IG-L 100 - der "Lufthunderter" auf der Inntalautobahn - viele Urlauber kennen ihn!

Hallo,

Fast jeder der von Deutschland durch Österreich auf der Inntalautobahn schon mal gefahren ist kennt ihn.

Auf einer der wohl vielbefahrensten Autobahnen Österreichs, durch die Verbindung zum Brenner nach Italien und zur deutsche Grenze auf der anderen Seite ist er anzutreffen. Viel genutzte Autobahn von Tousristen, LKWs und allen Anderen.

Von den Einhimschen oft als "Lufthunderter", "Emissionshunderter" oder auch nur kurz "IGL" bezeichnet.

Es handelt sich um die schöne "100er" Beschränkung, welche auf den beleuchteten Oberbalken alle paar km zu sehen ist. Darunter klein geschrieben "IG-L"!

Laut dem Land Tirol wird der Hunderter immer geschalten, wenn die Feinstaubwerte überschritten sind! Jedoch kann das fast niemand mehr glauben, bzw. einfach nicht nachvollziehen. Normalerweise sind unsere Autobahnen mit 130km/h beschränkt. Zusätzliche Vorteile laut dem Land: Weniger Lärm, weniger Verbrauch, weniger Abgase...... Böse Zungen behaupten, das die Messtellen bei den Auffahrten wo beschleunigt wird aufgestellt sind.

Aus eigener Erfahrung: Wenn ich auf die AB auffahre und die rote Beleuchtung schon vor weitem sehe wird mir schlecht!
Im Winter ist dieser 100er gefühlt immer eingeschaltet. Bei Regen- oder Schneefall sowieso, manchmal auch mit der richtigen Begründung = Rutschgefahr, Sichtverhältnisse..... In der Nacht auch zu 90%. Unterm Tag wenn viele Autos fahren sowiso. Wenn man glück hat, dann kann man zur Mittagszeit bis etwa 14.00Uhr mal frei fahren und die volle Geschwindigkeit von 130km/h ausnützen.

Besonders ärgerlich ist der Hunderter bei komplett freier AB, wenn weit und breit kein Vekehr ist!!! Wenn ich 10Mal AB fahre ist der 100er 9Mal geschaltet.

Dann kommt noch die Polizei: Auf vielen Baustellen Auf- und Abfahrten lauert die Polizei mit dem Radagerät. Dann wird es richtig teuer, wenn man beim "IGL" zu schnell war und wird verfolgt.
Um keine Strafen auszufassen kann man schön mit 100km/h dahinschleichen und das auf der Autobahn?????

Wie kommt man sich vor, wenn man zuvor auf der Autobahn in DE ohne Tempolimit fährt und dann gezwungen wird einen 100er zu fahren?
Was haltet Ihr von dem "100er"?
Wurdet Ihr schon gestraft da Ihr zu schnell beim 100er gefahren seid, wenn ja wie viel?

Über Eure Meinungen freue ich mich.

Danke und beste Grüße aus Österreich

Beste Antwort im Thema

Als Österreich-Urlauber begrüße ich die IG-L-100-Regelung auf der Inntal-Autobahn. Auf die Autobahn auffahren, Tempomat einschalten und entspannt cruisen, besonders wenn auf der Autobahn wenig Verkehr herrscht. Da kommt ein Entspannungs-Gefühl auf, welches dem auf amerikanischen Highways nicht unähnlich ist.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Damit 70er Limits nerven, müssen sie sich nicht kilometerweit hinziehen. Viel nerviger und leider Realität sind ständige Wechsel von 70-10-70-120-70-100-70... Wegen jeder Kurve die auch mit 120 befahren werden könnte, wegen jeder Kreuzung, auch wenn diese viele hundert Meter weit einsehbar ist, wegen Krötenwanderung von April, wegen jedem z. B. temporären Mist...

Das Verhalten der - wie du sie beschreibst - "Täter" unterscheidet sich aber in einem wesentlichen Punkt von meinem: Ich gefährde oder behindere niemanden damit, wenn ich an den Stellen, wo es problemlos möglich ist, schneller fahre als erlaubt.

Ich zweifel übrigens nicht daran, dass du 50 nicht von 30 unterscheiden kannst, sondern dass du eine selektive Wahrnehmung hast. Die 4er Kolonne, die dir am Freitag wegfährt, bleibt dir nur stärker in Erinnerung, als die autos um dich rum von Montag bis Donnerstag, wenn nichts passiert.

Moers, Fahrer von Gottes Gnaden, du scheinst jetzt schon mit deinen Nerven am Ende zu sein. Dir alles zuwider ist, was deinen Vorwärtstrieb hemmt. Sich auf unterschiedliche TL einzustellen, das schaffst du nur mit Schwierigkeiten und einem dicken Hals. So stelle ich mir einen flexiblen Menschen vor😛  Ein TL an Stellen der Krötenwanderung, die für vielleicht einmal 2 Wochen auf einer Länge von 100 oder 200 m eingerichtet wird - dann fahr sie doch platt, wenn dir die Rücksicht auf die Kreaturen so schwer fällt.

Wovor flüchtest du denn eigentlich?  Bei deinem Vorwärtstrieb muss dir doch jemand auf den Fersen sein! Mir scheint, als ob du jegliches TL ablehnst und dagegen gibt es nur ein Mittel: Noch mehr mobile Blitzer😉 Dafür werde ich mich mal beim Verkehrsminister stark machen😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Weiteres Argument.
Wie soll man bei TL 100 seinen eh schon mehr als bescheidenen Schnitt 120 erreichen.🙄
Eben ein Ding der Unmöglichkeit.😉

Dein anvisierter Schnitt von 120 interessiert aber überhaupt keinen.
Wenn du noch nicht soviele Beiträge hättest, würde ich deine beiden Postings hier einem Forentroll zuordnen.

Naja Ihr wolltet wissen warum es so schwer ist sich an die Limits zu halten.

Ganz einfach.

Weil die meisten halt nicht ewig Zeit haben.

Und

weil 120 Schnitt schon sehr mager sind.
diese 120 Schnitt wollen aber mindestens so gut 75 % aller Fahrer erreichen.

mit TL 100 auf gut 30km wird das aber sehr schwer.

Also logische Konsequenz.
Immer weniger halten sich daran.

Gerade auf langen Strecken macht es halt einen gewaltigen Unterschied ob man zumindest Schnitt 120 bis 140 erreicht oder durch lange TLs so um die 90km/h Schnitt rumgrundelt.

Wobei Schnitt 120 aber auch Spitzen von zumindest 150 bis 160 verlangen.
Sonst wird das nichts.
Dies nur nebenbei bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Machen sie gar keine Limits oder zumindest angemessene wird sich die Überschreitungszahl verringern.

😛😛 Selten so gelacht! Schon mal etwas vom kleinen Finger an der Hand gehört😉

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Deshalb Schluss mit dieser ewigen Bremserei.
ES REICHT.
Wer will kann ja langsam fahren. FREIWILLIG

Im Prinzip ist es ja auch ein Gebot der Höflichkeit, sich den Gepflogenheiten des Gastlandes anzupassen.

Wenn man hier wie die Axt im Walde agiert, macht man sich als Urlauber nicht gerade beliebt und braucht sich dann auch nicht mehr über die eine oder andere Anfeindung der einheimischen Bevölkerung zu wundern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da der Thread ja inzwischen recht weit vom Titel-Thema abgekommen ist, möchte ich noch einmal versuchen, die Diskussion auf die Kernfrage zurückzuleiten.

Warum ist die IG-L-100 für die (deutschen) Urlauber so belastend? Im Urlaub hat man schließlich keinen Zeitdruck und sucht Entspannung. Dazu bietet der "Lufthunderter" doch ideale Voraussetzungen, wo er doch geradezu zu entspanntem Fahren auffordert.

Ich kann an Tempo 100 nichts entspannendes finden, eine wesentlich zu geringe Reisegeschwindigkeit (und das ist dieses Tempo immer, außer bei sehr dichtem Verkehr oder starkem Regen/ Schnee) erhöht meinen ansonsten sehr ruhigen Puls deutlich. Entspannen kann ich in Deutschland bei ca. 180 km/h, daher sind 100 für mich eher Quälerei als Urlaubsvorbereitende Kur...

Aber vielmehr müssten sich die Betroffenen einheimischen beschweren, die täglich durch Tempolimits mit vorgeschobenem Umwelt-Alibi ihrer wertvollen Freizeit beraubt werden.

