IL900 USB Kabelbaum und USB Slot
Hallo Leute,
weiß jemand ob man diesen Anschlussmantel für USB Mini B einzeln kaufen kann?
Möchte ein zweiten USB Anschluss für mein Handy verlegen und diesen direkt an das HMI anschließen.
Das reine Mini USB B Kabel reicht sicher auch, aber so wäre es gegen die Vibrationen etc. gesichert und konnte ganz sicher nicht mehr rausfallen.
Der originale USB Kabelbaum ist da glaube ich etwas zu teuer. Ein externer Hub wäre dann die Notlösung.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Hallo Wolfgang,
ja habe ich bei mir umgerüstet. Ich habe das Teil bei Ebay UK für ca. 25€ gekauft. Der Tausch ist plug&play, also altes Teil raus und neues rein, fertig. Funktioniert super! Ich habe parallel mein Handy (Android) und einen 128GB USB Stick dran.
58 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. Februar 2018 um 11:12:19 Uhr:
Kaufen, vor der FOH Tür anstecken, ausprobieren und bei Bedarf zurückbringen mit der Begründung funktioniert nicht. Klappt immer.
Sowas hat unter normalen Umständen kein FOH im Regal liegen, das kommt nur auf Bestellung.
Da es kein Fernabsatzvertrag ist, gibt es kein Rücktrittsrecht, das wäre dann höchtens Kulanz.
Bei elektronischen Komponenten tuen die sich aber auch mit Kulanzrücknahme schwer, wenn das Teil im Lager liegt, weil sie nicht prüfen können, ob der "Versuch" nicht das Teil beschädigt hat.
So eine kurze Rückmeldung. Der Duale USB Socket ist heute gekommen, die Anschlüsse sind genau gleich wie bei mir nur mit einem USB.
Davor habe ich einen USB Hub mit 4x USB 3.0 getestet. An einem mein USB mit Musik an dem anderen das Handy. Das hat funktioniert und das Handy wurde mit 1000-1200 mA geladen.
Mit dem dualen Socket war jetzt im Stand am Handy nur gut die Hälfte verfügbar (440 mA) im anderen USB Anschluss war der selbe Stick mit Musik wie oben.
Vermutlich wird es intern gleichmäßig aufgeteilt und der Hub steuert die Verteilung selber?
Ansonsten habe ich gelesen USB 2.0 kann nur bis 500 mA und USB 3.0 bis 1000 mA Leistung liefern.
Seltsamerweise sieht der USB Anschluss den ich hatte nur nach einem USB 2.0 Anschluss aus, aber wie kann er über 1000 mA liefern?
Ich werde es Mal bei der Fahrt beobachten.
Und danke für eure Bemühungen und mithilfe.
Sprich das ist tatsächlich ein USB-Hub und man kann damit zwei Sticks gleichzeitig ansprechen (Umschaltung über Taste "Media"?) bzw. man kann auf die Dateien auf dem Handy und dem USB-Stick zugreifen?
Wenn das so ist, müsste man dann nur schauen, dass man da zusätzlich 5V einspeist und mittels zusätzliche Diode verhindern, dass die Zusatzeinspeisung Richtung Infotainmentsystem zurückspeisen kann, dann hat man auf beiden USB-Buchsen Dampf und hat seine Anschlussmöglichkeiten verdreifacht (2xUSB, einmal Speicherkarte).
Hast du schon eine Speicherkarte testen können?
(Ich vermute der geringe Strom könnte der Grund sein, warum Opel da auf eine Buchse umgestellt hat.)
Also SD Karte habe ich nicht probiert, aber gehe von aus dass die funktionieren dürfte. Also ich habe es für Android Auto + Musik vom USB getestet und das hat funktioniert.
Ähnliche Themen
Wenn es beim Ladestrom von 500 mA bleibt (muss ich mir noch überlegen) kannst du ja meinen haben :-) da sind die 1.1 A vom externen Hub doch angenehmer. Werde morgen auf eine Strecke von 60km die Funktion von beiden testen.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 23. Februar 2018 um 17:39:44 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. Februar 2018 um 11:12:19 Uhr:
Kaufen, vor der FOH Tür anstecken, ausprobieren und bei Bedarf zurückbringen mit der Begründung funktioniert nicht. Klappt immer.
