ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Ok welchen Sinn macht es dann, im Setup ein WLAN zu definieren?
RTFM:
Zitat:
"Das Infotainment-System kann den WLAN-Hotspot eines externen WLAN-Geräts nutzen, z. B. eines Mobilfunkgeräts, um eine Internetverbindung zur Nutzung von Onlinediensten herzustellen."
Kapitel Datenübertragungen -> WLAN Hotspot -> WLAN Client einrichten.
Soweit ich weiß, kann z.B. der Dienst "Webradio" ein externes WLAN nutzen.
Für die "kritischen" Funktionen, also insbesondere OTA-Update oder Verkehrsinformationen oder Kartenupdate wird aber immer die intern verbaute Mobilfunkanbindung genutzt.
Zitat:
@imwoba schrieb am 5. Februar 2023 um 13:16:03 Uhr:
RTFM:
Zitat:
@imwoba schrieb am 5. Februar 2023 um 13:16:03 Uhr:
Zitat:
"Das Infotainment-System kann den WLAN-Hotspot eines externen WLAN-Geräts nutzen, z. B. eines Mobilfunkgeräts, um eine Internetverbindung zur Nutzung von Onlinediensten herzustellen."
Kapitel Datenübertragungen -> WLAN Hotspot -> WLAN Client einrichten.
Soweit ich weiß, kann z.B. der Dienst "Webradio" ein externes WLAN nutzen.
Für die "kritischen" Funktionen, also insbesondere OTA-Update oder Verkehrsinformationen oder Kartenupdate wird aber immer die intern verbaute Mobilfunkanbindung genutzt.
Ok dann wundert mich nix. Denn bei uns ist über das interne Modul nur selten 4G-Empfang. Naja für das Kartenuodate hat es ja auch gereicht. Das mit dem OTA-Update auf 3.0 scheint ja aktuell VW-seitig auf Eis gelegt zu sein
Was ist das eigentlich für ein Netz was VW nutzt für die interne eSIM?
Ähnliche Themen
Typischerweise nutzen die Automobilhersteller hier speziell vereinbarte nationenübergreifende M2M-Tarife. In Deutschland buchen sich die IDs m.W. in das Vodafone-Netz ein. Ob nationales Roaming vereinbart ist, weiß ich nicht.
Zitat:
@imwoba schrieb am 5. Februar 2023 um 13:44:59 Uhr:
T... die IDs m.W. in das Vodafone-Netz ein.
das würde ich mal nicht so unterschreiben, denn sonst hätte mein ID.3 am Wohnort keinerlei Empfang. Vodafone ist hier null und nicht vertreten - kann von mir aus auch gerne so bleiben, dann kann mein Diensthandy mit Vodafonekarte nämlich weiterhin nach Feierabend im Büro verbleiben...keiner stört den Feierabend.
Mein ID.3 hat aber 4G Empfang, zwar nur 2 Balken aber immerhin.....also muss es was anderes sein.
Zitat:
@hohirode schrieb am 5. Februar 2023 um 14:41:58 Uhr:
Mein ID.3 hat aber 4G Empfang, zwar nur 2 Balken aber immerhin.....also muss es was anderes sein.
Ja, wie gesagt, ich weiß es nicht zuverlässig, ob es Vf ist. Oder ob National Roaming vereinbart ist.
Welche Netze sind denn bei Dir zuhause verfügbar, @hohirode ?
Zitat:
@imwoba schrieb am 5. Februar 2023 um 14:45:01 Uhr:
Zitat:
@hohirode schrieb am 5. Februar 2023 um 14:41:58 Uhr:
Mein ID.3 hat aber 4G Empfang, zwar nur 2 Balken aber immerhin.....also muss es was anderes sein.Ja, wie gesagt, ich weiß es nicht zuverlässig, ob es Vf ist. Oder ob National Roaming vereinbart ist.
Welche Netze sind denn bei Dir zuhause verfügbar, @hohirode ?
Es funktionieren die anderen beiden....O2 und Telekom. Es müsste in meinem Fall Telekom sein, die Balkenanzahl entspricht genau meinem Handy. O2 müsste eigentlich besser sein, denn der Mast steht deutlich näher als der von Telekom.
Da die Software während der Fahrt heruntergeladen wird, ist die mögliche Geschwindigkeit zuhause eher irrelevant.
Hallo zusammen. Bekam heute mehrmals folgende Fehlermeldung ins Display (Softwarestand 2.4, 1902):
Weiß jemand, was das zu bedeuten hat und vor allem - welche Hotline soll ich da anrufen???
Hallo zusammen,
unser ID3 1st Pro macht immer mal wieder Sachen, die er nicht soll:
1. Es stellt automatisch die Lüftung auf "A/C" und halbe Stärke, obwohl manuelle Lüftung aktiv ist, die virher anders eingestellt war.
2. Im Fahrmodus B geht ab und zu der Frontparksensor an (in der Mittelkonsole), wenn ich an der Ampel bspw langsam auf ein vorausfahrendes Auto zu fahre.
3. Manchmal blinkt für 1 Sek die linke Seite (neben der Geschwindigkeitsanzeige) rot auf, obwohl nichts ist (sieht aus wie eine rote Karte).
Gibts hier ähnliche Erfahrungen?
Bin demnächst wieder in der Werkstatt, weil die hintere Leseleuchte ausgetauscht wird (geht auch regelmäßig an und aus wie sie will), und würde es dann mal ansprechen.
Software: 2.3.0
Steht dabei etwas unter Status -> Meldungen?
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 1. März 2023 um 18:08:56 Uhr:
Steht dabei etwas unter Status -> Meldungen?
j.
Nein, keine Meldungen.
Aber ich hab gerade gelesen, es gibt bald ein Update auf 3.0. Vielleicht wird es ja damit dann behoben.
Wobei der Frontparksensor evtl auch angeht, weil er bei dem langsamen Tempo "denkt" ich will parken. ??
Zitat:
@dk-jule schrieb am 1. März 2023 um 19:23:03 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 1. März 2023 um 18:08:56 Uhr:
Steht dabei etwas unter Status -> Meldungen?
j.Nein, keine Meldungen.
Aber ich hab gerade gelesen, es gibt bald ein Update auf 3.0. Vielleicht wird es ja damit dann behoben.
Wobei der Frontparksensor evtl auch angeht, weil er bei dem langsamen Tempo "denkt" ich will parken. ??
Das mit dem OTA-Update steht in der Glaskugel bei VW. Darauf würde ich nicht bauen, dass dies kurzfristig kommt. Welchen Software-Stand hast Du denn aktuell?
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 2. März 2023 um 08:12:39 Uhr:
Zitat:
@dk-jule schrieb am 1. März 2023 um 19:23:03 Uhr:
Nein, keine Meldungen.
Aber ich hab gerade gelesen, es gibt bald ein Update auf 3.0. Vielleicht wird es ja damit dann behoben.
Wobei der Frontparksensor evtl auch angeht, weil er bei dem langsamen Tempo "denkt" ich will parken. ??Das mit dem OTA-Update steht in der Glaskugel bei VW. Darauf würde ich nicht bauen, dass dies kurzfristig kommt. Welchen Software-Stand hast Du denn aktuell?
2.3.0