Ideen zur Ganganzeige
Nabend,
mich plagt ein Gedanke schon seit langem... ich hätte gern ein kleines LCD Display, möglichst im Tacho integriert, dass mir den aktuellen Gang anzeigt. Nur leider hab ich wirklich gar keinen Plan, wie man das realisieren könnte. Ich dachte schon an kleine Druckschalter an der Schaltkulisse, bzw. ein Stück darunter, die dann einen entsprechenden Stromkreis schließen und dem LCD melden "zeig das und das an". Nur, inwieweit ist das überhaupt möglich? Oder gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit, da so ein Signal abzugreifen oder zu erzeugen?
Also, eure Ideen sind gefragt! 🙂
Grüße,
qp
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pimp My Corsa
LOOOOL! Ein Digitaler Tacho. Sieht finde ich ein bisschen blöd aus. Ich hätte die Dioden so wie im Kadett E GSI Mäusekino angebracht, aber ist ja geschackssache.
@H0rst
Ich glaube kaum, dass hier jemand Assembler kann. Aber reicht ja wenn es einer Programmiert und der Rest sich den Quellcode klaut .😉
Wie programmiert man dann eigentlich so einen Microcontroler? Die Programierdingsbums Maschine kostet dann bestimmt richtig, oder sehe ich das falsch?
jep du brauchst nen eeprom brenner und der ist, soweit ist weiss, nicht grade günstig 😁
gruß
tnt
@Pimp My Corsa:
Einige Mikrocontroller besitzen eine sog. ISP-Schnittstelle. Das Bedeutet "In-System-Programmable". Mit einem einfachen Parallelportkabel und Bauteilen für <5Euro hat man schon ein Programmiergerät.
Für die Atmel AVR-Prozessoren sind auch Basic-, Pascal- und C-Compiler zu finden. Und eine einfache Abfrage von 5 Eingangs-Pins und die resultierende Ausgabe auf 7 Ausgangs-Pins ist relativ einfach gemacht.
MfG Horst
falls ihr nen Programmierer braucht...ich bin gelernter Fachinformatiker (Fachrichtung: Anwendungsentwicklung...)
....
Ähnliche Themen
hey horst
nen pic kannste kostenlos ordern auf www.microchip.com oder so (sry is spät und alk is viel )
aber-sorry-nen pic proggen für so ne furz anwendung is sowas von übertrieben umständlicher gehts garnich :P
mfg alex
[edit - ich muss einfach noch nen fiesen kommentar loswerden - arbeitest du zufällig bei einem der autohersteller die neuerdings in jedem blinker 2 chips verbauen und ne ganze tüte davon im tacho lol ? weil anders kann man sich das kaum erklären 😁 in diesem sinne guts nächtle allerseits ]
Zitat:
Original geschrieben von RolexTM
hey horst
nen pic kannste kostenlos ordern auf www.microchip.com oder so (sry is spät und alk is viel )
aber-sorry-nen pic proggen für so ne furz anwendung is sowas von übertrieben umständlicher gehts garnich :P
mfg alex
[edit - ich muss einfach noch nen fiesen kommentar loswerden - arbeitest du zufällig bei einem der autohersteller die neuerdings in jedem blinker 2 chips verbauen und ne ganze tüte davon im tacho lol ? weil anders kann man sich das kaum erklären 😁 in diesem sinne guts nächtle allerseits ]
Einen µC für diesen Zweck zu verwenden halte ich angesichts der bisherigen Lösungsvorschläge (20 Dioden, ADC, Car-PC etc.) für nicht allzu umständlich. Damit ist das Ziel am einfachsten zu erreichen.
Immerhin kann man damit alle Probleme mit wenigen Bauteilen lösen, die bei einem diskreten Schaltungsentwurf viel Aufwand erzeugen:
- Entprellung der Taster (Kein Flimmern der Anzeige beim Wechsel der Zustände
- Erspart die Dioden
- Die kleinen µC sind sehr preiswert (<2 EUR)
Zu Deinem "fiesen Kommentar":
Nein, ich bin nicht bei einem Automobilhersteller beschäftigt. Ich spreche auch nicht von "einer ganzen Tüte" Chips, sondern von einem. Deine Abneigung gegen moderne Elektronik kann ich daher nicht ganz nachvollziehen - vielleicht machst Du mal einen Vorschlag wie es mit Elektronenröhren zu machen wäre?
