idee für wfs

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich hab da sone Idee für ne selber gebaute wegfahrsperre. Mir wurde mein letztes Auto geklaut. Das passiert mir hoffentlich nicht noch mal.

Zur idee. Ich muss ja um mein Auto ( golf 6 gtd Bj 10 ) zu starten die Kupplung drücken, sonst startet er nicht. Kann ich nicht das Kabel von dem Sensor für die Kupplung mit einem Schalter unterbrechen? Dann dürfte ja der Motor nicht angehen wenn ich ihm das Signal nehme.

Soweit meine Idee. Nun zur Praxis. Weiß einer ob das so geht und wenn ja welches Kabel?

17 Antworten

Ich hab den ganzen Stress erst durch. Den will ich ni ht nochmal. Und bloß wegen diesen Leuten kaufe ich mir keine alte Möhre. Ich will es ihnen schwer machen. Mein Auto steht auf einem abgeschlossenen Hof. Das ist das erste Hindernis und ich hoffe das sie da nur hau ruck Aktionen machen. Wenn sie scheitern beim ersten Versuch hab ich halt ne kaputte Scheibe. Aber noch mein Auto. Das soll hier auch keine grundsatzdiskussion werden. Ich will nur die entsprechende kabelfarbe wissen. Wenn ich mein Auto lila mit grünen und blauen Blumen beklebe ist das ja auch meine Sache. Also kann ich für mein Gewissen auch einen Schalter einbauen. Oder.

Ich helfe dir da gerne weiter aber werde das Garantiert nicht öffentlich diskutieren was man wo machen muss.... Feind liest mit 😉 Und mit Lösungen wie du sie suchst hab ich gewisse Erfahrungen.

Am Kupplungspedal sitzt ein Positionsgeber, wie der genau arbeitet geht aus den Schaltplänen erstmal nicht hervor. Wenn dort nur ein analoges Signal ausgegeben wird wäre es noch verhältnismässig einfach das über Spannungsteiler und Schalter auf eine ungetretene Kupplung festzunageln, wenn hier ein PWM-Signal ausgegeben wird steigt der Aufwand schon erheblich. Wenn du den Sensor quasi einfach nur "wegschaltest" könnte es auch einfach sein das das Motorsteuergerät auf ein Ersatzsignal umschaltet oder bei einem erkannten Ausfall dieses Signal komplett ignoriert. Oder vielleicht steht dann im Display "Bremse treten"... Wie sich das System verhält könntest Du einfach ausprobieren in dem Du mal den Stecker vom Geber absteckst. Idealerweise nicht vor dem Kumpel oder einer Wand.

Ich würde den Schalter vielleicht alternativ in den Steuerstromkreis des Anlasserrelais setzen. Damit rotiert der Anlasser nicht, ohne Signale des drehenden Motors wird dann auch die Einspritzanlage nicht freigegeben. Wenn den potentiellen Dieben dann das brücken des Anlassers, anschieben oder anschleppen zu zeitaufwendig ist bliebe dein Wagen da.
Damit bei unterbrochenem Steuerstromkreis kein Fehler gesetzt wird (der dann vielleicht beim gewollten Start zu merkwürdigen Effekten führt) müsstest Du warscheinlich nicht nur unterbrechen sondern einen dem Gleichstromwiderstand der Relaisspule entsprechenden Widerstand ersatzweise in den Stromkreis schalten.

Weitere Möglichkeiten gäbe es sicher auch noch. Ich würd mir nur was überlegen wo sichergestellt ist das die Einspritzpumpe nicht trocken gedreht wird.

Ein Dieb würde auch darauf kommen wenn er hier nicht mitliest und ewig Zeit hätte. Meines Wissens nach wird aber eher abgebrochen und nicht stundenlang gesucht was wo unterbrochen wurde und wo ein Schalter sitzen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen