IDS Ausprogramieren

Opel Vectra C

Hi,
ich weiss das hier sicher schon viel darüber diskutiert wurde, wenn ich mein IDS durch ein Gewindefahrwerk ersetze muss ich dann das IDS programieren lassen??
Mfg
Ps: Ich war einfach zu faul um nach dem Thema zu suchen XD

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


@ wildsau

öh nee,war n 3,2 v6.wie kommst auf 2,8t?

Weils beim 2.8l Turbo nicht geht, ohne den Sportmodus zu verlieren...

Das ist anscheinend ein Sonderfall

MfG
W!ldsau

scheint beim 3,2er auch so zu sein.taste drücken bringt keine veränderung (gaspedal,lenkung,und schaltpunkte wegen automatik) und schalter leuchtet nicht (denke mal der leuchtet wenn aktiviert,hab nicht genau hingeguckt),also cdc raus=alles weg was da dranhängt.

hat schonmal wer ausprobiert nur im ipc die cdc auf "nicht vorhanden" zu setzen,sodass keine fehlermeldung angezeigt wird aber der rest noch geht!?mal abgesehen von fwk,ist ja n anderes drin 😉

Sobald irgendwas defekt ist (und nicht vorhanden zählt für das System auch als defekt) kann man die Sport-Taste eigentlich vergessen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Sobald irgendwas defekt ist (und nicht vorhanden zählt für das System auch als defekt) kann man die Sport-Taste eigentlich vergessen. 🙂

Falsch

Ich habe z.B. keine IDS+ Dämpfer, noch irgendwelche Sensoren für IDS+ verbaut.

Nur das CDC-Steuergerät.

Sportmodus geht bei mir definitiv

Hätte man nun ein neueres Instrument, so könnte man die Warnmeldung Theoretisch mit geeigneten Diagnosegerät deaktivieren.

Nur bei meinen MY03 Instrument, geht das leider nicht. Es wird halt immer ein Fehler angezeigt.

MfG
W!ldsau

Ähnliche Themen

Und wie soll der ohne Dämpfer funktionieren? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Und wie soll der ohne Dämpfer funktionieren? 😉

Mir geht's nur um den Motor...sprich um unterschiedliche Leistungen wählen zu können.

MfG
W!ldsau

Naja das ist ja wieder eine ganz andere Geschichte... das ist ja ab Werk gar nicht so vorgesehen. 🙂

Also im Astra war es so vorgesehen. Man könnte Sportknopf ohne IDS+ ordern, mein Vater hat so eine Möhre.

Unterschiedliche Leistungen waren auch da nicht vorgesehen. 🙄

Du redest von der Möglichkeit per Sport-Knopf das ESP abzuschalten... mehr nicht!

Unterschiedliche Leistungen sind nirgends vorgesehen, außer beim Tuning.
Selbst hier arbeitet man mit etwas "Pfusch".
Beim Benziner ist es stets ein File mit derselben Leistung, nur die Drosselklappe wird eben bei "nicht-Sportknopf" nicht voll aufgemacht, wenn man denn Sport drückt, ist es auf und man hat keine Begrenzung.
Beim Diesel läft der Lader mit demselben LD, es wird lediglich mehr Kraftstoff eingespritzt.

In Serie ist lediglich eine andere Kennlinie von der E-Gas-Annahme vorgesehen, sowie andere Kennlinie von der Lenkung.

Richtig...es geht nur beim Tuning.
Auch wenn es "Pfusch" sein soll, was es nicht ist, ist das Ergebniss brauchbar

MfG
W!ldsau

Jep! Ist doch schön wenn man einen E65 730D stehen lässt. 😁

Mahlzeit. Ich muss den alten Thread nochmal ausgraben. Hab gestern abend mein IDS+ Fahrwerk in meinem 2,8er Caravan ausgebaut und ein Bilstein B8 Kit verbaut (Bilstein-Dämpfer und Eibach-Federn). Hab dann heute mit meinem originalen OP-COM Basic E alles ausprogrammiert, bis auf Motorsteuergerät - da kommt das OPCOM nicht in die Programmierung rein leider :-(

Sporttaste ist natürlich ohne Funktion. Ich hab in nem anderen Forum was gelesen von Sportfahrwerk auf aktiv gestellt lassen im Instrument - da gibt's die Option aber nicht.

Hab' ich eine Möglichkeit die Sporttaste wieder an's Laufen zu bekommen ohne IDS+ Fahrwerk? (Die "Cheater" kommen für den Preis von 300-400€ nicht in Frage!) :-)

LG

Verstehe ich nicht.... ich habe bei meinem cdc rausgenommen und meine sporttaste funzt ganz normal

Hast du im CDC Steuergerät auch alles auf nicht vorhanden gesetzt? Soweit ich weiß ist erst mit CDC die Taste nutzbar. Ggf. klappt die wieder wenn ich im CDC das CDC auf vorhanden setze?

Deine Antwort
Ähnliche Themen