Desweiteren habe ich nie behauptet, dass meine Lösung effizient sei. Schließlich ist eine digitale Ganganzeige sowieso vollständiger Overkill, solange man durch einen Blick auf den Schalthebel den Gang "ablesen" kann. Der Sinn dieser Anzeige ist mir nicht klar, aber einen VORSCHLAG werde ich doch noch machen dürfen ohne mich von Dir anpissen lassen zu müssen, oder?
MfG Horst
Nicht streiten Jungs!
Mir persönlich geht es weniger um den Sinn und Zweck, sondern mehr mein Theoretisches Wissen das ich habe mal auszuprobieren und das möchte ich eben mit diesem Projekt, da wir in der Schule nie Praxis hatten.
Natürlich ist es blödsinn, so eine Anzeige zusammenzubasteln. Sowas ist wohl eher für Rallyfahrer interessant, bei denen es auf jede Milisekunde ankommt. Meiner Meinung nach ist das wie Fußraumbeleuchtung oder LED-Dachhimmel (Was nutzungstechnisch auch kein Mensch braucht) eben eine nette optische Spielerei. Fun Faktor halt. 😉
edit: Ob man nun für den nutzen eine Dicke SPS (Was für diese Anzeige ja maßlos übertrieben wäre) Einen PIC oder eben eine Schaltung aus logischen verknüpfungen einbaut, ist ja an sich egal, so lange sie sich vom Preis nicht groß unterscheiden.
Die Chips sind mittlerweile ja ziemlich lachhaft billig geworden.
Was für den Großteil hier im Forum (und das werden keine informatiker/energieelektroniker sein) wohl interessant sein dürfte, wäre eine Plug and Play lösung. Also finde ich die idee von H0rst gar nicht so blöd, denn den fertigen quellcode kann man ja veröffentlichen.
hoi horst
ich und beim brummender schädel geben mir selbst recht wenn ich sage - ein 0815 treiber ic für segmentanzeigen ist 100 mal effizienter :P
klar, wenn wir anfangen das ganze noch zu erweitern in nen digitalen dzm, tempmesser oder anderes spielzeug einzubauen wäre sowas wie nen pic ne feine sache (zumal man die einfachen direkt per parport proggen kann und die programmierumgebung kostenlos daher kommt)....
tut mir ja leid horst aber nur für ne ganganzeige wäre nen pic überhaupt nich effizient und schon längst nich das einfachste ... 🙁 ... is aber nich so gemeint O:-)
mfg Alex
[edit: aaaber - nen pic wäre zumindest schonmal eine von vielen möglichen lösungen, eine flexible und sicher nich die schlechteste! versöhnung naht =) ]
Zitat:
Original geschrieben von RolexTM
[edit: aaaber - nen pic wäre zumindest schonmal eine von vielen möglichen lösungen, eine flexible und sicher nich die schlechteste! versöhnung naht =) ]
Richtich!
Kommt halt drauf an, was man noch alles vor hat.
Mit dem digitalen DZM überleg ich mir dann auch noch was.
Das Blöde wird sein, die LEDs richtig auszurechnen damit die zur drehzahl passen. Und Außerdem muss man etwa 70 LEDs verlöten, wenn es vernünftig aussehen soll.
Ich werde mir dann am Rechner ne Schablone basteln - also mit Strichen wo dann die Drehzahl steht - und die später Professionell in nem Druckgeschäft auf Pappe drucken lassen.
An sich würde ich mir gleich das Kadett GSI Mäusekino einbauen, aber das passt ja bekanntermaßen nicht ganz, weil es zu groß ist.
Allerdings hab ich gerade bei ebay eine lustige Konstruktion für den Corsa entdeckt: [URL=http://img221.imageshack.us/img221/5030/corsalcdtacho5zk.jpg ]hier[/URL]
So in etwa werde ich mir wohl den gesamten Tacho nachbauen. Schwierig wird außerdem, das Tacho- sowie DZM Signal abzugreifen und richtig auszuwerten.
Zitat:
Original geschrieben von RolexTM
hoi horst
ich und beim brummender schädel geben mir selbst recht wenn ich sage - ein 0815 treiber ic für segmentanzeigen ist 100 mal effizienter :P
klar, wenn wir anfangen das ganze noch zu erweitern in nen digitalen dzm, tempmesser oder anderes spielzeug einzubauen wäre sowas wie nen pic ne feine sache (zumal man die einfachen direkt per parport proggen kann und die programmierumgebung kostenlos daher kommt)....
tut mir ja leid horst aber nur für ne ganganzeige wäre nen pic überhaupt nich effizient und schon längst nich das einfachste ... 🙁 ... is aber nich so gemeint O:-)
mfg Alex
[edit: aaaber - nen pic wäre zumindest schonmal eine von vielen möglichen lösungen, eine flexible und sicher nich die schlechteste! versöhnung naht =) ]
Ein 0815-Treiber-IC ist aber auch nicht sooo einfach. Wenn Du z.B. an einen BCD-zu-7-Segment-Treiber denkst, welchen man für wenige cent bekommen kann (TTL 7448), dann bleibt immer noch das Problem, dass man die Zustände vorher in BCD-Code umwandeln müßte.
Ich kann Dich aber durchaus verstehen. Immerhin ist es schade eine 8 MHz-RISC-CPU mit einer derart trivialen Aufgabe zu belegen. Aber eventuell könnte man statt einer 7-Seg.-Anzeige ein 1x8 Character LCD verwenden - das rechtfertigt den AVR/PIC und sieht sowieso besser aus. 😉
Ich wollte auch nicht behaupten, dass die µC-Lösung den geringsten Aufwand erzeugt. Aber die zusätzlich benötigten Bauteile sind dabei minimal.
Ich habe trotz der ganzen Diskussion aber immer noch nicht verstanden wozu man sowas braucht. Ich weiß eigentlich immer in welchem Gang ich unterwegs bin...
Also, nimm meine Reaktion nicht zu ernst - im Kern sind wir scheinbar der gleichen Meinung. Und für Leute, die noch nie mit µCs zu tun hatten, wäre es sowieso viel zu kompliziert. Da kann man dann besser 20 Dioden verbraten.
MfG Horst
Zitat:
Original geschrieben von H0rst
Ich habe trotz der ganzen Diskussion aber immer noch nicht verstanden wozu man sowas braucht. Ich weiß eigentlich immer in welchem Gang ich unterwegs bin...
Tja... wozu hab ich mir andere Felgen gekauft, die Irmscher Spoiler besorgt oder mir einen 8-Ball an den Innenspiegel gehängt? Geht doch immer nur um die Bastelei an sich. 🙂
hm...also nen quellcode wäre so nicht das thema...simpel ist das mit java...weiss allerdings nicht inwiefern das auf so microchips läuft und ob überhaupt...wäre ne simple if anfrage...wenn man die geschicte mit dem magneten mal im auge behält...man könnte das doch auch an der schaltkulisse implementieren, sodass man nur vorne einen magneten und hinten einen magneten am schlatgestänge verbaut, die gegenmagneten aber je nach gang an der schaltkulisse so ausrichtet, wie der hebel eingelegt wird...somit wäre das kontaktproblem recht gut gelöst...dann müsste man nur noch die info vom magneten per kabel an nen chip senden, der das ganze umwandelt bzw. digitalisiert und von da aus ab innen tacho!
so...weiss denn wer, wie das bei ralleyfahrzeugen funktioniert, oder kanns jemand rauskriegen?
Hallo
Haben Rally-Fahrzeuige überhaupt H-Schaltung...
Ich denke die werden was sequentielles haben.
Servus
Thomas
Hm, ich denke schon und deswegen brauchen die ja die Ganganzeige. bei nem normalen Knüppel wüßte man ja sont, was für ein Gang drinne ist.
das argument zählt nich beim motorrad "weis" ichs auch nie - aber wofür auch *lol*
@daemenoth : wenn ich java höre zieht sich bei mir alles zusammen - echte programmierer benutzen c, fortran und assembler 😁
ne im ernst java läuft auf den dingern nich...und die programmierumgebung die da dabei is is simpel und hält schon alle funktionen zur steuerung der ein und ausgänge bereit.....
gut okay wäre eigenlich nich schlimm wenns die gänge mit 5 minuten zeitverzögerung anzeigt....hihi....und so nen gelegentlicher reset wenn sich die ganganzeige malwieder aufhängt...halb so schlimm 😁 .... dann noch bei jedem anlassen 20 minuten warten bis sich die vm in deine ganganzeige geladen hat....alles nur um 6 zahlen anzuzeigen 😉
mfg Alex