Ignis Facelift 2020
Dieses Jahr erwartet uns ein Ignis-Facelift
Beste Antwort im Thema
Das Heck vom Ignis fällt aus dem Rahmen und ist eigenständig.
Das ist mir wesentlich lieber, als der übliche Einheitsbrei.
97 Antworten
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 11. Februar 2020 um 15:30:49 Uhr:
Angeblich ist wohl der S-Presso angedacht...
Und ich hatte auf ein hübsches Auto gehofft.
Die seitliche Linienführung beim S-Presso stammt doch aus den 70ern.
Maruti kann/konnte doch auch ansehnliches bauen, so wie der letzte Alto/Pixo und auch der Baleno.
Zitat:
@CD10 schrieb am 11. Februar 2020 um 10:43:06 Uhr:
Hmm, mag sein. Ich dachte aber, dass das ASG Getriebe eher unbeliebt ist (z.B. Kopfnicken).
Hätte der Ignis schon CVT statt ASG gehabt, hätten wir jetzt den Ignis (statt Vitara) als Zweitwagen.
Ich bin zufrieden.
Endlich setzen die Entwickler das um, worum ich damals bei Suzuki gebeten habe.
(CVT-Automatik + 4x4 Allrad + Mild Hybrid + mehr PS + größeren Tank) + massig Assistenzsysteme + Panoramadach.
Bzw. massig Fahrspaß + massig Assistenz/Sicherheit + gute Aussicht/Wettergenuss🙂
Zitat:
@sc100 schrieb am 12. Februar 2020 um 18:04:30 Uhr:
Und ich hatte auf ein hübsches Auto gehofft.
Die seitliche Linienführung beim S-Presso stammt doch aus den 70ern.
Maruti kann/konnte doch auch ansehnliches bauen, so wie der letzte Alto/Pixo und auch der Baleno.
Ich denke der S-Presso würde sich gut verkaufen, der kantige SUV look kommt gut an, für technisch uninteressierte so ne Art Jimny light für €9000.
Mir persönlich wäre der neue Wagon R lieber, aber Kastenwagen / Micorvans gelten ja leider als "uncool"...
Edit: Finde es auch klasse, dass der Ignis jetzt mit CVT zu haben ist.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 12. Februar 2020 um 23:10:18 Uhr:
Ich fände den Vitara Brezza interessanter. Gerade upgedatet worden.
Das ist aber kein günstiges Einstiegsmodell sondern ein Vitara mit kürzeren Überhängen (in Indien werden Autos unter 400cm Länge niedriger besteuert)
Oder der Suzuki Hustler, die Optik käme sicher gut an.
Der Hustler, das wäre mal wieder einer mit Alleinstellungsmerkmal!
(und endlich mal coole Farben🙂)
Ob der allerdings in Deutschland funktionieren würde sei dahin gestellt.
Es wird Zeit, dass kleine und sparsame Autos wieder ins Rampenlicht gerückt werden.
Der "dicker-breiter-fetter-SUV-Wahn" wird durch die Umwelt- und Abgasproblematik doch abgewürgt werden.
Und wenn Suzuki etwas richtig kann, dann sind es doch solch außergewöhnliche Kleinwagen.
Zitat:
@sc100 schrieb am 13. Februar 2020 um 16:33:51 Uhr:
Der Hustler, das wäre mal wieder einer mit Alleinstellungsmerkmal!
(und endlich mal coole Farben🙂)
Ob der allerdings in Deutschland funktionieren würde sei dahin gestellt.Es wird Zeit, dass kleine und sparsame Autos wieder ins Rampenlicht gerückt werden.
Der "dicker-breiter-fetter-SUV-Wahn" wird durch die Umwelt- und Abgasproblematik doch abgewürgt werden.
Wenn der Jimny so gut funktioniert dann wäre vermutlich auch der Hustler ein Erfolg.
Die EU will aber genau das Gegenteil. Leichte Autos werden mit Strafzahlungen unverkäuflich gemacht, es sollen schwere Elektropanzer gekauft werden. Es gibt für Hersteller nichts schlimmeres, als Autos die das Flottengewicht weiter senken als den CO2 Ausstoß. Also leichte, sparsame, günstige Benziner werden am härtesten bestraft. Echt krank.
Sollte der Jimny nach seiner kreativen Auszeit 2021 wiederkommen, dann vielleicht sogar so. Die Chancen, dass er überhaupt gebaut, stehen sehr gut, da die Inder wohl nicht auf Dreitürer stehen. Dann braucht es noch a) einen sauberen Antrieb (sechs Gänge wären auch schon mal ein Anfang) und b) Kapazitäten.
Letztendlich ist das alles nur Spekulation.
In Asien gibt es Suzukis, die niemals den Weg nach Europa finden/gefunden haben.
Zum einen wegen der geringen Verkaufsausichten (z.B. ein Swift Stufenheck), aus Qualitätsgründen (Maruti hat aber dazu gelernt. Der letzte Alto und auch der Baleno waren OK, auch wenn man Unterschiede merkt/hört), oder auch aus Gründen der gesetzlichen Anforderungen (Abgasverhalten, Sicherheit, etc.).
Computeranimierte Bilder von 4 Türigen Samurais und Jimnys kursieren schon ewig durchs Netz, ob die tatsächlich auch gebaut wurden/werden sei dahin gestellt (Nachfrage wäre aber garantiert vorhanden).
Also wenn der Jimny als 4 Türer kommt, dann bestelle ich sofort einen. Hoffentlich kommt er überhaupt noch mal.
Vielleicht können die Jimny-Fans mal auf den Pfad zurück kommen. Mer san hier beim Ignis Facelift bitteschön ...
Der Ignis würde sich auch bei Mazda ganz gut machen. Überaschend, dass Mazda für Europa mit Suzuki nie einen Deal ausgemacht hat. Oder auch als Subaru Justy Neuauflage käme er gut.
Es ist schon gut so, wie es ist.
Mazda mach mit Toyota und Toyota macht mit Suzuki.
Von daher bleibt alles in der weitläufigen ‚Familie'... 😉