Ihr, und Eure Halbweisheiten

Mercedes W201 190er

... jaja! Traggelenke kündigen sich an...
Höööööört man rechtzeitig knarzen....
Nämlich nicht!

MIST.
TÜV sagt, ich krich keine Plakette wegen:

Traggelenke.
Spurstangenköpfe.

*ärger*
*frustrauslass*

Nu muss ich doch noch mehr als 100 Euro Wartungskosten im Jahr einrechnen....

25 Antworten

dafür merkt man ausgeschlagene spurstangen deffinitiv!

das traggelenk knarzt erst kurz vor dem ausreißen!
wenns einfach zuviel spiel hat nicht.

bei einer genauen untersuchung kommt man nämlich drauf wieso das traggelenk knarzt-
1. wird die dichtmanschette undicht
2. dringt dann wasser ein- das fett läuft aus
3. fängts innerlich das rosten an
4. reibt es sich dann immer weiter auf
bis es 5. durch die hohe belastung in verbindung mit dem trockenen rost knarzt.
und 6. aus der pfanne springt

Der hat einfach mit ner Rohrzange unter das Gelenk gepackt, und zugedrückt....hatte Spiel! Ende....müssen neu...eins hab ich schon drin...das andere kommt morgen. Konnte bloß um die Zeit jetzt nicht mehr ewig kloppen, wie ein Irrer. Die arme Nachbarschaft. Es will aber auch nicht raus, das Schwein. Könnte kotzen...der Arm ist schon fast taub!

Gut machste das.
Wieso haste Knack und Paule nicht einfach weiterkloppen lassen?
Naja, krist auch ne Kiste Bier, wennde feddich bist.
Irgendwie muss ich Dich ja fit halten.

Übrigens: Deine Räder sind unwuchtig. Bei 120 rappelts!
Und Fussmatten brauchste auch neue.
Und bollern tun deine Topflager auch wie blöde.
Und muffen nach Frittenbude tut Deiner auch mehr.
Und ... und ... und ...

Na, mal sehen, ob man den Unterschied fahrtechnisch merkt, wenns wieder heil is...

Ah wo, du musst nur nen dickeren Hammer nehmen...

Ging mir genauso.

Und mit "das Gelenk kündigt sich an bevor es kaputt ist" ist gemeint, dass es sich ankündigt bevor es auseinanderfliegt...

Die Traggelenke sind in Kunststoff gelagert.
Einerseits verschleißen sie durch defekte Gummikappen, andererseits verschleißen sie dadurch das der Kunststoff nun mal nicht ewigkeiten mit dem Fett zusammen hält, sondern sich irgendwann auflöst und zerbröselt.

Mfg, Mark

Gleich gehts los...der Arm schmerzt immernoch!

So....Herr Bruder....als ich mich in ihr Auto warf, schmerzte der Sitzmuskel wie selten in meinem Leben....so ausgelutscht sind deine Sitze! Desweiteren musste ich die Musik sooo laut machen, damit das geklappere im Stand zu überhoren war. Natürlich sind meine Topflager platt, aber nicht annähernd wie deine. Wer hat denn diese riesen Kratzer in die Motorhaube gehauen? Lieber keine Fussmatten, als zerknautschte, die das Fahren behindern. Eine Kiste Bier? 10....für diese Schweinemaloche....hälst es ja nicht für nötig, mal zu helfen....und dabei bist du viel fetter als ich, und hast mehr Masse zum Prügeln!!!

Muss los nu...hat geklingelt....

Lol, der Gross´sche Erhaltungssatz kaum hört der Eine auf zu plärren, fängt der Andere an!!!!!!

HEHE

Hey Paul...halbe Stunde für das rechte Traggelenk! Nie wieder mit dem Wagenheber darunter. Der federt. ca. 100 mal draufgeschlagen...brachte nichts...dann einfach mal ein Stück Bahngleis...ja....Bahngleis unter den Querlenker gelegt, und dann hat das Schwein nur 3 Schläge gebraucht. Spurstangenkopf innen ging dafür gar nicht! Hölle....

Zitat:

Original geschrieben von Chuck-124


Hey Paul...halbe Stunde für das rechte Traggelenk! Nie wieder mit dem Wagenheber darunter. Der federt. ca. 100 mal draufgeschlagen...brachte nichts...dann einfach mal ein Stück Bahngleis...ja....Bahngleis unter den Querlenker gelegt, und dann hat das Schwein nur 3 Schläge gebraucht. Spurstangenkopf innen ging dafür gar nicht! Hölle....

Stimmt, gute Idee........!

Spurstangenköpfe macht man auch mit nem Spurstangenkopfabzieher oder ner Spurstangengabel los.

Ich bau die Querlenker lieber aus, wenn man die Markiert und so wieder einbaut, passt die Spur.

Ansonsten hab ich nen mobilen Schraubstock. Normale Wagenheber sind dafür zu klapprig. Bahnschiene geht aber sicher auch, oder n Stück Blitzerapparatepfosten, da kann man das Traggelenke richtig schön durchhauen. Die sind klasse und stehen überall rum, braucht man nur ab zu flexen, und alle Leute finden das auch noch toll, wenn man sowas mal ausleiht...

Mfg, Mark

Da wir schon beim thema Tragelenke sind.
Mein rechtes Rad hat beim lenken gekrnazt und gequitscht wie ne alte Tuer. Also hab ich bei einigen Werkstaetten nachgucken lassen. Ich nahm an das es das Traggelenk war, aber die meinten das die Stossdaemper platt waeren. Sind sie uebringends auch. Ausserdem waere dieses eine Gummiteil das die stossdaempfer mit der Karroserie verbindet kaput. Das sind risse drin, das ist wahr. Kann es wirklich sein das die Knarzeri wirklich daher kommt? (vorallem wenn es feucht ist) Die Traggelenke waeren in ordung meinte man zu mir.

MFG Claus

Traggelenke w124, w202

Hallo,

zum Prüfen der Traggelenke gibt es bei Mercedes eine Prüfschablone.

Grüße an alle Schrauber

quali

Mit einer Injektionsspritze ein wenig Öl durch die Manschette ans
Gelenk gespritzt beseitigt das Knarzen und hilft bis zur Reparatur
im Frühling.Wer den Tragarm mit scharfer Flamme erwärmt,und dann
schnell zuschlägt, schafft es mit einem kräftigen Schlag.Das neue
Gelenk unterkühlt in den erwärmter Tragarm eingedrückt ergibt den
korrekten Sitz auf Anhieb.

mfg ortler

Traggelenk Mercedes w124/ W202

Hallo ortler,

über das Knarzen sollte man sich freuen, ist es doch ein Hinweis auf evtl. schlimme Folgen. Siehe Hinweis Nr.6 von Dieselschrauber 15.03.07 18:27

Mit der Spritze vertuscht Du die Wirkung, aber beseitigst nicht die Ursache.

Auch gefällt mir der Tip(p) mit dem Heißmachen des Querlenkers, im Bereich des Traggelenkes, nicht so recht.

Bei starker Erhitzung verändert sich das Gefüge im Stahl (hier des Querlenkers) und die Festigkeit kann dadurch reduziert werden.
Wenn dann der Querlenker bricht, dann gute Nacht!

Grüße

quali

Das mit dem Erwärmen bringt es auch nciht wirklcih, weil sich das Gelenk mit erwärmt und auch ausdehnt.

Dazu musst du das schon richtig warm machen, und das ist lebensgefährlich...

Deine Antwort