ILS Abblendlicht defekt
Hallo,
ich suche eine Ein/Ausbauanleitung für den Scheinwerfer vorne Rechts (In Fahrtrichtung)."Abblendlicht Rechts" sagt der Bordcomputer und "ILS System ohne Funktion".
Um Geld zu sparen würde ich das gerne selber machen.Der :-) möchte nämlich 2500€ dafür haben,und das finde ich gelinde gesagt eine Sauerei.Ein 3,3 Jahre junges Auto mit gerade 36 000km auf der Uhr mit einer solch Teuren Reparatur??? Das geht ja mal gar nicht,zumal doch bei MB damit geworben wird das das ILS LED System ein Autolebenlang hält.
Den Scheinwerfer zu Reparieren soll ja Angeblich nicht gehen...wobei ich mich frage,wie die Firmen das machen,die Generalüberholte Scheinwerfer Anbieten.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen,einen Versuch ist es Wert.
Lg Rolf
E Coupe´Bj 11.2015
E 200 184PS kein CGI
ILS LED Komplett
Beste Antwort im Thema
Du solltest dich ob der Großzügigkeit dankbarer zeigen!😮
Von irgendwas müssen die Millionen-Gehälter und die Millionen-Erfolgsprämien der Vorstände ja her kommen..........😠
Und nicht zu vergessen die Rücklagen für zu erwartende Milliardenstrafen wegen Softwaremanipulationen!
28 Antworten
TÜV lässt sich bis zu 2 Monate folgenlos schieben, mach ich auch, bin im März/April mit allen 3 dran.
Ob man mit dem Mangel durchkommt? Denke eher nicht, da ja die Höhenverstellung (wieso Abbiegelicht?) explizit geprüft wird.
Hatte da selber aber mal Glück mit meinem SLK und dem Prüfer (freie Prüforganisation) meines Vertrauens...war aber nur ein Schlauch undicht (pneumatische Verstellung) und wurde eh sofort gefixt (das weiß der Prüfer auch bei mir).
Also wenn ich bei mir im KI das ILS deaktiviere, dann funktioniert die Höhenverstellung problemlos nach dem Neustart vom Auto problemlos.
Die ILS Fehlermeldung kommt nur wenn ich abends fahre und Gegenverkehr kommt - dann schreit das ILS wg. dem Fehler da der rechte Steuermotor anscheinend bockt.. da die Linsen dabei nicht nur rauf-runter sondern auch links-recht gesteuert werden..
Daher würde ich, falls wir den gleichen Fehler haben sollten, vor dem TÜV das ILS deaktivieren (wie gesagt höhenverstellung funktioniert noch immer, was beim xenon unbedingt notwendig ist).
LG
R
Zitat:
@rolf1962 schrieb am 26. März 2019 um 00:50:54 Uhr:
Hallo,
ich suche eine Ein/Ausbauanleitung für den Scheinwerfer vorne Rechts (In Fahrtrichtung)."Abblendlicht Rechts" sagt der Bordcomputer und "ILS System ohne Funktion".Um Geld zu sparen würde ich das gerne selber machen.Der :-) möchte nämlich 2500€ dafür haben,und das finde ich gelinde gesagt eine Sauerei.Ein 3,3 Jahre junges Auto mit gerade 36 000km auf der Uhr mit einer solch Teuren Reparatur??? Das geht ja mal gar nicht,zumal doch bei MB damit geworben wird das das ILS LED System ein Autolebenlang hält.
Den Scheinwerfer zu Reparieren soll ja Angeblich nicht gehen...wobei ich mich frage,wie die Firmen das machen,die Generalüberholte Scheinwerfer Anbieten.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen,einen Versuch ist es Wert.
Lg Rolf
E Coupe´Bj 11.2015
E 200 184PS kein CGI
ILS LED Komplett
Hallo Rolf,
Bei mir war Wasser in das Steuergerät eingedrungen und daher waren die Funktionen wie Fernlicht und Kurvenlicht nicht da. Xenon hat noch komischerweise geleuchtet.
Habe mit dieser Anleitung die Frontschürze ausgebaut und unter dem Scheinwerfer das Steuergerät ausgebaut.
https://youtu.be/WfD8nIXcvTQ
Daimler wollte 350 ohne MwSt für das Steuergerät welches ich im Internet neu für 114 gekauft habe. Die Steuergeräte sind aber nicht kodiert. Habe ich nach dem Einbau bei Mercedes für 58€ kodieren lassen.
Wenn du es selber Reparieren möchtest kannst du ja auch mal checken ob dein Steuergerät am Stecker Wasser hat.
Gruß Serdar
ILS in seinem Mopf ist LED, gibt es da zum ILS mit Xenon (außer den Scheinwerfern) einen Unterschied in der Ansteuerung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@don_refoni schrieb am 30. März 2019 um 15:44:26 Uhr:
Wg. TÜV - bei mir ist das so, sobald ich das ILS im KI deaktiviere, kommt auch die Meldung nicht und ich glaube nicht dass das Abbiegelicht ein MUSS für TÜV ist..LG
R
Es handelt sich hier ums "Abblendlicht" ,und das ist ganz sicher Tüv-Relevant.
