IGL Lufthunderter in Österreich
Hi, hoffe ich darf das fragen hier:
Bei uns in Österreich gilt ab kommenden MO der IGL Lufthunderter nicht mehr. Verbrenner fahren dann 80 oder 100km/h - die E-Autos (also auch wir e-tron Fahrer) dürfen hier dann 130km/h fahren. Freie fahrt also...
Ich find das natürlich klasse, sehe hier aber viel Potential das es kracht (in allen Facetten ;-) )
Und ich weiß jetzt schon wie das ausgeht, wenn sie einen zu fleiss nicht vorbeilassen und mit 80km/h auf der linken Spur dahinkriechen und wir dürften 130 km/h fahren. Finde das auch saugefährlich.
Was meint ihr dazu wie diese Zweiklassen-Sache auf der Autobahn funktioniert zwischen Verbrenner und E?
lg!
Beste Antwort im Thema
Unter uns: Wir österreicher laufen leider nicht ganz rund. Sichtbar wird das an unseren verordnungen, so richtig sichtbar an der IGL thematik die fast schon rassistisch klingt. Wir sollten uns selbst klagen, besonders die e fahrer :-)
Das zeigt, die EU muss zusammenarbeiten! Nicht isolierte oder regionale sachen backen.
27 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 28. Juni 2019 um 13:19:39 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 28. Juni 2019 um 12:44:30 Uhr:
Denke an die Parkzeiten muss man sich sicher auch halten aber vl gratis?
Genau so ist es. Man muss keinen Parkschein lösen oder in einer anderen Form bezahlen, sondern muss nur die Parkscheibe ins Fenster legen, wie in einer kostenlosen Kurzparkzone. Die Parkzeit ist einzuhalten.
Danke 🙂
Zitat:
@MartinBru schrieb am 28. Juni 2019 um 13:19:39 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 28. Juni 2019 um 12:44:30 Uhr:
Denke an die Parkzeiten muss man sich sicher auch halten aber vl gratis?
Genau so ist es. Man muss keinen Parkschein lösen oder in einer anderen Form bezahlen, sondern muss nur die Parkscheibe ins Fenster legen, wie in einer kostenlosen Kurzparkzone. Die Parkzeit ist einzuhalten.
Habs gefunden. Gilt aber nur für eine geringe Anzahl an Gemeinden.
Für Wien natürlich nicht.
https://www.oeamtc.at/.../...tos-in-oesterreich-gratis-parken-19047923
Die Liste ist schon etwas veraltet. In Graz ist das Parken für BEV und FCEV auch kostenlos.
https://www.graz.at/.../Elektrofahrzeuge_Plug_in_Hybrid_Fahrzeuge.html
Aber Vorsicht. In guter alter Österreich-Tradition ist es dort wieder etwas anders. Das grüne Kennzeichen reicht nicht aus, sondern man benötigt eine Befreiungsbescheinigung. Was für ein Wort. 😉
Und ich dachte eigentlich bei uns wären die Leute schon etwas kompliziert. Siehe z. Bsp.: das Gesetzt für Elektro-Tretroller, bei dem nix richtiges rausgekommen ist.
Ähnliche Themen
Unter uns: Wir österreicher laufen leider nicht ganz rund. Sichtbar wird das an unseren verordnungen, so richtig sichtbar an der IGL thematik die fast schon rassistisch klingt. Wir sollten uns selbst klagen, besonders die e fahrer :-)
Das zeigt, die EU muss zusammenarbeiten! Nicht isolierte oder regionale sachen backen.
Klar, das Problem mit den E-Nummernschildern macht die Sache etwas komplizierter. Aber man könnte schon, wenn man denn überhaupt wollte ...
Zitat:
@hansmoser33 schrieb am 29. Juni 2019 um 00:51:31 Uhr:
Unter uns: Wir österreicher laufen leider nicht ganz rund. Sichtbar wird das an unseren verordnungen, so richtig sichtbar an der IGL thematik die fast schon rassistisch klingt. Wir sollten uns selbst klagen, besonders die e fahrer :-)Das zeigt, die EU muss zusammenarbeiten! Nicht isolierte oder regionale sachen backen.
Bekommt man in Österreich das grüne Kennzeichen nur bei ausschließlich elektrisch betriebenen Fahrzeugen?
Zitat:
@albu schrieb am 1. Juli 2019 um 14:31:00 Uhr:
Zitat:
@hansmoser33 schrieb am 29. Juni 2019 um 00:51:31 Uhr:
Unter uns: Wir österreicher laufen leider nicht ganz rund. Sichtbar wird das an unseren verordnungen, so richtig sichtbar an der IGL thematik die fast schon rassistisch klingt. Wir sollten uns selbst klagen, besonders die e fahrer :-)Das zeigt, die EU muss zusammenarbeiten! Nicht isolierte oder regionale sachen backen.
Bekommt man in Österreich das grüne Kennzeichen nur bei ausschließlich elektrisch betriebenen Fahrzeugen?
Ja.
Und in Deutschland gibt es seit gefühlt hundert Jahren das grüne Nummernschild für steuerbefreite Fahrzeuge wie Sportanhänger, Landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder auch bei gewerblich genutzten Anhängern wo dann über die Zugmaschine die Steuer bezahlt wird.
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:35:19 Uhr:
Zitat:
@albu schrieb am 1. Juli 2019 um 14:31:00 Uhr:
Bekommt man in Österreich das grüne Kennzeichen nur bei ausschließlich elektrisch betriebenen Fahrzeugen?
Ja.
......
Sehr vernünftig unsere Nachbarn im Süden.
Mir war nie ganz klar, was das Gewürge in D soll, auch PlugIn Hybrid Fahrzeugen ein E-Kennzeichen zu geben. Die Möglichkeit, elektrisch zu fahren heißt ja noch lange nicht, dass nicht doch der Verbrennungsmotor über weite Strecken zum Einsatz kommt.
E-Kennzeichen => rein elektrischer Antrieb wäre für D wahrscheinlich zu einfach gewesen.
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:35:19 Uhr:
Zitat:
@albu schrieb am 1. Juli 2019 um 14:31:00 Uhr:
Bekommt man in Österreich das grüne Kennzeichen nur bei ausschließlich elektrisch betriebenen Fahrzeugen?
Ja.
Nein. Auch für Brennstoffzellenfahrzeuge. Aber die sind irgendwie auch rein elektrisch, aber doch irgendwie anders. 😉
Zitat:
@albu schrieb am 1. Juli 2019 um 14:47:30 Uhr:
Zitat:
@norbertk571 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:35:19 Uhr:
Ja.
......Sehr vernünftig unsere Nachbarn im Süden.
Mir war nie ganz klar, was das Gewürge in D soll, auch PlugIn Hybrid Fahrzeugen ein E-Kennzeichen zu geben. Die Möglichkeit, elektrisch zu fahren heißt ja noch lange nicht, dass nicht doch der Verbrennungsmotor über weite Strecken zum Einsatz kommt.
E-Kennzeichen => rein elektrischer Antrieb wäre für D wahrscheinlich zu einfach gewesen.
Hier in D geht es doch wohl potentiell eher um emissionfreies Einfahren in Innenstädte und dann macht das für Hybride durchaus Sinn.
Die Einsparungen an z. B. CO2 bei Tempo 100 vs. 130 sind doch minimal. Beim IGl geht es doch nur darum, den Autoverkehr generell zu behindern.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 1. Juli 2019 um 17:01:11 Uhr:
Beim IGl geht es doch nur darum, den Autoverkehr generell zu behindern.
Das ist doch etwas paranoid. Wenn das so wäre würde es nicht für E-Autos aufgehoben. Ich werde dadurch nicht mehr behindert. Höchstens durch Verbrenner, die mit 100 die linke Spur blockieren.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 1. Juli 2019 um 18:45:12 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 1. Juli 2019 um 17:01:11 Uhr:
Beim IGl geht es doch nur darum, den Autoverkehr generell zu behindern.
Das ist doch etwas paranoid. Wenn das so wäre würde es nicht für E-Autos aufgehoben. Ich werde dadurch nicht mehr behindert. Höchstens durch Verbrenner, die mit 100 die linke Spur blockieren.
Ja. Darauf läuft es wohl hinaus. Das E-Mobil als Drängler auf der linken Spur 😁