Identifikation Lichtmaschine
Mahlzeit,
kann jemand anhand der Bilder den Hersteller oder vielleicht sogar den genauen Typ der Lichtmaschine in meinem Elch identifizieren? Ist auf jeden Fall ein Austauschteil.
Danke.
32 Antworten
Die Daten findest du auf den Regler des Generators.Die sind dort Aufgedruckt
Das ist das Ding wo die Rote 12V Leitung zum Generator geht.
Hast Du ein Problem mit deinem Generator?
Ich hatte meine selbst komplett überholt - weil die Laufringe für die Kohlen runter waren.
Gruss
Freilauf ist wohl defekt.
Ich kann das nicht selbst. Und es muss schnell gehen, bevor er wieder den neuen Klimakompressor mitreißt.
Geht erstmal nur darum, den Hersteller rauszufinden und evtl. Garantiebedingungen zu recherchieren.
Okay
wenn Du glück hast ist es Bosch oder Valeo
Versuch doch mal ein Foto von der Generatorseite zu machen wo der Regler drauf ist
und stelle das mal rein, dann kann ich dir weiterhelfen....
"Freilauf ist wohl defekt"
ähm klingt so als wärest du dir dabei nicht sicher ?
Ich habe meinen gleich nach meiner Überholung mit ausgetauscht.
Meinen alten ( ist noch gut ) habe ich noch... und das Werkzeug ( bei mir ist es eine Bosch ) habe ich auch wenn Bedarf...
Kannst Ihn auch prüfen ob der Freilauf einen Defekt hat dazu benötigst du aber das sternenförmige Werkzeug
Meist hört man ein Zwischern vom Freilauf teilweise kann man es auch sehen wie der Riemen springt und flattert
google mal hiernach - da gibt es diesbezüglich "schöne Video´s"
HINWEIS:
Aber wenn bei dir der Generator getauscht worden ist - heisst das nicht gleich das auch der Freilauf neu drauf ist.. evtl ist dein alter Freilauf drauf 😉
Ähnliche Themen
Naja. Ich muss mich da prinzipiell auf die Aussage der Werkstatt verlassen. Aber es ist deutlich ein gelegentliches Flattern des Riemens zu sehen.
Ich schau mir das bei Tageslicht nochmal genauer an. Vielleicht finde ich irgendwelche Aufdrucke.
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 16. Juli 2015 um 22:00:57 Uhr:
HINWEIS:
Aber wenn bei dir der Generator getauscht worden ist - heisst das nicht gleich das auch der Freilauf neu drauf ist.. evtl ist dein alter Freilauf drauf 😉
Diese Möglichkeit besteht natürlich. Was kostet ein neuer Freilauf? Und was der Einbau. Ich schätze irgendwie, dass ich das mit der Garantie vergessen kann. Unterlagen dazu habe ich nicht, nur eine Werkstattrechnung. Und die Werkstatt ist seit Montag drei Wochen dicht wegen Urlaub (andere Werkstatt s die, die mir gesagt hat, dass der Freilauf defekt ist).
Okay... Bei Skandix kostet das Teil 65€. Das Werkzeug allerdings gleich nochmal 22 bis 32€. Wo kommst du denn her? Aus Berlin etwa? Und könntest du evtl. behilflich sein beim Tausch? Es gibt offenbar keinen Unterschied beim Freilauf. Zumindest gibt's bei Skandix nichts anderes...
Edit: ach so... Du hast ja beides da... Na egal, ich guck morgen erstmal und versuche rauszufinden, was ich da nun drin hab.
Joooo mach dies !
Jupp komme "och" aus dem kleenen Dorf Berlin 😉
Rudow genauer gesagt. Klar würd ich dir helfen- zusammen ist man - wie war das noch mal ? - schwach? nee...
wenn du ein flattern siehst.. das spricht schon für ein Defekten Freilauf.
Der soll ja gewährleisten, das trotz unregelmässigen Umdrehungen des Motors der Riemen ruhig und kontrolliert läuft.
sonst würden die unregelmässigen Drehzahlschwankungen sich auf den Riemen und auf andere Baugruppen - wie z.B. Klimakompressor "ungünstig" auswirken und ein Defekt wäre somit vorprogrammiert...
und genau das hast du ja....
Aus welchem Bezirk kommsten her?!
Gruss
Weiß nicht, ob das das richtige ist. Da geht jedenfalls ein rotes Kabel rein. Aber auf der LiMa selbst steht auch groß und fett BOSCH drauf. Habe ich gestern wohl übersehen 🙂
Zitat:
@madbros_bln schrieb am 16. Juli 2015 um 21:42:18 Uhr:
Geht erstmal nur darum, den Hersteller rauszufinden und evtl. Garantiebedingungen zu recherchieren.
Letztendlich ja auch nicht so wichtig. Der Verkäufer ist erst mal in der Pflicht (Gewährleistung) und muss dafür geradestehen.
Zitat:
@rille2 schrieb am 17. Juli 2015 um 09:13:59 Uhr:
Letztendlich ja auch nicht so wichtig. Der Verkäufer ist erst mal in der Pflicht (Gewährleistung) und muss dafür geradestehen.Zitat:
@madbros_bln schrieb am 16. Juli 2015 um 21:42:18 Uhr:
Geht erstmal nur darum, den Hersteller rauszufinden und evtl. Garantiebedingungen zu recherchieren.
Da es aber länger als 12 Monate her ist, wird das doch wieder interessant. UND die Werkstatt macht gerade Urlaub. Noch zwei Wochen...
Also das Foto zeigt hier wohl den Bosch-Motor von Deinem grossen Radiator und nicht von dem Generator / Lichtmaschine Rückseite - da geht auch ein rotes Kabel rein 😉
Macht ja nichts - habe deine ersten Bilder mir noch mal genauer angesehen : Ja ist eine Bosch
Ergo: mein Freilauf müsste demzufolge bei dir passen
Aus welchem Bezirk kommste?
Du hast Recht. Da geht auch eins rein. Und das ist die Stelle, wo groß Bosch drauf steht, aber nichts weiter.
Weißensee. Aber ich hab mich gerade entschieden, dass in meiner Leib- und Magenwerkstatt machen zu lassen und die Rechnung an die andere Werkstatt zu schicken in der Hoffnung, dass die froh sind, nur den Freilauf abrechnen zu müssen. Das Risiko ist mir enfach zu groß. Habe vorgestern erst den Klimakompressor tauschen lassen müssen, weil die Magnetkupplung kaputt war. Verspüre keine Lust, das in ein paar Wochen gleich wieder machen zu müssen und dann greift vielleicht die Gewähleistung / Garnatie nicht mehr, weil ja der Freilauf dokumentiert im Eimer ist...
Okay.hätte dir aber auch gern geholfen so ist es nicht 😉 kanns aber verstehen
hier noch mal mein Generator als ich ihn überholt hatte. Da siehst du auch die Rückseite mit dem Laderegler und bei zoom die Daten welche ich meinte 😉