Ideen für Stufenheck-Limousine
Ich habe ein Herz für große Autos, die etwas edel daher kommen.
Und weil ich in nächster Zeit sehr viel auf der Autobahn unterwegs sein werde, kann ich es mir finanziell auch rechtfertigen 😁
Gerne ältere Modelle (ab 2000). Ich finde das kantige von damals schöner. Und preiswert sind sie ja auch.
Preislich habe ich an 3000-5000. In Sachen Ausstattung suche ich Mittelklasse.
Benzinverbrauch sollte aber nicht über 10-11 Liter liegen.
Danke für eure Ideen.
42 Antworten
Zitat:
Der Superb I is für mich nen kleiner Geheimtipp,der basiert auf dem Audi A6 C5 und den damaligen Chinapassat (Langversion)
Er is zwar einfacher gehalten,bietet aber bei Bedarf V6 , quattro und sonstige Technik von Audi,is gross und bequem
Zumindest gibt es keinen Superb I mit Allrad weder
Haldex noch Torsendifferential gesteuert.
Alle Modelle sind Fronttriebler.
Zitat:
Einen 7er der Baureihe E38 hatte ich ja auch, bezweifle aber, dass man im Budget ein gutes Exemplar bekommt.
Ich muß mal recht unbescheiden sagen, das ich der beste Beweiß dafür bin.😉
Der 2.4 im Suzuki ist alles andere als satt. Auch der Rest des Wagens ist nicht überzeugen.
Beim A4 kann man schon die komplette Überholung des Fahrwerks einplanen.
Das gleiche gilt beim Dreier.
Die C-Klasse leidet unter Rost.
Einer Coupe passt nicht zu den Anforderungen und liegt nicht im Budget.
Der Superb hat die gleiche Plattform wie der Passat 3B und A4 B5.
Die großen Modelle waren vor 25 der Kracher, aber heute? Ne
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:48:53 Uhr:
Zitat:
Der Superb I is für mich nen kleiner Geheimtipp,der basiert auf dem Audi A6 C5 und den damaligen Chinapassat (Langversion)
Er is zwar einfacher gehalten,bietet aber bei Bedarf V6 , quattro und sonstige Technik von Audi,is gross und bequem
Zumindest gibt es keinen Superb I mit Allrad weder
Haldex noch Torsendifferential gesteuert.
Alle Modelle sind Fronttriebler.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:48:53 Uhr:
Zitat:
Einen 7er der Baureihe E38 hatte ich ja auch, bezweifle aber, dass man im Budget ein gutes Exemplar bekommt.
Ich muß mal recht unbescheiden sagen, das ich der beste Beweiß dafür bin.😉
Wenn einer von 1000 Leuten Glück hatte ist es noch lange kein Beweis.
Ich bin kein Freund von VW, Audi und Skoda. Sorry 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:39:36 Uhr:
Honda Accord oder Mazda 6 kommen schon fast exotisch daher,der Mazda vielleicht nicht ganz so,is aber auch als Kombi etwas populärer
Ja in Deutschland ist der Accord wirklich nicht oft anzutreffen aber in Ländern wie den USA, ist er ein Bestseller.
Ich würde deshalb Toyota und Honda anderen Asiaten vorziehen wollen. Nachvollziehbar?
Und klar weiß ich, dass man in ein fast 20 Jahre altes Auto investieren muss. Aber dafür bekommt man auch mehr Auto als sonst für sein Geld.
Mir ist deshalb Ersatzteil-Versorgung und sonst Unterhalt sehr wichtig. Ich möchte wegen meiner Leidenschaft Mittelklasse-Limousine fahren, aber zu vernünftigen Kosten. Welcher eignet sich da am meisten? Besondern unter den 3 Favoriten (S60, Accord, E39).
Ähnliche Themen
In den USA werden laut Statistik Autos im Schnitt 3 Jahre älter als in Deutschland
Was man sich dafür kaufen kann,weiss ich allerdings auch nicht
Der Toyota Camry z.b. gehört da zu den meistverkauften Autos,liegt aber auch hauptsächlich an Grösse,Preis und Ausstattung
Oder vielleicht auch doch an Patriotismus,der (dort hergestellte) Camry is das Auto "Made in USA" überhaupt 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 15. Dezember 2019 um 13:38:09 Uhr:
In den USA werden laut Statistik Autos im Schnitt 3 Jahre älter als in Deutschland...
evtl. wird in vielen Gegenden kein Salz auf die Straßen gestreut?
und evtl. gibt es dort (in vielen Bundesstaaten?) keinen TÜV, der Autos, die theoretisch noch 2 oder 5 Jahre halten könnten, wegen "Kleinigkeiten" - wie nach 15 Jahren nicht mehr funktionierende hydraulische Scheinwerferverstellung, erste Durchrostungen, usw. - zum wirtschaftlichen Totalschaden macht?
