IG-L 100 - der "Lufthunderter" auf der Inntalautobahn - viele Urlauber kennen ihn!

Hallo,

Fast jeder der von Deutschland durch Österreich auf der Inntalautobahn schon mal gefahren ist kennt ihn.

Auf einer der wohl vielbefahrensten Autobahnen Österreichs, durch die Verbindung zum Brenner nach Italien und zur deutsche Grenze auf der anderen Seite ist er anzutreffen. Viel genutzte Autobahn von Tousristen, LKWs und allen Anderen.

Von den Einhimschen oft als "Lufthunderter", "Emissionshunderter" oder auch nur kurz "IGL" bezeichnet.

Es handelt sich um die schöne "100er" Beschränkung, welche auf den beleuchteten Oberbalken alle paar km zu sehen ist. Darunter klein geschrieben "IG-L"!

Laut dem Land Tirol wird der Hunderter immer geschalten, wenn die Feinstaubwerte überschritten sind! Jedoch kann das fast niemand mehr glauben, bzw. einfach nicht nachvollziehen. Normalerweise sind unsere Autobahnen mit 130km/h beschränkt. Zusätzliche Vorteile laut dem Land: Weniger Lärm, weniger Verbrauch, weniger Abgase...... Böse Zungen behaupten, das die Messtellen bei den Auffahrten wo beschleunigt wird aufgestellt sind.

Aus eigener Erfahrung: Wenn ich auf die AB auffahre und die rote Beleuchtung schon vor weitem sehe wird mir schlecht!
Im Winter ist dieser 100er gefühlt immer eingeschaltet. Bei Regen- oder Schneefall sowieso, manchmal auch mit der richtigen Begründung = Rutschgefahr, Sichtverhältnisse..... In der Nacht auch zu 90%. Unterm Tag wenn viele Autos fahren sowiso. Wenn man glück hat, dann kann man zur Mittagszeit bis etwa 14.00Uhr mal frei fahren und die volle Geschwindigkeit von 130km/h ausnützen.

Besonders ärgerlich ist der Hunderter bei komplett freier AB, wenn weit und breit kein Vekehr ist!!! Wenn ich 10Mal AB fahre ist der 100er 9Mal geschaltet.

Dann kommt noch die Polizei: Auf vielen Baustellen Auf- und Abfahrten lauert die Polizei mit dem Radagerät. Dann wird es richtig teuer, wenn man beim "IGL" zu schnell war und wird verfolgt.
Um keine Strafen auszufassen kann man schön mit 100km/h dahinschleichen und das auf der Autobahn?????

Wie kommt man sich vor, wenn man zuvor auf der Autobahn in DE ohne Tempolimit fährt und dann gezwungen wird einen 100er zu fahren?
Was haltet Ihr von dem "100er"?
Wurdet Ihr schon gestraft da Ihr zu schnell beim 100er gefahren seid, wenn ja wie viel?

Über Eure Meinungen freue ich mich.

Danke und beste Grüße aus Österreich

Beste Antwort im Thema

Als Österreich-Urlauber begrüße ich die IG-L-100-Regelung auf der Inntal-Autobahn. Auf die Autobahn auffahren, Tempomat einschalten und entspannt cruisen, besonders wenn auf der Autobahn wenig Verkehr herrscht. Da kommt ein Entspannungs-Gefühl auf, welches dem auf amerikanischen Highways nicht unähnlich ist.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Also ehrlich gesagt behaupte ich ganz frech, dass ich den Geschwindigkeitsunterschied von 100 auf 110 bei meinem Auto spüre. Natürlich kann man ablenkt sein, Musik hören, den Gedanken nachhängen usw.
Und natürlich kann man dann auch mal aus Versehen schneller fahren. Wenn man dazu neigt muss man halt öfter mal den Blick über den Tacho streifen lassen. Dauert nur ein Sekundenbruchteil und ohne zu starren...😉.

Im übrigen habe ich gerade an ein Ordnungsamt in Hessen 10,-€ überwiesen. 6 km/h zu schnell nach Abzug Toleranz.

Da scheint was mit deinem Spürsinn was nicht zu stimmen. Ein Spürsinn für die Geschwindigkeit würde einem vor dem Blick auf den Tacho sagen, wie schnell man in etwa ist. Und sollte einen erst recht vor einem Ticket bewahren.

Und ich halte es für einen Unterschied, ob ich aufgrund einer möglichen Gefahrenstelle oder halt wegen Immissionen in ein TL gezwungen werde. Und ich bin der Meinung, dass es am Abgas nicht allzuviel ändert, ob man nun mit 100 oder 110 fährt. Wenn man es wirklich ernst meinen würde, müsste man auch alle Heizungen und Industrieanlagen runterfahren. Das lässt sich aber kaum kontrollieren bzw. umsetzen.

Und hier wäre doch meine beschriebene Toleranz nicht ganz verkehrt, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Bist wohl auch aus demselben Holz geschnitzt? Wir reden hier über Limits auf Landstraßen, das nicht einmal die Wildschweine einhalten😛 Klar gibt es Strecken, wo man ein bisheriges Limit überdenken muss, aber nach dem Gießkannenprinzip alle Limits in Frage zu stellen, ist auch nicht sehr intelligent. Mit Leuten wie drivy über Gefahrenpunkte zu diskutieren, ist sinnlos! Die gibt es nicht😉 Den Saft, den Petitionsausschuss zu bemühen, hat er aber auch nicht.

Den Ball bekommst du volley zurück😁 Was nimmst du dir eigentlich mir gegenüber heraus, meine Beobachtung in Frage zu stellen? Fährst du die Strecke oder ich? Oder bist du auch einer von denen: Tempomat auf 50 und durch🙄

Ich habe das Gefühl es ist sinnlos mit dir über Geschwindigkeitslimits zu diskutieren. Die stehen da schon seit 50 Jahren, also warum soll man etwas dran ändern? Außerdem hast du das Recht eh immer auf deiner Seite, denn 70 ist sicherer als 100. Aber 50 sind auch sicherer als 70 und im Bett bleiben wäre das Allerbeste. Hier gilt es den richtigen Mittelweg aus Sicherheit und Reisegeschwindigkeit zu finden. Und denk dran, die angegebene Geschwindigkeit ist die Höchstgeschwindigkeit, die unter idealen Bedingungen gefahren werden kann. Du kannst ruhig langsamer fahren, wenn es regnet, du es dir nicht zutraust oder die Bedingungen in anderer Weise nicht optimal sind. Aber deswegen will ich (im Vollbesitz meiner körperlichen Fähigkeiten, einem intakten Popo-Meter, mit einem halbwegs modernen Fahrzeug in technisch einwandfreiem Zustand) nicht mit 70 über die Landstraße gurken, wenn die Straße trocken, übersichtlich und in gutem Zustand ist.

Das ist der Situation angepasstes Fahren. Das können 100 in der 70er Zone aber auch 40 innerorts sein, wenn am Fahrbahnrand Autos parken und die Strecke damit unübersichtlich ist..

Ich stelle deine Beobachtungen in Frage, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie du mit einem geeichten Messgerät den ganzen Tag oder besser eine ganze Woche vor der Schule stehst und die Geschwindigkeit aller vorbei fahrender Fahrzeuge misst und protokollierst. Statt dessen wirst du dort bloß mehr oder weniger oft entlang fahren und dich hin und wieder mal über einen bösen Drängler ärgern, der dir im Kofferraum sitzt, wenn du 30 fährst. Die Leute, die dir nicht näher kommen bemerkst du nicht. Das ist selektive Wahrnehmung.

Du bist dran😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


 
Du bist dran😉

Dann will ich mal😁

Du tust hier so, als ob 70er Abschnitte sich auf Landstraßen endlos hinzögen. Dem ist aber nicht so!

Von wegen angepasstes Fahren: 100 in der 70er-Zone🙄 StVO nach eigenen Gnaden - du scheixt also auf Schilder wie sonst was, wenn es dir in den Kram passt. Und das ist genau einer der Knackpunkte, die allen VT insgesamt das Leben schwer machen: Der eine setzt den Blinker nicht, der andere scheixt auf das Parkverbot, den anderen interessieren Fahrbahnmarkierungen nicht, dann negiert einer das Abbiegeverbot, ein nächster nutzt die Abbiegespur zum Geradeausfahren, dann schert auf der BAB einer knapp in die Überholspur ein, für den nächsten ist der Sicherheitsabstand ein Fremdwort - alles Dinge, welche von den "Tätern" auch als angepasstes Fahren betrachtet wird.

Es kann offensichtlich nicht sein, was du nicht wahrhaben willst: Ich brauche kein geeichtes Instrument um folgendes zu registrieren: Ich fahre als 4. oder 5. Auto auf die Schule zu und nicht einer vor mir verzögert merklich - ich lasse mich eben auf Tacho 35 zurück fallen und bis ich die Schule passiert habe, sind meine Vorderleute schon 50 m weiter! Nix selektive Wahrnehmung - tägliches Erleben😉

Damit 70er Limits nerven, müssen sie sich nicht kilometerweit hinziehen. Viel nerviger und leider Realität sind ständige Wechsel von 70-10-70-120-70-100-70... Wegen jeder Kurve die auch mit 120 befahren werden könnte, wegen jeder Kreuzung, auch wenn diese viele hundert Meter weit einsehbar ist, wegen Krötenwanderung von April, wegen jedem z. B. temporären Mist...

Das Verhalten der - wie du sie beschreibst - "Täter" unterscheidet sich aber in einem wesentlichen Punkt von meinem: Ich gefährde oder behindere niemanden damit, wenn ich an den Stellen, wo es problemlos möglich ist, schneller fahre als erlaubt.

Ich zweifel übrigens nicht daran, dass du 50 nicht von 30 unterscheiden kannst, sondern dass du eine selektive Wahrnehmung hast. Die 4er Kolonne, die dir am Freitag wegfährt, bleibt dir nur stärker in Erinnerung, als die autos um dich rum von Montag bis Donnerstag, wenn nichts passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Selbstverständlich lösen die Blitzer dort erst bei über 50 km/h aus und dabei wird nur der Geschwindigkeitsüberschuss ab 50 km/h zur Last gelegt.
Oder etwas nicht?😰

Da gibt es kaum Blitzer, das ist größtenteils eine Wohngegend. Sollte es Blitzer geben so sind das meistens mobile und die sind dann sehrwohl auf die 30 (+Toleranz) eingestellt.

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


............. ticketfrei seit 12/13, Gesamt-Ticketsumme seit 4/11: 95 Eur. Gesamt-Km in D seit 4/11: ca. 250.000. Punkte in FL: 0.

Bist du Berufskraftfahrer?

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Da scheint was mit deinem Spürsinn was nicht zu stimmen. Ein Spürsinn für die Geschwindigkeit würde einem vor dem Blick auf den Tacho sagen, wie schnell man in etwa ist. Und sollte einen erst recht vor einem Ticket bewahren.
Und ich halte es für einen Unterschied, ob ich aufgrund einer möglichen Gefahrenstelle oder halt wegen Immissionen in ein TL gezwungen werde. Und ich bin der Meinung, dass es am Abgas nicht allzuviel ändert, ob man nun mit 100 oder 110 fährt. Wenn man es wirklich ernst meinen würde, müsste man auch alle Heizungen und Industrieanlagen runterfahren. Das lässt sich aber kaum kontrollieren bzw. umsetzen.
Und hier wäre doch meine beschriebene Toleranz nicht ganz verkehrt, oder ?

Falsch. Mit meiner Aufmerksamkeit. Um Spüren zu können, muss man schon auf seine Sensoren achten.

Du hast schon Recht, dass man Industrieanlagen und Heizungen schlecht kontrollieren kann. Wobei es dort ja auch ziemlich viele Vorschriften gibt. Aber deswegen auf einen Bereich verzichten, den man im Gegensatz dazu gut kontrollieren kann?

Ist es so schlimm, wegen besserer Luft einen kleinen Beitrag zu leisten? Wie gesagt, es geht nicht nur um den Feinstaub, sondern den ganzen anderen Kram, der hinten rauskommt.

Ob nun sinnvoll oder nicht...ich fürchte, dass können wir beide nicht mit Gewissheit sagen.

Fakt ist, wenn ein TL besteht, so unsinnig es man finden mag, hilft nix anderes gegen Tickets, als sich daran zu halten.

Da der Thread ja inzwischen recht weit vom Titel-Thema abgekommen ist, möchte ich noch einmal versuchen, die Diskussion auf die Kernfrage zurückzuleiten.

Warum ist die IG-L-100 für die (deutschen) Urlauber so belastend? Im Urlaub hat man schließlich keinen Zeitdruck und sucht Entspannung. Dazu bietet der "Lufthunderter" doch ideale Voraussetzungen, wo er doch geradezu zu entspanntem Fahren auffordert.

Weil für die meisten der Urlaub nicht auf der Autobahn, sondern eben erst am Urlaubsort beginnt.
Und den möchte man relativ schnell erreichen. In D gibts zwar auch Tempolimits, aber vielfach bei 120 .Noch weniger gibts eigentlich nur bei Baustellen oder halt, wenn ein Autobahnwechsel erfolgt.
Und häufig sind diese TL nicht -zig km ausgedehnt.
Nun kommt man nach Österreich und hat faktisch bis Innsbruck nur noch ein Limit. Es dauert eben ein bissel länger, bis man den Ort erreicht hat. Selbst, dass es am Ende nur Minuten sind.
Warum rasen einige wie die Besengten über die Piste ? Wenn man da mit einer gepflegten 130 langfährt, kommt man unterm Strich vielleicht 2-3 min später an.
Kann man schlecht erklären, aber die meisten Menschen wollen alles und am liebsten sofort.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da der Thread ja inzwischen recht weit vom Titel-Thema abgekommen ist, möchte ich noch einmal versuchen, die Diskussion auf die Kernfrage zurückzuleiten.

Warum ist die IG-L-100 für die (deutschen) Urlauber so belastend? Im Urlaub hat man schließlich keinen Zeitdruck und sucht Entspannung. Dazu bietet der "Lufthunderter" doch ideale Voraussetzungen, wo er doch geradezu zu entspanntem Fahren auffordert.

Wie weit wollen wir noch runtergehen???

Mal ehrlich die einen sagen 140 ist genug schneller braucht keiner.

Die nächsten sagen 130 langt.

So die Übernächsten sagen 120 reicht.

Jetzt sind wir aber schon bei 100 also defakto 80 bis 90 auf der rechten Spur.

Hallo welcher Geniestreich kommt als nächstes?
80km/h oder gar 60?

Wie wäre es gleich mit 40km/h oder gleich 30km/h???

Merkt Ihr was???
und immer sind es nur ein paar Minuten.

Wenn ich aber von sagen wir mal 180km/h bis 200km/h ausgehe ist das schon mal die doppelte Zeit die man nun benötigt.

Deshalb Schluss mit dieser ewigen Bremserei.
ES REICHT.
Wer will kann ja langsam fahren. FREIWILLIG

Und genau aus diesem Grund werden die Limits immer weniger eingehalten.
Wenn schon niedriges TL dann wird halt der Rahmen der erlaubt ist wo nicht viel passiert ausgeschöpft.

Machen sie gar keine Limits oder zumindest angemessene wird sich die Überschreitungszahl verringern.
Mit TL 180 könnte man leben

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Mal ehrlich die einen sagen 140 ist genug schneller braucht keiner.

Machen sie gar keine Limits oder zumindest angemessene wird sich die Überschreitungszahl verringern.
Mit TL 180 könnte man leben

Ich hoffe mal, dass dein Posting nicht deine richtige Meinung widerspiegelt ?

Weil , es geht hier vor allem um eine Autobahn in Österreich. Und in Österreich ist die Höchstgeschwindigkeit eh bei 130 km/h, während das in Deutschland gerademal der Richtgeschwindigkeit entspricht. Soll heissen, in Österreich darfst sowieso nicht schneller als 130 fahren, in D hingegen solltest so fahren, darfst aber auch drüber liegen. Sofern nicht ein anderes Limit vorgegeben ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Mal ehrlich die einen sagen 140 ist genug schneller braucht keiner.

Machen sie gar keine Limits oder zumindest angemessene wird sich die Überschreitungszahl verringern.
Mit TL 180 könnte man leben

Ich hoffe mal, dass dein Posting nicht deine richtige Meinung widerspiegelt ?
Weil , es geht hier vor allem um eine Autobahn in Österreich. Und in Österreich ist die Höchstgeschwindigkeit eh bei 130 km/h, während das in Deutschland gerademal der Richtgeschwindigkeit entspricht. Soll heissen, in Österreich darfst sowieso nicht schneller als 130 fahren, in D hingegen solltest so fahren, darfst aber auch drüber liegen. Sofern nicht ein anderes Limit vorgegeben ist.

Nun ich gehe jetzt mal von 180 aus.

Ich sag mal das ist die Geschwindigkeit die eigentlich jeder Dodel noch beherrschen sollte.

Zieht einer mit 130 raus muss man halt mal bremsen sonst nicht weiter tragisch.

Mit zunehmend grösserer v wird das immer gefährlicher.

von 220 auf 130 sind schon nimmer so lustig.
Das wird schon ganz schön lange.

Tja von allg. TLs halte ich sowieso nix.😁😁😁

Ich meine ich verstehe ja dass man in engen Alpentälern wie es das Inntal in Tirol nun mal so ist nicht mit 200 durchdonnern soll.

Aber 100 und drakonische Strafen sind einfach nicht in Ordnung.

Also entweder 100 und bis 120 wird toleriert oder weg damit.😠
Alleine schon wegen des Verkehrsflusses braucht!!!! es links höhere v.😉

Zumindest 120km/h

Weiteres Argument.
Wie soll man bei TL 100 seinen eh schon mehr als bescheidenen Schnitt 120 erreichen.🙄
Eben ein Ding der Unmöglichkeit.😉

120 ist eh schon die unterste Grenze.
Darunter Gähn und Schnarch.😉

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Aber 100 und drakonische Strafen sind einfach nicht in Ordnung.

Was ist denn das für ein Blödsinn mit den drakonischen Strafen?

Wenn der bußgeldkatalog für N gelten würde dann könnte ich dir recht geben.

http://www.suednorwegen.org/.../1785-bussgeldkatalog-fuer-norwegen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Weiteres Argument.
Wie soll man bei TL 100 seinen eh schon mehr als bescheidenen Schnitt 120 erreichen.🙄
Eben ein Ding der Unmöglichkeit.😉

Dein anvisierter Schnitt von 120 interessiert aber überhaupt keinen.

Wenn du noch nicht soviele Beiträge hättest, würde ich deine beiden Postings hier einem Forentroll zuordnen.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Wenn du noch nicht soviele Beiträge hättest, würde ich deine beiden Postings hier einem Forentroll zuordnen.

Es gibt ja einen kleinen Unterschied zwischen Qualität und Quantität...

Deine Antwort
Ähnliche Themen