IDA Sprachassistenz
Ein freundliches Moin in die Runde,
IDA kann offensichtlich nicht auf das gekoppelte IPhone zu greifen.
Bei allen, das Telefon betreffende Sprachbefehlen, kommt die Antwort: „tut mir leid, dass kenne ich noch nicht“ oder ähnliches.
Durchgriff auf Apple Car Play via Sprachtaste (drücken und halten) geht.
Sonstige Sprachbefehle (Klima, Sitzheizung Radio etc. geht auch.
Weiß jemand Rat?
Ist das eine Einstellungssache?
Im Voraus Danke für evtl. Antworten.
VG
Martin
24 Antworten
Ich bin mir sicher, dass IDA nicht auf das Handy zugreifen sollen. IDA greift auf das Internet und Auto zu.
Das andere ist CarPlay, das greift auf Siri zu.
Zitat:
@mhohn schrieb am 6. Februar 2025 um 19:31:06 Uhr:
IDA kann offensichtlich nicht auf das gekoppelte IPhone zu greifen.
Nenne doch mal ein Beispiel, wo es notwendig oder zumindest angenehm ist, dass UDA auf das Smartphone zugreift und dort Siri bzw google ersetzt.
Mein Ford Focus konnte das ... Spiele blablabla von Spotity, IDA kann das nicht. Nervt mich z.B. sehr
Meiner Meinung nach kann man mit den Sprachassistenten anderer Marken problemlos das Tel. Und andere Apps steuern - zb: Tel.: z„Rufe XY an, Wahlwiederholung“
Zumindest BMW und Ford kann das.
Der Sprachassistent IDA funktioniert bei mir tadellos. Sehr viele Funktionen stelle ich nur noch per IDA ein: Fahrwerk, Temperatur, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Navi Ziele und vor allem Anrufe gehen ganz hervorragend. Selbst Chat GPT klappt sehr gut. Infos zum Wetter oder auch Sportergebnisse lassen sich sehr gut abfragen.
Man muß unterscheiden, wie das iPhone gekoppelt ist (ist auch bei den MQB Modellen von Audi so, MLB weiß ich nicht, im Q5 hatte ich noch kein Carplay).
- nur BT: Zugriffe per Sprachbefehl über das Infotainment, also IDA
- Carplay: Zugriffe per Sprachbefehl über Carplay und somit Siri
Aus diesem Grund muß für die Aktivierung von Carplay auch zwingend Siri aktiviert werden.
Zitat:
@herbert67 schrieb am 6. Februar 2025 um 20:50:00 Uhr:
Der Sprachassistent IDA funktioniert bei mir tadellos. Sehr viele Funktionen stelle ich nur noch per IDA ein: Fahrwerk, Temperatur, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Navi Ziele und vor allem Anrufe gehen ganz hervorragend. Selbst Chat GPT klappt sehr gut. Infos zum Wetter oder auch Sportergebnisse lassen sich sehr gut abfragen.
Ich bin der Meinung, als ich das Auto 2024 übernommen hatte, konnte IDA mehr, als bloße Navigationsbefehle oder "mache laut oder leiser warm oder kalt usw.".
Was die Navigation betrifft, funktioniert das nur über die exakte Angabe der Straße, Hausnummer, Stadt usw. Sonderziele wie z.B. "Navigiere nach Hamburg Hauptbahnhof" überfordern IDA völlig.
Chat GPT geht auch nicht. Ist das eventuell eine Einstellungsfrage meinerseits?
Nachdem ich heute nach mehreren Fehlversuchen, IDA recht frustriert mitgeteilt habe, dass ich das Gefühl habe, IDA kann überhaupt nichts, fielen kurz darauf alle Assistenzsysteme aus und ein zweifacher Signalton mit Warnmeldung begleitete mich im Minutentakt auf dem Heimweg.
Kann IDA doch mehr ? - das gibt mir nun zu denken :-(
"Meine IDA" kann mehr. Ich habe auf den langen Urlaubsfahrten von und nach Spanien vieles ausprobiert. Es wurden Rezepte abgefragt, Infos über Länder gegeben oder Vorzüge von Regionen neben der Autobahn erklärt usw
Zitat:
@DE8K2 schrieb am 24. August 2025 um 18:45:36 Uhr:
Nachdem ich heute nach mehreren Fehlversuchen, IDA recht frustriert mitgeteilt habe, dass ich das Gefühl habe, IDA kann überhaupt nichts, fielen kurz darauf alle Assistenzsysteme aus und ein zweifacher Signalton mit Warnmeldung begleitete mich im Minutentakt auf dem Heimweg.
