IDS+ Fahrwerk, was bringt es?
Hi
ich versuche gerade meinen Vectra B Sport 2.2i durch einen neuen Vectra C GTS 2.2i zu ersetzen. Mal schauen, wie weit mir die Händler entgegen kommen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, reicht das Sportfahrwerk des GTS aus bzw. was bringt mir das IDS+ Fahrwerk zusätzlich. Es kostet ja gut 700 € Aufpreis.
Wie ist eure Erfahrung damit. Lohnt, oder braucht man nicht haben.
Gruß
Steve
35 Antworten
Ein IDS-Fahrwerk hat jeder Vectra. Ist nur eine Abkürzung für das Fahrwerkskonzept, die sich Opel ausgedacht hat. Auf das Plus danach kommt es an. Nur das IDS Plus hat die Dämpferverstellung und die Sporttaste.
Gruß
Achim
Ich bin gerade dabei, einen Signum 3,2 V6 Modelljahr 2005 als Kauf in Erwägung zu ziehen. Diesen bin ich bereits Probe gefahren. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Sporttaste keine spürbare Auswirkung auf das Fahrwerk hat und das auf Kopfsteinpflaster und schlechten Straßen das Fahrwerk regelrecht poltert. Und das mit 39.000 km. Da fährt mein Omega mit 180.000 km deutlich besser.
Kann es sein, dass am Signum etwas mit dem Fahrzwerk nicht in Ordnung ist, oder fährt es sich tatsächlich deutlich schlechter als das eines Omegas?
Hat dieser Signum nun IDS Plus, oder nicht und woran kann ich das erkennen?
Gruß Michael
Hallo Namensvetter,
hier auch Bj.2005 und IDS+ mit Kopfsteinpflaster-Erfahrung 😉
IDS+ hat die Sport-Taste in der Mittelkonsole rechts unten, der Unterschied sollte gut zu bemerken sein. Der Omega ist sicher weicher abgestimmt als der Vectra.
Ohne Sporttaste ist der Vectra aber m.E. kommod genug, es sei denn man hat bei den Felgen zu dick aufgetragen. Ich habe 17" und finde es "noch ok" auf dem Kopfsteinpflaster unserer Großen Kreisstadt. IDS+ im Sport-Modus ist was für die gute Landstraße und Autobahn, wobei man die Automatik dann manuell schalten sollte. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist auch ganz anders im Sport-Modus. Merkst Du nichts davon?
Gruß,
Michael
Das Fahrwerk ist von Hause aus schonmal deutlich straffer, als das meines alten Omegas. Das Gaspedal spricht im Sportmodus besser an, aber beim Fahrwerk merke ich keine Unterschiede, wenn ich die Sporttaste drücke. Und eben das merkwürdige Poltern bei Unebenheiten, wie Kopfsteinpflaster...
Antwort bisher vom FOH: "...selbstverständlich schauen wir da noch nach ..." AAAAber:
Die Situation ist momentan sowieso etwas blöd. Seit fast 4 Wochen bettel ich förmlich meinen FOH, dass er mir endlich mal den Preis für das Auto nennt. Er sieht sich aber nicht in der Lage, das zu klären. Die böse Bank ist schuld, denn es ist ein Leasingrückläufer. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micha_Z
Antwort bisher vom FOH: "...selbstverständlich schauen wir da noch nach ..." AAAAber:Die Situation ist momentan sowieso etwas blöd. Seit fast 4 Wochen bettel ich förmlich meinen FOH, dass er mir endlich mal den Preis für das Auto nennt. Er sieht sich aber nicht in der Lage, das zu klären. Die böse Bank ist schuld, denn es ist ein Leasingrückläufer. 🙁
Kannst du auch ganz leicht selbst herausbekommen.
Fahrgestellnummer aufschreiben und eine Email an das KIC von Opel kunden.info.center@de.opel.com schicken, mit der Bitte um eine Ausstattungsliste. Dauert keine 24 Stunden.
Davon abgesehen, es gibt eine Menge anderer Fahrzeuge, wenn dein Händler anscheinend nicht verkaufen will ...
4 Wochen würde ich mich nicht hinhalten lassen. Der Preis geht davon bestimmt nicht runter, eher im Gegenteil.
"Der hat solange gewartet - der zahlt jetzt auch mehr, um nicht umsonst gewartet zu haben ..."
Danke euch beiden erstmal für eure Antworten. Den Tipp mit der Fahrgestellnummer werde ich mir merken und mir morgen gleich mal selbige besorgen. Das es nun gerade der Händler sein muß und gerade das Auto, ist eine lange Geschichte. Aber das gehört hier in dieses Thema nicht herein. Nur soviel: Mein letztes Auto habe ich auf selben Weg bekommen und es war ein echtes Schnäppchen, mit dem ich heute noch sehr zufrieden bin.
IDS+ bringt einen haufen spass mit sich.
als OPC fahrwerk (opel: ids2+) nochmal nen bischen mehr.
der vectra is gegenueber omega nicht mehr so extrem gedaemmt,
daher gibt es mehr "geraeusche" - solange die aber nicht "metallisch"
klingen ist das "as designed".
ids+ ist wirklich genial zum sport-fahren. wenn ihr ne komfort-kutsche
wollt, dann halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
...
ids+ ist wirklich genial zum sport-fahren. wenn ihr ne komfort-kutsche
wollt, dann halt nicht.
Naja das hat ja auch keiner gesagt, mir ging es eben nur um die Frage, wie erkenne ich das IDS+ Fahrwerk und wieso fuhr sich der Signum bei der Probefahrt so anders als der Omega. Ja ich weiß, es sind zwei total unterschiedliche Fahrzeuge. Abgesehen davon, hat mir die straffe Federung des Signum sehr zugesagt. Und da die Sporttaste dort ist, wo sie hingehört und ich auch die Beschleunigungssensoren im Motorraum auf den Radkästen in der Nähe der Domlager gesehen habe, sowie der Tatsache, dass es sich um den 3,2 V6 handelt, rechne ich mir mal gute Chancen aus, dass auch das Fahrwerk drinne ist. Obwohl beide Fahrzeuge (Omega und Signum) fast die gleiche Leistung haben, war ich sehr überrascht, dass sich der Signum deutlich reaktionsfreudiger im Geschwindigkeitsbereich unter 100 km/h verhält.
Nur das "Zerren" der Räder am Lenkrad beim Beschleunigen war mal wieder etwas ungewohnt, im Gegensatz zum Hecktriebler. 😉
Das bringt der Fronttriebler leider mit sich. Mag den Heckantrieb auch lieber, aber das ist sicher auch eine Kostensache. Ich konnte das IDS+ im Astra Cosmo mit 1.9 CDTI Automatik fahren. Zusätzlich zu den beschriebenen Effekten schaltete die Automatik sehr schnell und ruppig und fuhr auch stets mit vielen Touren (>2500). Aber ich fand das Fahrwerk sehr angenehm, es ist auf jeden Fall straffer als das des Omega, aber nicht unkomfortabel. Ich persönlich würde das Geld für das IDS+ auf jeden Fall ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
IDS+ bringt einen haufen spass mit sich.
als OPC fahrwerk (opel: ids2+) nochmal nen bischen mehr.der vectra is gegenueber omega nicht mehr so extrem gedaemmt,
daher gibt es mehr "geraeusche" - solange die aber nicht "metallisch"
klingen ist das "as designed".ids+ ist wirklich genial zum sport-fahren. wenn ihr ne komfort-kutsche
wollt, dann halt nicht.
So, dann komme ich mal nach den ersten 1500 km mit dem Signum zum Erfahrungsbericht. 😉 In der Tat handelt es sich um ein IDS+ Fahrwerk. Das Fahrwerk ist von Haus aus sehr hart (naja der verwöhnte Omega Hintern) und wird noch härter bei Umschaltung in den Sportmodus. Zuerst fuhr ich noch die 16 Zoll Winterreifen und habe ein bisschen Bedenken wegen der 235er / 8,5 x 17" Sommerreifen gehabt. Doch der TÜV gab seinen Segen und auch sonst änderte sich nichts ins Negative. Keine Hinterherlaufen bei Spurrillen, kein schlechteres Handling der Lenkung.
Anfangs hatte ich ja ein Poltern des Fahrwerks beschrieben, ich würde es eher als ein recht lautes "Buppern" beim überfahren von Schlaglöchern und sehr schlechten Straßen bezeichnen, metallisch klingt nichts. Da ich das so aber vom Omega nicht kenne, habe ich noch zweimal den Meister bei Opels nachschauen und auch mitfahren lassen. Sein Fazit: Es klingt nicht anders, wie bei anderen Vectras und Signums. Lagerspiel ist nirgends vorhanden. Mein Fazit: Auch bei unseren beiden Firmenwagen (Vectra C Caravan ohne IDS+) höre ich dieses Geräusch, allerdings nicht so laut und die Federung ist allgemein weicher). Kann es also tatsächlich konstruktionsbedingt sein, eben "as designed"?
Ansonsten kann ich nur sagen, der Signum fährt sich um Längen sportlicher als der Omega. Er nimmt spontan Gas an, man muss beim Beschleunigen regelrecht das Gas zurücknehmen, um nicht bei sich erhöhender Drehzahl immer schneller davonzuschnippsen. Beim Bi-Xenon merke ich aber nicht wirklich was vom "Autobahnlicht". Vielleicht bin ich aber auch nur dazu zu blöd, so wie beim ersten Probefahren mit dem IDS+ und der Umschaltung auf Sport. 😉
Inzwischen habe ich erfolgreich die Nokia-Freisprechanlage an den VDA Stecker angebunden, lediglich ein Übertrager und ein Spannungsteiler waren für die Anpassung des Pegels auf die NF Eingänge notwendig.
Nächstes Projekt ist die Nachrüstung des Twin Audio Bedienteils und damit die Verlegung des Kabels, da der Stecker hinten nicht vorhanden ist. Steckerbelegungen habe ich inzwischen weitgehend gefunden.
Ich bin seit gestern....äh...vorgestern auch stolzer Besitzer eines neuen C Vectra mit IDS+. Ich muss sagen, dass die Federung echt genial ist. Hinzu kommt, wenn mein Hintern das so richtig gedeutet hat, dass sich das Federsystem tatsächlich den aktuellen Straßengegebenheiten anpasst. Es gibt bei uns noch einige schlechte Straße, u.a. auch ein Teilstück einer Autobahn, was mit meinem vorherigen, leicht tiefergelegten B Vectra, ein absoluter Graus war. Mit dem neuen fährt sich sogar das komfortabel.
Die Sporttaste hab ich noch nicht ausprobiert, weil ich die ersten 1.000 vorsichtig sein will. Aber danach werd ich es bestimmt testen. Kann meine Eindrücke dann mal schildern.
Hi, hab diese Woche Fahrsicherheitstraining mit meinem Signum gemacht.
Ich konnte dabei unterschiedliche Fahrzeuge fahren,
Ford Transit
Omega A Kombi
Vectra B
aktueller Passat
Muss sagen mit Sport aber auch ohne liess sich der Signum sehr gut lenken und hat genau das gemacht was ich wollte. Bin sehr begeister wie gutmüdig das Fahrzeug ist.
Kaum aufschauckeln und eine sehr präziese Lenkung.
Sehr krass war der unterschied zum Omega A, mit der selben Geschwindigkeit ca 70-80 einem Hinderniss einfach nur aussweichen geht mit dem Omega gar nicht. Man lenkt ein aber das Auto schiebt einfach über die Räder nach vorne.
Der Passat hat sich schon deutlich weicher gefahren und hatte natürlich keine Niederquerschnittsreifen und Sportfahrwerk drin. Dafür lies er sich aber auch problemlos dort hinführen wo man ihn haben wollte, mehr Reserven hatte aber eindeutig der Signum vorallem die Lenkung ist da wesentlich direkter.
Vectra B neigt in der selben Situation das Heck zu schwingen, das Auto bricht hinten teils aus und muss mit Gegensteuern abgefangen werden. Die Hinterachse schein recht leicht gebaut zu sein.
War echt super zu sehen wie sich so die Fahrwerke und Technik (ESP) in laufe der Zeit entwickelt haben.
Ich weiß was so mit dem Signum machbar ist und finde es beruhigend in welchen Geschwindigkeiten das Gerät sich noch halten lässt.
IDS+ ist einfach nur genial, ich merke direkt die strafere Dämpfung sowie die direktere Lenkung. Am meisten merkt man wohl das Gaspedal das braucht man nur schief ansehen 😉
Mfg David
.Alles schön und gut,aber..........
Wartet mal ab,bis sich die ersten Dämpfer verabschieden :-)
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
.Alles schön und gut,aber..........
Wartet mal ab,bis sich die ersten Dämpfer verabschieden :-)Gruß Peter
Die IDS+ Dämpfer sollen wirklich ne Menge Holz kosten... Meine hier mal gelesen zu haben, dass alleine der Spass an der Vorderachse um die 1000 Euro kostet.
Wie ich hier im Forum auch gelesen habe, sollen die Dämpfer beim IDS+ Fahrwerk länger halten als die normalen.
Um zum Thema zurück zu kommen, ich finde das IDS+ richtig genial.
Man merkt den Unterschied sehr deutlich bei gedrückter Sporttast an Lenkung (straffer), Federung (sportlich) und die Gasannahme ist sowas von genial, ist wie ein kleiner Chip!!
Ich möchte mein IDS+ nie missen...
Gruß Janer110680
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Die IDS+ Dämpfer sollen wirklich ne Menge Holz kosten... Meine hier mal gelesen zu haben, dass alleine der Spass an der Vorderachse um die 1000 Euro kostet.Wie ich hier im Forum auch gelesen habe, sollen die Dämpfer beim IDS+ Fahrwerk länger halten als die normalen.
...
Tja, wo gehobelt wird,, da fallen Späne. Die normalen Dämpfer an meinem Omega haben bis zum Verkauf gehalten. Das waren über 170.000 km! Ich gehe mal davon aus, dass der Zulieferer dieser Dämpfer bei dem Preis Qualität liefert. Es soll doch nur einen Hersteller dafür geben? Dann ist ja die Gefahr von Billigprodukten relativ gering und der eine Hersteller kann es sich bestimmt nicht leisten, Müll zu verkaufen.