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Entspannen kann ich in Deutschland bei ca. 180 km/h, daher sind 100 für mich eher Quälerei als Urlaubsvorbereitende Kur...

IG-L 100 ist eine Regelung auf der Inntalautobahn und die liegt in

Österreich

.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Entspannen kann ich in Deutschland bei ca. 180 km/h, daher sind 100 für mich eher Quälerei als Urlaubsvorbereitende Kur...
IG-L 100 ist eine Regelung auf der Inntalautobahn und die liegt in Österreich.

Das ist mir schon klar, ich sehe auch ein, dass man seine Fahrweise dem entsprechen Gastland anpassen muss. Allerdings sind die Gründe für diese Regelung nicht überzeugend.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Moers, Fahrer von Gottes Gnaden, du scheinst jetzt schon mit deinen Nerven am Ende zu sein. Dir alles zuwider ist, was deinen Vorwärtstrieb hemmt. Sich auf unterschiedliche TL einzustellen, das schaffst du nur mit Schwierigkeiten und einem dicken Hals. So stelle ich mir einen flexiblen Menschen vor😛  Ein TL an Stellen der Krötenwanderung, die für vielleicht einmal 2 Wochen auf einer Länge von 100 oder 200 m eingerichtet wird - dann fahr sie doch platt, wenn dir die Rücksicht auf die Kreaturen so schwer fällt.
Wovor flüchtest du denn eigentlich?  Bei deinem Vorwärtstrieb muss dir doch jemand auf den Fersen sein! Mir scheint, als ob du jegliches TL ablehnst und dagegen gibt es nur ein Mittel: Noch mehr mobile Blitzer😉 Dafür werde ich mich mal beim Verkehrsminister stark machen😁😁😁

Die Krötenwanderung war so gemeint, dass die 3 Wochen im Jahr wandern, aber 52 Wochen im Jahr die Begrenzung gilt. 😉 Eben genau so sinnlos wie an einsehbaren Kreuzungen und Kurven.

Versetz dich mal in meine Lage. Ich bin nicht auf der Flucht, sondern auf einer Aufholjagd. Die Welt ist schneller geworden. Ein Studium wurde von durch das Bachelor-Master-System effektiv von 10 auf 9 Semester verkürzt, bei gleichem Stoff. Parallel dazu herrscht ein riesen Konkurrenzdruck. Wer einfach nur studiert ist raus. Nein, man muss sich zusätzlich noch 3 Ehrenämter ausfüllen, ein Auslandssemester einschieben, das man mangels Anerkennung gleich noch zuhause wiederholen kann oder während des Studium schon Berufserfahrung in Nebenjobs sammeln. Denn wie wir wissen, werden nur 25 jährige, frische Absolventen mit 3 Jahren Berufserfahrung gesucht.
Und während du in 3 Freistunden über Mittag fix zum Nebenjob flitzt, du hast eh schon Hunger und schlechte Laune, weil zum Essen und arbeiten keine Zeit ist, schleicht dir so ein Terrorist vor der Nase rum und KLAUT DIR DEINE ZEIT, die du eh nicht hast! 😠 Der kann sich glücklich schätzen, dass er nur angehupt und überholt wird. Wenns nach mir ginge, würde ich den von der Straße schieben.
Ist der Tag erst mal vorbei und du denkst dran zu entspannen kommt am Abend eine Mail mit der nächsten Aufgabe, die unbedingt morgen noch fertig gemacht werden muss. Und wenn dann nach einem 8-18 Uhr Tag einer auf dem Heimweg an der Ampel nicht aus dem Knick kommt, kann er froh sein, dass ich ihn nicht erwürge.

Der Beitrag kann übrigens Spuren von Ironie und Übertreibung enthalten, aber nicht viel 😉 . Der Kern trifft es, das Leben ist schneller geworden, da heißt es dran zu bleiben. Mit Schrittgeschwindigkeit bleibt man auf der Strecke. Dass das nicht ganz rational ist, dessen bin ich mir bewusst. 10 Minuten Zeitverlust im Verkehr machen den Braten auch nicht mehr fett, aber nervt umso mehr, weil es auch anders geht.

Schreib du mal dem Minister, ich schreib den Kreisen die Geschwindigkeitsbeschränkungen abzubauen. Dann haben wir beide gewonnen. Ich muss nicht mehr 70 fahren und du hast die Befriedigung, dass die bösen Raser die dann 120 fahren abkassiert werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Versetz dich mal in meine Lage. Ich bin nicht auf der Flucht, sondern auf einer Aufholjagd. Die Welt ist schneller geworden. Ein Studium wurde von durch das Bachelor-Master-System effektiv von 10 auf 9 Semester verkürzt, bei gleichem Stoff. Parallel dazu herrscht ein riesen Konkurrenzdruck. Wer einfach nur studiert ist raus. Nein, man muss sich zusätzlich noch 3 Ehrenämter ausfüllen, ein Auslandssemester einschieben, das man mangels Anerkennung gleich noch zuhause wiederholen kann oder während des Studium schon Berufserfahrung in Nebenjobs sammeln. Denn wie wir wissen, werden nur 25 jährige, frische Absolventen mit 3 Jahren Berufserfahrung gesucht.

Sicherlich, aber es steht jedem Bürger frei, sich diesem System zu unterwerfen oder auch nicht. Was bringt es, sich in dieser Knochenmühle hochzuarbeiten und dann mit 45 oder 50 Jahen an einem Herzinfarkt zu versterben? Die Frage lautet: Lebt man, um zu arbeiten oder arbeitet man, um zu leben?

Ich habe mich für den zweiten Teil der Frage entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Die Krötenwanderung war so gemeint, dass die 3 Wochen im Jahr wandern, aber 52 Wochen im Jahr die Begrenzung gilt. 😉 Eben genau so sinnlos wie an einsehbaren Kreuzungen und Kurven.

Ach Moe, manchmal bezweifle ich, ob du überhaupt an diesen Stellen vorbei kommst, weil du so einen Unsinn schreibst. Im angrenzenden Landkreis komme ich an solch einer Krötenwanderstelle vorbei:  Dort gilt ab den Abendstunden ab 17 oder 19 Uhr bis morgens um 6 Uhr TL 30, sonst TL 100.  Und nach zwei Wochen ist der Spuk vorbei. Möglicherweise liegt bei dir zuständige Behörde im Dauerschlaf😛

Ansonsten hast du mir das Bild eines fürchterlich gehetzten Bürgers vermittelt - wann kommst du denn mal zu Ruhe? Wie lange willst du das durchhalten? Dieses Zeit einholen wollen ist ein Teufelskreis, für den du auf Dauer deine Gesundheit opferst.

Und eines solltest du dabei nicht vergessen: Regeln müssen auch die nicht so Fähigen mit einschließen. Man könnte z. B. im Kaufhaus auch die Rolltreppen schneller stellen - warum tut man es nicht🙄

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wie lange willst du das durchhalten? Dieses Zeit einholen wollen ist ein Teufelskreis, für den du auf Dauer deine Gesundheit opferst.

Ich habe diesbezüglich mehrere Fälle in der Realität miterleben müssen. Gewonnen haben die Betroffenen dabei nichts; im Gegenteil, sie haben alles verloren, wofür sie in ihrem Leben gearbeitet und gekämpft haben.

Es gibt Behörden, die nicht schlafen?😛

Ruhe? Warte mal ich schlage eben im Duden nach... nee, sowas gibt es nicht. Ich mache einfach in dem Tempo weiter, lege mit 35 Jahren zwei Jahre Pause wegen Burnout ein, lebe währenddessen von den Ersparnissen und sterbe als guter Bürger mit 60 am Herzinfakt. Dann liege ich dem Steuerzahler nicht Rente und solchem Unsinn auf der Tasche😎😉

Das ist natürlich auch eine Lebenseinstellung aber ganz und garnicht meine Welt...😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



...Ein TL an Stellen der Krötenwanderung, die für vielleicht einmal 2 Wochen auf einer Länge von 100 oder 200 m eingerichtet wird...

Und was macht es für einen Unterschied, ob die Kröten mit 100, oder mit 130 km/h platt gefahren werden?

Oder gibt es tatsächlich so Wahnsinnige die auf der AB stehen bleiben, weil sie eine Kröte sehen?

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Und was macht es für einen Unterschied, ob die Kröten mit 100, oder mit 130 km/h platt gefahren werden?

Ungefähr den gleichen, als ob du mit 100 oder mit 130 km/h in einer Kurve über eine Öllache fährst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen