Identifikation Lichtmaschine
Mahlzeit,
kann jemand anhand der Bilder den Hersteller oder vielleicht sogar den genauen Typ der Lichtmaschine in meinem Elch identifizieren? Ist auf jeden Fall ein Austauschteil.
Danke.
32 Antworten
Joo in diesem Sinne sach ick ma schicket Weekend ! 😉
Harrharrr... Irgendwer hat irgendwas an den Freiläufen geändert, so dass natürlich der günstigere vom Freitag doch passte. Dazu musste natürlich das halbe Auto zerlegt werden... Schlussendlich war alles da, wo es hingehörte und das lästige Knacken verschwunden. Da die Werkstatt in einer Nebenstraße liegt, erstmal langsam wieder los. An der Ampel zur Hauptverkehrsstraße dann Gas gegeben und es passierte... nichts. Jedenfalls fast. Mit Ach und Krach 50 erreicht. Etwas mehr Gas gegeben, kann ja nicht schaden, dabei Blick in den Rückspiegel, ob der Hintermann schon ins Lenkrad beißt vor Wut. Ach Du Scheiße!!! Schwarze Qualm aus'm Auspuff!!! Was zur HÖLLE...??? Gleich in der Werkstatt angerufen. Ich komm zurück, macht Euch schonmal bereit... Schön mit 20 wieder zurückgezockelt. Der Meister erwartete mich frohen Mutes draußen, den Volvo-Stern schon der Hand. "Mach ma uff, Junge, ick weeß, wat los is... Mach Dir ma keen Kopp, is nüscht kaputt."
Tatsache: Nur der Turboschlauch runtergerutscht. Hat der Mechaniker offenbar vergessen, vor dem Zusammenbau das Volvo-typische Öl in und an allen möglichen Schläuchen zu entfernen. Dann vielleicht noch minimal verkantet eingebaut und runter war er...
Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier. Kurze Vorstellung: Torsten, 50 Jahre alt, aus Garbsen bei Hannover, ich mache gerade einen 2002er Volvo V70 D5 Rechtslenker wieder fit, den ich für 500€ bekommen habe (Rechtslenker ist kein Problem, habe ich ich schon öfter gefahren). Nachdem ich bisher nur VW gefahren bin (mehrere "alte" TDIs mit Verteilereinspritzpumpe mit deutlich über 600.000km auf der Uhr) und zuletzt von einem 2006er Passat 3C Variant PD-TDI sehr enttäuscht wurde (Ölpumpen-Antrieb defekt, Zahnräder nach "nur" 300.000km auf die Hälfte der Zahngröße runter, bei regelmäßigem Ölwechsel) -> für mich eindeutig geplante Oboleszenz, es SOLL also kaputtgehen), habe ich beschlossen, der Marke VW für immer den Rücken zu kehren und es mit Volvo zu versuchen.
Soweit, so gut. An dem 500€-V70 D5 wude natürlich laaange nichts gemacht und ich arbeite gerade den Raparaturstau ab.
Konkretes Problem: der Freilauf der (Bosch-) Lichmaschine ist defekt (Rippenriemen schlackert wie nichts Gutes). Ich habe nun einen neuen Freilauf von Hella in der Bucht besorgt, dieser hat augenscheinlich ein Linksgewinde (nach links drehen=fest). Der alte Freilauf muß nun von der LiMa ab, aber sitzt bombenfest. Meine Frage: Ist das wirklich ein Linksgewinde??? Denn das einzige vorliegende (englische) Reparaturhandbuch von Haynes sagt, daß der Freilauf linksrum (counterclockwise) gelöst werden muß?!? Aber nach links ist doch fest?!? Deshalb Frage in die Runde: wie herum geht der Freilauf beim V70 D5 von der LiMa ab? Ich bin über jede Info dankbar...!