IG-L 100 - der "Lufthunderter" auf der Inntalautobahn - viele Urlauber kennen ihn!

Hallo,

Fast jeder der von Deutschland durch Österreich auf der Inntalautobahn schon mal gefahren ist kennt ihn.

Auf einer der wohl vielbefahrensten Autobahnen Österreichs, durch die Verbindung zum Brenner nach Italien und zur deutsche Grenze auf der anderen Seite ist er anzutreffen. Viel genutzte Autobahn von Tousristen, LKWs und allen Anderen.

Von den Einhimschen oft als "Lufthunderter", "Emissionshunderter" oder auch nur kurz "IGL" bezeichnet.

Es handelt sich um die schöne "100er" Beschränkung, welche auf den beleuchteten Oberbalken alle paar km zu sehen ist. Darunter klein geschrieben "IG-L"!

Laut dem Land Tirol wird der Hunderter immer geschalten, wenn die Feinstaubwerte überschritten sind! Jedoch kann das fast niemand mehr glauben, bzw. einfach nicht nachvollziehen. Normalerweise sind unsere Autobahnen mit 130km/h beschränkt. Zusätzliche Vorteile laut dem Land: Weniger Lärm, weniger Verbrauch, weniger Abgase...... Böse Zungen behaupten, das die Messtellen bei den Auffahrten wo beschleunigt wird aufgestellt sind.

Aus eigener Erfahrung: Wenn ich auf die AB auffahre und die rote Beleuchtung schon vor weitem sehe wird mir schlecht!
Im Winter ist dieser 100er gefühlt immer eingeschaltet. Bei Regen- oder Schneefall sowieso, manchmal auch mit der richtigen Begründung = Rutschgefahr, Sichtverhältnisse..... In der Nacht auch zu 90%. Unterm Tag wenn viele Autos fahren sowiso. Wenn man glück hat, dann kann man zur Mittagszeit bis etwa 14.00Uhr mal frei fahren und die volle Geschwindigkeit von 130km/h ausnützen.

Besonders ärgerlich ist der Hunderter bei komplett freier AB, wenn weit und breit kein Vekehr ist!!! Wenn ich 10Mal AB fahre ist der 100er 9Mal geschaltet.

Dann kommt noch die Polizei: Auf vielen Baustellen Auf- und Abfahrten lauert die Polizei mit dem Radagerät. Dann wird es richtig teuer, wenn man beim "IGL" zu schnell war und wird verfolgt.
Um keine Strafen auszufassen kann man schön mit 100km/h dahinschleichen und das auf der Autobahn?????

Wie kommt man sich vor, wenn man zuvor auf der Autobahn in DE ohne Tempolimit fährt und dann gezwungen wird einen 100er zu fahren?
Was haltet Ihr von dem "100er"?
Wurdet Ihr schon gestraft da Ihr zu schnell beim 100er gefahren seid, wenn ja wie viel?

Über Eure Meinungen freue ich mich.

Danke und beste Grüße aus Österreich

Beste Antwort im Thema

Als Österreich-Urlauber begrüße ich die IG-L-100-Regelung auf der Inntal-Autobahn. Auf die Autobahn auffahren, Tempomat einschalten und entspannt cruisen, besonders wenn auf der Autobahn wenig Verkehr herrscht. Da kommt ein Entspannungs-Gefühl auf, welches dem auf amerikanischen Highways nicht unähnlich ist.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Ich persönlich halte es (wenn es die Verkehrslage erlaubt) meist folgendermaßen: TL + ca. 10-20 km/h - da sind die Strafen moderat und der Führerschein nicht in Gefahr. Damit habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht und die paar mal im Jahr wo es einen dann erwischt sind im Vergleich zu den anderen Fixkosten eines Autos zu vernachlässigen.

Wer oder was zwingt dich denn,

immer

10-20 km/h über Limit zu fahren? Dafür möchte ich endlich einmal eine einleuchtende Begründung lesen können! Was sind deine Beweggründe dafür? Weil es cool ist? Weil es "alle anderen" machen? Weil es uncool ist, sich an die StVO zu halten? Oder brauchst du diesen Kitzel, zumal ein paar Euro Bußgeld ja nicht weh tun?

Schon die Betrachtungsweise < Strafen moderat und Führerschein nicht in Gefahr >  damit lieferst du ja den Behörden den Grund, noch mehr Blitzer aufzustellen😉

Freddi, Du triffst einen wunden Punkt bei mir. Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, gehöre ich auch zu der +10 km/h Fraktion. Allerdings außer-wie innerorts.

Warum ich das mache? Ich habe keine plausible Erklärung. Weder stören mich Drängler...sie sind mir im Laufe meines Lebens immer mehr egal geworden...heute sind sie mir völlig wumpe...noch mag ich revolutionär gegen die STVO protestieren.

Ich mache es...mhm...vielleicht aus dummer Gewohnheit? Vielleicht aus der Erkenntnis heraus, dass der Tacho immer ein wenig vorläuft?

Im Grunde hast Du Recht. Ob ich nun exakt die erlaubten 50 km/h fahre oder darüber spielt absolut keine Rolle. Was bringt es denn am Ende? 10 Sekunden Zeitgewinn?

Zitat:

Original geschrieben von pk79


...bei TL 100 ist die Wahrscheinlichkeit dass man viele Fahrer blitzt deutlich größer, als bei TL 130.

Durchaus, aber das ist ja auch nicht verwerflich, sondern wirkt sich positiv auf die öffentlichen Kassen aus. Vorsatz ist bei den Erwischten sowieso grundsätzlich anzunehmen, denn die Beschilderung weist hier wirklich keinerlei Mängel auf.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von pk79



Ich persönlich halte es (wenn es die Verkehrslage erlaubt) meist folgendermaßen: TL + ca. 10-20 km/h - da sind die Strafen moderat und der Führerschein nicht in Gefahr. Damit habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht und die paar mal im Jahr wo es einen dann erwischt sind im Vergleich zu den anderen Fixkosten eines Autos zu vernachlässigen.
Wer oder was zwingt dich denn, immer 10-20 km/h über Limit zu fahren? Dafür möchte ich endlich einmal eine einleuchtende Begründung lesen können! Was sind deine Beweggründe dafür? Weil es cool ist? Weil es "alle anderen" machen? Weil es uncool ist, sich an die StVO zu halten? Oder brauchst du diesen Kitzel, zumal ein paar Euro Bußgeld ja nicht weh tun?...

Zum Einen fahre ich nicht immer +10-20 km/h, zum Anderen ist es garantiert auch kein "Kitzel" und keine Raserei auf einer schnurgeraden und wenig befahrenen Autobahn mit bester Asphaltqualität 120 km/h zu fahren. Es ist weder cool zu schnell zu fahren, noch ist es uncool sich an die StVO zu halten. Manchmal, wenn ich Lust dazu habe (und niemanden dadurch aufhalte), fahre ich auch TL minus 10 km/h. Meist habe ich aber Lust TL +10 km/h zu fahren. Warum? Keine Ahnung, einfach so. Man muss ja nicht alles was man macht rational begründen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wer oder was zwingt dich denn, immer 10-20 km/h über Limit zu fahren? Dafür möchte ich endlich einmal eine einleuchtende Begründung lesen können! Was sind deine Beweggründe dafür? Weil es cool ist? Weil es "alle anderen" machen? Weil es uncool ist, sich an die StVO zu halten? Oder brauchst du diesen Kitzel, zumal ein paar Euro Bußgeld ja nicht weh tun?...

Zum Einen fahre ich nicht immer +10-20 km/h, zum Anderen ist es garantiert auch kein "Kitzel" und keine Raserei auf einer schnurgeraden und wenig befahrenen Autobahn mit bester Asphaltqualität 120 km/h zu fahren. Es ist weder cool zu schnell zu fahren, noch ist es uncool sich an die StVO zu halten. Manchmal, wenn ich Lust dazu habe (und niemanden dadurch aufhalte), fahre ich auch TL minus 10 km/h. Meist habe ich aber Lust TL +10 km/h zu fahren. Warum? Keine Ahnung, einfach so. Man muss ja nicht alles was man macht rational begründen können.

Also auch von dir keine zufriedenstellende Antwort zu bekommen außer der Abschwächung auf nur noch +10 km/h😁  Es ist demnach irrational?? Und das im Zusammenhang mit dem Führen eines Fahrzeugs🙄 Das ist folglich auch bei dem VT zu vermuten, der nie den Blinker setzt, wenn er abbiegt. Das kann derjenige wahrscheinlich auch nicht erklären oder sich auf das Vergessen hinausreden😉. Oder ist es wie bei dem Zeitgenossen, der sich nie mit einem Pils begnügt, sondern stets ein zweites hinterher schütten muss😁

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Warum? Keine Ahnung, einfach so. Man muss ja nicht alles was man macht rational begründen können.

Man verlangt aber von den Österreichern, dass sie ihre 100km/h Begrenzung begründen oder , wenn sie das nicht können, abschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Warum? Keine Ahnung, einfach so. Man muss ja nicht alles was man macht rational begründen können.
Man verlangt aber von den Österreichern, dass sie ihre 100km/h Begrenzung begründen oder , wenn sie das nicht können, abschaffen

Steht doch beim 100-er dabei

IG-Luft

100

Somit nicht unbegründet.

Mit dem Audi E-tron darfst sogar 130 fahren. 🙂 Aber nur mit Strom.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Steht doch beim 100-er dabei IG-Luft 100
Somit nicht unbegründet.

Die Ösis wissen aber auch, dass es nichts bringt. Somit ist die Begründung eigentlich keine. Ich würde das mehr als Vorwand beschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Steht doch beim 100-er dabei IG-Luft 100
Somit nicht unbegründet.
Die Ösis wissen aber auch, dass es nichts bringt. Somit ist die Begründung eigentlich keine. Ich würde das mehr als Vorwand beschreiben.