Sowas hat unter normalen Umständen kein FOH im Regal liegen, das kommt nur auf Bestellung.
Da es kein Fernabsatzvertrag ist, gibt es kein Rücktrittsrecht, das wäre dann höchtens Kulanz.Bei elektronischen Komponenten tuen die sich aber auch mit Kulanzrücknahme schwer, wenn das Teil im Lager liegt, weil sie nicht prüfen können, ob der "Versuch" nicht das Teil beschädigt hat.
Ist doch ein genormter Stecker dran, da kann man nichts falsch einstecken und somit auch nichts beschädigen.
Ich meine keine mechanischen Schäden, wenn die Bordelektronik einen Fehler hat, kann sie so ein Teil beschädigen/zerstören.
Der FOH kann nicht in dein Auto reinschauen, darum nimmt er sowas im Normalfall nicht zurück.
Wenn es bei dir anders gelaufen ist, hast du Glück gehabt.
@-Pitt
Also hast du selbst dazu keine eigenen Erfahrungen?
Wenn dem so wäre hättest du vermutlich eher geantwortet:
"Mein FOH hat das letzte Elektronikbauteil, dass ich nur kurz zum testen brauchte, anstandslos zurückgenommen."
Kommt von dir eigentlich auch mal was, das auf Fakten/eigenen Erfahrungen basiert?
Ich gewinne langsam den Eindruck, dass du nur eine Luftpumpe bist.
Hab eine neue Erfahrung gemacht. Auch am dualen USB + externer Hub bekomme ich auf dem Handy einen Ladestrom von 1100 mA angezeigt aber nur, wenn ich den USB Stick mit Musik ebenfalls in den Hub anschließe. Kommt das Handy durcheinander und zählt wegen dem Hub den zweiten USB zu seinem Ladestrom dazu? Beim direkten Anschluss an den dualen USB oder den von Werk aus verbauten USB ist der Ladestrom nie höher als 400-500 mA
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 24. Februar 2018 um 10:18:51 Uhr:
@-Pitt
Also hast du selbst dazu keine eigenen Erfahrungen?
Wenn dem so wäre hättest du vermutlich eher geantwortet:
"Mein FOH hat das letzte Elektronikbauteil, dass ich nur kurz zum testen brauchte, anstandslos zurückgenommen."
Kommt von dir eigentlich auch mal was, das auf Fakten/eigenen Erfahrungen basiert?
Ich gewinne langsam den Eindruck, dass du nur eine Luftpumpe bist.
Zu diesen speziellen Bauteil nicht ist bei mir serienmäßig verbaut. Aber mit allen anderen Objekten der Begierde habe die Erfahrung gemacht das sämtliche offline Händler die Ware wieder zurücknehmen.
Deine pauschale Aussage ist für mich also nur Geschwätz ohne Nachweise, um bei deiner Tonart zu bleiben.
Schwätzer!
Zitat:
@virFortis schrieb am 24. Februar 2018 um 10:45:25 Uhr:
Hab eine neue Erfahrung gemacht. Auch am dualen USB + externer Hub bekomme ich auf dem Handy einen Ladestrom von 1100 mA angezeigt aber nur, wenn ich den USB Stick mit Musik ebenfalls in den Hub anschließe. Kommt das Handy durcheinander und zählt wegen dem Hub den zweiten USB zu seinem Ladestrom dazu? Beim direkten Anschluss an den dualen USB oder den von Werk aus verbauten USB ist der Ladestrom nie höher als 400-500 mA
Zufällig ein Samsung Handy? Da wäre mir bekannt dass der Ladestrom gedrosselt wird wenn die Datenleitungen des USB Netzteils offen liegen.
Die originalen haben eine Brücke die das Handy erkennt und vollen Strom zulässt.
Nein ist ein Google Pixel 2. Am Netzteil, Kabel etc. ändere ich ja nichts. Schließe direkt am anschkuss im Auto an, am externen Hub und am externen Hub mit dem zusätzlichen USB Stick.
So ich weiß warum der Stecker vom dualen USB auf einen einfachen gewechselt worden ist. Es ist ganz einfach wegen Apple CarPlay! Da im dualen USB ein Hub eingebaut ist funktioniert Apple CarPlay System damit nicht.
SD Karte wird erkannt und kann über die Media taste gewechselt werden, somit kann man zwischen USB + USB und SD Karte wechseln.