Kann IDA doch mehr ? - das gibt mir nun zu denken :-(
Da war sie wohl beleidigt 😄
Ich habe auch den Eindruck das schon mal mehr ging, häufig kommt "Das muss ich noch lernen".
Zitat:
@DE8K2 schrieb am 24. August 2025 um 18:45:36 Uhr:
Was die Navigation betrifft, funktioniert das nur über die exakte Angabe der Straße, Hausnummer, Stadt usw. Sonderziele wie z.B. "Navigiere nach Hamburg Hauptbahnhof" überfordern IDA völlig.
Kann ich nicht bestätigen, die Anordnung, die Navigation zu POIs zu starten, befolgt IDA einwandfrei, da gab es noch nie ein Problem.
Bei mir hat sich IDA bisher nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Die Aussage, dass sie auf Chatgpt zugreifen kann, ist mir tatsächlich neu - und ehrlich gesagt hatte ich bisher auch nicht den Eindruck, dass sie dazu in der Lage ist. Wobei meine Recherchen dir tatsächlich recht geben und IDA wohl auf Gpt zugreift, wenn sie selbst nicht mehr weiter weiß.
Die Security Einstellungen stehen auf der geringsten Stufe, sprich volle Kommunikation und Datenaustausch ist gewährleistet. Hieran kann es also schon mal nicht liegen, dass mir IDAs Leistung sehr schwach erscheint. Selbst einfache Dinge, wie das Verstellen der Sitzheizung, Massage oder das Verstellen der Ambientebeleuchtung, ist ein kleiner Akt. Hält man sich nicht an den exakten Sprachbefehl, so reagiert sie mit einem "ich weiß nicht, wie ich Massage ändern kann. Aber ich wünsche dir eine angenehme Fahrt" 😬 Hätte noch einige weitere Beispiele. Mit der Navigation möchte ich erst gar nicht anfangen. Es ist alles andere als zeitgemäß, dass auch hier eine exakte Folge von Ort, Straße, Hausnummer erfolgen muss, ohne jegliche sprachliche Abweichung oder andere Formulierung.
Wer sich einmal mit einer KI wie Chatgpt, Gemini, Copilot oder auch den Assistenten Google Assistent oder Siri unterhalten hat, der weiß was wirklich intelligente Systeme sind. Man muss auch ganz ehrlich sagen, VW ist ein Autobauer, kein KI Vorreiter. Wenn IDA sich wirklich an Chatgpt bedienen kann, um beispielsweise nach dem Wetter oder einem Kochrezept zu fragen, dann ist dies auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Doch selbst dies scheint bei den Meisten, mich inbegriffen, nicht reibungslos zu funktionieren. Dinge im Auto verstellen, sprich Sitzheizung oder Massage an, das kann auch ein Chatgpt nicht - da es ein Sprachassistent und keine Sprachsteuerung ist.
Aus diesem Grund nutze ich ausschließlich die Google Assistent Funktion und nutze ausschließlich die Android Auto Oberfläche. Sei es für Navigation (niemand nutzt mehr ein on-board Navi, wenn er einmal mit Google Maps gefahren ist), Spotify, WhatsApp, Telefonie etc. Wer es nicht wusste - Durch einen Klick auf das Mikrofon Symbol auf dem Bildschirm, aktiviert man den Google Assistant. Wie und was man sagt, ist für das intelligente Google System ziemlich egal - es versteht dich und weiß was du meinst. Und der Clou: In wenigen Monaten soll Google Gemini (Googles KI) in Android Auto integriert werden. Wer also dann "nach dem Wetter, den Fußballergebnissen oder den neusten Nachrichten" fragen möchte, dem steht die Welt offen.
Sicherlich ist es nett, Dinge im Auto per Sprache über IDA zu steuern, wenn ich jedoch in der Zeit bis sie mich versteht, den Knopf 3x selbst gedrückt habe, so macht die Sache wenig Sinn.
Wenn man zu Ida sagt "Ich Liebe dich", dann antwortet sie "da werd ich ganz rot" und die Ambient-Beleuchtung wird ebenfalls rot und pulsiert.
😜
Oh. Gott. Wozu braucht man Kochrezepte während der Fahrt in den Urlaub? Ich käme auch nie auf die Idee, einem Computer eine Liebeserklärung zu machen...
Ich bleibe dabei: Nicht alles, was möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich schrieb oben, auf der langen Fahrt, 2145 km, habe ich vieles ausprobiert. Da ist auf der langen, oft eintönigen Strecke eben viel Zeit, Funktionen zu testen. Das waren nur einige Beispiele, ich habe mich auch über Basketball usw unterhalten. Außerdem bleibt es Jedem überlassen, seine Systeme zu nutzen, wie er möchte oder für sinnvoll hält.