem"?
Ob zeitgleich oder mit kleiner Verzögerung wäre mir eigentlich egal.
Hauptsache das kalibriert wird
Die Frage ist, was ist die Ursache?
Ist nur ein Rechner, der die Dinger nicht synchron los laufen lässt, dann kann das auch problemlos die nächsten 20 Jahre so weiter funktionieren oder ist einer tatsächlich langsamer, weil irgendetwas schwergängig ist. Das wird meist nicht besser und führt irgendwann in der Regel zum hängen bleiben.
Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 15. Januar 2016 um 10:55:39 Uhr:
Und sieht scheisse aus...😠
Naja, wen es stört, macht einfach die Augen zu beim Kalibrieren... 😁
Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 15. Januar 2016 um 10:55:39 Uhr:
Und sieht scheisse aus...😠
Servus!
Ach was!
Anstatt das der schielt, haben wir halt den Chamäleon-Modus ;-)))
Parallel kann jeder...
Zitat:
@uialah schrieb am 15. Januar 2016 um 13:08:42 Uhr:
Servus!Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 15. Januar 2016 um 10:55:39 Uhr:
Und sieht scheisse aus...😠
Ach was!
Anstatt das der schielt, haben wir halt den Chamäleon-Modus ;-)))
Parallel kann jeder...
🙂🙂🙂
Ja, aber mal so, mal so...
Dann stellen Kollegen, die dass räumlich bedingt jeden Tag sehen, komische Fragen.
Ich finde es auch nicht weiter schlimm. Mich hat nur mal interessiert, ob das ein Einzelfall ist. Aber es haben ja wirklich einige. Ich denke, sehr viele bekommen das auch gar nicht mit. Genau wie beim Blinker oder dem wippenden Drehzahlmesser 😁