In usa darf man sich auch ein Auto selbst zusammenbasteln. In Deutschland werden 10 Jahre vergehen bis das Ding zugelassen ist. Ein Kumpel hat einen rechtsgelenkten Sportwagen aus Japan importiert. Es dauerte 6 Monate bis der Wagen zugelassen war und ging nur weil er einen Tipp für einen sehr lockeren Prüfer bekommen hat.
Ich schlage noch den Mitsubishi Galant vor.
Hatte ich selbst und war zu der Zeit super zufrieden. Wird natürlich schwierig noch was gescheites zu finden.
Zitat:
@kennex schrieb am 15. Dezember 2019 um 21:24:40 Uhr:
Ich schlage noch den Mitsubishi Galant vor.
Hatte ich selbst und war zu der Zeit super zufrieden. Wird natürlich schwierig noch was gescheites zu finden.
Mitsubishi Galant wirkt ja mal richtig maskulin 😁
Hat es einen zuverlässigen Ruf wie ein Honda oder Toyota?
Zitat:
@kennex schrieb am 15. Dezember 2019 um 21:24:40 Uhr:
Ich schlage noch den Mitsubishi Galant vor.
Hatte ich selbst und war zu der Zeit super zufrieden. Wird natürlich schwierig noch was gescheites zu finden.
Sind wohl viele Jahre her. Die rosten wie verrückt.
Oh Gott,was für Vorschläge?Wenn du einen Galant im rostfreien Zustand findest,kannst du auch auf den Lottogewinn warten.Ich hatte selber den E50 von 93-96 gebaut,der war noch OK,aber danach war es eine einzige Katastrofe.In diesem Zeitraum haben alle Japaner warscheinlich billiges minderwertiges Russenblech verarbeitet und sind schon im Kattalog gerostet.Aber unser "heiligs Blechle"war auch nicht besser.Was du suchst geht mittlerweile auf die 20 Jahre zu und da ist außer Volvo und Audi viel im Rostschutz gefuscht worden.Warum fahren denn noch viele alte Audi und Volvo rum,nicht weil die Motoren länger halten,sondern weil die nicht im Zeitraffer rosten.
Moin,
und da kommen wir beim Hauptproblem an, dass sich aus dem.Budget, der Fahrzeugidee und dem sich ergebenden Alter ergibt ...
Finde überhaupt das Auto, dass es.sich lohnt zu kaufen. Die guten sind nämlich entweder in fester Hand und werden wenn überhaupt nur teuer verkauft - oder es gibt sie quasi nicht mehr.
LG Kester
Zitat:
Mitsubishi Galant wirkt ja mal richtig maskulin 😁
Hat es einen zuverlässigen Ruf wie ein Honda oder Toyota?
Nein. Bei den Direkteinspritzer Motoren ist teurer Ärger garantiert.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:30:12 Uhr:
und da kommen wir beim Hauptproblem an, dass sich aus dem.Budget, der Fahrzeugidee und dem sich ergebenden Alter ergibt ...Finde überhaupt das Auto, dass es.sich lohnt zu kaufen. Die guten sind nämlich entweder in fester Hand und werden wenn überhaupt nur teuer verkauft - ...
kommt drauf an ... ob ein (für Sammler) "gutes" Auto gesucht ist ... oder ob man sich mit 2 Jahren HU begnügt ...
(und einem das danach egal ist)
Mazda Xedos9,Automatik,Neu Tüv,Guten zustand EZ 11/1993, 143.000 km, 123 kW (167 PS) Limousine, Unfallfrei, Benzin, Automatik, HU 11/2021 1.700 €
Honda Accord 2.3i ES EZ 07/2001, 215.000 km, 113 kW (154 PS) Limousine, Unfallfrei, Benzin, Schaltgetriebe, HU Neu 1.699 €
Moin,
selbst bei 2 Jahre HU gilt - je teurer und komplexer das Auto war/ist - desto größer das Ausfallrisiko.
LG Kester