IDrive - bekannter Bug oder ein Defekt?

BMW 3er E90

Hallo liebe Forenleser,

ich habe in meinem e90, Bj. 07/05 folgendes Problem.:

Das IDrive wird ja aktiv über einen Motor in Bezug auf die Hamptik beeinflusst. Sprich man merkt Übergänge und Widerstände bei durchscollen des Menüs.

In meinem Fall (Navi Porf.) kann ich z.B. beim Durchscollen des Telefonbuchs oder ähnlichen Listen, die länger als eine Seite (also eine Bildschirmhöhe) sind nicht weiterscollen. Der IDrive-Button blockiert am Ende der sichbaren Liste und will mir damit zeigen, dass keine weiteren Punkte mehr vorhanden ist und ich am Ende der Liste angekommen bin. "Überdrehe" ich den IDrive-Button, kommen aber noch viele weitere Listeneinträge.

Kennt jmd. das Problem? Ist dies per SW zu beseitigen oder leigt ein Defekt vor?

15 Antworten

Hi,

ist bei mir ganz genauso, BJ 07; Ich habe das bisher für "normal" gehalten...

War bei meinem am Anfang auch so. Ist aber durch ein SW-Update behoben worden. Die Versionen kann ich dir nicht sagen, aber die Oberfläche wechselte von Braun- zu Grautönen (wurde Anfang 07 gemacht).

Ab CCC - update 1wurde das "Haptic Feedback" beim idrive abgeschafft.

Hier nachzulesen:
Idrive Wikipedia

Greetz
wombel

Zitat:

Original geschrieben von e93wombel


Ab CCC - update 1wurde das "Haptic Feedback" beim idrive abgeschafft.

Greetz
wombel

und wieso wurde es abgeschafft..?

Ähnliche Themen

Naja dann werde ich mal nach eine SW-Update nachfragen, solle Fehler haben in dem Fahrzeugsegment IMO nichts zu suchen, leider schon wieder so ein Punkt, das mein erster BMW auch mein letzter bleiben wird.

Zitat:

Original geschrieben von LCBlackHorse


Naja dann werde ich mal nach eine SW-Update nachfragen, solle Fehler haben in dem Fahrzeugsegment IMO nichts zu suchen, leider schon wieder so ein Punkt, das mein erster BMW auch mein letzter bleiben wird.

Könntest Du davon mal ein Bild machen?

Hab letztes jahr auch meine Software updaten lassen, hab das haptische Feedback allerdings immer noch. -.- Frag mich langsam was da upgedatet wurde...

Von was soll ich ein Bild machen? Von der Darstellung des Navi Prof. bezüglich der Farbe?
Ist es bei dir nach SW-Update behoben oder "blockiert" das IDrive noch immer, wenn du auf die nächste Seite deiner Liste drehen willst?

Bin auch der Meinung das man mit einem Update dieses "Feature" nicht automatisch abgeschaltet hat.
Nach dem Update letzten Sommer hat sich bei mir daran jedenfalls nichts geändert.
Hatte hier auch schon davon gelesen das man den iDrive Schalter durch einen anderen ersetzen soll. Durch ein Softwareupdate ist mir allerdings neu.

Das der iDrive Controller in bestimmten Situationen ein "Feedback" erzeugt, wie wenn man über eine (kleine) Raste drüber drehen müsste ist auch nach dem Update noch so.

Was sich allerdings geändert hat ist das Verhalten am Ende von bestimmten Listen (z.B. MP3's auf der CD/DVD). Wenn man das Ende der Liste erreicht hat dann blockiert der Controller fast vollständig. Dreht man gegen den Widerstand weiter so scrollt aber auch die Liste auf den nächsten Eintrag weiter. Der Widerstand wird kurz gelöst, aber gleich wieder aktiv. Wenn man den Controller in dieser Stellung hält scrollt die Liste komplett weiter. Allerdings mit einem sehr "seltsamen" Gefühl, da man den Controller mit relativ viel Kraft halten muss und sich das Überspringen des Widerstands sehr komisch anfühlt.

So wars zumindest bei mir.

ist damit gemeint das der i.drive kontroler vibriert oder blockiert das man nicht mehr drehen kann? hab das mal in nem e60 gesehen bzw. gespürt.... bei meinem coupe ist es nicht so

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Das der iDrive Controller in bestimmten Situationen ein "Feedback" erzeugt, wie wenn man über eine (kleine) Raste drüber drehen müsste ist auch nach dem Update noch so.

Was sich allerdings geändert hat ist das Verhalten am Ende von bestimmten Listen (z.B. MP3's auf der CD/DVD). Wenn man das Ende der Liste erreicht hat dann blockiert der Controller fast vollständig. Dreht man gegen den Widerstand weiter so scrollt aber auch die Liste auf den nächsten Eintrag weiter. Der Widerstand wird kurz gelöst, aber gleich wieder aktiv. Wenn man den Controller in dieser Stellung hält scrollt die Liste komplett weiter. Allerdings mit einem sehr "seltsamen" Gefühl, da man den Controller mit relativ viel Kraft halten muss und sich das Überspringen des Widerstands sehr komisch anfühlt.

So wars zumindest bei mir.

So ist es....

Ja genau so ist es. Fühlt sich an als würde man den Drehknopf irgendwann kaputt machen wenn man ihn am Ende einer Liste "überdrehen" muss.

Aber so wie ich das sehe gibt es dazu kein SW-Update. Einzig der Tausch auf das IDrive ohne Haptic Feedback hilft wohl.

Naja dann muss ich wohl mit dem Bug leben. Schade!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Das der iDrive Controller in bestimmten Situationen ein "Feedback" erzeugt, wie wenn man über eine (kleine) Raste drüber drehen müsste ist auch nach dem Update noch so.

Was sich allerdings geändert hat ist das Verhalten am Ende von bestimmten Listen (z.B. MP3's auf der CD/DVD). Wenn man das Ende der Liste erreicht hat dann blockiert der Controller fast vollständig. Dreht man gegen den Widerstand weiter so scrollt aber auch die Liste auf den nächsten Eintrag weiter. Der Widerstand wird kurz gelöst, aber gleich wieder aktiv. Wenn man den Controller in dieser Stellung hält scrollt die Liste komplett weiter. Allerdings mit einem sehr "seltsamen" Gefühl, da man den Controller mit relativ viel Kraft halten muss und sich das Überspringen des Widerstands sehr komisch anfühlt.

So wars zumindest bei mir.

So ist es....

Ist bei mir genauso.

Was ein wenig hilft ist ein neuer IDrive Controller. Der ist leichter,hat einen Gummirand und liegt viel besser in der Hand. Man rutscht auch nicht mehr weg und er lässt sich viel leichter drehen. Kostet keine 20€ und ist in 1 Minute getauscht

Zitat:

Original geschrieben von E46-M3-driver



Zitat:

Original geschrieben von e93wombel


Ab CCC - update 1wurde das "Haptic Feedback" beim idrive abgeschafft.

Greetz
wombel

und wieso wurde es abgeschafft..?

Aus gutem Grund. 😉

(ich könnte mir vorstellen, weil die Kunden einhellig konstatierten, es wäre ein furchtbarer Xeixdreck).

Diese dämliche Fehlentwicklung nannte sich ja auch "Force Feedback" - kennt man auch z.B. von Spielekonsolen. Mir ging das furchtbar auf die Nerven, die Bedienung wurde unnötig verlangsamt und scrollen am Ende längerer Listen wurde zum minutenlangen Geduldsspiel.

Ich hatte damals einen sehr skurillen Defekt (war allerdings ein 5er): Der Controller hat zuerst unmerklich und selbständig angefangen zu zucken. Nach einer Weile wurde das immer stärker, bis er sich dann immer schneller werdend von alleine gedreht hat. Hat dabei gesurrt wie ein Handmixer den man stufenweise schneller dreht. Die Mitfahrer haben sich totgelacht, nur Bedienung war in diesem Zustand des Softwarewahnsinns nicht mehr möglich. Hat man hingefasst hat das richtig wehgetan. Als Sofortmaßnahme hat dann oft ein kräftiger Faustschlag auf den Controller geholfen, dann war meistens eine zeitlang Ruhe.

Hauptproblem war der Vorführeffekt. Immer wenn ein BMW-Mechaniker danebensaß ist natürlich nichts passiert. Man hat damals viel versucht, als erste Maßnahme irgendwelche Softwareupdates. War aber alles wirkungslos. Es wurde dann sogar was ausgetauscht, Controller oder irgendein Modul...?! Hat aber auch nichts genutzt, das Problem kam wieder! War mir dann irgendwann egal, ich hab einfach die Zähne zusammengebissen und eisern noch ein paar Monate bis zum Ende der Leasingfrist durchgehalten. Der Nachfolger kam dann zum Glück ohne das unsägliche Force-Feedback!

Deine Antwort
Ähnliche Themen