ID3 Software Probleme

VW

Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!

Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:

- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.

- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!

- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!

- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.

- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.

- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!

Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.

ID3 1ST Pro Performance
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Das hilft nur kurz. Die 12V Akkus sind relativ klein und schalten die Systeme schnell ab um den Wagen nochmal fürs fahren hochfahren zu können.

Wenn du den ID.3 in Fahrbereitschaft versetzt, also quasi Motor an, bleibt der relativ lange in diesem Status.
30 Minuten sind das locker.

Und warum benötigt man das Wlan des Auto um zu arbeiten?
Das verstehe ich nicht.

Nicht des sondern im Wagen.
In meinem Fall ein Branchenspezifisches Device welches über WLan verbunden wird und dazu noch mit Fahrzeugstrom betrieben werden muss.

Bei mir geht die 2. Stufe des Fensterhebers bei der Fahrertür nicht. Alle anderen 3 Fensterheber gehen korrekt mit Öffnen und Schließen bis zum Anschlag. Bei der Fahrertür muss ich den Hebel gedrückt halten, damit das Fenster bis an den Anschlag oben oder unten geht. An der Mechanik kann es nicht liegen, denn das Fenster dahinter (mit Rear-Taste) funktioniert korrekt. Ich habe es mit Öffnen und Schließen mehrmals bis an den Anschlag gemacht, weil ich es vom Golf 7 her so kenne, dass man den Fensterheber manchmal wieder anlernen muss. Aber das geht hier nicht. Problem besteht seit gestern.
j.

Ähnliche Themen

Also, bei meinen bisherigen Fahrzeugen (auch VW) ging das Anlernen oft mit „Taste längere Zeit in Endposition festhalten“…

Ok., danke, das versuche ich nochmal.
j.

Hallo zusammen. Welche Sicherung muss man nochmal ziehen, um das Online-Modul zu resetten? Habe seit 2 Tagen mal wieder keine Verbindung zur Aussenwelt :-(

Gibt es schon die Version 3.0?

Nochmal ne Frage - kann man eigentlich die bescheuerte Begrüssung im Display „Willkommen Fahrer“ irgendwie ändern oder abstellen?

Ohne die Begrüßung würde das System sicherlich auch nicht schneller hochfahren. Insofern bringt das wohl nicht viel.
j.

Ich hätte gerne "Willkommen {meinen Namen}" wie vorher bei meinem Tiguan.

Denke mal, das kommt, wenn die Fahrerprofile verfügbar sind.

Ich werd nie verstehen warum man von einer Maschine begrüßt werden möchte. Willkommen im eigenen Auto.

Zitat:

@GaramMasala schrieb am 1. März 2022 um 14:46:44 Uhr:


Ich werd nie verstehen warum man von einer Maschine begrüßt werden möchte. Willkommen im eigenen Auto.

Das hat ganz praktische Gründe, da man heutzutage unterschiedliche Einstellungen unterschiedlichen Fahrern zuordnen kann.
Dinge wie z.B. Sitzheizung, Lenkradheizung, Temperatur, Radiosender, Sitzposition usw. usf.
Da ist es schon praktisch, wenn man mit einem Blick beim Einsteigen weiß, welches Profil (für welchen Fahrer/Schlüssel) gerade aktiv ist. Sonst wundert man sich u.U.
Ich find gut und sinnvoll.

Steht da wirklich „Willkommen Fahrer“? Wäre es nicht möglich, diesen Platzhalter ganz wegzulassen, wenn es keine Fahrerprofile gibt? Eine vielleicht nette und praktische Sache wird so zu einem Beispiel, wie etwas, das nicht zu Ende gedacht wurde, Menschen nerven und verärgern kann.

Wenn ich sagen muss „Hallo Mensch Nummer 3, den ich heute treffe“, weil ich mir den Namen nicht merken konnte, sage ich besser nur „Hallo“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen