ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
ist bei mir ganz genau so - gleiche SW-Stände, gleiche Umstände und gleiches Vorgehen
Dann schalte ich mal WLAN aus
Manchmal hilft es, das Navi über einen USB-Stick zu aktualisieren.
Die Dateien kannst du dir bei VW laden.
Dann USB-Stick einstecken und einige Tage damit rumfahren. Es kommt keine Meldung, dass irgendetwas aktualisiert wird, passiert komplett im Hintergrund.
Dann wird das Navi auch wieder sauber aktualisiert.
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 15. November 2022 um 19:47:02 Uhr:
Manchmal hilft es, das Navi über einen USB-Stick zu aktualisieren.
Die Dateien kannst du dir bei VW laden.
richtig...nur das dort als letzter Stand eben 22.9 zu laden ist...und eben nicht 22.10
Ähnliche Themen
22.9 ist aber besser als 21.7.
Und es besteht ja die Hoffnung & Chance, dass der ID nach diesem initialen USB-Update wieder in den Tritt kommt, und danach die neueren Navikarten-Updates wieder OTA lädt.
Sollte es mit den Karten-Daten von VW nicht klappen, gibt es bei meinid auch eine Anleitung, wie man die Karten einmal komplett neu installieren kann. https://www.meinid.com/.../
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 15. November 2022 um 19:47:02 Uhr:
Manchmal hilft es, das Navi über einen USB-Stick zu aktualisieren.
Die Dateien kannst du dir bei VW laden.
Dann USB-Stick einstecken und einige Tage damit rumfahren. Es kommt keine Meldung, dass irgendetwas aktualisiert wird, passiert komplett im Hintergrund.Dann wird das Navi auch wieder sauber aktualisiert.
Habe gestern mal das Update von der VW-HP gezogen, sind gut über 28 Gb. Man kommt da ganz leicht hin über den Zugang „myVolkswagen“ bzw. Wird einem das weiter unten da als Menüpunkt angeboten. Auch eine Anleitung ist dort vorhanden. Sollte eigentlich kein Problem sein. Wegen der Sitzbelegungserkennung funktioniert das Aufspielen über USB im ID aber wohl nur während der Fahrt. Die „Zündung“ würde sich ohnehin nach kurzer Zeit wieder abschalten.
Zitat:
@Elmenhorster schrieb am 16. November 2022 um 09:32:58 Uhr:
Daten
Danke für den Hinweis. Habe ich gestern so nach Anleitung gemacht. Hat auf Anhieb funktioniert. Der Trick mit dem Gurtschloss hat übrigens auch prima funktioniert. Navi zeigt danach Stand 21.2 an (meiner war bei 21.5 eingefroren). Nun warte ich mal ab, wann sich das Navi über OTA updatet.
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 18. November 2022 um 08:44:24 Uhr:
Zitat:
@Elmenhorster schrieb am 16. November 2022 um 09:32:58 Uhr:
DatenDanke für den Hinweis. Habe ich gestern so nach Anleitung gemacht. Hat auf Anhieb funktioniert. Der Trick mit dem Gurtschloss hat übrigens auch prima funktioniert. Navi zeigt danach Stand 21.2 an (meiner war bei 21.5 eingefroren). Nun warte ich mal ab, wann sich das Navi über OTA updatet.
So nun noch als Ergänzung: Da ich in meiner Gegend mit der Onboard-SIM fast überall miserablen Empfang habe (max 1-2 Balken wenn überhaupt), habe ich den ID, da ich den Parkplatz direkt vor meinem Büro habe, spaßeshalber mal mit meinem WLAN-Gastzugang verbunden. Der kam immerhin auf 3 Balken. (Mein Büroanschluss hat auch „nur“ 30 mbit/s. Das reicht für meine Zwecke vollkommen aus.). Und siehe da - irgendwann zwischen 10h und 16h muss sich das Navi dann per OTA geupdatet haben und zeigt nun den Softwarestand 22.1 an. Läuft also.
@A4-Fan freut mich :-)
Allerdings glaube ich nicht, dass es an der WLAN-Verbindung lag. Korrelation ist nicht Kausalität. Ich glaube, der Trigger für Deinen OTA-Update-Erfolg war das Einspielen eines Kartenstands via USB.
Hast Du wirklich 22.1 oder doch schon 22.10 bekommen?
BTW: Die Anzahl der Balken beim Mobilfunkempfang sagt wenig über die Übertragungsrate der Daten aus. Die Datenübertragungsrate ergibt sich in erster Linie aus dem Übertragungsprotokoll und der Anzahl der verfügbare Träger (Timeslots und Frequenzen). Allenfalls kommt es bei schlechtem Empfang zu einer erhöhten Anzahl von defekten Datenpaketen und demzufolge zu einer höheren Anzahl von erforderlichen Neuübertragungen.
Also bereits "ein Balken" reicht aus, dass die Update-Daten übertragen werden können.
Würde, bereits ein Balken, es auch beim großen , hoffentlich bald mal kommenden, 3.0 ausreichen??
ja.
Zitat:
@imwoba schrieb am 20. November 2022 um 13:31:18 Uhr:
@A4-Fan freut mich :-)Allerdings glaube ich nicht, dass es an der WLAN-Verbindung lag. Korrelation ist nicht Kausalität. Ich glaube, der Trigger für Deinen OTA-Update-Erfolg war das Einspielen eines Kartenstands via USB.
Hast Du wirklich 22.1 oder doch schon 22.10 bekommen?
Hallo, ja Du hast Recht, tatsächlich habe ich die 22.10 bekommen. Danke für Deine Infos.
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 20. November 2022 um 18:08:13 Uhr:
Zitat:
@imwoba schrieb am 20. November 2022 um 13:31:18 Uhr:
@A4-Fan freut mich :-)Allerdings glaube ich nicht, dass es an der WLAN-Verbindung lag. Korrelation ist nicht Kausalität. Ich glaube, der Trigger für Deinen OTA-Update-Erfolg war das Einspielen eines Kartenstands via USB.
Hast Du wirklich 22.1 oder doch schon 22.10 bekommen?
Hallo, ja Du hast Recht, tatsächlich habe ich die 22.10 bekommen. Danke für Deine Infos.
Hallo zusammen, inzwischen hat das Navi 22.12, der Rest ist immer noch unverändert, also immer noch kein 3.0, obwohl ich dem Iddy sogar extra ein WLAN per dLan in der Garage spendiert habe. Traurig sowas.
Die WLAN-Verbindung wird beim Softwareupdate nicht helfen.
Weder für Stand der Karten noch für die Softwareversion 3.0.
Es ist nicht vorgesehen, dass die IDs Software über WLAN downloaden.