IG-L 100 - der "Lufthunderter" auf der Inntalautobahn - viele Urlauber kennen ihn!
Hallo,
Fast jeder der von Deutschland durch Österreich auf der Inntalautobahn schon mal gefahren ist kennt ihn.
Auf einer der wohl vielbefahrensten Autobahnen Österreichs, durch die Verbindung zum Brenner nach Italien und zur deutsche Grenze auf der anderen Seite ist er anzutreffen. Viel genutzte Autobahn von Tousristen, LKWs und allen Anderen.
Von den Einhimschen oft als "Lufthunderter", "Emissionshunderter" oder auch nur kurz "IGL" bezeichnet.
Es handelt sich um die schöne "100er" Beschränkung, welche auf den beleuchteten Oberbalken alle paar km zu sehen ist. Darunter klein geschrieben "IG-L"!
Laut dem Land Tirol wird der Hunderter immer geschalten, wenn die Feinstaubwerte überschritten sind! Jedoch kann das fast niemand mehr glauben, bzw. einfach nicht nachvollziehen. Normalerweise sind unsere Autobahnen mit 130km/h beschränkt. Zusätzliche Vorteile laut dem Land: Weniger Lärm, weniger Verbrauch, weniger Abgase...... Böse Zungen behaupten, das die Messtellen bei den Auffahrten wo beschleunigt wird aufgestellt sind.
Aus eigener Erfahrung: Wenn ich auf die AB auffahre und die rote Beleuchtung schon vor weitem sehe wird mir schlecht!
Im Winter ist dieser 100er gefühlt immer eingeschaltet. Bei Regen- oder Schneefall sowieso, manchmal auch mit der richtigen Begründung = Rutschgefahr, Sichtverhältnisse..... In der Nacht auch zu 90%. Unterm Tag wenn viele Autos fahren sowiso. Wenn man glück hat, dann kann man zur Mittagszeit bis etwa 14.00Uhr mal frei fahren und die volle Geschwindigkeit von 130km/h ausnützen.
Besonders ärgerlich ist der Hunderter bei komplett freier AB, wenn weit und breit kein Vekehr ist!!! Wenn ich 10Mal AB fahre ist der 100er 9Mal geschaltet.
Dann kommt noch die Polizei: Auf vielen Baustellen Auf- und Abfahrten lauert die Polizei mit dem Radagerät. Dann wird es richtig teuer, wenn man beim "IGL" zu schnell war und wird verfolgt.
Um keine Strafen auszufassen kann man schön mit 100km/h dahinschleichen und das auf der Autobahn?????
Wie kommt man sich vor, wenn man zuvor auf der Autobahn in DE ohne Tempolimit fährt und dann gezwungen wird einen 100er zu fahren?
Was haltet Ihr von dem "100er"?
Wurdet Ihr schon gestraft da Ihr zu schnell beim 100er gefahren seid, wenn ja wie viel?
Über Eure Meinungen freue ich mich.
Danke und beste Grüße aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Als Österreich-Urlauber begrüße ich die IG-L-100-Regelung auf der Inntal-Autobahn. Auf die Autobahn auffahren, Tempomat einschalten und entspannt cruisen, besonders wenn auf der Autobahn wenig Verkehr herrscht. Da kommt ein Entspannungs-Gefühl auf, welches dem auf amerikanischen Highways nicht unähnlich ist.
298 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Du fährst also immer und überall mit der korrekten Geschwindigkeit ? Und wenn du nicht grad den Tempomat drin hast, starrst du ständig auf den Tacho ?
Übrigens macht Tempomat richtig Spass, wenn die Autobahn ein bissel voller ist.
An deiner Aussage merkt man, dass du noch immer kein Gefühl für Geschwindigkeit entwickelt hast. Und wenn dich ein komfortables Auto dermaßen einlullt, dass du das gefahrene Tempo nicht mehr registierst betrachtest du dies wohl als Freibrief. Warum sollte man Zu-Schnell-Fahrern eine Toleranz einräumen? Dieselbe Toleranz können ja auch diejenigen einfordern, die sich an ein TL halten oder es sogar unterschreiten, aber immer als Bremser beschimpft werden.
Tempomat auf ein "bissel voller Autobahn"? Geht's noch😕 Du siehst das wohl als Nervenkitzel🙄
Für mich bist noch nicht reif ein Auto zu steuern😉
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Weniger Abgase bedeutet aber nicht zwangsläufig weniger Feinstaub. Es ist durchaus möglich, dass ein Motor bei geringerer Geschwindigkeit mehr Schadstoffe ausstösst. Hier kommt es auch immer auf die Gangzahl, die Übersetzung des Getriebes und natürlich den Hubraum an.Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Aber logisch erscheint mir doch irgendwie, dass man bei Tempo 100 weniger Abgase herausbläst.
Dir würde ich mal empfehlen, dich im Sommer einmal auf eine über die BAB führende Brücke zu stellen, unter der in beiden Richtungen je 3 Fahrstreifen mit TL 120 dicht befahren werden. Du wirst es nicht lange aushalten😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Tempomat auf ein "bissel voller Autobahn"? Geht's noch😕 Du siehst das wohl als Nervenkitzel🙄Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Du fährst also immer und überall mit der korrekten Geschwindigkeit ? Und wenn du nicht grad den Tempomat drin hast, starrst du ständig auf den Tacho ?
Übrigens macht Tempomat richtig Spass, wenn die Autobahn ein bissel voller ist.
Für mich bist noch nicht reif ein Auto zu steuern😉
Du solltest mal richtig lesen. Ich hätte eigentlich gedacht, dass man den leichten Spott insbesondere in meinem letzten Satz herauslesen konnte.
Vor allem sollte man viele Sätze nur im Zusammenhang lesen.
Für dich mach ich mal ne Ausnahme: Natürlich macht es keinen Spass, mit Tempomat auf einer vollen Strasse zu fahren. Besonders, weil es bei Kolonnenfahrt nur selten eine gleichmässige Geschwindigkeit gibt.
Und dein Einwurf, dass man die gefahrene Geschwindigkeit nicht einschätzen kann: Du weisst natürlich, ob man gerade 100 oder vielleicht 110 fährt.
Und ich verwahre mich gegen diese Unterstellung, als Raser unterwegs zu sein. Und erzähle mir nicht, dass du immer und überall die korrekte Geschwindigkeit einhälst. Das glaubt dir sowieso keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Du solltest mal richtig lesen. Ich hätte eigentlich gedacht, dass man den leichten Spott insbesondere in meinem letzten Satz herauslesen konnte.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Tempomat auf ein "bissel voller Autobahn"? Geht's noch😕 Du siehst das wohl als Nervenkitzel🙄
Für mich bist noch nicht reif ein Auto zu steuern😉
Vor allem sollte man viele Sätze nur im Zusammenhang lesen.
Für dich mach ich mal ne Ausnahme: Natürlich macht es keinen Spass, mit Tempomat auf einer vollen Strasse zu fahren. Besonders, weil es bei Kolonnenfahrt nur selten eine gleichmässige Geschwindigkeit gibt.Und dein Einwurf, dass man die gefahrene Geschwindigkeit nicht einschätzen kann: Du weisst natürlich, ob man gerade 100 oder vielleicht 110 fährt.
Und ich verwahre mich gegen diese Unterstellung, als Raser unterwegs zu sein. Und erzähle mir nicht, dass du immer und überall die korrekte Geschwindigkeit einhälst. Das glaubt dir sowieso keiner.
Dann setze doch bitte ein Smiley, wenn du ein Späßle machst.😁
Bleib bitte sachlich: Dir habe ich mit keinem Wort unterstellt, dass du ein Raser bist!
Du wirst es nicht für möglich halten: Die Geräusche von Motor und Reifen lassen sehr gut auf die gefahrene Geschwindigkeit schließen - für dich unvorstellbar - musst halt noch üben!
Oft bin ich sogar unter der ZHG unterwegs und wenn ich manchmal ein paar Kilometer drüber unterwegs bin, dann aber in einem Bereich, der mir in den letzten 10 Jahren genau zwei Tickets über € 15 bzw. 25 eingebracht hat, wobei im letzteren Fall sogar meine Frau gefahren sein könnte.
Aber das liegt alles außerhalb deiner Vorstellungskraft😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die Geräusche von Motor und Reifen lassen sehr gut auf die gefahrene Geschwindigkeit schließen - für dich unvorstellbar - musst halt noch üben!
Oft bin ich sogar unter der ZHG unterwegs und wenn ich manchmal ein paar Kilometer drüber unterwegs bin, dann aber in einem Bereich, der mir in den letzten 10 Jahren genau zwei Tickets über € 15 bzw. 25 eingebracht hat, wobei im letzteren Fall sogar meine Frau gefahren sein könnte.
Aber das liegt alles außerhalb deiner Vorstellungskraft😉
Genau daran wirds liegen. Ich habe keinen Schimmer vom Autofahren und habe auch keine Ahnung, was das für komische Geräusche sind, welche während der Fahrt auftreten. Meine Matchboxes fahren im Wohnzimmer doch alle fast geräuschlos.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Genau daran wirds liegen. Ich habe keinen Schimmer vom Autofahren und habe auch keine Ahnung, was das für komische Geräusche sind, welche während der Fahrt auftreten. Meine Matchboxes fahren im Wohnzimmer doch alle fast geräuschlos.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die Geräusche von Motor und Reifen lassen sehr gut auf die gefahrene Geschwindigkeit schließen - für dich unvorstellbar - musst halt noch üben!
Oft bin ich sogar unter der ZHG unterwegs und wenn ich manchmal ein paar Kilometer drüber unterwegs bin, dann aber in einem Bereich, der mir in den letzten 10 Jahren genau zwei Tickets über € 15 bzw. 25 eingebracht hat, wobei im letzteren Fall sogar meine Frau gefahren sein könnte.
Aber das liegt alles außerhalb deiner Vorstellungskraft😉
Wenn einem die Argumente ausgehen, geht man halt ins Kinderzimmer zum Spielen, wo man üben kann und gut aufgehoben ist😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wenn einem die Argumente ausgehen, geht man halt ins Kinderzimmer zum Spielen, wo man üben kann und gut aufgehoben ist😁
Habe ich was anderes geschrieben oder getan ? Du hast Recht und ich meine Ruhe.
Mooin!
Warum fährt man immer ein wenig schneller als erlaubt?
Ganz einfach: die meisten Limnits stammen aus den 50ern und 60ern, als man noch VW Käfer mit Seilzugbremsen und Motorräder mit Trommelbremsen ohne Helm fuhr.
Heute kommen einem diese eigenartigen 70 Km/h auf vielen Landstraßen unheimlich langsam vor, also fährt man etwas fixer.
Dazu kommen die inflationär verhängten 30 Km/h in Städten. Vor Schulen und in engen Wohnstraßen fuhr man auch vorher schon langsam. Heute stellt man eben den Tempomaten auf 50, anstatt wie früher mit 40 und voller Aufmerksamkeit zu fahren.
Auf der Autobahn haben 99% der Limits ohnehin keine vernünftige Rechtfertigung. Es gibt so gut wie keine Autobahnstrecken in D, auf denen man nicht 200 bei Regen fahren kann. An Kreuzen und Baustellen machen Limits Sinn, sonst nirgends auf der AB.
Wo also sinnlose Abzocklimits verhängt werden, entsteht keine Akzeptanz und die Limits werden ignoriert, wenn die Blitzerwarnung im Radio und Smartphone Gefahrenfreiheit signalisiert. Glücklicherweise gibt es ja mittlerweile einige technische Lösungen, mit denen ma sich vor der Abzocke schützen kann.
Vor Unfällen schützen einen ohnehin am besten Fahrkönnen, gesunder Menschenverstand, Aufmerksamkeit, eine der Situation angepasste Geschwindigkeit und gute Ausrüstung.
Gruß,
M. D.
(ticketfrei seit 12/13, Gesamt-Ticketsumme seit 4/11: 95 Eur. Gesamt-Km in D seit 4/11: ca. 250.000. Punkte in FL: 0).
In einer Stadt - den Namen will ich nicht nennen - wurde eine größere 30 km/h Zone eingerichtet, mit dem Hintergrund: "Da wird dann nur mehr 50 gefahren, und damit haben wir unser Ziel erreicht" (Aussage eines Behördenvertreters)
Soviel zu immer über dem Limit.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
In einer Stadt - den Namen will ich nicht nennen - wurde eine größere 30 km/h Zone eingerichtet, mit dem Hintergrund: "Da wird dann nur mehr 50 gefahren, und damit haben wir unser Ziel erreicht" (Aussage eines Behördenvertreters)
Selbstverständlich lösen die Blitzer dort erst bei über 50 km/h aus und dabei wird nur der Geschwindigkeitsüberschuss ab 50 km/h zur Last gelegt.
Oder etwas nicht?😰
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Vor Unfällen schützen einen ohnehin am besten Fahrkönnen, gesunder Menschenverstand, Aufmerksamkeit, eine der Situation angepasste Geschwindigkeit und gute Ausrüstung.
3 338 Verkehrstote allein im Jahr 2013 in Deutschland zeigen immer noch überdeutlich, daß es da noch erhebliche Defizite gibt.
@Gleiterfahrer
Du bist aber auch ein bisschen empfindlich, oder...😉. Ja okay, so eine Gegenmeinung ist nicht schön, aber macht das nicht den Reiz einer Diskussion aus?
Also ehrlich gesagt behaupte ich ganz frech, dass ich den Geschwindigkeitsunterschied von 100 auf 110 bei meinem Auto spüre. Natürlich kann man ablenkt sein, Musik hören, den Gedanken nachhängen usw.
Und natürlich kann man dann auch mal aus Versehen schneller fahren. Wenn man dazu neigt muss man halt öfter mal den Blick über den Tacho streifen lassen. Dauert nur ein Sekundenbruchteil und ohne zu starren...😉.
Aber aus dieser eigenen Fahrlässigkeit einen Anspruch auf Nichtahndung der Überschreitung ableiten zu wollen, ist in meinen Augen etwas schräg. Den Fehler hat man schließlich selber gemacht und sollte dann seine Missgunst gegen den eigentlichen Verursacher richten...dem Zuschnellfahrer...
Im übrigen habe ich gerade an ein Ordnungsamt in Hessen 10,-€ überwiesen. 6 km/h zu schnell nach Abzug Toleranz. Schweinerei oder? Ich war mit meiner Liebsten unterwegs und abgelenkt. Wer ist Schuld? Sie, das Ordnungsamt, der Mann im Mond?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Mooin!Warum fährt man immer ein wenig schneller als erlaubt?
Ganz einfach: die meisten Limnits stammen aus den 50ern und 60ern, als man noch VW Käfer mit Seilzugbremsen und Motorräder mit Trommelbremsen ohne Helm fuhr.
Heute kommen einem diese eigenartigen 70 Km/h auf vielen Landstraßen unheimlich langsam vor, also fährt man etwas fixer.
Dazu kommen die inflationär verhängten 30 Km/h in Städten. Vor Schulen und in engen Wohnstraßen fuhr man auch vorher schon langsam. Heute stellt man eben den Tempomaten auf 50, anstatt wie früher mit 40 und voller Aufmerksamkeit zu fahren.Auf der Autobahn haben 99% der Limits ohnehin keine vernünftige Rechtfertigung. Es gibt so gut wie keine Autobahnstrecken in D, auf denen man nicht 200 bei Regen fahren kann. An Kreuzen und Baustellen machen Limits Sinn, sonst nirgends auf der AB.
Wo also sinnlose Abzocklimits verhängt werden, entsteht keine Akzeptanz und die Limits werden ignoriert, wenn die Blitzerwarnung im Radio und Smartphone Gefahrenfreiheit signalisiert. Glücklicherweise gibt es ja mittlerweile einige technische Lösungen, mit denen ma sich vor der Abzocke schützen kann.
Vor Unfällen schützen einen ohnehin am besten Fahrkönnen, gesunder Menschenverstand, Aufmerksamkeit, eine der Situation angepasste Geschwindigkeit und gute Ausrüstung.Gruß,
M. D.
(ticketfrei seit 12/13, Gesamt-Ticketsumme seit 4/11: 95 Eur. Gesamt-Km in D seit 4/11: ca. 250.000. Punkte in FL: 0).
Du hälst dich wohl für einen begnadeten Autofahrer? Soviel Eigenlob in einem Absatz?🙄
Hast du nicht noch mehr Ungereimtheiten auf der Pfanne? In den 50er und 60er Jahren konntest du an vielen Strecken die Autos pro Stunde an einer Hand abzählen, wo heute hunderte durchfahren. Die Zulassungszahlen seither negierst du total. Es gab da Jahre, wo der Kfz-Bestand von einem Jahr zum nächsten um 10 % zugenommen hat. Und die viel geschmähten 70 TL-Strecken auf Abschnitten von Landstraßen - du tust hier auch wieder so polemisch, als ob sich diese ewig hinzögen. Du missachtest sie ja sowieso - also was soll es?
Ob "man" vor Schulen und in engen Straßen in der Mehrzahl der VT langsamer gefahren ist, saugst du dir auch aus den Fingern, nur damit es passt! Ich fahre täglich an einer Schule vorbei: Dort ist 30 km/h ausgeschildert Mo-Fr 7-17 Uhr. Es ist schätzungsweise nicht einmal die Hälfte der Autofahrer, die sich daran halten. Und du gehst als schlechtes Vorbild voran, indem du dort den Tempomaten auf 50 km/h stellst. Prost Mahlzeit, sage ich da nur - was für ein Eigentor!
Du maßt dich an, 99 % der Limits auf der BAB für nicht gerechtfertigt zu halten? Auf welcher Grundlage und welchem Wissen basiert diese Aussage? Große Worte und vermutlich nichts dahinter.
Und warum soll ich langsamer über die Landstraße fahren, nur weil mehr Autos pro Stunde durch die 70er Zone fahren? Solange das nicht Stoßstange an Stoßstange passiert kann ich doch die besseren Straßen und fahrdynamisch besseren Autos + Reifen nutzen.
Dass sich vor deiner Schule nur die Hälfte der Leute an das Tempolimit hält, ziehst du dir übrigens genauso aus den Fingern, wie du es Mr. Driveyanuts vorwirfst, also halte mal den Ball flach.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Und warum soll ich langsamer über die Landstraße fahren, nur weil mehr Autos pro Stunde durch die 70er Zone fahren? Solange das nicht Stoßstange an Stoßstange passiert kann ich doch die besseren Straßen und fahrdynamisch besseren Autos + Reifen nutzen.Dass sich vor deiner Schule nur die Hälfte der Leute an das Tempolimit hält, ziehst du dir übrigens genauso aus den Fingern, wie du es Mr. Driveyanuts vorwirfst, also halte mal den Ball flach.
Bist wohl auch aus demselben Holz geschnitzt? Wir reden hier über Limits auf Landstraßen, das nicht einmal die Wildschweine einhalten😛 Klar gibt es Strecken, wo man ein bisheriges Limit überdenken muss, aber nach dem Gießkannenprinzip alle Limits in Frage zu stellen, ist auch nicht sehr intelligent. Mit Leuten wie drivy über Gefahrenpunkte zu diskutieren, ist sinnlos! Die gibt es nicht😉 Den Saft, den Petitionsausschuss zu bemühen, hat er aber auch nicht.
Den Ball bekommst du volley zurück😁 Was nimmst du dir eigentlich mir gegenüber heraus, meine Beobachtung in Frage zu stellen? Fährst du die Strecke oder ich? Oder bist du auch einer von denen: Tempomat auf 50 und durch🙄