Ihgitt mein Luftfilter

Audi 80 B3/89

Luftfilterkasten
Luftfilter
drunter

Ich habe mit heute neue Zündkerzen und einen neuen Luftfilter gekauft, beim öffnen des Luftfilterkastens sah ich überall Öl, der Deckel war Ölverschmiert, der Luftfilter selber und auch im Behälter war etwas Öl drin.

Auf dem Foto habe ich bereits alles saubergemacht, aber die Frage ist halt, ob das normal ist. Ich habe halt in letzter Zeit etwas Ölverbrauch festgestellt, hängt das damit zusammen?

17 Antworten

Das Öl kommt von dert Motorentlüftung und ist im Gewissem maße in Ordnung.
Häufig hilft ein Wechsel zu einer besseren Ölsorte um das zu reduzieren.

der letzte Wechsel wurde mit Mobil1 0W40 durchgeführt, ich werde jedoch aufgrund des erhöhten Ölverbrauches beim nächsten Wechsel wieder auf 10W40 umsteigen.

Wenn dein Wagen vorher mit einem Mineralischem Öl eingefahren wurde (10W40; 15W40 z.B.) und bist dann auf ein leichteres, dünnflüssigeres Öl umgestiegen, kann das der Grund für höheren Ölverbrauch sein.

Ok also ist das mit dem Luftfilter nichts beunruhigendes.
Nächsten Monat mach ich einen Ölwechsel dann kommt das 10W40 rein und dann schau ich mal ob der Verbrauch wieder zurückgeht. Habe seit dem letzten Wechsel vor 13000km ca. 2Liter Öl nachfüllen müssen, vorher war das deutlich weniger.

Ähnliche Themen

2 Liter auf 13000km sind doch okay. 10W40 ist ausreichend für diese Motoren. Fahr ich auch.

Weiß einer eigentlich wofür der rote Pilz auf der Entlüftung ist?
Der fehlt mir nämlich. Hab aber bis jetzt nichts negatives feststellen können. Ist der dafür da damit nicht soviel Öl rumspritzt?

Der nennt sich Ventilpilz und ist für 1,45€ bei Audi zu erwerben.
Beim Ansaugversuch verschließt er und beim ausblasen öffnet er.

Negatives ist mir bisher nicht bekannt doch wird er ja irgendeine Funktion haben sonnst wäre er net da.

2 Liter auf 13.000km halte ich zwar für etwas viel - aber nun gut. Aber mit 10W-40 auch kein Wunder🙄 - aber es ist ausreichend, ja....

Das es beim Umstieg von zB einem 10W-40 oder 15W-40 auf ein so hochwertiges Öl wie das M1 zu einem vorrübergehend höheren Ölverbrauch kommen kann ist ja mittlerweile bekannt.

So wie das auf den Bildern aussieht ist da allerdings nicht das Öl schuld. Ich tippe auf eine verstopfte Zylinderkopfentlüftung (liegt unter dem "roten Pilz"😉. Den Schlauch mal neu machen, kostet nur wenige Euro.

Wenn es daran liegt, tritt das Problem mit jedem Öl auf.

@donki: von dem M1 0w40 auf irgendein 10W-40 umzusteigen ist meiner meinung nach kein gute Idee....das ist ja wie vom audi 80 auf nen Dacia umzusteigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von neverman


2 Liter auf 13.000km halte ich zwar für etwas viel

Betriebsanleitung sowie Audi sagen ..... Bis zu 1l auf 1000km je nach Einsatz sind Normal.

mfg MVP-Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser


Betriebsanleitung sowie Audi sagen ..... Bis zu 1l auf 1000km je nach Einsatz sind Normal.
mfg MVP-Cruiser

naja dann brauch man ja auch nie einen ölwechselmachen, da ja immer frisches öl drin ist 😉

eigentlich nein dachte ich mir auch schon @titan^^

mein NG verbraucht mit 10W40 gar kein Öl innerhalb von einem Jahr/15.000 Km. Muss ich mir jetzt Gedanken machen?😁

Nein.
Is ja nur nen Richtwert.
Also Laut Audi soll man sich beim Ölverbrauch bis 1l auf 1000km keine gedanken machen.
Eben je nach Einsatzbereich.

Da ist die Spanne eben von 0l....1000l völlig normal und muss nicht immer gleich auf einen Defekt hindeuten.

mfg MVP-Cruiser

Wenn mein ABT 1l auf 1000KM verbrauchen würde würde ich mir schon gedanken machen...

Es sei denn er würde permanent über die Autobahn gejagt werden. Bei normaler Fahrweise ist 1l/1000km IMO nicht normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen