Ihr seid soooo geil...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe mich zum Thema Z4 belesen... Alle meine Themen scheinen vielfach besprochen.
KLASSE! und DANKE!
Was will ich überhaupt:
Ich tanze twischen dem Z4 3,0i (SMG oder Handschaltung) und dem TT 3,2 DSG.
Bin derzeit pro Z4 (Handschaltung gefahren: geiler Sound, Klasse Anzug, Handlich und übersichtlich, klasse Design. Leider sehr lange Schaltwege im Vergleich zu meinem derzeitigen MX5... auf 245 PS aufgeladen!)
Was ich mich frage... und Ihr ggf. Antworten habt:
Ich denke, dass SMG nicht probefahrbar ist, weil die Händler das nicht hinbekommen und weil es wegen der Gewöhnungszeit eh' nicht sinnvoll ist.
1) Gibt es hier jemanden, der die Anschaffung bereut hat? Wenn ja, warum?
2) wie ist der Spritverbrauch SMG versus Handschaltung?
Ich plande das Professional Navi System mit DVD und Bluetooth...
3) wie sind die Kosten für Updates der DVD und wie sind die Intervalle dafür?
4) gibt es einen AUX-Eingang für meinen MP3 player?
5) gibt es einen Video Eingang (nur so zum Spaß!)
6) wie schnell rechnet der Rechner? (subjektiv!)
7) braucht man den automatisch abzublendenden Innenspiegel? Mir scheint das Gitter im Windschott ausreichend... und faul wie ich bin bleibt das wohl montiert...
später will ich vielleicht mehr Power...
8) läuft schon ein SMG mich Leistungsgesteigertem Motor?
(gelobe in zukunft kürzere Posts... solange es keine Erfahrungsberichte sind)
Gruß Stefan
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IZSH
Wie wäre eure wahl bei Kauf eines Z4? Mit SMG oder manuell?
wenn ich mir nochmal einen zusammenstellen würde:
immer wieder mit
handschaltung. der Z4 ist ein reines
spaß- und (spärliche) freizeitmobil für mich, da gehört dann
auch kein überflüssiger schnickschnack rein - roadstern
pur (bzw. so pur wie es noch geht...) 🙂
mfg
Danke schon mal für Eure Antworten.
Stammt das SMG aus dem M3 (SMG 2) oder ist es eine abgespeckte Version davon??
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
da gehört dann
auch kein überflüssiger schnickschnack rein - roadstern
pur (bzw. so pur wie es noch geht...) 🙂
ach so - und ich hab mich schon immer gefragt, welche Z4-Fahrer so was kaufen:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ72952QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem*GGG*
^^^
die kann man ja durch den seitenairbag durch in die tür spaxen
und die originalen fensterheberschalter abkleben. als "dummy"
sozusagen. es gibt bestimmt genug leute, die auf so einen
schwachsinn stehen........ 😁
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hallo,
du bringst da ein wenig durcheinander ...
Es gibt zwei Getriebe, eines mit Zahnrädern und eines mit Wandlermechanik
Du aber auch :-)).
"Zahnräder" sind in einem Automatikgetriebe genauso drin wie in einem Handschaltgetriebe oder ASG. In einem Fall sind es eben Stirnrad-, im anderen Fall Planetenradsätze.
Der Wandler ersetzt die Kupplung und nicht das eigentliche Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Das DSG ist um Längen besser als das SMG, weil die Zugkraftunterbrechung wesentlich kürzer ist.
Es gibt GAR KEINE Zugkraftunterbrechung beim DSG.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Da das SMG eigentlich manuell ist, ist auch ein Kompressor-Motor kein Problem dafür
.
Für die Mechanik sind die Auswirkungen die gleichen, für die Software des SMG spielt die geänderte Motorcharakeristik durchaus eine Rolle.
Gruß,
Thorsten
Hi Thorsten,
naja, von Automatik hab ich keine Ahnung, weiß nur, dass da irgendwie 'n Drehmomentwandler drin ist - da sich Automatikautos "matschig" fahren, soll mir das auch egal sein ...
Es ging auch nur darum, dass beim "normalen" Getriebe und beim SMG dieselbe Mechanik drin ist ...
DSG vs. SMG ... "wesentlich kürzere" Zugkraftunterbrechung ist schon ok ... ;-) Wollen doch keine Erbsen zählen, und aufzeigen, dass zu keiner Zeit beide Kupplungen gleichzeitig geschlossen sind und die Motordrehzahl eine gewisse Trägheit hat und nicht "sofort" das niedrigere Drehzahlniveau gefunden hat ... *Erbsen wegschieb*
Die Motorcharakteristik ist beim Kompressor (nahezu) identisch, also isses egal ...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hi Thorsten,
naja, von Automatik hab ich keine Ahnung, weiß nur, dass da irgendwie 'n Drehmomentwandler drin ist - da sich Automatikautos "matschig" fahren, soll mir das auch egal sein ...
Es ging auch nur darum, dass beim "normalen" Getriebe und beim SMG dieselbe Mechanik drin ist ...DSG vs. SMG ... "wesentlich kürzere" Zugkraftunterbrechung ist schon ok ... ;-) Wollen doch keine Erbsen zählen, und aufzeigen, dass zu keiner Zeit beide Kupplungen gleichzeitig geschlossen sind und die Motordrehzahl eine gewisse Trägheit hat und nicht "sofort" das niedrigere Drehzahlniveau gefunden hat ... *Erbsen wegschieb*
Die Motorcharakteristik ist beim Kompressor (nahezu) identisch, also isses egal ...
Gruß, Frank
Erbsen zählen ist langweilig :-), zumal der tatsächliche Beweis in Form der getriebespezifischen Regelalgorithmik sowieso nicht öffentlich gemacht werden dürfte und die mag auch durchaus varieren. Ist aber eigentlich auch völlig egal :-).
Gruß,
Thorsten