Ps; Maastricht Anschreiben hat zumindest gebracht das der Kulanzfall neu geprüft wird.Und Rückfragen kamen auch aus Maastricht.Mal schauen ,der :-) meinte MB wird vielleicht 75% Übernehmen.Und weiter warten....
Lg Rolf
Jetzt hab ich die Antwort.Musste allerdings selber nachfragen.MB beteiligt sich mit ganzen 250€.(Von 2600€) Hab Abgelehnt.Nächstes Auto ist kein Benz mehr.
Du solltest dich ob der Großzügigkeit dankbarer zeigen!😮
Von irgendwas müssen die Millionen-Gehälter und die Millionen-Erfolgsprämien der Vorstände ja her kommen..........😠
Und nicht zu vergessen die Rücklagen für zu erwartende Milliardenstrafen wegen Softwaremanipulationen!
Das ist aber bei den anderen Herstellern auch nicht anders. Der Kunde ist immer der A...h. Auch die bei VW, AUDI, BMW usw haben die tollen Prämien. Und nun ratet mal, wer die bezahlt. Wenn es danach geht, darf man ja fast gar kein Auto mehr kaufen. (Will hier Benz nicht ! in Schutz nehmen), sind alles ....
Die heute kommunizierten zu hohen Entwicklungskosten (+60%) lassen die Umsatzrendite bei MB von über 6 auf 4-5% sinken, bedeutet, es muss noch mehr gespart werden...und das obwohl die jetzige Qualität schon teilweise unterirdisch ist, sh. Steuerketten, Hochdruckpumpen, Hinterachsen, Bremsleitungen... und nun noch die ILS-LED...besser wird es also nicht!
Andere Hersteller sind zwar qualitativ auch nicht viel besser, bieten aber wenigstens längere Garantien, die dann auch die Kosten übernehmen (JS/MB80/100 leisten hier wg. den vielen Ausschlüssen nicht immer).
Zitat:
@don_refoni schrieb am 26. März 2019 um 10:17:21 Uhr:
Hallo Rolf!Ich habe das gleiche Problem bei meinen vor-Mopf.. Habe es mit einen Delphi ausgelesen - dort wird der Fehler etwas "spezifischer": "Steuermotor rechtes Abblendlicht defekt".
Also am besten mal auslesen lassen damit Du weisst was "genau" die Meldung verursacht. Nun warte ich auf einen halbwegs günstigen Scheinwerfer um ihn auszuschlachten und zu versuchen nur den Steuermotor zu tauschen. Ich habe auch gesehen dass vereinzelte Steuermotoren auch angeboten werden, jedoch nur für den w212.
LG
Ref
Hab ich beim :-) Angebracht...Ergebnis ; Machen wir nicht,der Scheinwerfer ist defekt,das wissen wir.
1,5 Monate...vom :-) kommt nichts.Muss immer selber Anrufen und die Antworten aus der Nase ziehen.Ich werde Hingehalten,das ist mir klar.Der :-) soll sich nämlich mit 10% Beteiligen,und darauf haben die keinen Bock.So springt man mit Kunden nicht um.Das können andere besser.
Die haben bei MB vergessen wer denen die Riesen Gewinne beschert.
Ich seh schon,ich bleibe auf den Kosten sitzen.Das Auto hat mittlerweile keinen Tüv mehr,war im März fällig.Mit defektem Scheinwerfer brauchste gar nicht erst Hinfahren.Inspektion fälllig,fällt aus.Kann mir die Kohle nicht aussem Ärmel schütteln.Aber bei MB und dem :-) denkt man sicher,ist doch nicht unser Problem.
Und jetzt lese ich etwas von Durchgerosteten Bremsleitungen an der HI Achse...keinen Bremsdruck auf der Autobahn mehr...und was da noch so alles auf mich zukommen kann.... ;-)
Na Llluujjjaaa sog i do.
Zitat:
@don_refoni schrieb am 30. März 2019 um 23:51:06 Uhr:
Also wenn ich bei mir im KI das ILS deaktiviere, dann funktioniert die Höhenverstellung problemlos nach dem Neustart vom Auto problemlos.Die ILS Fehlermeldung kommt nur wenn ich abends fahre und Gegenverkehr kommt - dann schreit das ILS wg. dem Fehler da der rechte Steuermotor anscheinend bockt.. da die Linsen dabei nicht nur rauf-runter sondern auch links-recht gesteuert werden..
Daher würde ich, falls wir den gleichen Fehler haben sollten, vor dem TÜV das ILS deaktivieren (wie gesagt höhenverstellung funktioniert noch immer, was beim xenon unbedingt notwendig ist).
LG
R
ILS lässt sich im KI nicht deaktivieren,nur der Fernlicht Assystent.
Hallo Rolf!
Das Ganze tut mir echt leid für Dich, da der MOPF echt schick ist. :-(
Na dann haben wir es mit unseren vor-MOPF besser getroffen, denn bei mir kann ich das gesamte ILS deaktiveiren und somit kommen auch keine Meldung.
Hoffe es entwickelt sich für Dich doch noch zum positiven.
LG
Ref