Ideen zur Ganganzeige
Nabend,
mich plagt ein Gedanke schon seit langem... ich hätte gern ein kleines LCD Display, möglichst im Tacho integriert, dass mir den aktuellen Gang anzeigt. Nur leider hab ich wirklich gar keinen Plan, wie man das realisieren könnte. Ich dachte schon an kleine Druckschalter an der Schaltkulisse, bzw. ein Stück darunter, die dann einen entsprechenden Stromkreis schließen und dem LCD melden "zeig das und das an". Nur, inwieweit ist das überhaupt möglich? Oder gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit, da so ein Signal abzugreifen oder zu erzeugen?
Also, eure Ideen sind gefragt! 🙂
Grüße,
qp
93 Antworten
mein dad hatte mal sowas realisiert, indem er per IC drehzahl und geschwindigkeit verglichen hatte, denn daraus lässt sich ja dann der gang errechnen. dann brauchst du nur noch nen schalter für die kupplung, damit er bei getretener kupplung keine falschen werte liefert...
am simpelsten wird wohl echt sein irgentwo kleine schalter hinzusetzen die dann beim jeweiligen gang ein signal liefern evtl auch von der schaltumlenkung direkt abgreifen wird halt etwas aufwändig 😉
Ok... also das mit den Druckschaltern krieg ich hin. Wie steuert man denn dann so ein kleines Display an, dass es auch stets das richtige anzeigt? Könnte schwierig werden, gell? 😁 Elektriker an die Front!
Anzeige
Hallo!
Ich bin zwar sowas von kein Elektricker, aber wie wäre es damit: direkt im Schaltsack plazierst du 6 Sensoren und zwar so, dass bei jedem Gang immer ein bestimmter Stromkreis geschlossen wird und das ganze entsprechend angezeigt wird. Ich stelle mir das so vor: am Schaltheben sitzt meinentwegen der Pluspol. Und an jeder Position, die der Ganghebel belegen kann (erster, zweiter dritter etc. Gang) ist dann dsa Gegenstück dazu. Somit hast du quasi 6 Stromkreise, welche du noch entsprechend im Display anzeigen muß.
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
Ja du... soweit waren wir schon. 🙂 Meine Frage ist nur noch, wo man ein entsprechend kleines LCD Display herbekommt, kann ja meinetwegen auch nur ganz billig eine Zahl anzeigen, mehr Felder brauch ich ja nicht mal... z.B. in TID Optik, halt nur mit einem Feld. Und dann, wie man das entsprechend ansteuern kann. 🙂
mal ne ganz andere frage, was versprichst du dir davon? ist ne ehrliche frage. die idee ist ja nicht schlecht, aber was genau möchtest du damit erreichen?
Muss es denn unbedingt ein LCD sein? reich nicht auch ne einfache 8-Segment anzeige wie in digital-uhren?
und mit ner 8 Segment anzeige lässt sich das eigentlich super leicht umsetzen, man brauch nur ein par ICs mit ANDs und ORs... die Sensonren dürften das schwierigste sein, meiner meinung nach
wenn du nen sack voll dioden übrig hast, kannste des total easy lösen:
allereinfachste lösung:
du nimmst eine sieben-segment-LED(!)-Anzeige und verbindest jeweils ein ende deiner 5 schalter (für jeden gang eine) mit zündungsplus und die jeweils anderen enden mit dioden an die sieben-segment anzeige.
am beispiel des 1.gang schalters:
eine 1 auf der sieben-segment-anzeige besteht aus zwei hälften, die zusammen einen senkrechten strich ergeben (eine eins eben)
an das zweite ende deines 1.gang schalters lötest du zwei dioden, eine davon verbindest du mit dem pin des ersten segments, das die eins bilden soll und die andere mit dem pin des zweiten segments.
so machst du das für alle 5 gänge und schon hast du ne übelst simple gang anzeige (achja, die widerstände für 12V hab ich jetzt vergessen die gehören natürlich zwischen die dioden und die anzeige)
bessere lösung
du nimmst ne lcd anzeige, dafür brauchst du jedoch noch ne kleine schaltung, die die betriebsspannung für das lcd erzeugt und die die spannung die von den dioden kommt so angleicht, dass man sie direkt an die lcd segmente geben kann.
naja, hauptsache technik und was neues, oder 😉
Wenn du dir so ne anzeige kaufst (so ne "8" anzeige) kannst du pro Schalter dann bestimmten, welche Balken angesteuert werden --> Zahl wird angezeigt!
Schau mal bei conrad oder bei pollin.de die haben schaltpläne von solchen Anzeigen!
Aaah gefällt mir seeeehr gut. Ich mein auch so ne "8" Anzeige, mehr brauch ich da gar nicht, das mit dem LCD schoss mir nur begrifflich so durch den Kopf. Wonach muss ich denn da speziell suchen, und wie schließt man das dann -grob erklärt- an?
Warum ich das ganze mache? Gute Frage. Warum hab ich mir Tachoringe oder Seitenschweller gekauft? 🙂
EDIT: Gebt mir bitte mal ein praktisches Beispiel... mal angenommen, Schalter 2 soll eine "2" auf dem Display darstellen, was muss der Schalter dann genau verbinden?
da gibts dann hinten so ne Leiste von anschlüssen an der anzeige. Irgendwo schließt du Masse an und an den anderen kannst du dann wählen, welcher Balken aufleuchten soll. das ist rechte einfach und kannst du an der anzeige durchporbieren.
Zitat:
Gebt mir bitte mal ein praktisches Beispiel... mal angenommen, Schalter 2 soll eine "2" auf dem Display darstellen, was muss der Schalter dann genau verbinden?
ein schalter hat zwei anschlüsse.
alle schalter bekommen an einen ihrer anschlüsse +12V
beim 2.gang schalter kommen an den anderen anschluss nun 5 dioden (denn für eine zwei braucht man 5 segmente: oben, obenrechts, mitte, unten links, unten) an deren zweiten anschluss schließt man nun jeweils einen widerstand an (680 ohm) und an diesen dann die pins der sieben-segment-anzeige (sieben! und nicht acht 😉) die angesteuert werden sollen (wie schon beschrieben: oben, obenrechts, mitte, unten links, unten).
dann hat so eine anzeige noch einen gemeinsamen massepol, der wird natürlich an masse angeschlossen und schon kann deine anzeige den zweiten ganz als zahl anzeigen.
das machst du mit allen anderen zahlen auch und fertig ist die anzeige!
Wenn ich mich morgen auf der Maloche wieder anfange zu langweilen (das wird wahrscheinlich recht früh schon sein 🙂 ) werd ich mal nen kleines schaltbild enwerfen.... in der Schule hab ich früher ähnliche Aufgaben gehabt 🙂
hier nur mal so grob (nur für den zweiten gang):
(welche anschlüsse die 5 genau sind, muss du im datenblatt zu der anzeige nachlesen)