Wer sagt eigentlich, dass es nichts bringt? Wenn ich irgendetwas überlesen habe, dann schon mal ein vorauseilendes Sorry.

Aber logisch erscheint mir doch irgendwie, dass man bei Tempo 100 weniger Abgase herausbläst.

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Aber logisch erscheint mir doch irgendwie, dass man bei Tempo 100 weniger Abgase herausbläst.

Weniger Abgase bedeutet aber nicht zwangsläufig weniger Feinstaub. Es ist durchaus möglich, dass ein Motor bei geringerer Geschwindigkeit mehr Schadstoffe ausstösst. Hier kommt es auch immer auf die Gangzahl, die Übersetzung des Getriebes und natürlich den Hubraum an.

Das wir uns aber richtig verstehen: Ich bin kein Gegner dieser Tempolimits. Es kann sogar ziemlich entspannend sein, nur mit 100 vorsichhinzurollern. Man braucht nur länger:-)
Was mich eher stört, sind die rigorosen ,,Verfolgungen,,, falls man etwas drüber liegt. Und in den modernen Fahrzeugen bemerkt man nicht, wie schnell man eigentlich ist. Eine gewisse Toleranz wäre hier durchaus angebracht.

Diejenigen Fahrzeuge, bei denen man das wirklich nicht merkt, verfügen aber i.d.R. über einen Tempomaten, so daß das Problem (auch angesichts der verhältnismäßig geringen Verkehrsdichte) recht einfach in den Griff zu bekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Weniger Abgase bedeutet aber nicht zwangsläufig weniger Feinstaub. Es ist durchaus möglich, dass ein Motor bei geringerer Geschwindigkeit mehr Schadstoffe ausstösst. Hier kommt es auch immer auf die Gangzahl, die Übersetzung des Getriebes und natürlich den Hubraum an.

Das wir uns aber richtig verstehen: Ich bin kein Gegner dieser Tempolimits. Es kann sogar ziemlich entspannend sein, nur mit 100 vorsichhinzurollern. Man braucht nur länger:-)
Was mich eher stört, sind die rigorosen ,,Verfolgungen,,, falls man etwas drüber liegt. Und in den modernen Fahrzeugen bemerkt man nicht, wie schnell man eigentlich ist. Eine gewisse Toleranz wäre hier durchaus angebracht.

Du weißt es also auch nicht genau...😉.

Ich gebe aber zu bedenken, dass die allermeisten Autos mittlerweile mit fünf oder sechs Gängen ausgerüstet sind und bei Tempo 100 jeder wohl im höchsten Gang fahren dürfte.

Und sorry, die Ausrede mit dem Nichtmerken der Geschwindigkeit bei modernen Fahrzeugen ist doch etwas...mhm...lustig. Wer fährt denn das Auto? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Und sorry, die Ausrede mit dem Nichtmerken der Geschwindigkeit bei modernen Fahrzeugen ist doch etwas...mhm...lustig. Wer fährt denn das Auto? 🙂

Du fährst also immer und überall mit der korrekten Geschwindigkeit ? Und wenn du nicht grad den Tempomat drin hast, starrst du ständig auf den Tacho ?

Übrigens macht Tempomat richtig Spass, wenn die Autobahn ein bissel voller ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Weniger Abgase bedeutet aber nicht zwangsläufig weniger Feinstaub.

Hier geht es um das gesamte Spektrum von Schadstoffen - also nicht nur um Feinstaub.

Hier noch etwas Info dazu

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Du fährst also immer und überall mit der korrekten Geschwindigkeit ? Und wenn du nicht grad den Tempomat drin hast, starrst du ständig auf den Tacho ?
Übrigens macht Tempomat richtig Spass, wenn die Autobahn ein bissel voller ist.

Zweimal Antwort nein. Aber erstens kenne ich mein Auto und zweitens ist es gar nicht nötig, ständig auf den Tacho zu starren. Starrst Du auch ständig in den Rückspiegel? 😉

Und bezüglich der vollen Autobahn hast Du Recht. Man sollte ja auch den Tempomaten nur einsetzen, wenn man so ein Ding grundsätzlich einsetzen mag und vor allem, wenn es Sinn macht.

Es gibt keine Ausrede für eine Geschwindigkeitsüberschreitung, die den Fahrer aus der Verantwortung nimmt.
Die Begründung, dass man nicht merkt, wie schnell sein Fahrzeug fährt, führt konsequent zu Ende gedacht eigentlich zur Disqualifikation. Zumal man ja Helferlein an Bord hat, wenn die eigene Sensorik nicht ausreicht.

Natürlich unterstelle ich Dir jetzt nix. Ich habe bloss überzeichnet um zu zeigen, dass die Ausrede keinen Sinn macht. Und Fahrlässigkeit führt ja bekanntlich nicht zum Ausschluss der Verantwortlichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen