Identifikation Lichtmaschine
Mahlzeit,
kann jemand anhand der Bilder den Hersteller oder vielleicht sogar den genauen Typ der Lichtmaschine in meinem Elch identifizieren? Ist auf jeden Fall ein Austauschteil.
Danke.
32 Antworten
Und so sah es vorher aus 😉
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 17. Juli 2015 um 09:44:38 Uhr:
Okay.hätte dir aber auch gern geholfen so ist es nicht 😉 kanns aber verstehenhier noch mal mein Generator als ich ihn überholt hatte. Da siehst du auch die Rückseite mit dem Laderegler und bei zoom die Daten welche ich meinte 😉
Diese Daten fehlen bei mir. Oder ich bin zu blöd, ne Aufschrift zu erkennen. Aber ich hab mir das Ding jetzt dreimal angesehen. Da steht nichts drauf außer Bosch. Siehe Fotos gleich im ersten Posting.
Was ich aber gerade mal so sehe auf den Fotos... Der Anschluss zur Servopumpe sieht echt versifft aus. Vielleicht kommt daher das Öl, was sich ganz unten an der Schürze unterm Radiator manifestiert. Und das erklärt vielleicht auch, wieso im Behälter fürs Servoöl, als ich grade spaßeshalber mal nachgesehen habe, zu wenig drin ist. Was wiederum möglicherweise das Geräusch beim Linkseinschlag in schnellen Kurven erklären könnte.
Ja das kann vorkommen und so wie es bei dir an der Servopumpe aussieht wäre es auch kein Einzelfall.
Würde das alles schön sauber machen ( Bremsenreiniger o.ä. ) und dann den Schlauch und die Schelle neu
positionieren und anziehen. Es kann auch sein das die Servopumpe an der Wellendichtung das Öl verliert...
aber das sieht man ja dann wenn vorher alles schön sauber gemacht worden ist.
Generator:
Naja die Aufschrift ist quasi gelasert. Wenn da etwas Dreck oder Schmiere drauf ist sieht mans schlechter oder garnicht...
Aber so wie es bei mir ist sollte es eigentlich sein.....
Hähä 😉 Die in der Werkstatt kennen meine blöden Fragen schon. Dann kommen nachher halt noch ein paar dazu, diesmal eben bzgl. Servopumpe 🙂
Freilauf ist bestellt, kommt um 14 Uhr und wird dann in der Hoffnung, dass er passt, montiert. Es gibt nämlich zwei davon. Die sich natürlich saftig im Preis, sonst aber wohl nur marginal unterscheiden. Da wir jetzt nicht 100% bestimmen konnten, welche LiMa ich ganz genau habe, hat er einfach beide bestellt. Der andere kommt aber erst am Montag. Das muss zur Not auch reichen. Dann bleibt Klima (Hatta! Hatta!) eben aus am WE...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 17. Juli 2015 um 09:50:09 Uhr:
Und so sah es vorher aus 😉
Ja, so sah meine auch aus vor etwas mehr als einem Jahr. Leider hatte sich da schon alles festgefressen, was sich festfressen konnte... El Maestro meinte, selbst mit roher Gewalt haben die da nichts mehr in Wallung bekommen...
Ja das kenne ich.... aber ein Generator bekommt man immer regerneriert - ist aber auch eine Kostenfrage
die wollen ja auch dran verdienen 😉
Meine war auch stark (!) innnen verdreckt und eingebrannt gewesen...
Ultraschallbad und Kontaktspay WL und 99,9 % Alkohl ( technisch natüüürlich 😉 ) sowie Zahnbürste sei dank !
Zitat:
@madbros_bln schrieb am 17. Juli 2015 um 10:33:34 Uhr:
Hähä 😉 Die in der Werkstatt kennen meine blöden Fragen schon. Dann kommen nachher halt noch ein paar dazu, diesmal eben bzgl. Servopumpe 🙂Freilauf ist bestellt, kommt um 14 Uhr und wird dann in der Hoffnung, dass er passt, montiert. Es gibt nämlich zwei davon. Die sich natürlich saftig im Preis, sonst aber wohl nur marginal unterscheiden. Da wir jetzt nicht 100% bestimmen konnten, welche LiMa ich ganz genau habe, hat er einfach beide bestellt. Der andere kommt aber erst am Montag. Das muss zur Not auch reichen. Dann bleibt Klima (Hatta! Hatta!) eben aus am WE...
Stimmt war bei meiner auch so. Aber wenn du ne Bosch hast - und das hast du ja passt wieder rum nur eine 😉
Aber so kann man es auch machen 😉
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 17. Juli 2015 um 10:41:44 Uhr:
Ja das kenne ich.... aber ein Generator bekommt man immer regerneriert - ist aber auch eine Kostenfrage
die wollen ja auch dran verdienen 😉Meine war auch stark (!) innnen verdreckt und eingebrannt gewesen...
Ultraschallbad und Kontaktspay WL und 99,9 % Alkohl ( technisch natüüürlich 😉 ) sowie Zahnbürste sei dank !
Kann man machen. Wenn man's kann. Und die Zeit und keinen Druck, weil entweder ein Reserveteil da ist oder es nichts ausmacht, dass das Auto ein paar Tage nicht fährt. Was im Urlaub eher uncool kommt 🙂
Öhm nö ich habe das einfache Glück gehabt mit der Knutschkugel meiner Frau zur Arbeit zu fahren - um dann während der Arbeitszeit (!) den Generator zu demontieren und zu reinigen...
aber auch so am Weekend ist es machbar - Dauer für alles ca 3,5 Std inkl Probelauf im ausgebauten Zustand sowie Ein- und Ausbau 😉
Ja aber haste recht... wer hat denn noch die Zeit dazu.... aber wenn man technisch etwas geschickt ist kanns jeder 😉
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 17. Juli 2015 um 11:28:17 Uhr:
Öhm nö ich habe das einfache Glück gehabt mit der Knutschkugel meiner Frau zur Arbeit zu fahren - um dann während der Arbeitszeit (!) den Generator zu demontieren und zu reinigen...aber auch so am Weekend ist es machbar - Dauer für alles ca 3,5 Std inkl Probelauf im ausgebauten Zustand sowie Ein- und Ausbau 😉
Ja aber haste recht... wer hat denn noch die Zeit dazu.... aber wenn man technisch etwas geschickt ist kanns jeder 😉
Für technisch geschickt halte ich mich durchaus, nur am Auto habe ich bisher bis auf den Einbau eines BlueTooth-Moduls nichts oder nur sehr wenig gebastelt. Das möchte ich bei so wichtigen Teilen auch nicht unbedingt am lebenden Objekt ausprobieren. Erst, wenn ein neues unten vor der Tür steht oder es gar nicht anders geht, weil sonst zu teuer...
Naja schon klar wenn man keine Erfahrungen hat und bevor man etwas "schlimmer" repariert was hernach garnicht mehr geht, logisch.
Aber man kann - wenn man möchte sich auch an ein "unbekanntes" Terrain begeben - und vorher sich über das Internet /google/Youtube etc wissen aneignen... gerade die Amis und die Briten bieten hierzu gute Videos für die Reperatur der Elche an.
Aber so wie jeder kann und will.... 😉
Der Freilauf passte natürlich nicht. Muss ich also auf Montag warten und wir versuchen es mit dem anderen.
Es gibt aber auch keinen Aufdruck oder ähnliches. Der Meister sagt auch, er meine daher, es sei ein regenerierter Generator. Da muss ich definitiv ein längeres Gespräch mit El Maestro führen, denn so war das eigentlich nicht gedacht. Schon gar nicht bei dem Preis... Oder sind knappe 400€ nur für den regenerierten Generator üblich? Wenn ich mir die Preise zum Beispiel bei Skandix anschaue, kann das selbst mit Werkstattzuschlag irgendwie nicht hinhauen...
Edit: Mit Pfand kommt das ungefähr hin, wenn man 10% Aufschlag einkalkuliert... Hat der etwa... Nee, oder?
Tschuldigung....
man möge mich gern berichtigen aber ob ein Freilauf auf die Welle des Generators passt hängt eher von der Anzahl der "Zähne" ab die der Freilauf und der Welle haben. Die müssen natürlich passten...
Meine Bosch hat zum Beispiel 33 Zähne auf einen XZM 10
Musste mal deinen Feilauf oder die Welle mal " zählen " wieviel Zähne der hat.
Deswegen sag ich ja es gibt 2 unterschiedliche - jedenfalls bei mir wars so....
und so wirds auch bei dir sein.... der andere wird bestimmt passen
hier mal paar Fotos gerade für Dich geschossen 🙂
Mein Generator heisst F00M 145 229 von Bosch
rechts daneben ist der Ladestromreglers und deren Bezeichnung : 0 124 515 054 auch von BOSCH
So macht das Bosch immer..... und das MUSS auch bei dir so sein
Nur das Du mal siehst wie es aussehen müsste... und welche Nummer wo zu finden ist und bedeutet
und anhand der Generatorbezeichnung kann man das Datenblatt bei Bosch ansehen oder im Internet suchen und da findet man unteranderem auch die Zahnanzahl und die Art sowie die Maße der Welle und des Generators....
Wenn da wirklich nichts zu sehen ist... dann wurde hier definitiv manipuliert bzw etwas weggeschliffen... warum auch immer..... aber auch das sieht man
und 400 Euronen für einen Generator.... sagt noch nicht wirklich viel aus, da man nicht weiß wie hoch seine Leistung / bzw Stromstärke liegt ( 120 Ampere sind es bei mir, dann gibts noch 160 Ampere...
da du einen Diesel fährst wirst du eine stärkere haben )
Jetzt sehe ich, wo die Aufschrift sein muss. Okay. Checke ich morgen früh mal spassenshalber. Aber viel kann nicht zu erkennen gewesen sein, sonst hätte doch der Werkstattfuzzi meines Vertrauens was gefunden, was uns weitergebracht hätte. Na egal. Spätestens Montag sind wir alle schlauer.