Ihr, und Eure Halbweisheiten
... jaja! Traggelenke kündigen sich an...
Höööööört man rechtzeitig knarzen....
Nämlich nicht!
MIST.
TÜV sagt, ich krich keine Plakette wegen:
Traggelenke.
Spurstangenköpfe.
*ärger*
*frustrauslass*
Nu muss ich doch noch mehr als 100 Euro Wartungskosten im Jahr einrechnen....
25 Antworten
Zum reinkloppen hatte ich den Querlenker erwärmt, und das Gelenk in die Tiefkühltruhe gelegt. Gin dann ganz gut! Obs anders genauso geklappt hätte, kann ich ja leider nicht sagen.
@mark: Ja...diese tolle Gabel hatte ich mir geünscht...aber keiner hat sie mir gebracht!
Apropos...
Ist heute nicht Dienstag, der Nachprüfungstag?
Wann holste die Karre hier weg?
Ich komm heute abend ma rum wegen Kuchen und Handy!
@ quali,
Du hast recht,an den Threads ist erkennbar,dass es sich um Heim-
werker handelt ,die um Rat fragen.Denen müsste aber auch gesagt werden,Dass ein"herumkloppen" auf ein Radführungsteil eine Ver-
formung oder Beschädigung der Passung zur Folge haben kann.
Übrigens ist das schnelle Erwärmen und ein sofortiger Schlag gängige
Praxis.Eine Gefügeumwandlung findet oberhalb 550°C statt(siehe im
Eisen/Kohlenstoffschaubild die Linie G S E ;2.Lehrjahr Metallhandw.).
Der Hinweis mit der Injektionsspritze war wie auch geschrieben,
eine Sofortmassnahme bis zur Reparatur ,wenn`s wärmer ist.
Die beste Empfehlung hatte Mark .😁
mfg ortler
hehe, ortler.
Dat war kein "Um-Rat-Fragen" sondern "Ärger-Rauslassen", weils sich nicht, wie so häufig, angekündigt hat. Die meisten kommen ja nur drauf, wenns knarzt.
Mich, bzw. meinen Bruder (ja, wir unterhalten uns übers Forum, mein Handy hab ich beim ihm liegen lassen) hat der freundliche TÜV-Prüfer drauf hingewiesen. UND MICH, RESPEKTIVE MEINEN PÖL BOMBER DURCHFALLEN LASSEN. Und eben weil es sich NICHT angekündigt hat, war ich etwas verwirrt.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
@ quali,
Du hast recht,an den Threads ist erkennbar,dass es sich um Heim-
werker handelt ,die um Rat fragen.Denen müsste aber auch gesagt werden,Dass ein"herumkloppen" auf ein Radführungsteil eine Ver-
formung oder Beschädigung der Passung zur Folge haben kann.
Übrigens ist das schnelle Erwärmen und ein sofortiger Schlag gängige
Praxis.
mfg ortlEine Gefügeumwandlung findet oberhalb 550°C statt(siehe im
Eisen/Kohlenstoffschaubild die Linie G S E ;2.Lehrjahr Metallhandw.).
Der Hinweis mit der Injektionsspritze war wie auch geschrieben,
eine Sofortmassnahme bis zur Reparatur ,wenn`s wärmer ist.
Die beste Empfehlung hatte Mark .😁
er
Die Empfehlung von Mark hinsichtlich der Radar-Geräte-Pfosten ist sehr gut. Leider werden bei uns überwiegend die Laserpistolen eingesetzt.
Hinsichtlich des Eisenkohlenstoffdiagrammes und der Gefahr der Gefügeveränderung ist diese Selbverständlich von der Temparatur abhängig.
Ich bin der Ansicht, daß generell am Fahrwerk nicht mit dem Schweißbrenner gearbeitet werden sollte.
Grüße
quali
@ortler: Ok...ich werde das nächste mal auf das Gelenk schauen, und abwarten, bis es von allein rausfällt. Sollte es das nicht tun, werde ich mit dem Scheuerlappen so oft drüberwischen, bis es einfach weggerubbelt ist! Dann kann sich nichts verformen, und ich bin auf der sicheren Seite!
Will mal sehen, wie du das machst!
In einer Fachwerkstatt wird nicht so oft draufgeschlagen. Das ist richtig...liegt aber daran, dass die Nen 5Kg Hammer haben, und ich den Dreck mit nem 1Kg Hammer rausprügeln musste! Desweiteren bin ich da mit nem Bunsenbrenner bei gewesen, und nicht mit nem Schweißbrenner. Wie Mark schon sagt, bringt das generell nichts. Aber der Glaube zählt! Das letzte mal das gleiche Spiel. Da kam dann irgendwann die Kugel mit der Pfanne unten raus. Die Schale haben wir von innen ausgesägt. Also wenn man da nicht kloppen soll, dann wüßte ich gerne, wie man das Teil rausbekommt. Desweiteren fragt hier niemand nach Rat. Nach welchem Rat sollte denn gefragt werden? Is doch alles gelaufen!!!
So...is durch'n TÜV. Vermessen hab ich ihn übrigens dann auch nochmal. Die Kohle hast du also auch wieder gespart, weil die 4 Säulen Bühne grad frei war, und sie mir das Gerät anvertraut haben.